Kennt jemand diese (Zimmer)Pflanze?

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Kennt jemand diese (Zimmer)Pflanze?

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Hallo,

ich wage mich mal hier als :fahne: Stadtbewohnerin in dieses Forum und bräuchte eure Hilfe: ich habe von einer Freundin diese Pflanze quasi zur Pflege bekommen und weiß nicht genau ob es eine Calathea ist oder nicht? Vielleicht kann ich sie noch retten, denn es geht ihr gar nicht gut....
Für Hinweise bin ich euch sehr dankbar !
IMG_6410.JPG
IMG_6405.JPG
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzliche Grüße
Lavande

Leela
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2244
Registriert: Sonntag, 20. August 2017, 17:58
7
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Leela »

Nein, eine Calathea (Korbmarante) ist es nicht.
Es ist ein Caladium bicolor (Buntwurz), aber welche von den gefühlten 10.000 Züchtungen kann ich dir leider nicht sagen. :)
Liebe Grüße
Leela

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Leela hat geschrieben:
Sonntag, 31. Oktober 2021, 23:44
Nein, eine Calathea (Korbmarante) ist es nicht.
Es ist ein Caladium bicolor (Buntwurz), aber welche von den gefühlten 10.000 Züchtungen kann ich dir leider nicht sagen. :)
Oh vielen, vielen, vielen Dank, liebe Alexandra :knutscher: ! Das erklärt natürlich einiges! Wenn ich also Glück habe, dann ist sie gerade in ihrem "Winterschlaf"-Modus und treibt im Frühjahr wieder aus (habe ich gerade im Internet gelesen).
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Ich hab nochmal eine Frage: diesmal geht es um einen wunderschönen Baum, den ich bei uns ins Bayern noch nie auf freier Wildbahn gesehen habe, aber hier - ich weile gerade in der Pfalz - steht er einfach so da an einem Seegrundstück und ich fühle mich schon ganz tropisch 🌴. Daneben eine Banane und eine Palme...
Kennt jemand den Namen dieses Baumes? Ist es überhaupt ein Baum?
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3553
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Albizia julibrissin, Seidenbaum?
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Albizia Julibrissin, Persian Silk Tree; sagt neben Bibib Google Lens auch!
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

bibib hat geschrieben:
Dienstag, 25. Juli 2023, 17:58
Albizia julibrissin, Seidenbaum?
Danke!!!!
Hab ich tatsächlich noch nie davon gehört - heißt aber auch nichts bei mir, weil ich botanisch eher ungebildet bin :argverlegen:
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Beauté hat geschrieben:
Dienstag, 25. Juli 2023, 18:10
Albizia Julibrissin, Persian Silk Tree; sagt neben Bibib Google Lens auch!
LG - Beauté
Hahaha, ich fühle mich gerade wie aus der Zeit gefallen, Google lens !!! Was es nicht alles gibt ?!
Dass es so Pflanzenbestimmungsapps gibt, wusste ich, hab aber keine installiert. Ich glaube sowas mache ich jetzt mal:-)
Danke Dir, liebe Beauté!
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Lavande hat geschrieben:
Dienstag, 25. Juli 2023, 20:02
... Dass es so Pflanzenbestimmungsapps gibt, wusste ich, hab aber keine installiert. Ich glaube sowas mache ich jetzt mal:-)
Die Apps sind sicher auch gut. Lens ist aber keine, sondern in Google Foto, kuck:
Screenshot_20230725_212521_com.google.android.apps.photos~2.jpg
Da wird draufgeklickt und dann spuckt es Lösungen :D!
LG - Beauté
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Carpe diem!

Benutzeravatar
Themai
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 123
Registriert: Samstag, 16. November 2019, 13:07
5
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Themai »

Ich verwende die App Flora incognita. Funktioniert sehr gut.
Liebe Grüße - Theresa

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Ha, das hätte ich jetzt auch gewusst!
Auch unter dem Namen „Mimosa“ bekannt!
:bingo:
Der wächst nämlich bei uns und ich überlege mir gerade, ob ich einen im neu anzulegenden Garten einplanen soll…

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Judy hat geschrieben:
Dienstag, 25. Juli 2023, 22:32
...und ich überlege mir gerade, ob ich einen im neu anzulegenden Garten einplanen soll…
Eindeutig :bindafür:
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Andrea
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 364
Registriert: Montag, 2. September 2019, 13:59
5
Wohnort: Sardinien

Ungelesener Beitrag von Andrea »

Die macht aber ganz viel Arbeit wenn sie größer ist und dann die ausgeblühten Blüten abfallen. Die gibt es hier auch, kannst du immer ordentlich fegen wenn es windig war :D
Liebe Grüße Andrea


Everything is possible, if you believe

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Bei uns auf dem Grundstück stehen nur drei größere Bäume, nämlich Eucalypten, also muss noch einiges her - ansonsten hüpfen die Wallabies durchs Gras - da muss nichts gefegt werden, höchstens gemäht (GG).
:lach:

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Judy hat geschrieben:
Mittwoch, 26. Juli 2023, 13:09
Bei uns auf dem Grundstück stehen nur drei größere Bäume, nämlich Eucalypten,...
Gegen diese Bäume kämpfen grad die Südeuropäer. Bis zu 500 Liter Wasser braucht ein Eukalyptusbaum am Tag, seine Wurzeln bohren sich knapp 20 Meter tief in den Boden und graben der Pflanzenwelt in der Umgebung buchstäblich das Wasser ab. Ausserdem wachsen sie schnell, vermehren sich wie 🐇 :D und brennen wie Zunder.
Vor ein paar Wochen habe ich die Rodungen im Peloponnes gesehen. Sicher ein guter Baum für Sumpfgebiete, hier will ihn keiner mehr. Wie ist das bei Euch?
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Beauté hat geschrieben:
Mittwoch, 26. Juli 2023, 13:25
Judy hat geschrieben:
Mittwoch, 26. Juli 2023, 13:09
... Eucalypten,...
Gegen diese Bäume kämpfen grad die Südeuropäer. Bis zu 500 Liter Wasser braucht ein Eukalyptusbaum am Tag, seine Wurzeln bohren sich knapp 20 Meter tief in den Boden und graben der Pflanzenwelt in der Umgebung buchstäblich das Wasser ab. Ausserdem wachsen sie schnell, vermehren sich wie 🐇 :D und brennen wie Zunder.
Das wusste ich nicht :schocker:, klingt - schockierend. Ich habe mir vor ein paar Monaten ein kleines Stöckli Eukalyptus in den Garten gesetzt, falls ich mal was für einen Blumenstrauß benötige, sind ja recht dekorativ. Gewachsen ist er seitdem noch nicht, ich werde aufpassen :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Lavande hat geschrieben:
Dienstag, 25. Juli 2023, 17:42
Ich hab nochmal eine Frage: diesmal geht es um einen wunderschönen Baum, den ich bei uns ins Bayern noch nie auf freier Wildbahn gesehen habe, aber hier - ich weile gerade in der Pfalz - steht er einfach so da an einem Seegrundstück und ich fühle mich schon ganz tropisch 🌴. Daneben eine Banane und eine Palme...
Kennt jemand den Namen dieses Baumes? Ist es überhaupt ein Baum?
Meine Freundin hat einen, das ist ein Seidenbaum.

Schnupper mal dran, Du wirst entzückt sein!
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Bei uns sind alle hier wachsenden Eukalyptusarten einheimisch - da gibt es unzählige Arten (über 800!) so dass das hier nicht gesagt werden kann.
Sie sind natürliches Habitat von genauso vielen unzähligen Tierarten - denkt nur mal an die Koalas.

Es gibt sie in alpinen Regionen (im Schnee!), in trockenen so wie auch feuchten Gebieten.

Wer sich dafür interessiert, wird hier Informationen dazu finden

Die Bäume wurden nicht gepflanzt wie in Europa - aber es gibt bei uns genauso Probleme mit nicht ansässigen Pflanzen- und Tierarten, die den Lebensraum der einheimischen zerstören (aus Europa oder Südamerika eingeführt).

Leider ist die Ursache eben immer der Mensch…

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
BiKi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 254
Registriert: Samstag, 31. Januar 2015, 20:00
10
Wohnort: 59320 Ennigerloh
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von BiKi »

Nach meinem Wissenstand ist der Seidenbaum in Deutschland z.B. bei uns im Münsterland unter Umständen eher empfindlich. Wir haben hier im Münsterland auch einen Eukalyptusbaum. Er ist 2021 einmal kräftig von 10 m runtergefroren auf. 0, ist komplett wieder ausgetrieben und ist jetzt wieder 4 Meter hoch.
Liebe Grüße von Ute

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Andrea hat geschrieben:
Mittwoch, 26. Juli 2023, 11:55
Die gibt es hier auch, kannst du immer ordentlich fegen wenn es windig war :D
Ja, in Sardinien hätte ich den Seidenbaum auch eher verortet als in der Pfalz :-)
BiKi hat geschrieben:
Freitag, 4. August 2023, 00:40
Nach meinem Wissenstand ist der Seidenbaum in Deutschland z.B. bei uns im Münsterland unter Umständen eher empfindlich.
Das kann ich mir gut vorstellen. In der Pfalz/Rheinebene ist es ja immer ein bißchen wärmer und dort gibt es auch seltener Schnee oder Frost. Deshalb kann der dort überhaupt überleben, denke ich mir.
Bina hat geschrieben:
Mittwoch, 26. Juli 2023, 17:45
Meine Freundin hat einen, das ist ein Seidenbaum.
Schnupper mal dran, Du wirst entzückt sein!
Ach, interessant! Das werde ich das nächste Mal tun, wenn ich wieder in dieser Gegend bin :duft: . Vielleicht kann man ihn ja sogar kosmetisch nutzen - für "seidige" Haut oder so ?? :D :scherzkeks:
Herzliche Grüße
Lavande

Antworten