Jetzt muss und möchte ich aber unbedingt rühren, denn mein 12-jähriger Sohn macht mir Kummer.
Vor ca. 1 Woche stand er morgens in der Küche und das Auge war ganz rot und dick. Mein anfänglicher Verdacht auf Bindehautentzündung o.Ä. wurde von der Kinderärztin allerdings als "Ekzem am Auge" abgeändert.

Darüberhinaus (und das hat er schon viel länger) fühlt sich die ganze Stirn wie ein Schmirgelpapier an, das zieht sich über den Hals bis zum Schlüsselbein. Diagnose: Allergiforme, atopische Dermatitis. Einzelne Flecken wie direkt über dem rechten Mundwinkel fühlen sich noch schlimmer an - ich denke schon eher in Richtung Krokodil. Ursprünglich dachten wir es sind "nur" trockene Stellen die sich eben durch die beheizte Winterluft gebildet haben und sicher wieder weggehen. Allerdings geht da nichts wieder weg und es wird eher schlimmer. Einen Allergietest wollen wir jetzt zzgl machen. Ich möchte ungern auf die gekauften Cremes oder "kortisonählichen Präparate" aus der Apotheke, die uns die KÄ rät zurückgreifen.
So habe ich mir Mittwoch frei genommen und den ganzen Tage gelesen und geplant. Ich habe ihm eine Lotion gerührt und habe das Gefühl, dass die Haut aufatmet und alles einsaugt was man ihr gibt. Lustiger Weise hat heute morgen die Stelle über der Lippe angefangen sich etwas zu schuppen - das war vorher nicht so. Vielleicht weil von unten "Gutes" nachkommt?
Ich würde Euch sehr gerne das Rezept hier aufschreiben und Euch um Verbesserungsvorschläge oder Ergänzungen bitten. Im Moment gebe ich Abends noch 1-2 Tropen Nachtkerzenöl mit auf die Haut und am Wochenende möchte ich ihm alle 2 Stunden eincremen mit der lotion.
So, das Rezept:
Ich habe mich am dem Ceramide-Protect-Fluid von Heike, Buch Seite 206 orientiert.
Allerdings hatte ich nicht alle Öle da und habe mich durch (gefühlt) alle Beiträge von Pflanzenölscheich gelesen (Ich kann Dich leider nicht direkt verlinken, da ich nicht weiss wie das geht, aber wenn du das hier liest:



hier Tom's Rezept:
50g, 22% Fett
0,5g. 1%. Barriereschutzbasis
2,0g. 4%. Jojobaöl
1,0g. 2%. Macadamianussöl
3,0g. 6%. Traubenkernöl
1,5g. 3%. Sheabutter
1,5g. 3%. Kakaobutter
0,5g 1%. Phospholipon 80H
1,0g. 2%. Imwitor 375
32,5g. 65% Wasser
1,0g. 2% Sodium PCA
0,5g. 1%. Centella Asiatica
2,5g. 5%. Defensil
0,5g. 1% Panthenol
1,4g. 2,8% Glycerin
0,1g. 0,2% Xanten
0,5g. 1% Rokonsal
Milchsäure
(wobei ich keine Milchsäure dazu tun musste sondern Natrium Laktat, also genau in die andere Richtung regulieren musste, ich weiss aber nicht warum da ich wirklich versucht habe auf 0,00 genau zu arbeiten und mit Alkohol alles gereinigt habe, das Wasser abgekocht....

Den Wirkstoffkomplex habe ich so auch aus Heike's Buch für atopische Haut übernommen. Und Centella Asiatica kenne ich aus dem Ayurveda gerade regenerierend und beruhigend, würde das sogar gerne noch höher dosieren.
Dinge die mir durch den Kopf gehen:
Ganz lieben Dank schon jetzt für Euer input und einen wunderschönen Tag!

Tina