Abwandlung Duschgelrezept mit Plantapon - sinnvoll?

Alles, was in Bad, Dusche und Sauna reinigt, pflegt und gut riecht, ist in diesem Unterforum gut aufgehoben.

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
Fauka
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 152
Registriert: Montag, 18. Januar 2021, 09:18
4

Abwandlung Duschgelrezept mit Plantapon - sinnvoll?

Ungelesener Beitrag von Fauka »

Aloha zusammen :blume:

Ich schätze dieses Duschgelrezept und würde aber ganz gerne noch etwas Pflegendes hinzufügen. Wobei - wieviel Sinn macht das, wenn man das Produkt ja eh nach 1-2 Minuten wieder abwäscht...naja egal, wie klingt dieses Rezept für eure Ohren?

200 ml Gesamtmenge
120 ml Pfefferminz, Thymian oder Salbeihydrolat
75 ml Plantapon
10 Tropfen Zitronensäure
1/4 TL Xanthan
+ meine Ideen:
? D-Panthenol
? Phytosteryl Macadamiate

- Das fragt bestimmt gleich jemand, aber wie ich die WAS hierfür ausrechne, hab ich ehrlich gesagt noch nicht kapiert. Habe den Tensidrechner ausprobiert, kann aber nicht alles richtig zuordnen :gaga:

- Habe gerade auf olionatura gelesen, dass wegen Kontamination durch Schwebstoffen von Teeaufgüssen abgeraten wird. Wenn ich einen Kräutersud aus Salbei herstelle und diesen dann mit Weingeist konserviere - hebt sich das dann wieder auf? Ich mein klar, die Schwebstoffe werden dadurch nicht weggezaubert aber vielleicht hab ich ja dann keimfreie Schwebstoffe :D Praktiziert das jemand von euch? Die Hydrolate sind ja doch recht teuer auf meinen Einkaufslisten und wenn ich wenigstens für Duschgel auf eine abgespeckte Version zurückgreifen kann, wär ich da sehr dankbar....
hey ho rock n roll deliver me from nowhere

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24216
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Fauka hat geschrieben:
Mittwoch, 20. Januar 2021, 22:38
Ich schätze dieses Duschgelrezept und würde aber ganz gerne noch etwas Pflegendes hinzufügen. Wobei - wieviel Sinn macht das, wenn man das Produkt ja eh nach 1-2 Minuten wieder abwäscht...naja egal, wie klingt dieses Rezept für eure Ohren?

200 ml Gesamtmenge
120 ml Pfefferminz, Thymian oder Salbeihydrolat
75 ml Plantapon
10 Tropfen Zitronensäure ?? Menge zu wenig
1/4 TL Xanthan
- Das fragt bestimmt gleich jemand, aber wie ich die WAS hierfür ausrechne, hab ich ehrlich gesagt noch nicht kapiert. Habe den Tensidrechner ausprobiert, kann aber nicht alles richtig zuordnen
Ich habe Dein Rezept in den Analysen-Rechner eingegeben und herüber kopiert:
(Gerechnet habe ich so: In 100ml wären die Hälfte enthalten = 37,5g Plantapon = %)
Ihre Rezeptur
WAS-Anteil: 11.3 %
Das Endprodukt weist folgende Komposition auf:
37.5 % Plantapon® SF (darin ca. 11.3 % reine Aktivsubstanz)
+
62.5 % restliche Phase²
Diese Mischung enthält ca. 3.8 % Glycerin auf gesamt.
Der Tensidanteil setzt sich zusammen aus
25 % anionischen Tensiden
25 % nichtionischen Tensiden
50 % amphoteren Tensiden
(1) Die Werte orientieren sich an Angaben des Herstellers. Bei einem Toleranzbereich wird der Mittelwert berücksichtigt.
(2) »Restliche Phase« meint Wasser sowie Zusätze an Rückfettern/Konditionierern, Wirk- und Hilfsstoffen.
+ meine Ideen:
? D-Panthenol
? Phytosteryl Macadamiate
Phytosteryl Macadamiate macht keinen Sinn im Duschgel, schade darum :), aber Du kannst einen Rückfetter (bzw. genannt "Emollient") einsetzen wie z. B. PCA Glyceryl Oleate oder Lamesoft PO 65, 1-2% müssten reichen, mehr würde ich nicht einsetzen, denn dann schäumt es nicht mehr gut (Fett frisst Schaum). Verwenden kannst Du auch Fluidlecithin CM, das ist die günstige Variante von Fluidlecithin Super. D-Panthenol kannst Du 2-3% einsetzen, ist aber in einem Duschgel nicht unbedingt notwendig und auch kaum spürbar, die oben genannten Rückfetter schon :). Pflegendes Glycerin ist in Plantapon bereits erhalten.
- Habe gerade auf olionatura gelesen, dass wegen Kontamination durch Schwebstoffen von Teeaufgüssen abgeraten wird. Wenn ich einen Kräutersud aus Salbei herstelle und diesen dann mit Weingeist konserviere - hebt sich das dann wieder auf? Ich mein klar, die Schwebstoffe werden dadurch nicht weggezaubert aber vielleicht hab ich ja dann keimfreie Schwebstoffe :D
Nein, da wird leider nichts keimfrei (die Schwebstoffe müsstest Du erst mal langwierig mit einer Nutsche entfernen), vergiss es besser :wink: und nimm ganz normales dest. Wasser, ich mach das auch. Wie Du selber schreibst verbleibt das Duschgel nur wenige Minuten am Körper und wird abgespült, auch die Menge, die man beim Duschen einsetzt ist eher winzig :), also hat Tee oder Hydrolat gar keine Chance zu wirken. Möchtest Du Hydrolat nur wegen dem Duft einsetzen, nimm statt dessen ein paar Tropfen ÄÖ wie Litsea oder Lemongrass.

Anmerkung:
Konservieren müsstest Du aber schon :) mit einem Konservierer Deiner Wahl und ob Du mit 10 Tropfen Zitronensäure auskommst glaube ich nicht, eher das 3 bis 5-fache, zur Sicherheit lieber messen und nach Bedarf zugeben. Die 1/4 TL Xanthan kann ich nicht abschätzen, ich selbst berechne 0,5%, das reicht meistens. Apropos - bitte die nächsten Rezepte in % angeben :).

Viel Erfolg und Freude mit Deinem Duschgel :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Holly
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 63
Registriert: Dienstag, 2. Februar 2021, 13:06
4
Wohnort: Simmern/Hunsrück

Ungelesener Beitrag von Holly »

Hallo Zusammen,

da ich mich auch gerade mit diesem Thema beschäftige, hätte ich eine Frage dazu @Helga.

Wieviel Fluidlecithin CM würdest du einsetzen und was dafür evtl. reduzieren? Sorry, wenn das jetzt eine dumme Frage sein sollte.
Habe in anderen threads davon gerade schon gelesen, bin aber unsicher wie im Rezept einzuarbeiten.

LG Holly

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24216
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Holly hat geschrieben:
Mittwoch, 24. Februar 2021, 15:05
da ich mich auch gerade mit diesem Thema beschäftige, hätte ich eine Frage dazu @Helga.

Wieviel Fluidlecithin CM würdest du einsetzen und was dafür evtl. reduzieren? Sorry, wenn das jetzt eine dumme Frage sein sollte.
Liebe Holly,
es gibt keine dumme Fragen :).
Fluidlecithin nehme ich 2%, gerne auch 3% aber das geht dann ein bisschen auf Kosten Schaum (Fett frißt Schaum :wink:).
Du kannst aber auch PCA Glyceryl Oleate (Dermofeel P30) verwenden oder Lamesoft PO 65 beide hier, oder auch alle kombinieren, habe ich auch schon gemacht :wink:. Reduzieren um diese Menge musst Du das Wasser.

Hier noch der Tensid-Rechner klick, den kannst Du sicher brauchen :)

Viel Erfolg und lass hören ob Du zufrieden bist :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Holly
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 63
Registriert: Dienstag, 2. Februar 2021, 13:06
4
Wohnort: Simmern/Hunsrück

Ungelesener Beitrag von Holly »

Hallo Helga,

ich habe die Menge an Lamesoft PO 65 im Duschgel um 2% erhöht und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Die Haut fühlt sich nach dem Duschen sehr gut an (nicht trocken). Das Duschgel schäumt immer noch ein bisschen und gefällt mir so viel besser.
Bin gespannt, ob meine Eltern diese Variante auch lieber mögen :-)

Vielen Dank.

LG Holly

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24216
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Holly hat geschrieben:
Montag, 8. März 2021, 10:25
ich habe die Menge an Lamesoft PO 65 im Duschgel um 2% erhöht und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Die Haut fühlt sich nach dem Duschen sehr gut an (nicht trocken). Das Duschgel schäumt immer noch ein bisschen und gefällt mir so viel besser.
Dasfreut mich für Dich :) und hoffentlich gefällt es auch Deinen Eltern; wenn nicht - wenn mehr Schaum gewollt wird, habe ich noch eine Idee :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Holly
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 63
Registriert: Dienstag, 2. Februar 2021, 13:06
4
Wohnort: Simmern/Hunsrück

Ungelesener Beitrag von Holly »

Helga hat geschrieben:
Montag, 8. März 2021, 10:41
Holly hat geschrieben:
Montag, 8. März 2021, 10:25
ich habe die Menge an Lamesoft PO 65 im Duschgel um 2% erhöht und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Die Haut fühlt sich nach dem Duschen sehr gut an (nicht trocken). Das Duschgel schäumt immer noch ein bisschen und gefällt mir so viel besser.
Dasfreut mich für Dich :) und hoffentlich gefällt es auch Deinen Eltern; wenn nicht - wenn mehr Schaum gewollt wird, habe ich noch eine Idee :)
Meine Eltern finden das Duschgel so auch gut :yeah:
Danke....

Antworten