schlichte kräuterseifen
Moderator: Birgit Rita
- artemisia
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1042
- Registriert: Montag, 27. September 2021, 21:50
- 3
- Wohnort: ostfriesland
schlichte kräuterseifen
gestern schien die sonne so wunderbar, da konnte ich endlich photos von meinen kräuterseifen machen.....
"minze"
verseift habe ich oliven-, distel-, kokos- und rizinusöl, etwas getrocknete minze kam rein, natürlich ätherische minzeöle und etwas tonerde 'nicosia'
"rosmarin" hier nahm ich oliven-, kokos- und rizinusöl sowie schmalz, etwas tonerde 'vagone' und ätherisches rosmarinöl
bilder etwas grösser
"minze"
verseift habe ich oliven-, distel-, kokos- und rizinusöl, etwas getrocknete minze kam rein, natürlich ätherische minzeöle und etwas tonerde 'nicosia'
"rosmarin" hier nahm ich oliven-, kokos- und rizinusöl sowie schmalz, etwas tonerde 'vagone' und ätherisches rosmarinöl
bilder etwas grösser
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebgruss~*
Wunderschön
, liebe Artemisia - und die Präsentation ist einmalig. Die Rosmarinseife muss ich nachsieden. 
Liebe Grüße
Sylvia


Liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart
- Birgit Rita
- Moderator
- Beiträge: 6728
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
- 13
- Wohnort: Leverkusen
Kräuterseifen können ruhig schlicht sein, aber ich finde schlicht ist trotzdem schön und deine finde ich sehr sehr schön.
Die Präsentation finde ich auch total toll.

Herzliche Grüße
Diyanna
Diyanna

Herzliche Grüße
Lavande
Lavande
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 17
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 192
- Registriert: Samstag, 8. Februar 2020, 09:47
- 5
- Wohnort: Zwischen Köln & Bonn
Liebe Artimisia,
Großes Kompliment. Beide Seifen sind wunderbar und nach dazu sehr schön fotografiert.
Ganz besonders begeistert mich die Minzseife. Die Farbe sieht so schimmernd bläulich aus. Magst du verraten, wieviel Tonerde und wieviel Minzöl du verwendet hast?
Großes Kompliment. Beide Seifen sind wunderbar und nach dazu sehr schön fotografiert.
Ganz besonders begeistert mich die Minzseife. Die Farbe sieht so schimmernd bläulich aus. Magst du verraten, wieviel Tonerde und wieviel Minzöl du verwendet hast?
Liebe Grüße,
Cathi
Cathi
Wunderschöne Seifen. Und ganz wunderbar fotografiert. 

Liebe Grüße Karin
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
- artemisia
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1042
- Registriert: Montag, 27. September 2021, 21:50
- 3
- Wohnort: ostfriesland
danke!Katzenclever hat geschrieben: ↑Samstag, 30. Juli 2022, 17:48Magst du verraten, wieviel Tonerde und wieviel Minzöl du verwendet hast?
jetzt wirds schwierig mit den mengen....ich habe tonerde nicosia grün verwendet, die geht ins kühl-blue vom farbton her, aber davon nur sehr wenig, so dass man die farbe kaum sieht im leim.....und bei dem minzöl war ich sehr zurückhaltend, weil das ja schnell zu stark sein kann....eigentlich mache ich sowas 'nach gefühl'......ich habe äö krauseminze und pfefferminze genommen und soviel hereingetropft, bis der leim gut wahrnehmbar danach roch....aber da wir düfte ja alle unterschiedlich wahrnehmen, kann ich da keine angaben machen.
liebgruss~*
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 192
- Registriert: Samstag, 8. Februar 2020, 09:47
- 5
- Wohnort: Zwischen Köln & Bonn
Danke. Dann muss ich mal ein bisschen mit der Farbe experimentieren 

Liebe Grüße,
Cathi
Cathi
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 192
- Registriert: Samstag, 8. Februar 2020, 09:47
- 5
- Wohnort: Zwischen Köln & Bonn
Ich muss nochmal nachfragen: hast du für die Seifenform einem Zylinder genommen und geschnitten oder sind das Einzelforme?
Liebe Grüße,
Cathi
Cathi
- artemisia
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1042
- Registriert: Montag, 27. September 2021, 21:50
- 3
- Wohnort: ostfriesland
ich nehme für die runden seifen ein graues abflussrohr aus dem baumarkt....
das klebe ich am ende zu mit einem gefrierbeutel und stelle es in einen eimer, da fülle ich dann den seifenleim rein.
am nächsten tag lege ich das rohr mit der seife in die tiefkühltruhe und lass es ein paar stunden dort; danach kommt sie seife meist wg des kondenswassers aus dem rohr gerutscht....
das klebe ich am ende zu mit einem gefrierbeutel und stelle es in einen eimer, da fülle ich dann den seifenleim rein.
am nächsten tag lege ich das rohr mit der seife in die tiefkühltruhe und lass es ein paar stunden dort; danach kommt sie seife meist wg des kondenswassers aus dem rohr gerutscht....
liebgruss~*
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 192
- Registriert: Samstag, 8. Februar 2020, 09:47
- 5
- Wohnort: Zwischen Köln & Bonn
Geniale Idee und viel besser als die kleinen Zylinder aus Silikon, die es zu kaufen gibt. Ich schaue direkt mal nach, ob wir noch Reste von unbenutztem Rohr haben
.
Liebe Grüße,
Cathi
Cathi
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 192
- Registriert: Samstag, 8. Februar 2020, 09:47
- 5
- Wohnort: Zwischen Köln & Bonn
…. Und übrigens finde ich deine Minzseife so schick, dass ich sie gerne nachsieden mag. Zumindest was die Optik betrifft. Ich habe deshalb ernsthaft am Wochenende erstmalig angefangen, Kräuter zu trocknen, unter anderem natürlich Minze und Rosmarin 
Liebe Grüße,
Cathi
Cathi
- artemisia
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1042
- Registriert: Montag, 27. September 2021, 21:50
- 3
- Wohnort: ostfriesland
das freut mich, Cathi! obwohl davon ja nihct wirklich viel zu sehen ist.....
ich glaube, durch die erwähnung von nicosia grün hab ich nun endlich tonerden nachbestellt, denn die gibt es nur in einem shop, in dem ich sonst nihcts kaufe....daher hab ich das jetzt lange aufgeschoben.
aber jetzt freue ich mich schon drauf, denn mein lieblingsgrün gibt es auch nur dort.....
ich glaube, durch die erwähnung von nicosia grün hab ich nun endlich tonerden nachbestellt, denn die gibt es nur in einem shop, in dem ich sonst nihcts kaufe....daher hab ich das jetzt lange aufgeschoben.
aber jetzt freue ich mich schon drauf, denn mein lieblingsgrün gibt es auch nur dort.....

liebgruss~*
Liebe Artemisia,
Deine Seifen sind wirklich ein Traum. Jede für sich ist so wunderbar in Szene gesetzt. Ich habe gesehen, dass Du auch Labdanum magst. Ich habe damit einmal eine Honigseife beduftet und war auch ganz angetan.
Deine Seifen sind wirklich ein Traum. Jede für sich ist so wunderbar in Szene gesetzt. Ich habe gesehen, dass Du auch Labdanum magst. Ich habe damit einmal eine Honigseife beduftet und war auch ganz angetan.
Herzliche Grüße von Almut.
"Kein Sternenziel ist dir gegeben, der Weg ist Ziel, der Weg heißt Leben."
H. Meise
"Kein Sternenziel ist dir gegeben, der Weg ist Ziel, der Weg heißt Leben."
H. Meise
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 192
- Registriert: Samstag, 8. Februar 2020, 09:47
- 5
- Wohnort: Zwischen Köln & Bonn
Nicosia grün ist so eine Sache. Ich habe hier nur die ganz normale Tonerde in grün von Dragon***.
Habe überlegt ein wenig blaues Pigment hinzuzufügen, das habe ich nämlich noch hier. In der Hoffnung, so deinen Farbton zu treffen
. Ich frage mich ja, ob es Nicosia grün tatsächlich als reine grüne Tonerde gibt, also ohne Pigmentzusätze. Bei den Pigmentshops für Künstlerbedarfwird sie in aller Regel mit Zugabe von grünem oder blauem Pigment ausgewiesen. Da habe ich mich gefragt, ob ich das aus grüner Tonerde nachbauen kann. Ist natürlich die Frage, ob ich den Farbton treffe….
Ich muss zugeben, ich weiß nicht genau, welchen Shop du meinst. Vllt Vita***?
Habe überlegt ein wenig blaues Pigment hinzuzufügen, das habe ich nämlich noch hier. In der Hoffnung, so deinen Farbton zu treffen
Ich muss zugeben, ich weiß nicht genau, welchen Shop du meinst. Vllt Vita***?
Liebe Grüße,
Cathi
Cathi