Stoffreste sortieren

Schöne Dinge aus Papier, Wolle, Glas, Keramik, Holz und mehr – hier ist Raum für alles, was man gestalten kann.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
silentpain
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 440
Registriert: Samstag, 4. Januar 2014, 17:24
11
Wohnort: irgendwo in CH

Stoffreste sortieren

Ungelesener Beitrag von silentpain »

Hallo Ihr Näherinnen und Näher,

wie versorgt Ihr Eure Stoffreste?

Ich hatte ursprünglich mal vier Kisten, 2 grosse und zwei kleine. Dort hatte ich je eine grosse für die grossen Reste und je eine kleine für die kleinen, nach Farben. Sprich 2x Rottöne und alles, was dazu gehört und 2x blau/grün.
Aber so richtig glücklich bin ich mit dieser Lösung nicht.
Wie macht Ihr das?

Danke für Eure Anregungen und schönen Abend!
Viele Grüsse
Katrin

Alleinsein ist schön, wenn man allein sein will, nicht, wenn man es muss.

Benutzeravatar
Witzworter Krauthexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 344
Registriert: Donnerstag, 30. April 2020, 14:43
5
Wohnort: Witzwort
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Witzworter Krauthexe »

Zu Anfang habe ich jedes Fitzelchen Stoff in einem Karton aufbewahrt. Mit der Zeit habe ich sie nicht mehr aufgehoben, nur noch die etwas Größeren. Die lagern mehr oder weniger sortiert nach Farben und Stoffart.
Viele Grüße aus dem Norden

ElisaHelene
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 52
Registriert: Mittwoch, 30. Juni 2021, 11:55
3

Ungelesener Beitrag von ElisaHelene »

Ich bewahre nur noch die größeren Reste auf. Kleine Fitzelchen werfe ich zwecks Platzmangel weg...

Lg elli

silentpain
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 440
Registriert: Samstag, 4. Januar 2014, 17:24
11
Wohnort: irgendwo in CH

Ungelesener Beitrag von silentpain »

Momentan reut mich das fortschmeissen eben noch...Es kostet ja alles Geld. Aber gut, JEDE Grösse hebe ich natürlich auch nicht auf.
Viele Grüsse
Katrin

Alleinsein ist schön, wenn man allein sein will, nicht, wenn man es muss.

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Och... für Watercolour-Quilts kann man alles noch gebrauchen, was 5x5 cm hat.
Es sei denn, man neigt zu noch kleineren Stückchen.
Größere Stücke lagere ich unsortiert, die kleinen Quadrate nach Farben in Pizzaschachteln.
Liebe Grüße
Bine

silentpain
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 440
Registriert: Samstag, 4. Januar 2014, 17:24
11
Wohnort: irgendwo in CH

Ungelesener Beitrag von silentpain »

Bina hat geschrieben:
Dienstag, 21. September 2021, 18:41
Och... für Watercolour-Quilts kann man alles noch gebrauchen, was 5x5 cm hat.
Es sei denn, man neigt zu noch kleineren Stückchen.
Jetzt musste ich erstmal schauen, was das für Quilts sind. Kannte ich gar nicht. Wow, sind die schön.
Aber dafür hätte ich keine Geduld.
Du nähst dem Fall so etwas? Das hat meinen Respekt!
Viele Grüsse
Katrin

Alleinsein ist schön, wenn man allein sein will, nicht, wenn man es muss.

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Früher mal, ja, jetzt hab ich grad andere Hobbys. Aber das liegt noch alles fein säuberlich verpackt.
Wer weiss...
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
Miss Babs
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 300
Registriert: Freitag, 29. September 2017, 10:01
7
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Miss Babs »

Aus meinen kleinen Fizzelchen hab ich solche Deko-Wandbilder gemacht.
Ansonsten hebe ich nur noch Stoffe auf, die entweder groß genug sind für ein Projekt oder sich vom Material her eignen für Patchwork.
Die kommen dann in 2 Kisten nach Farben sortiert. :)
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Miss Babs

Bambi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 60
Registriert: Dienstag, 1. Juni 2021, 12:28
3
Wohnort: Niederbayern

Ungelesener Beitrag von Bambi »

Ich sortiere die kleinen Stoffreste pro Farbe in Klarsichttüten mit Zipp-Verschlüssen. Diese werden dann in einer Kiste gestapelt oder senkrecht einsortiert (zur besseren Übersicht). Was besseres ist mir auch noch nicht eingefallen.

LG Bambi
Liebe Grüße
Bambi
——
„Und sobald du die Antwort hast, ändert das Leben die Frage“

silentpain
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 440
Registriert: Samstag, 4. Januar 2014, 17:24
11
Wohnort: irgendwo in CH

Ungelesener Beitrag von silentpain »

Miss Babs hat geschrieben:
Freitag, 24. September 2021, 08:51
Aus meinen kleinen Fizzelchen hab ich solche Deko-Wandbilder gemacht.
Ansonsten hebe ich nur noch Stoffe auf, die entweder groß genug sind für ein Projekt oder sich vom Material her eignen für Patchwork.
Die kommen dann in 2 Kisten nach Farben sortiert. :)
Sieht auch toll aus!!!

Ich bin in dem Fall mit meiner Sortiererei gar nicht so weit von Euren Ideen entfernt. Nunja. Ich sollte die ganz kleinen Schnipselchen entsorgen... :bunny:
Viele Grüsse
Katrin

Alleinsein ist schön, wenn man allein sein will, nicht, wenn man es muss.

Antworten