Entkalkergel

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Trilody
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 67
Registriert: Mittwoch, 12. August 2020, 22:24
4
Wohnort: Berlin

Entkalkergel

Ungelesener Beitrag von Trilody »

Hallihallo,

ich bin so stolz auf meinen selbst gemachten Entkalker, dass ich ihn hier gerne vorstellen möchte.
Ich wohne in einem Gebiet mit Wasserhärte 4, das bedeutet quasi wohnen in einer Tropfsteinhöhle. Weisse Ablagerungen überall wo Wasser hinkommt, die sich in orangefarbene Stalagmiten verwandeln wenn man längere Zeit nicht putzt.
Essig ist nicht stark genug. Zitronensäure funktioniert, wenn sie konzentriert genug ist. Allerdings müssen manche Stellen länger "eingeweicht" werden, und von Wasserhähnen usw. tropft die Säure immer runter. Ich war es leid, immer diesen Entkalker in Plastikflaschen zu kaufen. In einem Haushaltsforum habe ich die Idee mit dem Andicken gefunden, daraus habe ich diese Rezept entwickelt. Für 100g:

38 g kristalline Zitonensäure in
45 g Wasser auflösen
5 g Glycerin dazu

2,5 g Guarkernmehl in
9,5 g Brennspiritus dispergieren

allen zusammen kippen und schön umrühren. Für den Duft habe ich noch ein paar Tropfen Limettenöl dazugegeben, ist aber nicht nötig.
Die Pampe bleibt auch an schwierigen Stellen haften, das Glycerin sorgt dafür, dass sie nicht antrocknet und der Sprit löst leichte Fettflecken und gibt dem ganzen Glanz. Auf dicken Kalkrändern kann man sie sogar über Nacht einwirken lassen.
Ich schmiere sie mit der harten Seite eines Schwamms auf und wische sie mit der weichten Seite wieder ab, um meine Hände zu schonen.
Nie mehr Plastikflaschen, und mein Badezimmer glänzt wieder :cool-sun:

Trilody

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Trilody hat geschrieben:
Samstag, 7. November 2020, 12:22
ich bin so stolz auf meinen selbst gemachten Entkalker, dass ich ihn hier gerne vorstellen möchte.
Ich wohne in einem Gebiet mit Wasserhärte 4, das bedeutet quasi wohnen in einer Tropfsteinhöhle. Weisse Ablagerungen überall wo Wasser hinkommt, die sich in orangefarbene Stalagmiten verwandeln wenn man längere Zeit nicht putzt.
Essig ist nicht stark genug. Zitronensäure funktioniert, wenn sie konzentriert genug ist. Allerdings müssen manche Stellen länger "eingeweicht" werden, und von Wasserhähnen usw. tropft die Säure immer runter.
Gratuliere zu Deinem Rezept :rosefuerdich:, bisher hatte ich keine Vorstellung von Wasserhärte 4, das ist ja unangenehm, wie machst Du das mit der Waschmaschine?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Carmerix
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 219
Registriert: Montag, 24. Februar 2020, 20:55
5
Wohnort: Frankenländle

Ungelesener Beitrag von Carmerix »

Hallo Trilody,

hab ich gleich ausprobiert und für gut befunden.
Mein Spülbecken in der Küche (Edelstahl) glänzt wie neu. :love:
Viele liebe Grüße und schön, dass ich bei Euch sein darf!

Carmen

Korsin
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2389
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
6
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Korsin »

Hey... Das klingt sehr gut. Allerdings würde ich guarkernmehl ersetzen wollen. Alles übrige wird getestet. Danke für das schöne Rezept.
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin

Inge
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 186
Registriert: Donnerstag, 3. Januar 2019, 12:38
6

Ungelesener Beitrag von Inge »

Das klingt sehr gut. Vielen Dank für's Teilen...wird auf alle Fälle gestartet.
LG Inge

LeaMarie
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 236
Registriert: Donnerstag, 19. März 2020, 10:07
5

Ungelesener Beitrag von LeaMarie »

Könnte man Guarkernmehl ersetzen?

Mit Xanthan vielleicht?
Liebe Grüße, LeaMarie

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Muss ich auch testen :), ich habe weder Brennspiritus zu Hause noch Guarkernmehl, ich nehme Alkohol und Xanthan :wink:
ich hoffe, das Guarkernmehl ist nicht deswegen im Einsatz, weil Xanthan den niedrigen Ph-Wert nicht aushält.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Hexlein
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 102
Registriert: Dienstag, 13. Dezember 2016, 22:09
8
Wohnort: Leonding/Österreich

Ungelesener Beitrag von Hexlein »

Uiii, das hört sich ja gut an und muss ich auch gleich mal ausprobieren.
Danke für das Rezept!
Liebe Grüße
Hexlein

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Carmerix hat geschrieben:
Samstag, 7. November 2020, 18:14
...
hab ich gleich ausprobiert und für gut befunden.
Mein Spülbecken in der Küche (Edelstahl) glänzt wie neu. :love:
Liebe Carmen,
hat es bei der Edelstahlspüle nur gegen Kalkablagerungen geholfen oder auch gegen andere Flecken?
Kalk haben wir nämlich keinen, aber dafür genug Flecken an der Spüle :gaga:

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Carmerix
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 219
Registriert: Montag, 24. Februar 2020, 20:55
5
Wohnort: Frankenländle

Ungelesener Beitrag von Carmerix »

Judy hat geschrieben:
Montag, 9. November 2020, 22:09

hat es bei der Edelstahlspüle nur gegen Kalkablagerungen geholfen oder auch gegen andere Flecken?
Hallo Judy,

ich habe das Rezept etwas abgewandelt und noch 5ml Orangenreiniger (früheres Oranex aus der Hobbythek) beigemischt, den ich schon lange in Kombination mit Zitronensäure zum Reinigen von allem Möglichen (Waschbecken, Badewanne, Fliesen, Toilette, Spüle, etc) verwende.
Neu ist nur das Glycerin und das Verdickungsmittel (ich habe Xanthan verwendet, weil es laut olionatura ph-Wert resistent ist, wobei mir Helgas Frage doch kurz einen Schrecken eingejagt hat).
Viele liebe Grüße und schön, dass ich bei Euch sein darf!

Carmen

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Danke liebe Carmen für die Antwort.
Orangenreiniger habe ich sogar noch da.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
ardsmuir
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 876
Registriert: Sonntag, 10. August 2014, 09:21
10
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von ardsmuir »

Ha, das muss ich mit Alk und Xanthan testen. Zitronensäurereiniger fürs Bad mache ich schon länger, da wir auch in der Tropfsteinhöhle leben....
Liebe Grüße, Ardsmuir

Humor ist das Must-have unter den Lebensaccessoires (Quelle:flamingowurst)

Trilody
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 67
Registriert: Mittwoch, 12. August 2020, 22:24
4
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Trilody »

Hallo an Alle,

das mit dem Orangenreiniger hört sich gut an, der kommt in meinen nächsten Sodareiniger mit rein.

Klar kann man Guarkernmehl ersetzen, z.B. durch Johannisbrotkernmehl, aber ich liebe es aber weil es 1. sehr schön eindickt, auch in kaltem Wasser 2. billig ist, viel billiger als Xanthan 3. sich angenehm auf der Haut anfühlt (finde ich). Das spielt bei dem Entkalter keine so grosse Rolle, dafür bei dem Spüli das ich inzwischen auch selber mache.

Die Waschmaschine ist nicht so sehr das Problem, die kommerziellen Waschmittel enthalten alle genug Entkalker. Aber ich spiele mit dem Gedanken, das auch demnächst selber zu mixen, da bin ich mir noch nicht sicher wie ich das Problem löse.. Als "Weichspüler" verwende ich Essig für Buntes und Zitronensäure für Weisses.

LG, Trilody

Benutzeravatar
MieB
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 607
Registriert: Sonntag, 12. Februar 2017, 22:16
8
Wohnort: BaWü nähe Heilbronn

Ungelesener Beitrag von MieB »

Hallo Trilody,

Vielen Dank für das tolle Rezept. Bei fast schon in einer Tropfsteinhöhle wohnen kann ich leider auch mitmachen. Ich bin regelmäßig spätestens alle 3 Wochen am Wasserkocher entkalken. Sobald ich alle Zutaten habe wird dein Rezept getestet.
Liebe Grüße,
Melanie

Antworten