Rezept Badepraline Cappuccino Kiss: Dermofeel PP durch Lysolecithin ersetzen > in welchem Verhältnis?
Moderator: Helga
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 192
- Registriert: Samstag, 8. Februar 2020, 09:47
- 5
- Wohnort: Zwischen Köln & Bonn
Rezept Badepraline Cappuccino Kiss: Dermofeel PP durch Lysolecithin ersetzen > in welchem Verhältnis?
Hallo zusammen,
in Heikes Rezeptebuch findet sich die Angabe, dass Dermofeel PP durch Lysolecithin ersetzt werden kann (1:2).
Ich verstehe das so, dass ich in Rezepten die angegebene Menge von Dermofeel PP durch die doppelte Menge Lysolecithin ersetze. Also ein Teil Dermofeel ergibt zwei Teile Lysolecithin.
Ist das richtig? Ich bin etwas verunsichert, da ich im Forum die umgekehrte Deutung gelesen habe....
Liebe Grüße,
Cathi
in Heikes Rezeptebuch findet sich die Angabe, dass Dermofeel PP durch Lysolecithin ersetzt werden kann (1:2).
Ich verstehe das so, dass ich in Rezepten die angegebene Menge von Dermofeel PP durch die doppelte Menge Lysolecithin ersetze. Also ein Teil Dermofeel ergibt zwei Teile Lysolecithin.
Ist das richtig? Ich bin etwas verunsichert, da ich im Forum die umgekehrte Deutung gelesen habe....
Liebe Grüße,
Cathi
Liebe Grüße,
Cathi
Cathi
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34891
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
1:2 meint hier »ein Teil gegen zwei« (austauschen) – so wie Du es vermutest. Zumindest habe ich es in diesem Fall tatsächlich so gemeint.
Wenn man sagt »Eins zu eins« meint man ja, dass ein Teil exakt durch die gleiche Menge ausgetauscht werden kann. In Anlehnung daran lese ich »Zwei zu eins«: »Nimm statt einen Teil das Doppelte«.

Liebe Grüße
Heike
Heike
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 192
- Registriert: Samstag, 8. Februar 2020, 09:47
- 5
- Wohnort: Zwischen Köln & Bonn
Dankeschön, liebe Heike. Jetzt steht den Badepralinen nichts mehr im Weg 
Liebe Grüße,
Cathi
Cathi
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 192
- Registriert: Samstag, 8. Februar 2020, 09:47
- 5
- Wohnort: Zwischen Köln & Bonn
Die Badepralinen sind ganz, ganz toll geworden. Ich habe echte Pralinenformen verwendet und sie sind richtig schick.
Ist es im Sinne einer Palmölfreien Rezeptur denkbar, das Dermofeel GMCY wegzulassen? Ich bin mir nicht ganz sicher, wofür es im Rezept benötigt. Ich tippe auf Konservierung, da LL ein nicht lipider Bestandteil ist.
>>> muss ich dann also ach das LL raus lassen? Und wenn ja, funktioniert das dann überhaupt noch als Badepraline? Die würde dann ja nur noch aus Fetten bestehen und bräuchte dann doch keine Konservierung mehr?
Ist es im Sinne einer Palmölfreien Rezeptur denkbar, das Dermofeel GMCY wegzulassen? Ich bin mir nicht ganz sicher, wofür es im Rezept benötigt. Ich tippe auf Konservierung, da LL ein nicht lipider Bestandteil ist.
>>> muss ich dann also ach das LL raus lassen? Und wenn ja, funktioniert das dann überhaupt noch als Badepraline? Die würde dann ja nur noch aus Fetten bestehen und bräuchte dann doch keine Konservierung mehr?
Liebe Grüße,
Cathi
Cathi
- Beauté
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4415
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 10
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Fotos, Fotos, FotosKatzenclever hat geschrieben: ↑Samstag, 27. März 2021, 14:10Die Badepralinen sind ganz, ganz toll geworden. Ich habe echte Pralinenformen verwendet und sie sind richtig schick.


LG - Beauté
Carpe diem!
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 192
- Registriert: Samstag, 8. Februar 2020, 09:47
- 5
- Wohnort: Zwischen Köln & Bonn
Jetzt bin ich endlich dazu gekommen, die Fotos für dich zu machen. Das beste ist allerdings der Duft, der ist wirklich zum Anbeißen wie bei echten Pralinen. Nach Schoko, Mandel, Marzipan
Lg Cathi
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße,
Cathi
Cathi
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 192
- Registriert: Samstag, 8. Februar 2020, 09:47
- 5
- Wohnort: Zwischen Köln & Bonn
Ja, Beaute, die kommen in die Wanne und lösen sich dort wunderbar auf, sorgen für ein Dufterlebnis und tolle Pflege.
Leider vertrage ich sie selbst nicht, weil meine Haut mit Badekosmetik grundsätzlich nicht gut klar kommt...Aber als Geschenk kommen sie super an. In dekorativen Gläschen sehen sie im Bad schön aus und ich hole sie immer mal wieder gerne raus, um dran zu schnuppern
.
Wenn du mal in der Bonner Gegend bist, komme vorbei. Dann darfst du herzubringen mir mit den Pralinen baden
.
Leider vertrage ich sie selbst nicht, weil meine Haut mit Badekosmetik grundsätzlich nicht gut klar kommt...Aber als Geschenk kommen sie super an. In dekorativen Gläschen sehen sie im Bad schön aus und ich hole sie immer mal wieder gerne raus, um dran zu schnuppern
Wenn du mal in der Bonner Gegend bist, komme vorbei. Dann darfst du herzubringen mir mit den Pralinen baden
Liebe Grüße,
Cathi
Cathi
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34891
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Glyceryl Caprylate hilft hier beim Emulgieren der Badepralinen im Badewasser.Katzenclever hat geschrieben: ↑Samstag, 27. März 2021, 14:10Ist es im Sinne einer Palmölfreien Rezeptur denkbar, das Dermofeel GMCY wegzulassen? Ich bin mir nicht ganz sicher, wofür es im Rezept benötigt.

Deine Pralinen sehen wirklich hammergut aus!

Liebe Grüße
Heike
Heike
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 192
- Registriert: Samstag, 8. Februar 2020, 09:47
- 5
- Wohnort: Zwischen Köln & Bonn
Dankeschön, liebe Heike. Könnte ich es denn auch weglassen?
War mir nicht sicher, ob es auch eine konservierende Wirkung hat .
War mir nicht sicher, ob es auch eine konservierende Wirkung hat .
Liebe Grüße,
Cathi
Cathi
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 192
- Registriert: Samstag, 8. Februar 2020, 09:47
- 5
- Wohnort: Zwischen Köln & Bonn
Und danke für das Kompliment 

Liebe Grüße,
Cathi
Cathi
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34891
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Das Konservieren ist hier eine sinnvolle Nebenfunktion. Durch seine Ambiphilie kann Glyceryl Caprylate auch geringe Mengen Wasser durchdringen und dafür sorgen, dass das Produkt nicht kontaminiert wird. Im Badezimmer kann das ja schon einmal passieren, dass etwas mit feuchten Händen entnommen wird ... oder sich Wasserdampf niederschlägt.
Es geht ohne, dann werden sie nicht so gut emulgieren, die Wanne wird fettiger. Ein kleines Döschen sollte man zuhause haben, es ist ein sinnvoller Rohstoff, der in verschiedenen Produkttypen gut aufgehoben ist.
Es geht ohne, dann werden sie nicht so gut emulgieren, die Wanne wird fettiger. Ein kleines Döschen sollte man zuhause haben, es ist ein sinnvoller Rohstoff, der in verschiedenen Produkttypen gut aufgehoben ist.

Liebe Grüße
Heike
Heike
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 192
- Registriert: Samstag, 8. Februar 2020, 09:47
- 5
- Wohnort: Zwischen Köln & Bonn
Vielen lieben Dank für die tolle Erläuterung, liebe Heike.
Liebe Grüße,
Cathi
Cathi
- Beauté
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4415
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 10
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Na, das ist mal ein AngebotKatzenclever hat geschrieben: ↑Montag, 5. April 2021, 08:44Wenn du mal in der Bonner Gegend bist, komme vorbei. Dann darfst du bei mir mit den Pralinen baden.


LG - Beauté
Carpe diem!
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 192
- Registriert: Samstag, 8. Februar 2020, 09:47
- 5
- Wohnort: Zwischen Köln & Bonn
Genau. Wenn es sich dafür nicht lohnt - für was dann?



Liebe Grüße,
Cathi
Cathi