Salbe/Gel mit MSM (organischem Schwefel)

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
grizabella
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 231
Registriert: Sonntag, 13. April 2008, 14:44
17
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Salbe/Gel mit MSM (organischem Schwefel)

Ungelesener Beitrag von grizabella »

Hallo ihr Lieben, ich beginne gerade, mich mit dem Thema MSM zu beschäftigen - und hier auch mit der äußerlichen Anwendung. Hat schon jemand versucht, ein MSM-Produkt zum Auftragen herzustellen (Salbe/Gel/Spray/Bad...?) und lässt mich an der Erfahrung teilhaben? Danke im Voraus :knicks:
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht

Benutzeravatar
Augenweide
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1831
Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
4
Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland

Ungelesener Beitrag von Augenweide »

grizabella hat geschrieben:
Dienstag, 8. Dezember 2020, 22:15
Hat schon jemand versucht, ein MSM-Produkt zum Auftragen herzustellen (Salbe/Gel/Spray/Bad...?) und lässt mich an der Erfahrung teilhaben? Danke im Voraus :knicks:
Huhu Grizabella! :hallihallo:

Ich habe es in Gesichtswässern getestet.

Mich hat es so gar nicht überzeugt. Ich hab sogar kleine Pickelchen davon bekommen. Das Glas steht noch hier... Ich werde es wohl in Shampoobars versenken...
Liebe Grüße
Augenweide

Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2375
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

grizabella hat geschrieben:
Dienstag, 8. Dezember 2020, 22:15
Hallo ihr Lieben, ich beginne gerade, mich mit dem Thema MSM zu beschäftigen - und hier auch mit der äußerlichen Anwendung. Hat schon jemand versucht, ein MSM-Produkt zum Auftragen herzustellen (Salbe/Gel/Spray/Bad...?) und lässt mich an der Erfahrung teilhaben? Danke im Voraus :knicks:
Hallo Grizabella,
MSM ist Dimethylsulfon? Was soll das Stöffchen denn können :D ?

Grüessli Nine

grizabella
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 231
Registriert: Sonntag, 13. April 2008, 14:44
17
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von grizabella »

Augenweide hat geschrieben:
Mittwoch, 9. Dezember 2020, 07:39
Huhu Grizabella! :hallihallo:

Ich habe es in Gesichtswässern getestet.

Mich hat es so gar nicht überzeugt. Ich hab sogar kleine Pickelchen davon bekommen. Das Glas steht noch hier... Ich werde es wohl in Shampoobars versenken...
Huhu Augenweide! :winke:
Aha an Kosmetik hatte ich gar nicht gedacht, eher an die Heilwirkung... schade, dass es bei dir nicht funktioniert hat!
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht

grizabella
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 231
Registriert: Sonntag, 13. April 2008, 14:44
17
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von grizabella »

Nine hat geschrieben:
Mittwoch, 9. Dezember 2020, 11:51

Hallo Grizabella,
MSM ist Dimethylsulfon? Was soll das Stöffchen denn können :D ?

Grüessli Nine
Hallo Nine :hallihallo:
MSM ist - Moment, ich muss abtippen - Methylsulfonylmethan (es gibt auch DMSO = Dimethylsulfoxid, das ist ähnlich, aber wieder anders und soll sehr stinken). Tja, wie gesagt, ich bin Einsteigerin in das Thema und taste mich gerade erst vor...
Laut manchen Quellen, die damit Geld verdienen, hilft MSM natürlich mal gegen alles. Gut, damit rechne ich jetzt mal nicht - aber ich hab schon so viel Gutes gehört, dass ich mich entschlossen habe, einen Versuch zu starten. So wie ich es verstanden habe, hilft es vor allem gegen Entzündungen, da hätte ich einige Baustellen, die davon profitieren würden. Achja, und es schleust bei äußerlicher Anwendung auch andere Stoffe ein.
Bin schon mal gespannt!
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht

Benutzeravatar
Augenweide
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1831
Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
4
Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland

Ungelesener Beitrag von Augenweide »

grizabella hat geschrieben:
Mittwoch, 9. Dezember 2020, 12:04
Aha an Kosmetik hatte ich gar nicht gedacht, eher an die Heilwirkung...
Hm :gruebel:
Wo soll denn die Salbe/das Gel hin, wenn nicht auf die Haut? Also MSM nimmt man auch innerlich, ja. Dann aber eher in anderer Form :D
Liebe Grüße
Augenweide

Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet

Artio

Ungelesener Beitrag von Artio »

Ich hänge mich mal an das Thema ran. Ich hatte die Überlegung, MSM in ein Haarwasser oder generell in Haarpflegeprodukte einzubauen. Da ich aber bisher nur Haarseife gesiedet habe und keine Ahnung von der chemischen Reaktion habe, hab ich davon Abstand genommen MSM mit in die Seife zu packen und dachte, wie schon erwähnt an andere Haarpflegeprodukte.

grizabella
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 231
Registriert: Sonntag, 13. April 2008, 14:44
17
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von grizabella »

Augenweide hat geschrieben:
Mittwoch, 9. Dezember 2020, 12:35

Hm :gruebel:
Wo soll denn die Salbe/das Gel hin, wenn nicht auf die Haut? Also MSM nimmt man auch innerlich, ja. Dann aber eher in anderer Form :D
Naja z.B. aufs Knie, auf die Schulter... wo's wehtut eben.
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht

LeaMarie
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 236
Registriert: Donnerstag, 19. März 2020, 10:07
5

Ungelesener Beitrag von LeaMarie »

Ich empfehle auch, die innere Einnahme: Starke, flexible Nägel und stärkerer Haarwuchs.

Den bitteren Geschmack, muß man ignorieren.
Liebe Grüße, LeaMarie

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2375
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

grizabella hat geschrieben:
Mittwoch, 9. Dezember 2020, 12:16
Hallo Nine :hallihallo:
So wie ich es verstanden habe, hilft es vor allem gegen Entzündungen, da hätte ich einige Baustellen, die davon profitieren würden. Achja, und es schleust bei äußerlicher Anwendung auch andere Stoffe ein.
Hallo nochmal ;-)

Hab auch mal in wenig gestöbert ... kurze Zusammenfassung: nutzlos ;-)

Sowohl zwecks Entzündungshemmung als auch penetrationsfördernd/einschleusend gibt es Stoffe, die dieses nachgewiesenermaßen können - warum nicht mit diesen probieren?

Grüessli Nine

grizabella
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 231
Registriert: Sonntag, 13. April 2008, 14:44
17
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von grizabella »

Nine hat geschrieben:
Mittwoch, 9. Dezember 2020, 14:43

Hallo nochmal ;-)

Hab auch mal in wenig gestöbert ... kurze Zusammenfassung: nutzlos ;-)

Sowohl zwecks Entzündungshemmung als auch penetrationsfördernd/einschleusend gibt es Stoffe, die dieses nachgewiesenermaßen können - warum nicht mit diesen probieren?

Grüessli Nine
Hallo Nine,
danke dir! Mir ist bewusst, dass MSM nicht unumstritten ist, ich habe aber auch viel und vorwiegend Gutes gehört und auch persönlich empfohlen bekommen, jetzt bin ich neugierig und möchte es probieren :)

Liebe Grüße von Grizabella
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2375
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

grizabella hat geschrieben:
Donnerstag, 10. Dezember 2020, 07:41
[...] jetzt bin ich neugierig und möchte es probieren :)
Klar doch, das verstehe ich! (Und ein bisschen dran glauben muss man ja sowieso immer ... ;-)

Falls du etwas nachlesen möchtest, hier eine Stellungnahme der Verbraucherzentrale. Wünsche gutes Gelingen!

:hallihallo: Nine

Edit: Der verlinkte Artikel bezieht sich jetzt auf die Einnahme von MSM, zur äußerlichen Anwendung ist die Datenlage allerdings auch nicht besser ;-)

Benutzeravatar
Augenweide
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1831
Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
4
Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland

Ungelesener Beitrag von Augenweide »

grizabella hat geschrieben:
Donnerstag, 10. Dezember 2020, 07:41
Mir ist bewusst, dass MSM nicht unumstritten ist, ich habe aber auch viel und vorwiegend Gutes gehört und auch persönlich empfohlen bekommen, jetzt bin ich neugierig und möchte es probieren :)
Mir ging es auch so. Ich hatte es bei Aromazone mitbestellt - mit so manch anderem Teststöffchen :klimper:

Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg und freue mich, wenn du berichtest :bingo:
Liebe Grüße
Augenweide

Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet

grizabella
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 231
Registriert: Sonntag, 13. April 2008, 14:44
17
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von grizabella »

Nine hat geschrieben:
Donnerstag, 10. Dezember 2020, 10:52


Klar doch, das verstehe ich! (Und ein bisschen dran glauben muss man ja sowieso immer ... ;-)

Falls du etwas nachlesen möchtest, hier eine Stellungnahme der Verbraucherzentrale. Wünsche gutes Gelingen!

:hallihallo: Nine

Edit: Der verlinkte Artikel bezieht sich jetzt auf die Einnahme von MSM, zur äußerlichen Anwendung ist die Datenlage allerdings auch nicht besser ;-)
Danke Nine! Dieser Artikel ist mir auch schon untergekommen... :verlegen:
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht

grizabella
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 231
Registriert: Sonntag, 13. April 2008, 14:44
17
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von grizabella »

Augenweide hat geschrieben:
Donnerstag, 10. Dezember 2020, 13:16

Mir ging es auch so. Ich hatte es bei Aromazone mitbestellt - mit so manch anderem Teststöffchen :klimper:

Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg und freue mich, wenn du berichtest :bingo:
Danke, Augenweide :sunny:
Ich werde mich wohl an die Konzentration herantasten müssen :gruebel: das wird wohl ein längerer Prozess :kleinehexe:
Wenn ich schlauer bin, melde ich mich wieder!
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht

Benutzeravatar
Gilwen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 123
Registriert: Freitag, 22. Mai 2020, 15:52
4

Ungelesener Beitrag von Gilwen »

Also bei mir steht auch ein großer Pott rum, aber ich nehm das ein :gruebel: Leider noch nicht regelmäßig genug, als dass ich selber berichten könnte, ich vergess es einfach oft zu nehmen.

Hast du mittlerweile Erfahrungen sammeln können mit der Einsatzkonzentration? Würde ich ja sogar mal ausprobieren, aber ich kann mir echt nicht vorstellen, dass das wirklich was bringt.
Liebe Grüße
Katharina

grizabella
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 231
Registriert: Sonntag, 13. April 2008, 14:44
17
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von grizabella »

Für alle, die's interessiert - ein Update: hat etwas gedauert, die Feiertage und so... ich bin auf folgenden Artikel gestoßen: ..........................
Na das wär ja leicht; Rezept 1 hab ich probiert, bis jetzt merke ich noch nicht viel (Problemfeld Schulter), ich reibe aber derzeit nur 1x/Tag ein. Die im Winter ständig raue und rissige Stelle am Zeigefinger hat sich stark verbessert (könnte aber auch nur am Aloegel liegen). :gruebel:

Anmerkg. Mod.:
Link aufgrund von Hinweis vorläufig entfernt, führt nur zu Shop
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2375
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

grizabella hat geschrieben:
Freitag, 8. Januar 2021, 11:29
Für alle, die's interessiert - ein Update: hat etwas gedauert, die Feiertage und so... ich bin auf folgenden Artikel gestoßen: [...]
Grizabella, der von dir gegebenen Link verlinkt direkt auf die Shopseite und wirkt daher wie aufdringliche Werbung... Bitte entfernen und durch den richtigen ersetzen, danke ;-)

Grüessli Nine

grizabella
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 231
Registriert: Sonntag, 13. April 2008, 14:44
17
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von grizabella »

Nine hat geschrieben:
Freitag, 8. Januar 2021, 12:41
grizabella hat geschrieben:
Freitag, 8. Januar 2021, 11:29
Für alle, die's interessiert - ein Update: hat etwas gedauert, die Feiertage und so... ich bin auf folgenden Artikel gestoßen: [...]
Grizabella, der von dir gegebenen Link verlinkt direkt auf die Shopseite und wirkt daher wie aufdringliche Werbung... Bitte entfernen und durch den richtigen ersetzen, danke ;-)

Grüessli Nine
Ups, danke für den Hinweis, das war nicht meine Absicht, mir ging's nur ums Rezept - ich glaube, ich habe unabsichtlich etwas weggekürzt. Ich hoffe, jetzt passt es:
https://www.greenleaves-vitamins.de/aca ... ufbewahren

Falls es jemand nicht anklicken mag: Ich habe einfach 25ml Aloegel mit 1g MSM vermischt - fertig.
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2375
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Ähm, Grizabella, der Link klappt zwar jetzt, aber eine Rezeptur ohne Konservierung - sorry, das geht ja gar nicht! Es mag sein, dass das Aloe-Gel, was dort angepriesen wird, bereits konserviert ist, das kann man aber auf den ersten Blick nicht erkennen, und wer nun z.B. einfach dest. Wasser nähme stattdessen, hat in Kürze einen fiesen Mikroorganismen-Cocktail im Tiegel ...
grizabella hat geschrieben:
Freitag, 8. Januar 2021, 13:27
Falls es jemand nicht anklicken mag: Ich habe einfach 25ml Aloegel mit 1g MSM vermischt - fertig.
siehe oben: Nicht ohne Konservierung nachmachen!

Grüessli Nine

grizabella
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 231
Registriert: Sonntag, 13. April 2008, 14:44
17
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von grizabella »

Nine hat geschrieben:
Freitag, 8. Januar 2021, 14:08
Ähm, Grizabella, der Link klappt zwar jetzt, aber eine Rezeptur ohne Konservierung - sorry, das geht ja gar nicht! Es mag sein, dass das Aloe-Gel, was dort angepriesen wird, bereits konserviert ist, das kann man aber auf den ersten Blick nicht erkennen, und wer nun z.B. einfach dest. Wasser nähme stattdessen, hat in Kürze einen fiesen Mikroorganismen-Cocktail im Tiegel ...
grizabella hat geschrieben:
Freitag, 8. Januar 2021, 13:27
...
siehe oben: Nicht ohne Konservierung nachmachen!

Grüessli Nine
Danke Nine - noch eine abschließende Anregung von mir: so wie ich verstanden habe, fungiert MSM auch als "Schleuser", inwieweit das mit Konservierungsmittel erwünscht ist, kann man hinterfragen (mit Keimen natürlich ebenso). Ich habe vorerst eine Minimenge gerührt, verwahre sie im Kühlschrank und brauche sie in kurzer Zeit auf. Wer vorhat, mit MSM zu experimentieren, sollte sich auf jeden Fall eigenverantwortlich in die Materie einlesen; ich bin selbst erst am Anfang. Danke für den Austausch, Nine - so ist es mir selbst etwas klarer geworden! :rosefuerdich:
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht

Becci

Ungelesener Beitrag von Becci »

Hallo ihr Lieben,
ich, meine Mutter und unser Hund nehmen seit vielen Jahren MSM innerlich ein und sind super zufrieden mit der Wirkung (gerade in Bezug auf Straffung des Bindegewebes, hallöle :D). Wir hatten eine MSM Creme übers Internet bezogen, die sehr schön war, aber jetzt gibt es sie nicht mehr und so musste ich selbst ran. Vorweg: Ich mache erst seit einem Jahr Kosmetik selbst und bin wirklich kein Profi. Im Internet wurde ich nicht so schlau zwecks MSM Einsatzkonzentration und habe dann einer Youtuberin vertraut, die meinte, dass man 10% der Gesamtmenge an MSM hinzufügt.
Ich rühre mir immer meine Bodylotion mit MSM an (für mein Bindegewebe). Sie ist also nicht als Akutbehandlung gedacht, sondern als Schönheitspflege. Ich nehme das Rezept "Kalt gerührte Körpermilch mit Lysolecithin" von meine-kosmetik als Grundlage (es ist das einzige Bodylotionrezept, das ich beherrsche) (Rezept: klick).

Gesamtmenge 150ml

Ölphase:
15 g Basisöl
5g Wirkstofföl
beides mit 10 g Lysolecithin verrühren

Wasserphase:
110g Hydrolat mit 15g reinem MSM verrühren, bis MSM sich auflöst
11g 96% Primasprit als Konservierung hinzu

Wasserphase zur Ölphase unter Rühren hinzugeben
ggf. Wirkstoffe hinzugeben (ich gebe manchmal ein paar Tropfen Seidenprotein hinzu)
ggf. ätherische Öle hinzugeben (ich gebe bis zu 18 Tropfen hinzu)
wenn alles homogen ist, mit Guarkernmehl andicken
fertig

Weder ich noch meine Mutter hatten jemals Probleme mit dieser Lotion. Nichts brennt, alles top. Pflegt nur leicht, aber das ist auch meine Absicht, von zu intensiver Pflege wird meine Haut schnell faul und hört auf, sich selbst mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Ich gebe nur 10% der Wasserphase an Alkohol hinzu, da wir die Lotion immer sehr schnell aufbrauchen.

Inwiefern MSM über die Lotion Wunder erzielt oder auch nicht, kann ich nicht beurteilen, da ich es je schon sehr lange innerlich einnehme. Vielleicht hilft euch das ja weiter. Über Anmerkungen freue ich mich sehr.

Liebe Grüße,
Becci
Zuletzt geändert von Helga am Donnerstag, 14. Januar 2021, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link versteckt

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24225
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ich habe mit Verlinkung zu solchen Rezepten keine Freude. Wir hier im Forum haben uns dank Heike einen Standard erarbeitet, zu dem unter anderem auch die Mengenangabe in % gehört, weil wir so z. B. eine Einsatzkonzentration besser bewerten, einen Rat geben können. Die Verlinkung zu einem uraltem Rezept mit teilweise Tropfenangabe passt nicht dazu.
Über MSM fehlt mir das Wissen, das auch Interesse voraussetzt, deshalb kann ich nichts dazu sagen. Ich staune jedoch immer wieder, wie oft eine Reaktion (ohne dass jemand Dermatologe oder Chemiker ist) auf einen einzelnen Rohstoff festgelegt wird, ist die Kunst des Hellsehens doch mehr verbreitet als ich dachte?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Becci

Ungelesener Beitrag von Becci »

Liebe Helga,
lieben Dank für deinen Hinweis über die Art, hier im Forum Rezepte zu formulieren. Ich bin seit heute neu im Forum und werde mir das zu Herzen nehmen für die Zukunft.

Liebe Grüße,
Becci

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24225
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Becci hat geschrieben:
Donnerstag, 14. Januar 2021, 20:47
Ich bin seit heute neu im Forum und werde mir das zu Herzen nehmen für die Zukunft.
Ja bitte :), wir tun uns wirklich leichter damit.
Off-Topic
Herzlich willkommen im Forum :) liebe Becci.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Silberfuchs
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 71
Registriert: Dienstag, 29. Oktober 2019, 09:32
5
Wohnort: kurz vor der Ostsee

Ungelesener Beitrag von Silberfuchs »

Ihr Lieben,
ich habe mir vor ca. 3 Monaten MSM bestellt, da es bei entzündlichen Prozessen im Körper helfen soll, bei mir konkret Arthrose in den Händen. In positiven Momenten vermute ich, dass ich etwas weniger Zwicken spüre...Denke aber realistisch, dass sich nichts geändert hat.
Herzlichst Silberfuchs

LeaMarie
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 236
Registriert: Donnerstag, 19. März 2020, 10:07
5

Ungelesener Beitrag von LeaMarie »

Becci hat geschrieben:
Donnerstag, 14. Januar 2021, 19:29
...
ich, meine Mutter und unser Hund nehmen seit vielen Jahren MSM innerlich ein und sind super zufrieden mit der Wirkung (gerade in Bezug auf Straffung des Bindegewebes, hallöle :D). ...
Hallo Becci, was kannst du, in Bezug auf das Bindegewebe berichten?

Wieviel nimmst du?
Nach wie langer Einnahme hast du etwa gesehen?
Was hat sich geändert?

Danke :)
Liebe Grüße, LeaMarie

Becci

Ungelesener Beitrag von Becci »

Hallo LeaMarie,
entschuldige bitte die sehr späte Antwort.

In Bezug auf das Bindegewebe kann ich berichten, dass es fester wurde. Meine Haut sah halt weniger wie ein Opfer der Schwerkraft aus, sondern gesünder, praller ;) Was auch nicht verwundert, denn MSM regt die körpereigene Keratin- und Kollagensynthese an.

Ich nehme ca. 1800mg MSM am Tag ein. Entspricht bei mir 3 Kapseln (ich halte mich an die Packungsbeilage).

Erste Erfolge hatte ich nach ca. 3 Wochen.

Ich persönlich finde, dass MSM eine sinnvolle Nahrungsergänzung für relativ wenig Geld ist.
Ich halte mehr davon, es innerlich einzunehmen, als äußerlich in der Kosmetik anzuwenden. Ist meines Erachtens effektiver. Auch wenn so eine MSM-Lotion ab und an auch mal nett ist :)

LeaMarie
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 236
Registriert: Donnerstag, 19. März 2020, 10:07
5

Ungelesener Beitrag von LeaMarie »

Hallo Becci, ich sehe es genau so.

Alle Erfahrungsberichte, die ich bisher gelesen habe, basieren auf die innere Einnahme, von anfangs 1 g und auf 1 TL und mehr steigernd.

Wichtig ist dabei zu wissen, daß beim Haarwuchs, alle Haare gemeint sind, also auch Gesichtshaare und wenn jemand ein Thema damit hat, sollte er es vorher wissen und sich darauf einstellen.

Bei Arthrose müsste es wirklich in höheren Dosen, über einen längeren Zeitraum, eingenommen werden und dazu noch wahlweise DMSO, Weihrauch etc..

Liebe Grüße :)
Liebe Grüße, LeaMarie

Becci

Ungelesener Beitrag von Becci »

Das mit dem Haarwuchs wusste ich noch gar nicht :)
Und oh ha, 1g? Dann bewege ich mich ja echt noch in homöopathischen Dosen ;)

Antworten