Was sagt ihr, welche Wirkstoffe ich bei unreiner Haut mit leichter Barrierestörung kombinieren sollte? Ich zink PCA und Nicotinamid recht gerne, die möchte ich auf jeden Fall mit einbauen
Welche Wirkstoffe für Gesichtscreme bei unreiner Haut?
Moderator: Helga
Welche Wirkstoffe für Gesichtscreme bei unreiner Haut?
Hallo zusammen 
Was sagt ihr, welche Wirkstoffe ich bei unreiner Haut mit leichter Barrierestörung kombinieren sollte? Ich zink PCA und Nicotinamid recht gerne, die möchte ich auf jeden Fall mit einbauen
Was sagt ihr, welche Wirkstoffe ich bei unreiner Haut mit leichter Barrierestörung kombinieren sollte? Ich zink PCA und Nicotinamid recht gerne, die möchte ich auf jeden Fall mit einbauen
Zuletzt geändert von Helga am Freitag, 15. Juli 2022, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel aussagekräftig erweitert
Grund: Titel aussagekräftig erweitert
Liebe Grüße,
Rosa
Rosa
- Helga
- Moderator

- Beiträge: 24601
- Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
- 18
- Wohnort: Traun/Oberösterreich
Rosa, kannst Du "unreine Haut" näher beschreiben?
Ich frage deswegen weil es bei unreiner Haut mehr als nur die Zugabe von passenden Wirkstoffe zu beachten gibt, diese können nicht alles ausgleichen
- passt der Emulgator zur Hautsituation? Sind im Emulgator viele Fettalkohole vorhanden, die zuerst (wenn man anfällig dafür ist) Komedone verursachen und dann weiter Pickel? Öle/Butter mit hohem Anteil an Stearinsäure? Wird Konsistenzgeber mit Fettalkohlen (z. B. Cetylalkohol) verwendet?
- Höhe FP eventuell zu hoch?
- erfolgt die Reinigung nach Hauttyp?
Bei Barrierestörung entweder die BSB verwenden oder Phytosteryl Macadamiate alleine, Menge der Hautbeschaffeneheit angepasst
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Hallo liebe Helga! 
Also unreine Haut im Sinne von unterlagerungen bei zu hoher FP und zu viel Fettalkohol, sowie ehemalige Akne-Haut, die hin und wieder mit ein paar ordentlich entzündenen Pickeln.
Seit einigen Wochen sind meike Wangen ziemlich rot und ich denke, das die Hautb. Einfach etwas gestört ist.
Was könnte ich da unterstützend reingeben bzw wie verhält sich die Einarbeitung von 'Barrierestärkenden' Inhaltsstoffen mit Zink und Nicotinamid?
Also unreine Haut im Sinne von unterlagerungen bei zu hoher FP und zu viel Fettalkohol, sowie ehemalige Akne-Haut, die hin und wieder mit ein paar ordentlich entzündenen Pickeln.
Seit einigen Wochen sind meike Wangen ziemlich rot und ich denke, das die Hautb. Einfach etwas gestört ist.
Was könnte ich da unterstützend reingeben bzw wie verhält sich die Einarbeitung von 'Barrierestärkenden' Inhaltsstoffen mit Zink und Nicotinamid?
Liebe Grüße,
Rosa
Rosa
- Helga
- Moderator

- Beiträge: 24601
- Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
- 18
- Wohnort: Traun/Oberösterreich
Das sieht - so wie Du ja selbst schon erkannt hast - nach Emulgatorwechsel aus und Höhe FP ändern, Unterlagerungen u. entzündete Pickel dürften dann auch nur mehr selten kommen
Die Rötung kann mehrere Ursachen haben, kommt nicht nur von der gestörten Hautbarriere, das müsste zusätzlich brennen wenn z. B. Salze im Rezept sind und sich sehr warm, fast heiss anfühlen - ich fürchte da muss im Rezept an mehreren Stellen geschraubt werdenSeit einigen Wochen sind meike Wangen ziemlich rot und ich denke, das die Hautb. Einfach etwas gestört ist.
Was könnte ich da unterstützend reingeben bzw wie verhält sich die Einarbeitung von 'Barrierestärkenden' Inhaltsstoffen mit Zink und Nicotinamid?
D-Panthenol kannst Du noch einsetzen, aber um auf Dauer das richtige Rezept für Deine Haut zu haben, solltest Du das Konzept ändern
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
Animadversor
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 491
- Registriert: Sonntag, 2. Januar 2022, 01:23
- 3
- Wohnort: In the Middle of nüscht
Liebe Rosa,
Das Problem kennen hier einige. Auch ich habe immer mal wieder mit Unterlagerungen, Mitessern und sogar mal einem Pickel zu kämpfen
Ein „paar“ Wirkstoffe in der Creme werden vermutlich nicht genügen.
Oftmals fehlt tatsächlich Feuchtigkeit und die Poren verstopfen, weil der Talg nicht richtig abfließen kann. Fettalkohole sollten für dich bei deiner Haut tabu sein.
Guck doch mal hier oder hier oder hier
Auch die Reinigung darf nicht zu kurz kommen, aber auch nicht zu aggressiv sein. Dazu hat unsere liebe Helga mal einen schönen Beitrag verfasst.
Was ich eigentlich sagen will ist, dass du eine komplette Pflege brauchst.
1. Reinigung
2. Gesichtswasser ( hier nutze ich zB ein mit Lipodermin und Wirkstoffen ergänztes Hydrolat)
3. Creme, Fluid, HDG oder was auch immer, hier wiederum spielen Öle, Wirkstoffe und Emulgatoren (das wollte ich auch nicht glauben
) eine entscheidende Rolle.
Für den Aufbau der Hautbarriere sind PhytoMac und die BSB von Heike zu empfehlen. Ich würde sie aber erstmal nicht zu hoch einsetzen, weil du erstmal testen musst, wieviel Okklusivität deine Haut verträgt.
Gegen Rötungen und Entzündungen teste ich gerade Defensil, Panthenol ist aber auch super.
Ansonsten könnte ich mir noch Allantoin und Urea gut vorstellen.
Nimmst du Nicotinamid schon länger? Bei mir hat hier mal eine zu hohe Konzentration Rötungen verursacht.
Ansonsten guck doch nochmal in der SuFu dazu gibt es hier doch einige Threats
Oder du postest mal, was genau du im Moment verwendest.
Liebe Grüße
Ani
Das Problem kennen hier einige. Auch ich habe immer mal wieder mit Unterlagerungen, Mitessern und sogar mal einem Pickel zu kämpfen
Ein „paar“ Wirkstoffe in der Creme werden vermutlich nicht genügen.
Oftmals fehlt tatsächlich Feuchtigkeit und die Poren verstopfen, weil der Talg nicht richtig abfließen kann. Fettalkohole sollten für dich bei deiner Haut tabu sein.
Guck doch mal hier oder hier oder hier
Auch die Reinigung darf nicht zu kurz kommen, aber auch nicht zu aggressiv sein. Dazu hat unsere liebe Helga mal einen schönen Beitrag verfasst.
Was ich eigentlich sagen will ist, dass du eine komplette Pflege brauchst.
1. Reinigung
2. Gesichtswasser ( hier nutze ich zB ein mit Lipodermin und Wirkstoffen ergänztes Hydrolat)
3. Creme, Fluid, HDG oder was auch immer, hier wiederum spielen Öle, Wirkstoffe und Emulgatoren (das wollte ich auch nicht glauben
Für den Aufbau der Hautbarriere sind PhytoMac und die BSB von Heike zu empfehlen. Ich würde sie aber erstmal nicht zu hoch einsetzen, weil du erstmal testen musst, wieviel Okklusivität deine Haut verträgt.
Gegen Rötungen und Entzündungen teste ich gerade Defensil, Panthenol ist aber auch super.
Ansonsten könnte ich mir noch Allantoin und Urea gut vorstellen.
Nimmst du Nicotinamid schon länger? Bei mir hat hier mal eine zu hohe Konzentration Rötungen verursacht.
Ansonsten guck doch nochmal in der SuFu dazu gibt es hier doch einige Threats
Oder du postest mal, was genau du im Moment verwendest.
Liebe Grüße
Ani
Es gibt für nichts ne Garantie
Es gibt nur jetzt oder nie
Herbert Grönemeyer
Es gibt nur jetzt oder nie
Herbert Grönemeyer
Genau, Helga ich kann mich erinnern, hab deinen Rat auch brav befolgt und mich an Rezepturen aus dem Buch bzw dem E-Book gehalten!
Ich werde die Rezeptur reinstellen und dann muss ich mir auf jeden Fall noch was bez. Gesichtswasser überlegen, das verwende ich nämlich nicht
Ich spiele mittlerweile schon ein Jahr herum und hätte gerne endlich
meine passende Hautpflege fürs Gesicht gefunden .. es wird bestimmt werden
Gutes Nächtle
Ich werde die Rezeptur reinstellen und dann muss ich mir auf jeden Fall noch was bez. Gesichtswasser überlegen, das verwende ich nämlich nicht
Ich spiele mittlerweile schon ein Jahr herum und hätte gerne endlich
Gutes Nächtle
Liebe Grüße,
Rosa
Rosa
- Helga
- Moderator

- Beiträge: 24601
- Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
- 18
- Wohnort: Traun/Oberösterreich
Ich bin ganz sicher
Konkret meinte ich die Basis-Rezepte auf Olionatura.. mich an Rezepturen aus dem Buch bzw dem E-Book gehalten!
Apropos Nicotinamid - mir ist noch eine mögliche Ursache eingefallen betreffend Rötung. Du wirst es sicher wissen
Der Ph-Wert sollte nicht unter 5 liegen, sonst zerfällt es zu Nikotinsäure.
Quelle: klick (als Sprache englisch wählen, dort ist der Rohstoff detaillierter beschrieben):
... Der optimale pH-Wert dieses Inhaltsstoffs liegt bei etwa 6, bei einem viel höheren oder viel niedrigeren pH-Wert zerfällt er zu Nikotinsäure, die die Haut reizt. Stellen Sie sicher, dass der pH-Wert des Produkts zwischen 5,0 und 6,5 liegt, bevor Sie diese Zutat hinzufügen.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Wie kann es sein, dass ich schon immer damit arbeite aber diese wichtige Info noch nie gehört habe????Rosa hat geschrieben: ↑Samstag, 16. Juli 2022, 00:39Quelle: klick (als Sprache englisch wählen, dort ist der Rohstoff detaillierter beschrieben):
... Der optimale pH-Wert dieses Inhaltsstoffs liegt bei etwa 6, bei einem viel höheren oder viel niedrigeren pH-Wert zerfällt er zu Nikotinsäure, die die Haut reizt. Stellen Sie sicher, dass der pH-Wert des Produkts zwischen 5,0 und 6,5 liegt, bevor Sie diese Zutat hinzufügen.
Ich stelle alles eher etwas säuerlicher ein, das wusste ich absolut nicht, Halleluja ...
Zuletzt geändert von Helga am Samstag, 16. Juli 2022, 01:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert
Grund: Zitat repariert
Liebe Grüße,
Rosa
Rosa

