ich hoffe, ihr könnt einen schönen freien Sonntag genießen.
Ich bastel aktuell an einer Kälteschutzcreme, da ich nächste Woche mit meinen Eltern eine Reise nach Lappland mache. Den Thread von Sonea habe ich schon interessiert durchgelesen. Ich würde gern mein aktuelles Rezept absegnen lassen, da ich nicht so viel Erfahrung mit W/O-Emulsionen habe und dies mein erster Versuch mit Wollwachsalkohol wird. Die aktuelle Zusammensetzung hat der WWA-Rechner ausgespuckt. Ich dachte, mich im Hotel am Morgen mit meinem abgewandelten Argan-Hydro-Moist einzucremen und dann vor unseren Ausflügen ins Freie dick die Fettcreme drüber zu packen.
FP (55 %):
Sheabutter 12 %
Jojobaöl 25 %
Reiskeimöl 10 %
Bienenwachs 5 %
Barriereschutzbasis 3 %
Emulgatoren (8,8 %):
Lanolin (4 %)
Wollwachsalkohol (4,8 %)
WP:
Wasser 30,2 %
Glycerin 2 %
Panthenol 1 %
Vitamin E 1 %
Sodium PCA 1 %
Aquaxyl 1 %
Jetzt habe ich ewig über die Konservierung gelesen und bin völlig verunsichert. Alkohol wollte ich eigentlich nicht nehmen, weil meine Haut das eher anstrengend findet. Ich nehme sonst immer Geogard 221, aber kann man den überhaupt für W/O-Emulsionen nehmen? Auf der ON-Seite habe ich jetzt noch Rokonsal gefunden, bei dem ausdrücklich beisteht, dass er für W/O geeignet ist. Wäre die Einsatzkonzentration dann 1 % auf gesamt oder kann ich weniger nehmen? Zur Verarbeitung steht dort:
Soweit ich gelesen habe, ist es doch schwierig, in der fertigen W/O die pH-Wert zu testen, oder nicht? Aber vorher den pH-Wert der Wasserphase bestimmen kann ich ja auch nicht, weil die andere Wirkstoffe ja erst am Ende bei Handwärme eingerührt werden.In W/O-Emulsionen sollte Rokonsal™ BSB-N in die heiße Wasserphase gegeben und dann in die Fettphase eingearbeitet werden. Prüfen Sie anschließend den pH-Wert und stellen Sie ihn ggfs. mit Milchsäure ein. Es ist empfehlenswert, erst Rokonsal™ BSB-N einzuarbeiten und dann erst den pH-Wert mit Milchsäure zu kontrollieren.
Jetzt frage ich mich, ob ich ausnahmsweise gar nicht groß konservieren soll, da ja a) W/Os nicht so furchtbar anfällig sind, b) wir gar nicht lange weg sind (die Creme wird innerhalb von höchstens zwei Wochen verbraucht) und ich c) zusätzlich ich in einen Airless-Spender abfüllen könnte. Was würdet ihr dazu meinen?
Ich freue mich über alle Ideen und danke euch herzlich.