Gitta hat geschrieben:Heike, ich will dir deinen Spezialkühlschrank nicht ausreden oder ihn gar für unsinnig erklären.
So habe ich Dich auch nicht verstanden, Gitta.

Die Diskussion ist ja schon älter, und ich kenne verschiedene Ansichten, die alle ihre Wahrheiten haben. An sich ist der Kühlschrank für meine Hydrolate entstanden … die Öle sind dann mit reingewandert.

Es ist echt eine Bauchsache bei mir.
Klar weiß ich, dass ein hinzufügen von Vitamin E problematisch sein kann - das Motto: "viel hilft viel" ist hier sicher falsch. Ich denke, wenn man die genaue Dosierung einhält, ist man schon auf der sicheren Seite.
Naja, die Frage ist eben: wieviel ist »genau«? Bei tocopherolhaltigen Ölen ist ja bereits ein gewisser Eigenschutz gegeben. An sich müsste die Zugabe bei jedem Öl entsprechend angepasst werden … ich bin unsicher. Nachweisbar ist, dass nach Tocopherolzugabe der POZ-Wert des Öls oft sprunghaft ansteigt. Seriöse Großhändler klären das vorher mit ihren Kunden, damit sie darauf vorbereitet sind; manche machen es deshalb nicht gerne. Tocopherolzugabe ist gewissermaßen ein Stressor.
Und du gibst deine Wirkstofföle gleich in die geschmolzene Fettphase?
Ja, oft, und zwar dann, wenn das Becherglas nicht mehr auf dem Herd steht (minutenlanges Stehen und Schmelzen auf dem Herd vermeide ich). Es kommt auf den Arbeitsprozess an. Habe ich z. B. etwas Wasser für Urea vorher abgenommen, gebe ich auch die 1– 2 ml Nachtkerzenöl oder die Wildrose u. a. dazu; beides wird in die handwarme Creme gerührt. Bei anderen Rezepturen verfahre ich wie davor gesagt. Ich habe mal gemessen, mehr als 70 °C sind es nicht mehr, und das trifft nur eine sehr kurze Zeitspanne zu.