Konservierung (Pentylene Glycol, Kaliumsorbatlösung, Geogard 221)

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
Asena
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 260
Registriert: Samstag, 5. Dezember 2020, 17:56
4

Konservierung (Pentylene Glycol, Kaliumsorbatlösung, Geogard 221)

Ungelesener Beitrag von Asena »

Hallo zusammen :sunny:

Ich habe mich seit langem nicht mehr gemeldet, habe aber fleissig formuliert und gerührt. Nun arbeite ich an einer mattierenden, schnell einziehenden und trockeneren Gesichtscreme für zu Unreinheiten neigender Haut.

Butter möchte ich lieber keine benutzen, habe deshalb den Emulgator etwas höher gesetzt. Mein erster Versuch mit 4% Xyliance ist sehr (sehr!) flüssig geworden, hatte kaum oder sogar keine Konsistenz. Ist vorallem nach dem hinzufügen der Konservierer sehr flüssig geworden. Hierzu auch meine Frage:

Ich möchte gerne Pentylene Glycol (vorallem auch, da ich kein Glycerin hinzufüge sondern PG als Befeuchter und Konservierer), zusammen mit Geogard und Kaliumsorbat benutzen. Bei Heike auf Olionatura steht 0.5% Geogard 221 + 0.2 Kaliumsorbat Granulat. Ich habe jedoch nur die Lösung (1:5) zuhause, habe also 0.5% davon genommen. Magnolia bark ist auch dabei, zum einen als Wirkstoff, zum anderen zur Konservierung.

Unten seht ihr die Auflistung in % (Fettphase total 24%). Könntet ihr mir bitte betreffend Konservierung weiterhelfen? Ich würde die Creme gerne (mindestens) 3 Monate haltbar machen.

Ah und ich wollte noch fragen ob Geogard 221 die Emulsion verflüssigt - habe mal einen Versuch mit 1% Geogard 221 (solo) gemacht und die Creme ist flüssiger geworden. Wenn ich nur 5% Pentylene Glycol benutze, wird die Creme weniger flüssig. Ich hoffe was ich hier schreibe macht Sinn :verlegen:

60 Wasserphase
12 Basisöle (Jojoba, Squalan, Mandelöl)
0.2 Magnolia Bark Extrakt (löse ich in der erwärmten Fettphase)
5 Xyliance
0.2 Cosphaderm X34
9.6 Wirkstoffe wasserlöslich
7 Wirkstofföle
5 Pentylene Glycol
0.5 Geogard 221
0.5 Kaliumsorbatlösung

Tausend Dank und ganz liebe Grüsse,
Asena

Benutzeravatar
Asena
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 260
Registriert: Samstag, 5. Dezember 2020, 17:56
4

Ungelesener Beitrag von Asena »

Ich frage mich gerade, warum ich so kompliziert denke...

Emulsionen könnte ich doch einfach mit 1% Rokonsal BSB-N konservieren, vielleicht in Kombination mit 0.5% Kaliumsorbatlösung?

Trotzdem bleibt die Frage, ob ich 0.5% Geogard 221 + 0.5% Kaliumsorbatlösung für wasserbasierte Seren und Toner benutzen kann, anstatt 0.2 Kaliumsorbat Granulat. Ich habe bemerkt, dass sich Geogard sehr gut in wasser löst, vorallem wenn etwas Pentylene Glycol hinzugegeben wird.

Ach :irre:

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2107
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

Asena hat geschrieben:
Mittwoch, 10. März 2021, 21:32
Emulsionen könnte ich doch einfach mit 1% Rokonsal BSB-N konservieren, vielleicht in Kombination mit 0.5% Kaliumsorbatlösung?

Trotzdem bleibt die Frage, ob ich 0.5% Geogard 221 + 0.5% Kaliumsorbatlösung für wasserbasierte Seren und Toner benutzen kann, anstatt 0.2 Kaliumsorbat Granulat.
Liebe Asena, :blumenfuerdich:

für Emulsionen genügt 1 % Rokonsal BSB-N, es konserviert sehr zuverlässig. Ich fülle meine Fluids gerne in kleinere Behälter ab und hebe einen Teil im Kühlschrank auf oder friere sie ein.

Für wasserbasierte Produkte wären Ethanol oder Dermosoft 1388 eco mit Kaliumsorbat zu empfehlen - auch hier gehe ich nicht über 6 Wochen und rühre dann lieber frisch.

Liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24225
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Asena hat geschrieben:
Dienstag, 9. März 2021, 20:06
Ah und ich wollte noch fragen ob Geogard 221 die Emulsion verflüssigt - habe mal einen Versuch mit 1% Geogard 221 (solo) gemacht und die Creme ist flüssiger geworden.
Echt jetzt :), darauf habe ich noch nie geachtet, wohl weil meine "Cremes" eher flüssig sind und mich das nicht stört, nächstes mal Rühren passe ich auf :). Weil Du aber geschrieben hast, dass Du für 3 Monate konservieren möchtest: Wäre einfrieren eine Option für Dich? Das machen einige hier im Forum, auch ich.

Im Rohstoffportrait steht bei Geogard/Cosgard übrigens: klick
.. Aufgrund der geringen Wasserlöslichkeit empfiehlt es sich, dieses Produkt bevorzugt in Emulsionen und nicht in rein wässrigen Kosmetikprodukten einzuplanen. Alternativ ist der Einsatz eines Lösungsvermittlers notwendig.
Rein wässrige Produkte wie Hydrolat aber auch Shampoo/Duschgel konserviere ich mit 3,5% Dermosoft 1388 eco.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Asena
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 260
Registriert: Samstag, 5. Dezember 2020, 17:56
4

Ungelesener Beitrag von Asena »

Liebe Sylvia, Liebe Helga,

Vielen Dank für eure Antworten und Tipps :blumenfuerdich: :rosefuerdich:

Einfrieren ist nicht so mein Ding, werde es aber gerne mal ausprobieren.

Ich glaube Geogard löst sich besser in Wasser wenn Pentylene Glycol hinzugefügt wird, sozusagen als Lösungsvermittler.

Wünsche euch einen wundervollen Tag!

Ganz liebe Grüsse,
Asena

Mariposa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 169
Registriert: Freitag, 20. Januar 2023, 21:15
2

Ungelesener Beitrag von Mariposa »

Ich wollte von meinen Erfahrungen mit Pentylene Glycol Eco berichten. Ich habe mit 5 % mein Gesichtswasser konserviert, und was soll ich sagen... Ich habe noch nie so ein tolles Gesichtswasser gehabt! Früher habe ich dafür Biogard/Geogard genommen, in etwas Alkohol gelöst, und ich sehe einen großen Unterschied. Ab jetzt nur noch Pentylene Glycol Eco in wässrigen Formulierungen 😊

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Genau dafür finde ich es auch sehr gut!
:bingo:
Danke, dass du uns an deiner Erfahrung teilhaben lässt.

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Mariposa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 169
Registriert: Freitag, 20. Januar 2023, 21:15
2

Ungelesener Beitrag von Mariposa »

Jetzt kommt mein Update: mit Pentylene Glycol eco/green (in verschiedenen Kombis) konserviere ich nun nicht nur meine wässrigen Formulierungen, sondern auch Cremes. Das Hautbild ist dadurch irgendwie klarer, strahlender... Nie wieder ohne :)

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Das freut mich!
Diese Kombination werde ich in Zukunft auch ausprobieren!
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Reezy
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 133
Registriert: Freitag, 14. April 2023, 23:37
2
Wohnort: Augsburg

Ungelesener Beitrag von Reezy »

Mariposa hat geschrieben:
Mittwoch, 22. Februar 2023, 20:25
Ich wollte von meinen Erfahrungen mit Pentylene Glycol Eco berichten. Ich habe mit 5 % mein Gesichtswasser konserviert, und was soll ich sagen... Ich habe noch nie so ein tolles Gesichtswasser gehabt! Früher habe ich dafür Biogard/Geogard genommen, in etwas Alkohol gelöst, und ich sehe einen großen Unterschied. Ab jetzt nur noch Pentylene Glycol Eco in wässrigen Formulierungen 😊
Ich nehme auch Pentylene Glycol für rein wässrige Produkte, füge jedoch immer 0,1% Chelator zur Stabilisierung hinzu, wenn ich Aloe in der Rezeptur habe.

LG
Reezy
Stay calm, stay happy.

Mariposa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 169
Registriert: Freitag, 20. Januar 2023, 21:15
2

Ungelesener Beitrag von Mariposa »

Ich nehme auch Pentylene Glycol für rein wässrige Produkte, füge jedoch immer 0,1% Chelator zur Stabilisierung hinzu, wenn ich Aloe in der Rezeptur habe.
Meinst du Sodium Phytate? Und wieso mit Aloe? Das würde mich interessieren :)

Antworten