Bade "Herzen" - Fettrand an der Badewanne

Alles, was in Bad, Dusche und Sauna reinigt, pflegt und gut riecht, ist in diesem Unterforum gut aufgehoben.

Moderator: Helga

Antworten
Holly
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 63
Registriert: Dienstag, 2. Februar 2021, 13:06
4
Wohnort: Simmern/Hunsrück

Bade "Herzen" - Fettrand an der Badewanne

Ungelesener Beitrag von Holly »

Hallo,

ich habe nach Heikes Rezept Badeherzen (mit Natron, Zitronensäure, SLSA, Kakaobutter) hergestellt.
Die blubbern super und auch das Badefeeling gefällt mir. Jedoch bildet sich ein Fettrand an der Badewanne. Gibt es irgendeinen Zusatz, dass das verhindert bzw vermindert?
Bin nämlich nicht der Putzheld :|

Vielen Dank.

LG Holly
Zuletzt geändert von Helga am Dienstag, 9. März 2021, 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Badebomben auf Badeherzen (wie im Text) korrigiert :-)

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Ich glaube nicht, dass es da einen Zusatz gibt; wenn du Fett im Wasser willst, dann wird dir nur putzen bleiben. :troest:
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
SileaMaeve
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 209
Registriert: Montag, 12. Oktober 2020, 15:43
4
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von SileaMaeve »

Eigentlich sollte slsa ausreichen. Ich gebe noch etwas mulsifan dazu. Wenn ich welches zur Hand habe.
Liebe Grüße und einen schönen Tag! 😄

https://susasoaps.jimdofree.com/

Holly
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 63
Registriert: Dienstag, 2. Februar 2021, 13:06
4
Wohnort: Simmern/Hunsrück

Ungelesener Beitrag von Holly »

Danke für die Antworten.... dann versuche ich Mulsifan.

Ein Zusatz an Polyglyceryl-3 Palmitate würde nicht passen bzw. nichts bringen? Bei den Badepralinen bleibt kein Fettrand nach dem Baden :lupe:

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24216
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Holly hat geschrieben:
Dienstag, 9. März 2021, 13:13
Ein Zusatz an Polyglyceryl-3 Palmitate würde nicht passen bzw. nichts bringen? Bei den Badepralinen bleibt kein Fettrand nach dem Baden
Polyglyceryl-3 Palmitate ist flüssig und vermischt sich vermutlich besser mit den Lipiden. Eine Zugabe von diesem macht die Badeherzen etwas weicher, kommt darauf an wieviel man verwendet. Eventuell auch das SLSA etwas erhöhen. Ich habe das Rezept jetzt nicht im Kopf, müsste erst nachsehen. :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Holly
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 63
Registriert: Dienstag, 2. Februar 2021, 13:06
4
Wohnort: Simmern/Hunsrück

Ungelesener Beitrag von Holly »

Helga hat geschrieben:
Dienstag, 9. März 2021, 13:18
... Eine Zugabe von diesem macht die Badeherzen etwas weicher, kommt darauf an wieviel man verwendet. Eventuell auch das SLSA etwas erhöhen. Ich habe das Rezept jetzt nicht im Kopf, müsste erst nachsehen. :)
Weichere Badeherzen fände ich nicht schlimm.
Ich versuch dann beide Wege: Mulsifan oder mit Polyglyceryl-3 Palmitate. Hauptsache, der Fettrand bildet sich nicht.....

Vielen Dank :blumenfuerdich:

Benutzeravatar
Sanvean
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 32
Registriert: Mittwoch, 30. Dezember 2020, 15:26
4
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von Sanvean »

Ich verwende Magermilchpulver in meinen Badebomben bzw. -kugeln, wenn ich Buttern bzw. öle verwende. Außerdem färbe ich sie gerne bunt und bedufte sie. Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme bezüglich eines (farbigen) Fettrandes. Vielleicht kannst Du das mal ausprobieren ?
Viele Grüße
Susanne

Holly
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 63
Registriert: Dienstag, 2. Februar 2021, 13:06
4
Wohnort: Simmern/Hunsrück

Ungelesener Beitrag von Holly »

Hallo Zusammen,

ich habe die Badeherzen nun mit Zusatz an Polyglyceryl-3 Palmitate hergestellt und der "Fettrand" an der Badewanne ist nur noch minimal. :yeah:

Nun habe ich noch eine Frage: Ich würde auch gerne Milchpulver und Weinsäure in der Rezeptur ausprobieren. Muss es ein spezielles Milchpulver bzw. Weinsäure sein oder kann ich das einfach beim Amazon bestellen?

LG Anne

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24216
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Holly hat geschrieben:
Dienstag, 20. April 2021, 10:06
Ich würde auch gerne Milchpulver und Weinsäure in der Rezeptur ausprobieren. Muss es ein spezielles Milchpulver bzw. Weinsäure sein oder kann ich das einfach beim Amazon bestellen?
Nein, muss kein spezielles sein :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Holly
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 63
Registriert: Dienstag, 2. Februar 2021, 13:06
4
Wohnort: Simmern/Hunsrück

Ungelesener Beitrag von Holly »

:) Danke, dann kann ich das einfach bestellen.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24216
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Holly hat geschrieben:
Dienstag, 20. April 2021, 13:12
:) Danke, dann kann ich das einfach bestellen.
Ohje, ich wollte Dir noch schreiben, dass Du beides auch im Supermarkt bekommst :) und bin zu spät
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Holly
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 63
Registriert: Dienstag, 2. Februar 2021, 13:06
4
Wohnort: Simmern/Hunsrück

Ungelesener Beitrag von Holly »

Helga hat geschrieben:
Dienstag, 20. April 2021, 22:14

Ohje, ich wollte Dir noch schreiben, dass Du beides auch im Supermarkt bekommst :) und bin zu spät
Ich habe noch nichts bestellt :zwinkerchen:
Dann schau ich beim nächsten Einkaufen danach.

Antworten