Sekt-Rosen-Seife zu Neujahr
Moderator: Birgit Rita
- flidibus
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2533
- Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
- 9
- Wohnort: München
Sekt-Rosen-Seife zu Neujahr
Vorgestern habe ich als gutes Omen für das neue Jahr eine Sekt-Rosen-Seife gesiedet:
Die Späne heb ich für Konfettiseifen auf...Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Flidibus
Flidibus
OYYY Flidibus, die schaut aber sehr edel aus. Hast du den übrig gebliebenen Neujahrssekt und Wildrosenöl benutzt? Erzähl, erzähl...
Besos Elsa
Jeder Mensch ist sein eigenes Universum. (Bob Marley)
Jeder Mensch ist sein eigenes Universum. (Bob Marley)
- flidibus
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2533
- Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
- 9
- Wohnort: München
Danke dir! Übrigen Sekt - ja. Wildrosenöl - nein. Ich hab als Laugenflüssigkeit eine Mischung aus Sekt und Rosenwasser genommen, als Öle Sonnenblume h.o., Kokosöl, Rizinusöl, etwas Pigment Rosenrot, Duft English Rose (sehr fein!), Topfmarmorierung. Der Duft war wider Erwarten brav und hat den Leim nicht andicken lassen.
Liebe Grüße
Flidibus
Flidibus
Sooo schön, liebe Flidibus
. Ich mag ja so schlichte, edle Seifchen auch so gerne. Hast du die Kohlensäure aus dem Sekt herausgerührt? Und die Form ist ein Dividor?
Ich schicke dir etwas Geduld bis zum Anwaschen.... aber streicheln ist ja glücklicherweise vorher schon erlaubt.
Ganz liebe Grüße :
Sylvia

Ich schicke dir etwas Geduld bis zum Anwaschen.... aber streicheln ist ja glücklicherweise vorher schon erlaubt.

Ganz liebe Grüße :

Sylvia
Start each day with a grateful heart
- flidibus
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2533
- Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
- 9
- Wohnort: München
Vielen Dank, ihr Lieben!
Es war nicht mehr viel Kohlensäure drin, weil der Sekt in der Nacht den Korken rausgeschossen hat... Der Rest ging beim - sehr vorsichtigen - Laugeanrühren raus. Die Form ist eine Blockform.
Liebe Grüße
Flidibus
Flidibus
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 160
- Registriert: Samstag, 20. November 2021, 23:22
- 3
- Wohnort: Wien
Liebe Flidibus, deine Rosenseife sieht richtig edel aus. Bei mir bleibt leider nie Sekt übrig...
Welches "English Rose" hast du denn verwendet? Das von Gracefruit hat bei mir schon immer angedickt (war aber noch händelbar). Das von Manske soll ganz brav sein.

Welches "English Rose" hast du denn verwendet? Das von Gracefruit hat bei mir schon immer angedickt (war aber noch händelbar). Das von Manske soll ganz brav sein.
- Birgit Rita
- Moderator
- Beiträge: 6728
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
- 13
- Wohnort: Leverkusen

Lieben Gruß
Birgit Rita :-)
Birgit Rita :-)
- flidibus
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2533
- Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
- 9
- Wohnort: München
Danke euch!
Ich hab es bei Manske gekauft (und hab angenommen, dass es von Gracefruit ist). Es war superbrav.Baerenfrau hat geschrieben: ↑Montag, 3. Januar 2022, 16:39Liebe Flidibus, deine Rosenseife sieht richtig edel aus. Bei mir bleibt leider nie Sekt übrig...![]()
Welches "English Rose" hast du denn verwendet? Das von Gracefruit hat bei mir schon immer angedickt (war aber noch händelbar). Das von Manske soll ganz brav sein.
Liebe Grüße
Flidibus
Flidibus
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 160
- Registriert: Samstag, 20. November 2021, 23:22
- 3
- Wohnort: Wien
Die Düfte von Manske heissen zwar genauso wie die Gracefruitdüfte, aber sie sind eine Art Nachbau. Sie riechen oft nur ungefähr so, sind aber dafür häufig viel unkomplizierter zu verarbeiten. Bei "English Rose" ist die Ähnlichkeit aber recht groß.
- flidibus
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2533
- Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
- 9
- Wohnort: München
Das ist ja interessant! Gut zu wissen!Baerenfrau hat geschrieben: ↑Montag, 3. Januar 2022, 23:10Die Düfte von Manske heissen zwar genauso wie die Gracefruitdüfte, aber sie sind eine Art Nachbau. Sie riechen oft nur ungefähr so, sind aber dafür häufig viel unkomplizierter zu verarbeiten. Bei "English Rose" ist die Ähnlichkeit aber recht groß.
Liebe Grüße
Flidibus
Flidibus
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11146
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten: