Gartenjahr 2023

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3553
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Gartenjahr 2023

Ungelesener Beitrag von bibib »

Ich habe gerade 5 kg Saatkartoffeln bei der Arche Noah bestellt und läute damit offiziell das Gartenjahr 2023 ein. Mir graut zwar ordentlich, weil ich 80 m² völlig verwilderten Gemüsegarten zuerst irgendwie noch in Form bringen muss, aber ja ... solange ich noch gar nichts machen kann, bin ich mutig ... :huhu:
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Jytte
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3580
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
9
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Jytte »

Hallo liebe bibib, da bist du aber richtig früh dran :sunny: Wusste gar nicht, dass du zum Kartoffelbauer mutiert bist :kichern:
Liebe Grüße Jytte

"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11146
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Jytte, die liebe Jytte ist hier, ich schieb mal nen Knuddler Richtung Norden! :knuddel:
Und deinen Gartenjahr-Thread abonnier ich gleich mal, Hase. Bei mir bricht hoffentlich das letzten Jahr Balkongärtnern an. 🍀
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3553
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Jytte hat geschrieben:
Samstag, 4. Februar 2023, 11:32
Hallo liebe bibib, da bist du aber richtig früh dran :sunny: Wusste gar nicht, dass du zum Kartoffelbauer mutiert bist :kichern:
Jytte-Schatz, schön, dich zu lesen! Hab mir neulich schon gedacht, jetzt muss ich dir mal schreiben, hab schon so lange nichts von dir gehört! :laufen:
Schauen wir mal, ob sich Kartoffelbauer als zweites Standbein bewährt. :kichern:
Kunstblume hat geschrieben:
Samstag, 4. Februar 2023, 14:34
Bei mir bricht hoffentlich das letzten Jahr Balkongärtnern an. 🍀
Hase, ich drücke dir die Daumen. Du bist sowas von reif für einen richtigen Garten! :beet:
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11146
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Bis ich einen hab, beobachte ich gespannt dein Gartentreiben 2023. Wünsche dir ein entspanntes & freudvolles Gartenjahr, hau rein! ;D
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3553
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Danke, ich werd mich bemühen! :tuetchen:
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Jytte
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3580
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
9
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Jytte »

Kunstblume hat geschrieben:
Samstag, 4. Februar 2023, 14:34
:knuddel:
Bei mir bricht hoffentlich das letzten Jahr Balkongärtnern an. 🍀
Sollte es tatsächlich endlich wahr werden? Ich drücke die Daumen mit :knutscher:
bibib hat geschrieben:
Samstag, 4. Februar 2023, 18:17
! :tuetchen:
Den habe ich ja auch noch gar nicht gesehen... :kichern:
Liebe Grüße Jytte

"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11146
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Jytte hat geschrieben:
Sonntag, 5. Februar 2023, 11:23
Kunstblume hat geschrieben:
Samstag, 4. Februar 2023, 14:34
:knuddel:
Bei mir bricht hoffentlich das letzten Jahr Balkongärtnern an. 🍀
Sollte es tatsächlich endlich wahr werden? Ich drücke die Daumen mit :knutscher:

Danke dir. Wir arbeiten dran. Wenigstens Dachterrasse, falls kein Garten in Aussicht. :beet:
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Bonita
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 339
Registriert: Donnerstag, 31. März 2022, 16:20
3
Wohnort: Aschaffenburg

Ungelesener Beitrag von Bonita »

Hallo zusammen,
Ich habe gestern Samen bestellt:
Thymian, Rosmarin, Salbei, Zitronenmelisse, Kamille, Ringelblume und Lavendel
Morgen geht es zum Baumarkt, dort ist ein Hochbeet im Angebot
Ich habe mir einiges vorgenommen für dieses Jahr, fragt bitte nicht wie es momentan in unserem Garten aussieht :versteck:
Die letzten 2 Jahre ist nichts gemacht worden und alles "Wild" gewachsen
Viele Grüße
Heike

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3553
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Bonita hat geschrieben:
Dienstag, 14. Februar 2023, 16:47
Ich habe mir einiges vorgenommen für dieses Jahr, fragt bitte nicht wie es momentan in unserem Garten aussieht :versteck:
Die letzten 2 Jahre ist nichts gemacht worden und alles "Wild" gewachsen
Oh, Kollegin! Da fühlt man sich dann gleich nicht mehr so alleine. :bingo:
Es kann nur mehr besser werden. :) Und etwas Wildwuchs fördert ja auch die Biodiversität, also von da her ... alles gut.

Was mir etwas Kopfzerbrechen bereitet: seit wenigen Jahren haben wir diese Riesenregenwürmer im Garten, ich vermute, dass es der Schwarzkopfregenwurm ist *klick*. Wir haben stellenweise schon mehr Wurmhäufchen als Gras. Zur Zeit sind sie wieder besonders aktiv und man geht nur mehr durch den Gatsch. :gruebel:
Kennt ihr das auch?
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Bonita
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 339
Registriert: Donnerstag, 31. März 2022, 16:20
3
Wohnort: Aschaffenburg

Ungelesener Beitrag von Bonita »

Hallo Bibib :bingo:
Nein das Problem mit Riesen Würmern haben wir zum Glück nicht. Aber ich finde immer sehr viele Engerlinge im Beet und das typische Schnelen Problem haben wir auch. Daher möchte ich jetzt ein Hochbeet. Da wir immer schon Hunde hatten ist da auch nix mit Chemie zur Bekämpfung, aber nicht nur allein der Tiere wegen, auch der Umwelt zuliebe möchte man das ja nicht unbedingt. Eine Alternative dazu wüsste ich jetzt aber auch nicht :nixweiss:
Viele Grüße
Heike

Benutzeravatar
Irene
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1594
Registriert: Dienstag, 6. November 2007, 11:14
17
Wohnort: Kanton Bern

Ungelesener Beitrag von Irene »

Liebe Heike vor Schnecken bist du auch im Hochbeet nicht ganz gefeit. Oft schleppt man sie mit Kompost oder Setzlingen ein. Jedoch sind sie in einem Hochbeet besser zu bekämpfen.
Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)

Benutzeravatar
Bonita
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 339
Registriert: Donnerstag, 31. März 2022, 16:20
3
Wohnort: Aschaffenburg

Ungelesener Beitrag von Bonita »

Hallo Irene,
Ich denke auch, daß die Schnecken es bis ins Hochbeet schaffen. In erster Linie möchte ich es wegen meinem Rücken, man wird ja nicht jünger und zwei BSV hab ich schon....
Aber ich finde die auch optisch sehr schön und ansprechend und deswegen gibt es auch gleich zwei vom Angebot im Toom :laufen:
Viele Grüße
Heike

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3553
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Ein Hochbeet ist auf jeden Fall besser, sie lassen sich dort auch leichter absammeln. Du könntest auch versuchen, ein Kupferklebeband am Hochbeetrand anzubringen. Bei den Töpfen hat es sich bei mir jedenfalls bewährt, die sind schneckenfrei geblieben. Aufpassen muss man nur auf überhängende Blätter, da können die Biester wieder einwandern.
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Irene
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1594
Registriert: Dienstag, 6. November 2007, 11:14
17
Wohnort: Kanton Bern

Ungelesener Beitrag von Irene »

Du hast Recht liebe Heike, zum Arbeiten ist ein Hochbeet super. Und! Du kannst viel früher ernten.
Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)

Benutzeravatar
Linea
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 82
Registriert: Sonntag, 19. Januar 2020, 18:13
5

Ungelesener Beitrag von Linea »

Hallo in die Runde,

nachdem ich mich dieses Jahr zum ersten Mal im Gemüseanbau versuche, dachte ich ich schau mal in diesen Teil des Forums :-). Wir haben im Herbst und jetzt Anfang des Jahres kräftig gearbeitet, um bereits vorhandene aber verwilderte Beete in Gemüsebeete umzuwandeln. Tiefer gelegt, Büsche und Efeu entfernt, mit ein paar Kubikmetern Komposterde aufgefüllt etc. der Plan sind unkrautarme und hoffentlich ertragreiche Beete, die nicht so viel gegossen werden müssen (der Garten ist ein Stück entfernt von dort wo wir derzeit wohnen). Ich nehme an einem Onlinekurs von Wurzelwerk teil, damit ich mir nicht alle Infos mühselig einzeln zusammensuchen muss...

Erste kleine Erfolge habe ich schon zu verbuchen. Also geerntet habe ich natürlich noch nichts aber immerhin kommt schon das erste zarte Grün von Radieschen, Rucola, Möhren, Zwiebeln, Knoblauch, Erbsen etc. aus der Erde hervor - jetzt muss ich nur hoffen, dass nicht alles Schnecken oder sonst wem zum Opfer fällt (die Katze aus der Nachbarschaft hat mir scheinbar schon Knoblauch ausgebuddelt :/ ). Und Holzhackschnitzel muss ich auch noch besorgen, um dann bald mulchen zu können wenn die ersten Pflanzen groß genug sind...

Was soll den bei euch dieses Jahr Feines im Garten wachsen?

Viele Grüße
Linea

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3553
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Hallo Linea,
Linea hat geschrieben:
Samstag, 8. April 2023, 19:56
Wir haben im Herbst und jetzt Anfang des Jahres kräftig gearbeitet, um bereits vorhandene aber verwilderte Beete in Gemüsebeete umzuwandeln. Tiefer gelegt, Büsche und Efeu entfernt, mit ein paar Kubikmetern Komposterde aufgefüllt etc.
Ihr habt das also schon hinter euch, sehr schön, ich beneide euch ... habe erst vorhin angefangen, meine völlig verwilderten Gemüsebeete freizulegen, natürlich hoffnungslos zu spät. Habt ihr denn die Beete irgendwie eingefasst?

Linea hat geschrieben:
Samstag, 8. April 2023, 19:56
... Radieschen, Rucola, Möhren, Zwiebeln, Knoblauch, Erbsen etc. aus der Erde hervor - jetzt muss ich nur hoffen, dass nicht alles Schnecken oder sonst wem zum Opfer fällt (die Katze aus der Nachbarschaft hat mir scheinbar schon Knoblauch ausgebuddelt :/ ). Und Holzhackschnitzel muss ich auch noch besorgen, um dann bald mulchen zu können wenn die ersten Pflanzen groß genug sind...
Das klingt ja super, hoffentlich waren die Schnecken noch nicht fleißig. Bei uns ist es ihnen offenbar noch zu kalt ...
Du mulchst tatsächlich mit Holzhackschnitzeln? Oder verwendest du die für die Wege?

Linea hat geschrieben:
Samstag, 8. April 2023, 19:56
Was soll den bei euch dieses Jahr Feines im Garten wachsen?
Kartoffeln in allen Farben :), verschiedene Sorten Bohnen, Mais, Tomaten, Paprika, Zucchini ... ach, erst mal den Gemüsegarten in Form kriegen. :tuetchen:
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Linea
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 82
Registriert: Sonntag, 19. Januar 2020, 18:13
5

Ungelesener Beitrag von Linea »

Hallo bibib,

schön von dir zu hören :)
bibib hat geschrieben:
Montag, 17. April 2023, 14:48
Ihr habt das also schon hinter euch, sehr schön, ich beneide euch ... habe erst vorhin angefangen, meine völlig verwilderten Gemüsebeete freizulegen, natürlich hoffnungslos zu spät. Habt ihr denn die Beete irgendwie eingefasst?
Ja wir haben die Beete eingefasst, z.T. waren sie schon mit so alten Eisenbahnschwellen eingefasst, z.T. mit Betonrasenkante. An einer Stelle haben wir beim Eisenbahnschwellenbeet noch mit Betonrasenkante ergänzt, da dort das Beet offen war. Und ein ganz neues Beet, was wir angelegt haben, haben wir mit Metallrasenkante und außen Holzbrettern eingefasst.
bibib hat geschrieben:
Montag, 17. April 2023, 14:48
Das klingt ja super, hoffentlich waren die Schnecken noch nicht fleißig. Bei uns ist es ihnen offenbar noch zu kalt ...
Du mulchst tatsächlich mit Holzhackschnitzeln? Oder verwendest du die für die Wege?

Ja die Schnecken... Als ich letzte Woche da war hatten sie schon meine Radiesschen angefressen. Und Salatpflänzchen die ich versuchshalber mal ins Beet gesät habe, waren einfach wie vom Erdboden verschluckt :/ ... Ich hoffe es ist jetzt nicht noch arg viel schlimmer geworde und sie lassen meine Erbsen, Möhren und sonstige Aussaaten in Ruhe. Meinen ausgepflanzten Kohlrabi habe ich Schneckenkragen verpasst, aber das kann man natürlich nicht überall machen.

Die Holzhackschnitzel benutze ich für Wege und plane aber auch damit zu mulchen - ich lasse mich von Wurzelwerk inspirieren. Zu dem Konzept siehe z.B. hier: https://www.wurzelwerk.net/beete-anlegen-minikurs/ und hier https://www.wurzelwerk.net/gemuesegarte ... n/mulchen/.
bibib hat geschrieben:
Montag, 17. April 2023, 14:48
Kartoffeln in allen Farben :), verschiedene Sorten Bohnen, Mais, Tomaten, Paprika, Zucchini ... ach, erst mal den Gemüsegarten in Form kriegen.
Oh klingt auch gut. Kartoffeln gibt es bei mir dieses Jahr noch nicht, ich hoffe, dass ich mich nächstes Jahr daran versuchen kann. Und ich habe leider nicht so viel sehr sonnige Beete aber Mais ist bei mir auch schon in der Voranzucht :)

Viele Grüße
Linea

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

bibib hat geschrieben:
Freitag, 3. Februar 2023, 08:48
...weil ich 80 m² völlig verwilderten Gemüsegarten zuerst irgendwie noch in Form bringen muss..
Wow, 80 m 2 Kartoffeln cool, schmecken bestimmt besser. :sabber:

Nachdem ich zwei Jahre im Garten nichts machen dürfte, hatte echt Lust auf ein Hochbeet, alle schwärmen irgendwie davon.
Damit wir Salat selbst essen können haben wir ein Schutz gebastelt, Hochbeet ist gekauft.
20230430_181629.jpg
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Lila Blume hat geschrieben:
Sonntag, 30. April 2023, 23:13
Wow, 80 m 2 Kartoffeln cool, schmecken bestimmt besser. :sabber:
:argstverlegen: Hm, ist etwas falsch gelaufen, es sollte 80 m2 heißen und nicht 2 Kartoffeln. :kichern:
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11146
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Zwei 80 Meter lange Kartoffeln? :faxen: :vollirre:
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Kunstblume hat geschrieben:
Montag, 1. Mai 2023, 23:41
Zwei 80 Meter lange Kartoffeln? :faxen: :vollirre:
Oder so liebes, :gut: :knutscher:
also ich bin echt durcheinander :kichern: , aber wirklich sehr froh dass es langsam aufwärts geht. Kann mich auch hin und wieder an etwas erinnern. :klimper:
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Bonita
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 339
Registriert: Donnerstag, 31. März 2022, 16:20
3
Wohnort: Aschaffenburg

Ungelesener Beitrag von Bonita »

Heute war ich im hiesigen Gartencenter zum shoppen und mitgenommen habe ich u.a
Jiaogulan, Eisenkraut, Mädesüß, Ringelblume, echte Kamille und römische, Johanniskraut, Baldrian, Lavendel......uvm :pfeifen:
Ich komme bei diesem Gartencenter Besuch äußerst selten günstig weg :lach:
Mittlerweile habe ich zwei Hochbeete und einen Wildblumenrasen.
Nun bin ich gespannt wie es mit den Pflanzen weitergeht 😊
Viele Grüße
Heike

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 948
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Bonita hat geschrieben:
Montag, 12. Juni 2023, 18:13
Heute war ich im hiesigen Gartencenter zum shoppen und mitgenommen habe ich u.a
Jiaogulan, Eisenkraut, Mädesüß, Ringelblume, echte Kamille und römische, Johanniskraut, Baldrian, Lavendel......uvm
D.h. dein Garten wird bald so aussehen wie meiner. :) Wobei, dir fehlen definitiv Thymiane!
Mein Jiaogulan ist letzten Herbst aus unerfindlichen Gründen eingegangen, aber ich habe kürzlich einen Ableger entdeckt, der sich in einem Versteck hinter dem Pflanzregal gehalten hat. :)

Benutzeravatar
Bonita
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 339
Registriert: Donnerstag, 31. März 2022, 16:20
3
Wohnort: Aschaffenburg

Ungelesener Beitrag von Bonita »

Ich hatte nicht erwähnt, selbst gezogen aus Samen habe ich: Thymian, Salbei, Rosmarin, Lauch, Petersilie. 😉
Ich bin gespannt wie sich der Jiaogulan entwickelt. Die Mitarbeiterin vom Gartencenter sagte, ich solle die beiden Pflanzen in eine Ampel einpflanzen. Habe aber nur Kübel und da dürfen sie jetzt wachsen, sind noch ganz klein
Viele Grüße
Heike

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 948
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Gib dem Jiaogulan was zum hochranken. Die Ranken können so lang werden, daß sie aus einer Ampel raus am Boden schleifen würden. Oder du mußt sie so hoch hängen, daß du zum gießen eine Leiter brauchst.

Benutzeravatar
Bonita
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 339
Registriert: Donnerstag, 31. März 2022, 16:20
3
Wohnort: Aschaffenburg

Ungelesener Beitrag von Bonita »

Ok vielen Dank für den Tipp :daisy:
Vielleicht hat ja hier jemand ein Bild von einem "älteren bzw. Größeren"
Exemplar
Viele Grüße
Heike

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3553
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Woran rankt sich der denn gerne hoch? Ich habe meinem letztes Jahr und heuer jeweils ein anderes Klettergerüst angeboten, hat er ignoriert, er bleibt lieber am Boden ...
Eigentlich wollte ich ja die Regenrinne dahinter verstecken.
PXL_20230613_181337745~2.jpg
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Bonita
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 339
Registriert: Donnerstag, 31. März 2022, 16:20
3
Wohnort: Aschaffenburg

Ungelesener Beitrag von Bonita »

Liebe Bibib
Deine ist ja ein richtiger Bodendecker.
Wie lange hast du sie schon ?
Viele Grüße
Heike

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 948
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

bibib hat geschrieben:
Dienstag, 13. Juni 2023, 20:12
Woran rankt sich der denn gerne hoch? Ich habe meinem letztes Jahr und heuer jeweils ein anderes Klettergerüst angeboten, hat er ignoriert, er bleibt lieber am Boden ...
Es gibt ja verschienede Klettermethoden – manche schrauben sich (also die ganzen Zweige) um das Gerüst herum, andere haben Ranken, also diese dünnen Fortsätze, die sie um das Gerüst wickeln. Und dann gibt es noch die mit den Haftfüßchen...

Jiaogulan gehört zu den Rankpflanzen, d.h. der braucht etwas dünnes. Einen, maximal zwei Zentimeter dick. Bambusstäbe, andere Pflanzen, sowas in der Art.

Antworten