Ölsäure - kann es sein, dass meine Haut es nicht mag?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Lisbeth
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 311
Registriert: Dienstag, 20. April 2021, 23:01
4
Wohnort: Saarland

Ölsäure - kann es sein, dass meine Haut es nicht mag?

Ungelesener Beitrag von Lisbeth »

Hallo ihr Lieben!

Ich steh noch ziemlich am Anfang. Die ersten Cremes für Körper und auch Gesicht wurden aber schon gerührt. :kleinehexe:
Bis auf zwei kleine Ekzeme ist mein Körper relativ pflegeleicht, im Gesicht sieht es anders aus.
Ich habe mir für das Gesicht eine Creme gerührt mit Jojobaöl, Arganöl, Squalan und 0,2% Phytosteryl Macadamiate. Als Wirkstoffe habe ich je 2% Glycerin, Sodium PCA, Natriumlaktat drin. PH-Wer stimmt, konserviert ist die Creme auch. Ich habe versucht es möglichst einfach zu halten.

Jetzt hab ich jedoch das Gefühl, dass meine Haut irgendetwas in der Creme nicht mag.:gruebel:
Nachts trage ich in Moment nur Traubenkernöl auf und wenn ich aufwache, sehe ich aus als hätte ich einem Baby seine Haut geklaut :freufreu:
Das hält aber nur bis ich nach dem duschen mein Gesicht wasche und eincreme, dann bekomme ich über den Wangen kleine erhabene ‚Pickelchen‘(sind keine richtigen Pickelchen, aber weiß nicht, wie ich es sonst beschreiben soll).
Ich frage mich jetzt natürlich, woran das liegen könnte. Kann es sein, dass meine Haut einfach nicht gut auf Ölsäure reagiert? Also, dass mir das Arganöl nicht bekommt?
Wie würdet ihr weiter vorgehen?
Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24225
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ich wollte, ich könnte Dir eine ganz einfache Antwort geben aber es kann mehrere Gründe haben: (meine eigenen Erfahrungswerte :))
FP zu hoch, zu okklusiv, oder eines der Öle ist nicht mehr ganz in Ordnung (weil der Effekt sofort auftritt), oder die Pflege ist am verderben (auch weil der Effekt sofort eintritt), (eventuell zu hoher Anteil an Wirkstoffen, aber das ist nur eine Vermutung und habe selber den Effekt bei zu vielen Wirkstoffen noch nicht beobachtet).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34892
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Lisbeth hat geschrieben:
Montag, 24. Mai 2021, 16:53
Jetzt hab ich jedoch das Gefühl, dass meine Haut irgendetwas in der Creme nicht mag.:gruebel:
Wie hoch ist die Fettphase, und welches emulgierende System (kurz: welchen Emulgator) verwendet Du?
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Lisbeth
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 311
Registriert: Dienstag, 20. April 2021, 23:01
4
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Lisbeth »

Helga hat geschrieben:
Montag, 24. Mai 2021, 17:11
FP zu hoch, zu okklusiv, oder eines der Öle ist nicht mehr ganz in Ordnung (weil der Effekt sofort auftritt), oder die Pflege ist am verderben (auch weil der Effekt sofort eintritt), (eventuell zu hoher Anteil an Wirkstoffen, aber das ist nur eine Vermutung und habe selber den Effekt bei zu vielen Wirkstoffen noch nicht beobachtet).
Liebe Helga,
Dass ein Öl nicht mehr in Ordnung ist, könnte sein. Das Arganöl ist seit einem halben Jahr ungefähr geöffnet (das Squalan auch, aber das verdirbt nicht so leicht, oder?) und wurde nicht gerade kühl gelagert. Dass die komplette Creme am verderben ist, bezweifle ich. Also klar, könnte auch sein, das Problem besteht aber seit dem Tag als ich sie gerührt habe.
Die Fettphase ist mit 16,7% gefühlt etwas zu wenig, hatte nur die ganze Zeit die Hoffnung dass die Sonne mal bald raus kommt, dann mag meine Haut weniger mehr. :argverlegen:
Ja, an die Wirkstoffe habe ich auch schon gedacht. Vielleicht zu viel Feuchtigkeit?
Heike hat geschrieben:
Montag, 24. Mai 2021, 17:16
Wie hoch ist die Fettphase, und welches emulgierende System (kurz: welchen Emulgator) verwendet Du?
Liebe Heike,

Die Fettphase liegt bei 16,7%, davon 1,5% Tego Care CG90, mit 0,3% Cosphaderm stabilisiert.
Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34892
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Lisbeth hat geschrieben:
Montag, 24. Mai 2021, 17:21
Die Fettphase liegt bei 16,7%, davon 1,5% Tego Care CG90, mit 0,3% Cosphaderm stabilisiert.
Gut. :-) Das kann's eigentlich nicht sein, es geht kaum leichter.

Es stimmt, dass Linolsäure kosmetisch betrachtet um Längen besser ist als Ölsäure. Im Arganöl ist jedoch eine gute Mischung enthalten, die keine negativen Auswirkungen haben sollte.

Ich würde die Creme an einer anderen Stelle der weiteren Verwendung zuführen und eine neue mit frischem Arganöl rühren. Squalan ist stabil, das dürfte nicht so schnell kippen.

Was oft nicht gut vertragen wird, ist der Konservierer. :gruebel:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Lisbeth
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 311
Registriert: Dienstag, 20. April 2021, 23:01
4
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Lisbeth »

Heike hat geschrieben:
Montag, 24. Mai 2021, 18:05
Es stimmt, dass Linolsäure kosmetisch betrachtet um Längen besser ist als Ölsäure. Im Arganöl ist jedoch eine gute Mischung enthalten, die keine negativen Auswirkungen haben sollte.

Ich würde die Creme an einer anderen Stelle der weiteren Verwendung zuführen und eine neue mit frischem Arganöl rühren. Squalan ist stabil, das dürfte nicht so schnell kippen.
Liebe Heike, danke für die Antwort :)
Könnte man das Arganöl auch gegen raffiniertes Traubenkernöl ersetzen?
Was oft nicht gut vertragen wird, ist der Konservierer. :gruebel:
Ich benutze Geogard, habe sonst auch nur Biokons als Alternative da. Meinst du daran könnte es liegen? Und wenn ja, hättest du eine Empfehlung?
Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24225
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Lisbeth, ich habe mir schnell noch Deinen Thread gelesen, ist das letzte Rezept noch aktuell?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Lisbeth
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 311
Registriert: Dienstag, 20. April 2021, 23:01
4
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Lisbeth »

Helga hat geschrieben:
Montag, 24. Mai 2021, 18:33
Lisbeth, ich habe mir schnell noch Deinen Thread gelesen, ist das letzte Rezept noch aktuell?
Liebe Helga, danke, dass du dir immer so unglaublich viel Mühe machst :love:
Ich kopiere es dir hier mal schnell rein, glaube ich habe am Ende des Threads das aktuelle gar nicht rein geschickt...

16.7 % Fettphase (8.35 g)
Öle, Buttern und Wachse (7.6 g | 15.2 %):

3.5 g Jojobaöl (7 %)
2 g Arganöl (4 %)
2 g Squalan (4 %)
0.1 g PhytoMac (0.2 %)

Emulgatoren/Konsistenzgeber (0.75 g | 1.5 % | 9 % der Fettphase):

0.75 g Tego Care CG 90 (1.5 %)

83.3 % Wasserphase (41.65 g) Wirkstoffe (3 g | 6 %):

1 g Glycerin (2 %)
1 g Sodium PCA (2 %)
1 g Natriumlaktat (2 %)

Hilfs- und Zusatzstoffe (0.68 g | 1.35 %):

0.1 g Xanthan (0.2 %)
0.58 g Geogard (1.15 %)
37.98 g Wasser (75.96 %)

Xanthan wurde am Ende etwas mehr (0.3 g), hab noch ein wenig Konsistenz gebraucht :argverlegen:
Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34892
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Lisbeth hat geschrieben:
Montag, 24. Mai 2021, 18:09
Könnte man das Arganöl auch gegen raffiniertes Traubenkernöl ersetzen?
Die Linolsäure bleibt; ich würde es nicht in der Tagespflege einsetzen – wäre mir nicht geheuer. Schau mal hier kannst Du Öle gezielt nach einer Fettsäure sortieren lassen und Dir ähnliche anschauen. Oben steht »Öle sortieren nach«.
Lisbeth hat geschrieben:
Montag, 24. Mai 2021, 18:09
Was oft nicht gut vertragen wird, ist der Konservierer. :gruebel:
Ich benutze Geogard, habe sonst auch nur Biokons als Alternative da. Meinst du daran könnte es liegen? Und wenn ja, hättest du eine Empfehlung?
An sich ist dieser gut verträglich. Ich habe über Jahre mit Rokonsal™ BSB-N konserviert (sehr zuverlässig, sehr gut verträglich, leichter Mandelgeruch). Seit einigen Wochen setze ich in Emulsionen erfolgreich »SoftKons« ein, eine selbst gemischte Kombination aus Dermosoft® 1388 eco und Dermosoft® GMCY. Ich habe sie in einer Pipettenflasche zusammengeben, so lässt ich alles gut dosieren.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Lisbeth
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 311
Registriert: Dienstag, 20. April 2021, 23:01
4
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Lisbeth »

Heike hat geschrieben:
Montag, 24. Mai 2021, 19:43
Die Linolsäure bleibt; ich würde es nicht in der Tagespflege einsetzen – wäre mir nicht geheuer. Schau mal hier kannst Du Öle gezielt nach einer Fettsäure sortieren lassen und Dir ähnliche anschauen. Oben steht »Öle sortieren nach«.
...
An sich ist dieser gut verträglich. Ich habe über Jahre mit Rokonsal™ BSB-N konserviert (sehr zuverlässig, sehr gut verträglich, leichter Mandelgeruch). Seit einigen Wochen setze ich in Emulsionen erfolgreich »SoftKons« ein, eine selbst gemischte Kombination aus Dermosoft® 1388 eco und Dermosoft® GMCY. Ich habe sie in einer Pipettenflasche zusammengeben, so lässt ich alles gut dosieren.
Danke, liebe Heike :daisy:
Die Fettsäuren-Diagramme hab ich mir schon mal angeschaut, da käme als Alternative wohl noch Hafersamen- und Sesamöl in Frage. Muss ich mir mal genau durchlesen.

Ja, Rokonsal hab ich schon in einigen deiner Rezepte entdeckt :klimper:
Über die anderen beiden habe ich hier im Forum auch schon einiges gelesen, leider hauptsächlich, dass RührerInnen Probleme damit hatten (wenn ich mich richtig erinnere).
Würdest du beim Öl ansetzen, oder erstmal den Konservierer wechseln?
Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34892
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Das ist aus der Ferne schwer zu sagen. Da hilft nur testen. :-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Lisbeth
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 311
Registriert: Dienstag, 20. April 2021, 23:01
4
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Lisbeth »

Heike hat geschrieben:
Montag, 24. Mai 2021, 20:06
Das ist aus der Ferne schwer zu sagen. Da hilft nur testen. :-)
Alles klar, dankeschön :rosefuerdich:
Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24225
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Lisa, ich hatte einen leisen Verdacht :wink:, ist unbegründet: PhytoMac ist nur mit 0,2% im Rezept :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Lisbeth
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 311
Registriert: Dienstag, 20. April 2021, 23:01
4
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Lisbeth »

Helga hat geschrieben:
Montag, 24. Mai 2021, 22:03
Lisa, ich hatte einen leisen Verdacht :wink:, ist unbegründet: PhytoMac ist nur mit 0,2% im Rezept :)
Hast du vielleicht noch eine Idee? Auch im Bezug auf Öl/Konservierer? :brille:
Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24225
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Lisbeth hat geschrieben:
Montag, 24. Mai 2021, 22:31
Hast du vielleicht noch eine Idee? Auch im Bezug auf Öl/Konservierer?
Nein, leider :). Die in Frage kommenden Gründe, die ich eingangs aufzählte, sind abgehakt: Höhe FP und Emulgator (wobei ich den nicht einschätze kann, aber ich glaube nicht, dass er Unterlagerungen macht), Konservierer verwende ich den selben, was natürlich nichts heisst :). Hast Du im Gesichtswasser übrigens den selben Konservierer?. An Ölen die nicht mehr ganz in Ordnung sind, bleibt nur Arganöl (aber es wäre noch 6 Monate haltbar schreibst Du). Zu okklusiv finde ich auch nichts im Rezept, Fettalkohole sind nicht im Rezept, eigentlich wäre alles in Ordnung :nixweiss: Es tut mir so leid, Du plagst Dich schon so lange und liegst mir echt am Herzen :), ich wünschte, ich könnte die richtige Antwort aus dem Ärmel zaubern. Ich halte mir mal das positive vor Augen: Nachts, nur mit Traubenkernöl hast Du Babyhaut, wenn ich richtig verstanden habe :). Aber kaum kommt Creme drauf .... (wie fühlt es sich an wenn Du die Creme mit 1, 2 Tr. eines Öles vermischst?)

Das von Dir geschilderte Symptom hatte ich als ich mal eine "überstandige" Ölvormischung für eine Creme verwendet habe, sie roch nicht ranzig, war aber anscheinend "hinüber"; kaum hatte ich neu gerührt (hatte schnell das Öl in Verdacht), war der Spuk vorbei.
In all den Jahren hatte ich dieses Symptom (Unterlagerungen) schon bei: RM, GW, Hydrolat, Creme :), neu gerührt war wieder alles in Ordnung. Das heisst, ich hatte entweder geschludert bei Desinfektion, Öl/Butter nicht mehr frisch oder das Produkt (für den Konservierer) zu lange verwendet. Gottseidank kann ich diese Fälle auf nur einer Hand zählen :wink: Dass ein Pflegeprodukt nicht mehr in Ordnung ist riecht man leider nicht sofort, auch sieht man es nicht, zuallererst reagiert die Haut, so meine Erfahrung.

Achso - wegen Öl :), im Sommer verwende ich sehr viel Wiesenschaumkrautöl, ich mag es. klick

Alles Gute liebe Lisa :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Lisbeth
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 311
Registriert: Dienstag, 20. April 2021, 23:01
4
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Lisbeth »

Helga hat geschrieben:
Montag, 24. Mai 2021, 23:29
...
Helga, du Schatz,

Ich war heute im Reformhaus (nächste Bestellung dauert noch etwas) und hab neues Arganöl besorgt. Mein altes hatte keinerlei Eigengeruch. Ich war mir nur nicht sicher ob ich es nicht rieche (seit Corona rieche ich manche Sachen anders/schlechter) oder ob es wirklich nicht riecht. Das neue Öl riecht wie ich es von Arganöl kenne. :duft:
Irgendetwas ist also mit diesem alten Öl...
ich hab heute mal alles neu gerührt, hoffentlich sauber genug gearbeitet (hab manchmal das Gefühl, dabei stell ich mich doof an) und probiere es jetzt aus!
Danke, dass du so geduldig bist! :daisy:
Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24225
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Lisbeth hat geschrieben:
Dienstag, 25. Mai 2021, 19:03
Danke, dass du so geduldig bist! :daisy:
Sehr gerne liebe Lisa :) :bussi:,
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Susie
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 219
Registriert: Sonntag, 25. April 2021, 06:32
4

Ungelesener Beitrag von Susie »

Heike hat geschrieben:
Montag, 24. Mai 2021, 19:43

Die Linolsäure bleibt; ich würde es nicht in der Tagespflege einsetzen – wäre mir nicht geheuer. Schau mal hier kannst Du Öle gezielt nach einer Fettsäure sortieren lassen und Dir ähnliche anschauen. Oben steht »Öle sortieren nach«.

Hallo,
entschuldigt bitte, dass ich hier so reingrätsche... :klimper:
Habe das hier gerade aufmerksam gelesen, da ich auch Probleme mit der Verträglichkeit von meinen selbstgerührten Cremes habe.
Darf man denn Traubenkernöl gar nicht in der Tagespflege verwenden? :eek: Ich sah schon so oft konventionelle Kosmetik mit Traubenkernöl in den Regalen stehen...?
Hab in meinem nächsten Rezeptversuch auch 2% raffiniertes Traubenkernöl drin - schadet das dann mehr, als es nutzt? (ich trage immer einen Sonnenschutz mit LSF 30 oder 50 drüber).
Zuletzt geändert von Annika am Donnerstag, 27. Mai 2021, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert
Liebe Grüße,
Susie

Susie
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 219
Registriert: Sonntag, 25. April 2021, 06:32
4

Ungelesener Beitrag von Susie »

Heike hat geschrieben:
Montag, 24. Mai 2021, 18:05

Was oft nicht gut vertragen wird, ist der Konservierer. :gruebel:
Hallo Lisa, Hallo Heike,

also ich habe bei meinen ersten Versuchen auch Geogard genutzt und mein Gesicht mochte meine Creme leider überhaupt nicht (es fühlte sich im Laufe des Tages an, als hätte ich mir Terpentin oder ähnliches ins Gesicht gekippt :skeptisch: ). Ich hatte dann auch den Konservierer in Verdacht und habe es stattdessen mit der Kombi aus Pentylene Glycol und Leucidal versucht.
Das ging etwas besser, aber fühlt sich auch nicht optimal an (mittlerweile schließe ich nicht aus, dass es an etwas anderem liegt. Ich forsche und forsche.... :lupe: )
Hab auch echt empfindliche Haut. :motz:

Jedenfalls wollte ich bezüglich Heikes Beitrag / Empfehlung über "Softkons" berichten, dass ich zumindest das Dermosoft GMCY sehr gut vertrage. Das war in meiner alten gekauften Creme als alleiniger Konservierer drin. Er gilt ja als nicht so sicher, was Schimmel angeht und tatsächlich hatte ich bei der Creme einmal Schimmel oben am Pumpspender, als ich die Creme länger als 4 oder 5 Monate in Benutzung hatte. (Normalerweise war sie aber nach spätestens zwei Monaten aufgebraucht, da stellte sich das Problem nicht. Ich konnte zumindest nichts Negatives feststellen). Beim Selberrühren ist das natürlich nochmal ne andere Nummer.

Falls es nicht am Arganöl lag, liebe Lisa, wäre dieser Konservierer (in der von Heike empfohlenen Kombi mit Dermosoft 1388 Eco) vielleicht einen Versuch wert? :)
Liebe Grüße,
Susie

Benutzeravatar
Lisbeth
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 311
Registriert: Dienstag, 20. April 2021, 23:01
4
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Lisbeth »

Susie hat geschrieben:
Donnerstag, 27. Mai 2021, 11:55
Falls es nicht am Arganöl lag, liebe Lisa, wäre dieser Konservierer (in der von Heike empfohlenen Kombi mit Dermosoft 1388 Eco) vielleicht einen Versuch wert? :)

Liebe Susie,
Danke für deinen Tipp :rosefuerdich:
Ich probiere die Creme jetzt erst mal eine Weile aus, bis jetzt scheine ich sie mit dem neuen Arganöl schon deutlich besser zu vertragen, zumindest direkt nach dem auftragen zeigt sich mal keine unangenehme Reaktion. Ich hab schon öfter mal gehört, dass die Haut eine gewisse Zeit braucht um sich an eine neue Pflege zu gewöhnen. Kommt Zeit, kommt Rat :morgenkaffee:

Als Nächstes wird vielleicht mal Rokonsal ausprobiert, im Gesichtswasser in Kombination mit Kaliumsorbat. Da hab ich im Moment auch nur Geogard drin, ist ja nicht das Optimale.
Und wenn das nichts ist, wage ich mich mal an Softkons ran. Ich hätte es gerne möglichst einfach :ugly: Ein Konservierer, der pH-unabhängig gegen alles wirkt, wasserlöslich ist und gut vertragen wird, das wäre ein Träumchen :sabber:
Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷

Benutzeravatar
MieB
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 607
Registriert: Sonntag, 12. Februar 2017, 22:16
8
Wohnort: BaWü nähe Heilbronn

Ungelesener Beitrag von MieB »

Susie hat geschrieben:
Donnerstag, 27. Mai 2021, 11:39
Hab in meinem nächsten Rezeptversuch auch 2% raffiniertes Traubenkernöl drin - schadet das dann mehr, als es nutzt? (ich trage immer einen Sonnenschutz mit LSF 30 oder 50 drüber).
Hallo Susie,
ich denke nicht, dass das Traubenkernöl dir schadet. Raffiniertes Öl ist meistens stabiler als natives Öl, damit bist du auf der sicheren Seite. Zusätzlich hast du nur 2% im Einsatz - ich denke nicht, dass es in der Dosierung schaden könnte.
Liebe Grüße,
Melanie

Susie
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 219
Registriert: Sonntag, 25. April 2021, 06:32
4

Ungelesener Beitrag von Susie »

.. ich denke nicht, dass das Traubenkernöl dir schadet. Raffiniertes Öl ist meistens stabiler als natives Öl, damit bist du auf der sicheren Seite. Zusätzlich hast du nur 2% im Einsatz - ich denke nicht, dass es in der Dosierung schaden könnte.
Hey Melanie,
Danke, dann bin ich beruhigt 🙂 Teste mich jetzt mal durch alle Emulgatoren, Öle und Konservierer durch 😄👍
Zuletzt geändert von Helga am Donnerstag, 27. Mai 2021, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert
Liebe Grüße,
Susie

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24225
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Susie hat geschrieben:
Donnerstag, 27. Mai 2021, 11:39
Darf man denn Traubenkernöl gar nicht in der Tagespflege verwenden? :eek: Ich sah schon so oft konventionelle Kosmetik mit Traubenkernöl in den Regalen stehen...?
In konventioneller Kosmetik wird das Traubenkernöl "behandelt", ich habe es vergessen wie, aber Nine hat es schon mal beschrieben :); es darf nicht oxidieren, muss für längere Zeit reizfrei und haltbar sein.

Betreffend "darf man .. ?" - Verwenden kannst Du natürlich so wie Du willst :). Wir machen hier im Forum nur darauf aufmerksam, dass Linolsäure Linolsäure bleibt und eben nicht stabil ist, auch wenn raffiniert und mit anderen Ölen gemischt. Leider haben wir kein Messgerät mit dem wir testen können, wann genau welches Öl oxidiert. Wer also auf der sicheren Seite bleiben möchte, nimmt ausschließlich stabile Öle in die Tagespflege :)

P.S.:
klick
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Lisbeth
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 311
Registriert: Dienstag, 20. April 2021, 23:01
4
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Lisbeth »

Ihr Lieben...

Woche 2 mit der Creme ist in vollem Gange und ich werde von Tag zu Tag unzufriedener. Das Öl bleibt jeden Tag ein wenig mehr auf der Haut liegen, Unreinheiten und Unterlagerungen kommen mehr und mehr zurück. Irgendetwas scheint noch nicht so ganz zu passen. ;(

Ich denke mal, dass die Fettphase noch etwas reduziert werden kann jetzt im Sommer (wenn ich nach 10 Minuten mal nochmal sanft mit dem Waschlappen über das Gesicht wische, fühlt es sich direkt angenehmer an).

Dann bin ich im Moment noch etwas über Öl-Alternativen am recherchieren.
Wie sind eure Erfahrungen mit Avellana-Öl und Cranberrysamenöl?
Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24225
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Lisbeth hat geschrieben:
Donnerstag, 3. Juni 2021, 13:17

Ich denke mal, dass die Fettphase noch etwas reduziert werden kann jetzt im Sommer (wenn ich nach 10 Minuten mal nochmal sanft mit dem Waschlappen über das Gesicht wische, fühlt es sich direkt angenehmer an).
Ja, versuch das mal. Ehrlich gesagt, weiß ich nicht mehr was ich Dir schon alles geraten habe, am besten Du folgst Deinem eigenen Gespür :)
Dann bin ich im Moment noch etwas über Öl-Alternativen am recherchieren.
Wie sind eure Erfahrungen mit Avellana-Öl und Cranberrysamenöl?
Das ist sehr schwierig in einer Ölmischung ein einzelnes Öl heraus zu spüren und die meisten von uns verwenden durchwegs
Ölmischungen wegen der unterschiedlichen Höhe der enthaltenen Fettsäuren. Mit Deiner speziellen Haut helfen Dir hier leider auch Erfahrungswerte nicht, teste sie einzeln :). Ich glaube nicht, dass es an den verwendeten Öle liegt und würde untertags erst mal reizfreie, stabile Öle verwenden. Ich habe das schon mal verlinkt: Wenn Öle auf der Haut dümpeln, liegt es an der mangelnden Feuchtigkeit in der Haut. (Stichwort Enzyme). Auch von Schüttellotion - wie Augenweide sie verwendet - haben wir glaube ich gesprochen, es ist mittlerweile so viel, dass ich den Überblick verloren habe :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Lisbeth
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 311
Registriert: Dienstag, 20. April 2021, 23:01
4
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Lisbeth »

Helga hat geschrieben:
Donnerstag, 3. Juni 2021, 15:45
...es ist mittlerweile so viel, dass ich den Überblick verloren habe :)
Ja, ich vielleicht auch ein wenig. Ich lese mir heute Abend mal alles nochmal in Ruhe durch, vielleicht finde ich da noch etwas, was ich schon wieder vergessen habe :ohnmacht:
Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷

Mariposa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 169
Registriert: Freitag, 20. Januar 2023, 21:15
2

Ungelesener Beitrag von Mariposa »

Kann es sein, dass meine Haut einfach nicht gut auf Ölsäure reagiert? Also, dass mir das Arganöl nicht bekommt?
Wie würdet ihr weiter vorgehen?
Hallo Lisa, ich weiß nicht, ob Du mittlerweile weißt, was Deine Reaktion ausgelöst hat, aber mir geht es genauso. Es ist noch nie gut gegangen, wenn ich ein ölsäurebetontes Öl vor dem Schlafengehen aufgetragen habe. Ich verwende auch kein Mandelöl zum Abschminken, was aber sehr viele bevorzugen, und solche Öle eignen sich ja auch dafür. Aber bei mir sieht es anders aus.
Ich mache für mich keine ölsäurebetonten Cremes. Ich nehme Jojobaöl, Wiesenschaumkrautöl, Squalan und ölsäurebetonte Öle sind in der Creme niedrig dosiert, so funktioniert es gut für mich.
Gibt es hier noch jemanden, der das gleiche Problem hat? :)

Benutzeravatar
Lisbeth
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 311
Registriert: Dienstag, 20. April 2021, 23:01
4
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Lisbeth »

Mariposa hat geschrieben:
Montag, 20. Februar 2023, 17:48
Hallo Lisa, ich weiß nicht, ob Du mittlerweile weißt, was Deine Reaktion ausgelöst hat, aber mir geht es genauso.
Hallo Mariposa,

Nun ja, ich weiß mittlerweile, dass ich Rosacea habe. Seit ich meine Produkte der Rosi angepasst habe, funktioniert meine Haut nochmal einigermaßen. 😊
Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷

Mariposa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 169
Registriert: Freitag, 20. Januar 2023, 21:15
2

Ungelesener Beitrag von Mariposa »

Lisbeth hat geschrieben:
Montag, 20. Februar 2023, 18:05
Mariposa hat geschrieben:
Montag, 20. Februar 2023, 17:48
Hallo Lisa, ich weiß nicht, ob Du mittlerweile weißt, was Deine Reaktion ausgelöst hat, aber mir geht es genauso.
Hallo Mariposa,

Nun ja, ich weiß mittlerweile, dass ich Rosacea habe. Seit ich meine Produkte der Rosi angepasst habe, funktioniert meine Haut nochmal einigermaßen. 😊
Gut, wenn man weiß was die Haut hat :)
Welche Öle soll man bei Rosácea vermeiden? Wenn Du mal Zeit und Lust hast, schreib gerne was Deiner Haut geholfen bzw geschadet hat.
Liebe Grüße :)

Antworten