Schon wieder eine Frage: Wirkstoffe über 100 grad

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Karen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 180
Registriert: Montag, 25. Januar 2021, 09:52
4

Schon wieder eine Frage: Wirkstoffe über 100 grad

Ungelesener Beitrag von Karen »

Liebe Rührgemeinde,

nachdem ich mich langsam mit dem Avocadin angefreundet habe, stehe ich nun vor einem ähnlichen Problem: Für eine Barriereschutzbasis muss ich Ceramide auch seeeehr stark erhitzen. Wie bekommt ihr das hin??? Im Wasserbad schaffe ich das einfach nicht. Sollte ich mir hierfür einen bestimmten Topf kaufen? Könnt ihr mir was empfehlen...Ach ja, und welche Ceramide sollte ich kaufen??
Ps. Soll eine Creme für die Oma werden.
Liebsten Dank!! :sunny:
Karen

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2114
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

Karen hat geschrieben:
Montag, 1. Februar 2021, 18:06
Für eine Barriereschutzbasis muss ich Ceramide auch seeeehr stark erhitzen. Wie bekommt ihr das hin??? Im Wasserbad schaffe ich das einfach nicht. Sollte ich mir hierfür einen bestimmten Topf kaufen? Könnt ihr mir was empfehlen...Ach ja, und welche Ceramide sollte ich kaufen??
Liebe Karen,

schau mal, hier ist der Artikel über die Ceramide. Dort findest du auch den Link zur Herstellung der Barriereschutzbasis, einfach Heikes Anweisungen folgen, dann klappt das prima. :)

Liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart

Benutzeravatar
Augenweide
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1831
Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
4
Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland

Ungelesener Beitrag von Augenweide »

Karen hat geschrieben:
Montag, 1. Februar 2021, 18:06
Im Wasserbad schaffe ich das einfach nicht.
Huhu Karen!

Ich mache das in der Mikrowelle :pfeifen:
In meinem Fall mit Isoamyl Laurate.

Einfach immer 10-15 Sekunden und mit der Nase an der Scheibe kleben, damit ich seh‘, wenn was hochkochen sollte :)
Liebe Grüße
Augenweide

Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2114
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

Augenweide hat geschrieben:
Montag, 1. Februar 2021, 18:17
Einfach immer 10-15 Sekunden und mit der Nase an der Scheibe kleben, damit ich seh‘, wenn was hochkochen sollte :)
Ist bestimmt ein lustiger Anblick, stelle ich mir jetzt gerade bildlich vor. :D
Ich verwende ein Becherglas mit Thermometer. :kleinehexe:

Viele Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart

Benutzeravatar
Augenweide
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1831
Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
4
Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland

Ungelesener Beitrag von Augenweide »

Lilli hat geschrieben:
Montag, 1. Februar 2021, 18:20
Ist bestimmt ein lustiger Anblick, stelle ich mir jetzt gerade bildlich vor. :D
Hihi, liebe Sylvia :kicher:
Ich mache dein Bild jetzt komplett: Die Mikrowelle steht auf Arbeitsplattenhöhe in einem Schrank :rofl:

Je nach Perspektive bin ich also gebückt bis zum Po in einem Schrank verschwunden. :lachundweg:
Liebe Grüße
Augenweide

Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet

Karen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 180
Registriert: Montag, 25. Januar 2021, 09:52
4

Ungelesener Beitrag von Karen »

Vielen Dank Euch allen!!!...ja, Becherglas im Wasserbad schaffe ich leider nur max 96 grad und Mikrowelle haben wir abgeschafft...ich werde es einfach noch mal versuchen...irgendwann klappt es schon...

varney
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 441
Registriert: Samstag, 2. März 2019, 09:56
6
Wohnort: Pfalz

Ungelesener Beitrag von varney »

Hallo liebe Karen,

das erste Mal habe ich die BSB im Backofen hergestellt. Das hat richtig gut funktioniert. Dann hat, ich glaube Beauté, mal den Tipp gegeben, dass man einfach einen leeren Topf auf das Induktionsfeld stellen kann und dort hinein den Tiegel mit Öl und Ceramiden. Das habe ich letztes Mal gemacht und fand das total praktisch und einfach und gut kontrollierbar.

Liebe Grüße
varney

Benutzeravatar
Aurelia
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 83
Registriert: Donnerstag, 17. Dezember 2020, 17:52
4

Ungelesener Beitrag von Aurelia »

Karen hat geschrieben:
Dienstag, 2. Februar 2021, 09:36
Vielen Dank Euch allen!!!...ja, Becherglas im Wasserbad schaffe ich leider nur max 96 grad und Mikrowelle haben wir abgeschafft...ich werde es einfach noch mal versuchen...irgendwann klappt es schon...
Du kannst das Becherglas auch direkt auf die Herdplatte stellen.
:)
Liebe Grüße
Aurelia

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2401
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Karen hat geschrieben:
Dienstag, 2. Februar 2021, 09:36
... Becherglas im Wasserbad schaffe ich leider nur max 96 grad ...
Hallo Karen,
du wohnst in den Bergen :D

Mehr als die Siedetemperatur ist im Wasserbad halt nicht drin. Wie @Aurelia schrieb, kannst du das Becherglas auch direkt auf der Herdplatte erwärmen - dabei aber vorsichtig sein und nicht die ganze Zeit "volle Kanne" geben, sondern öfter ausschalten und die Restwärme nutzen!

Die Begleitung mit einem Thermometer ist sinnvoll, nicht jedoch, wenn man aus "Faulheit" das lange Glasthermometer im Bechergläschen stehen lässt und es dann umkippt (das Bechergläschen) und sich sein Inhalt zischend und brutzeln auf die Herdplatte ergießt ... Warum ich das schreibe :pfeifen: ? Reine Phantasie :D :D, persönlich ist mir das natürlich nieeeee passiert :ugly: :huhu: :kichern:

Grüessli Nine

Benutzeravatar
MieB
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 607
Registriert: Sonntag, 12. Februar 2017, 22:16
8
Wohnort: BaWü nähe Heilbronn

Ungelesener Beitrag von MieB »

Nine hat geschrieben:
Dienstag, 2. Februar 2021, 11:38
Die Begleitung mit einem Thermometer ist sinnvoll, nicht jedoch, wenn man aus "Faulheit" das lange Glasthermometer im Bechergläschen stehen lässt und es dann umkippt (das Bechergläschen) und sich sein Inhalt zischend und brutzeln auf die Herdplatte ergießt ... Warum ich das schreibe :pfeifen: ? Reine Phantasie :D :D, persönlich ist mir das natürlich nieeeee passiert :ugly: :huhu: :kichern:
Grüessli Nine
Ich glaube du wärst nicht die einzige, der das passiert ist :kichern: Ist mir leider auch schon einmal passiert...

Ich stelle meine Bechergläser auch immer direkt auf die Herdplatte bzw. seit dem Induktionsherd lege ich noch eine Wärmeplatte (keine Ahnung was der Fachbegriff ist...) dazwischen, da das Becherglas auf Induktionshitze ja nicht reagiert. So wird dann die Platte heiß und das überträgt sich dann auf das Becherglas.
Liebe Grüße,
Melanie

TanjaT

Ungelesener Beitrag von TanjaT »

Bekommt ihr denn die Wärme auf die Weise hin, ich glaube es waren doch 120 grad, schafft das die Herdplatte? Ich würde es auch demnächst gerne machen und wollte den Backofen dann einfach verwenden, der schafft das locker 😅😊

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2401
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

TanjaT hat geschrieben:
Dienstag, 2. Februar 2021, 11:53
Bekommt ihr denn die Wärme auf die Weise hin, ich glaube es waren doch 120 grad, schafft das die Herdplatte?
Na, du bist gut ;-) ein Glaskeramik-Kochfeld "schafft" bis 600°C ... Deshalb hier noch mal der :opa: warnende Zeigefinger: "Vergisst" man Öle auf der (eingeschalteten) Herdplatte, kann man durchaus in den Bereich der Selbstzündung (liegt nur wenig oberhalb von 300 °C) kommen, das ist dann kein Spaß mehr! Und: brennendes Öl NIEMALS nie nicht mit Wasser löschen!!!

Grüessli Nine

TanjaT

Ungelesener Beitrag von TanjaT »

Nine, vielen Dank für den Hinweis, hatte noch nie die Temperatur gemessen, nur irgendwo mal gelesen das man da bis bisschen über 100 Grad nur kommt 😅 aber gut zu wissen, schützt vor Unfällen, vielen dank 😊

Karen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 180
Registriert: Montag, 25. Januar 2021, 09:52
4

Ungelesener Beitrag von Karen »

Leider habe ich einen Gasherd, da bleibt für mich dann nur die Ofen Variante...geht dann natürlich nur wenn man Ceramide nicht rühren muss...da lese ich mich noch mal genau ein.

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2401
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Karen hat geschrieben:
Donnerstag, 4. Februar 2021, 09:48
Leider habe ich einen Gasherd, ...
Man kann für kleines Geld "mobile" Kochfelder (unter Reisekochfeld googeln) kaufen, wenn es nicht Ceran sein muss, dann gibt es die schon für unter 15 €. Auch nett: Mini-Kochplatte für die Espressokanne, also sozusagen in Becherglasgröße: klick ;-)

Grüessli Nine

Zauberloeffeline
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag, 2. März 2021, 16:23
4

Ungelesener Beitrag von Zauberloeffeline »

Hallo in die Runde!
Bin ganz neu hier und habe gleich Antworten auf eine Frage gefunden, die mir Kopfzerbrechen bereitet hat! Nun weiß ich, wie ich Rohstoffe unkompliziert über 100 Grad erhitzen kann. Danke! :-)
Da auch ich bisher das Glasthermometer benutzt habe zum Temperatur messen (ach nein, wirklich?!!) und zum Umrühren (jaaaa, das kann eine richtig wackelige Geschichte werden!), werde ich mir jetzt auch so ein Bratenthermometer zulegen. Und unbedingt mit Temperatur-Alarm, damit ich nicht immer wieder Schweißausbrüche zwischen den vielen Fläschchen, Tütchen, Behältern und dem (zu) heiß werdenden Öl auf dem Herd bekomme....

Antworten