Setting Spray für Make Up

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
Puisa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 59
Registriert: Sonntag, 9. Mai 2021, 21:40
3
Wohnort: Münster

Setting Spray für Make Up

Ungelesener Beitrag von Puisa »

Hallo, ihr Lieben!

Ihr lest es schon in der Überschrift, ich wage mich an ein Setting Spray. :yeah:
Da ich ziemlich viel Make Up trage und es gerne habe, wenn es immer wie frisch aufgetragen ausschaut, bin ich ein großer Fan von Setting Sprays. Das, was ich momentan benutze ist kurz davor leer zu werden und ein neues wollte ich nicht unbedingt kaufen, sondern mit dem zusammen rühren, was ich zuhause alles angesammelt habe. (Um ehrlich zu sein, bin ich mit der Rezeptur auch einfach gar nicht mehr zu frieden. :gruebel: )
Da Make Up ja vorallem durch Austrocknen bröckelig wird, habe ich in meine Rezeptur fleißig feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe eingebaut. :-a
Hier ein Mal die geplante Rezeptur:
  • 79% destilliertes Wasser
  • 5,3% Niacinamid
  • 5,2% Pentylene Glykol
  • 5% Sodium PCA
  • 5% Glycerin
  • 0,5% Lavendelöl
Nun bin ich gespannt, was ihr so davon haltet.
Ich glaube, ehrlich gesagt, dass ich es ein bisschen übertrieben habe, mit dem Feuchtigkeitsspendendem... :argverlegen:
Ich bin auf jeden Fall dankbar für jeden Tipp oder Ratschlag! :klimper:
Ganz liebe Grüße,
Puisa. :)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich würde es zunächst noch einfacher nur mit Pentylenglycol und jeweils 2 % der Hydratisierter planen. :-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Asena
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 260
Registriert: Samstag, 5. Dezember 2020, 17:56
4

Ungelesener Beitrag von Asena »

Ich glaube, ehrlich gesagt, dass ich es ein bisschen übertrieben habe, mit dem Feuchtigkeitsspendendem...
Bin natürlich mit Heike's Kommentar einverstanden :) ich habe noch an Hamamelisextrakt gedacht, da dies ja astringierend wirkt und vielleicht somit das makeup gut an Ort und Stelle behält. Habe es selbst noch nicht ausprobriert, ist nur ein Gedanke.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Asena hat geschrieben:
Montag, 24. Mai 2021, 17:45
.. ich habe noch an Hamamelisextrakt gedacht, da dies ja astringierend wirkt und vielleicht somit das makeup gut an Ort und Stelle behält.
Guter Gedanke :), ich würde den Spray aber möglichst reizfrei halten :), dest. Wasser anstelle von Hydrolat.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Blüten
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 936
Registriert: Sonntag, 14. August 2016, 20:27
8
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von Blüten »

Dieses "Setting" verstehe ich in der Rührküche nicht. Vielleicht weil ich nicht auf Facebook und Instagram bin? Lasst es mich bitte wissen!
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Blüten hat geschrieben:
Montag, 24. Mai 2021, 21:35
Dieses "Setting" verstehe ich in der Rührküche nicht. Vielleicht weil ich nicht auf Facebook und Instagram bin? Lasst es mich bitte wissen!
Ich kenne es auch nicht, habe aber eine Vorstellung, was es sein könnte. Vermutlich sprüht man sich das Spray auf, damit die Foundation nicht eintrocknet.

Ich habe letztens mal meine Mineral Foundation mit einem feuchten Kabuki aufgetragen. Es war angenehm und es sah gut aus. :-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Puisa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 59
Registriert: Sonntag, 9. Mai 2021, 21:40
3
Wohnort: Münster

Ungelesener Beitrag von Puisa »

Blüten hat geschrieben:
Montag, 24. Mai 2021, 21:35
Dieses "Setting" verstehe ich in der Rührküche nicht. Vielleicht weil ich nicht auf Facebook und Instagram bin? Lasst es mich bitte wissen!
Das Setting kann man mit Sprays und mit Puder machen, das ist, wie Heike richtig gesagt hat, dafür da, dass das Make Up über den Tag nicht zu sehr an Feuchtigkeit verliert. Man möchte damit vermeiden, dass das, was man aufträgt, über den Tag so eine bröckelige Struktur bekommt.:)
Ganz liebe Grüße,
Puisa. :)

Benutzeravatar
Puisa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 59
Registriert: Sonntag, 9. Mai 2021, 21:40
3
Wohnort: Münster

Ungelesener Beitrag von Puisa »

Danke erst mal an alle, die mir hier geantwortet haben. :)
Heike hat geschrieben:
Montag, 24. Mai 2021, 16:31
Ich würde es zunächst noch einfacher nur mit Pentylenglycol und jeweils 2 % der Hydratisierter planen. :-)
So werde ich es machen. :sunny:
Ich hatte selber darüber nachgedacht, dass ich es vielleicht mit den Inhaltsstoffen ein bisschen übertrieben habe. :engel:
Asena hat geschrieben:
Montag, 24. Mai 2021, 17:45
ich habe noch an Hamamelisextrakt gedacht, da dies ja astringierend wirkt und vielleicht somit das makeup gut an Ort und Stelle behält.
Ich werde, denke ich, zwei Versionen des Sprays testen. In der zweiten Version probiere ich dann mal aus, wie sich das verhält, wenn ich Hamamelisextrakt hinzufüge. Das wird dann aber wohl etwas später sein, da ich immer gerne mehrere Rohstoffe gleichzeitig bestelle und Hamamelisextrakt gerade nicht hier habe. :klimper:
Helga hat geschrieben:
Montag, 24. Mai 2021, 18:38
ich würde den Spray aber möglichst reizfrei halten :), dest. Wasser anstelle von Hydrolat.
Das klingt sinnvoll, deshalb mache ich Hamamelisextrakt dann in eine zweite Version und teste, was bei mir besser wirkt. :lupe:

Ich werde die erste Version meines Sprays dann hoffentlich in der nächsten Woche mal anrühren können und werde euch dann mal davon berichten. :bluemchen:
Ganz liebe Grüße,
Puisa. :)

Benutzeravatar
Asena
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 260
Registriert: Samstag, 5. Dezember 2020, 17:56
4

Ungelesener Beitrag von Asena »

Dieses "Setting" verstehe ich in der Rührküche nicht.
Ich würde es als eine Art Fixierspray bezeichnen, welches nach dem Auftragen des make-ups leicht aufgesprüht wird.

Das Spray soll makeup fixieren und haltbarer machen. Je nach Haut auch Feuchtigkeit spenden und/oder die Talgproduktion der Haut regulieren.

Benutzeravatar
Asena
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 260
Registriert: Samstag, 5. Dezember 2020, 17:56
4

Ungelesener Beitrag von Asena »

Ich werde die erste Version meines Sprays dann hoffentlich in der nächsten Woche mal anrühren können und werde euch dann mal davon berichten. :bluemchen:
Super, freue mich auf Deinen Erfahrungsbericht :)

Benutzeravatar
Puisa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 59
Registriert: Sonntag, 9. Mai 2021, 21:40
3
Wohnort: Münster

Ungelesener Beitrag von Puisa »

Hallo, ihr Lieben! :sunny:

Ich habe nun die Zeit gefundenn meine Rezeptur anzurühren und auch schon fast eine Woche zu testen. Und ich bin sehr zufrieden. :yeah:

Das Spray hält sehr gut feucht und ich finde, dass es sogar bei weitem besser wirkt als die, die ich bis jetzt ausprobiert habe. Ich habe auch den Eindruck, dass es das Make-Up auf jeden Fall haltbarer macht. An manchen Tagen habe ich fast zehn Stunden lang eine FFP2-Maske auf und trotzdem habe ich nicht den Eindruck gehabt, dass das Make-Up sooo sehr darunter gelitten hat. :lupe:
Natürlich sieht es am Ende des Tages nicht mehr so aus, wie es das am Morgen nach dem Auftragen tut, aber das ist bei meiner Tragedauer der Maske auch nicht allzu verwunderlich. :augenwisch:

Das war jetzt die Rezeptur, die ich angerührt habe:
  • 88,8% destilliertes Wasser
  • 5% Pentylene Glycol
  • 2% Sodium PCA
  • 2% Niacinamid
  • 2% Glycerin
  • 0,2% Fenchelöl
Das Fenchelöl sollte, ehrlich gesagt, keine besondere Wirkung haben, ich mochte nur den Geruch, weil er mich irgendwie an die Zeit erinnert, wo ich noch ein kleines Kind war. :love:

Wenn ich es mal zuhause habe, werde ich auch mal eine Version anrühren, in der ich das destillierte Wasser mit Hamamelishydrolat ersetze.

Erst mal wünsche ich euch allen aber noch ein schönes, sonniges Wochenende! :laufen:

Benutzeravatar
Asena
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 260
Registriert: Samstag, 5. Dezember 2020, 17:56
4

Ungelesener Beitrag von Asena »

Natürlich sieht es am Ende des Tages nicht mehr so aus, wie es das am Morgen nach dem Auftragen tut...
Das tut es bei mir auch nie :knuff:

Schön, dass es gut geklappt hat, freut mich sehr!

Kathriona
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 156
Registriert: Samstag, 8. Mai 2021, 20:36
3

Ungelesener Beitrag von Kathriona »

Das war jetzt die Rezeptur, die ich angerührt habe:
Das klingt ja sehr gut. Kannst du es auch als refresh einfach mitten am Tag nochmal nachsprühen? Oder ist das dann zuviel des Guten?
Liebe Grüße

Kathriona

Benutzeravatar
Asena
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 260
Registriert: Samstag, 5. Dezember 2020, 17:56
4

Ungelesener Beitrag von Asena »

Kannst du es auch als refresh einfach mitten am Tag nochmal nachsprühen? Oder ist das dann zuviel des Guten?
Ich denke das sollte gehen, vorallem da ja nicht allzu viele Wirkstoffe drin. Kommt aber wohl auch auf den Hautzustand an.
0,2% Fenchelöl
Hier wollte ich noch anmerken, dass das Setting Spray gut geschüttelt werden sollte, bevor man es sich aufsprüht. Ich glaube gelesen zu haben, dass man ätherische Öle durch Pentylene Glycol in wasserbasierten Produkten einarbeiten kann, kenne aber hierzu keine genaue Mengen- bzw. Verhältnissangaben (könnte jeh nach ätherischem Öl unterschiedlich sein) und habes es selbst auch noch nicht ausprobiert.

Benutzeravatar
Asena
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 260
Registriert: Samstag, 5. Dezember 2020, 17:56
4

Ungelesener Beitrag von Asena »

habes es selbst auch noch nicht ausprobiert.
STOP!! :popohauen: Ich muss das korriegieren, ausprobiert habe ich es, aber nicht mit Fenchelöl.

Schaut hier habe ich mal über einen kleinen Test berichtet.

Benutzeravatar
Puisa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 59
Registriert: Sonntag, 9. Mai 2021, 21:40
3
Wohnort: Münster

Ungelesener Beitrag von Puisa »

Kathriona hat geschrieben:
Dienstag, 15. Juni 2021, 09:35
Das klingt ja sehr gut. Kannst du es auch als refresh einfach mitten am Tag nochmal nachsprühen? Oder ist das dann zuviel des Guten?
Also ich sprühe es gerne auch mal zwischendurch auf, vor allem wegen des Niacinamids. Bei mir ist es nicht zu viel, obwohl ich fettige Haut habe. :D
Ganz liebe Grüße,
Puisa. :)

Benutzeravatar
Puisa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 59
Registriert: Sonntag, 9. Mai 2021, 21:40
3
Wohnort: Münster

Ungelesener Beitrag von Puisa »

Asena hat geschrieben:
Dienstag, 15. Juni 2021, 22:47
Schaut hier habe ich mal über einen kleinen Test berichtet.
Super, werde ich mir durchlesen. Danke, liebe Asena. :blumenfuerdich:
Ganz liebe Grüße,
Puisa. :)

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1682
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Puisa hat geschrieben:
Montag, 24. Mai 2021, 14:59
0,5% Lavendelöl
Puisa hat geschrieben:
Freitag, 4. Juni 2021, 22:01
0,2% Fenchelöl
Helga hat geschrieben:
Montag, 24. Mai 2021, 18:38
Ich würde den Spray aber möglichst reizfrei halten :), dest. Wasser anstelle von Hydrolat.
Finde ich auch. Deshalb würde ich in einem Gesichtsspray keine oder nur sehr milde, hautfreundliche ätherische Öle in geringer Dosis anwenden, da immer mal was davon an/in den Augen landen kann. :veilchen:

Lavendelöl ist mild und darf pur punktuell auf die Haut, selbst das soll jedoch besser nicht an/in die Augen und auf Schleimhäute.

Fenchelöl hingegen enthält viel Anethol, das in höheren Dosen (was je nach Sensibilität relativ ist) austrocknend und irritierend wirken kann. Satureja empfiehlt davon nur 1 Tropfen* pro 10 ml Basisöl (bzw. Kosmetikprodukt).

* das sind nur etwa 0,02-0,04 ml (Quelle), für 100 ml Kosmetik also maximal 0,2-0,4 ml.
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Antworten