ich bin in Heikes Buch über das Passionsfruchtsamenöl gestoßen und habe mich gefragt, wie es um die oxidative Stabilität des Öls steht.
Ölgruppentechnisch wäre es ja in B3 einzuordnen, richtig? Bei Behawe wird es für Sonnenschutzprodukte empfohlen - was ja irgendwie dann so gar nicht zusammenpassen würde, oder?
Leider finde ich nirgends Anhaltspunkte dazu. Mich würde hier einfach der Vergleich zu Distel-/Traubenkernöl interessieren...
Weiß eine/r von euch Rat?
Liebe Grüße
Augenweide
Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet
Ihr seid lieb, danke!
Die Fettsäuren hatte ich auch schon gefunden. Mir ging es tatsächlich um die oxidative Stabilität im Vergleich zu Distel und Traubenkernöl und damit die Verwendung in der Tagespflege.
Ich meine nämlich irgendwo gelesen zu haben, dass der Anteil an Tocopherolen gar nicht so gering ist und die Stabilität dadurch erhöht wird. Das würde auch erklären, warum Behawe es für Sonnenschutzprodukte empfiehlt
Liebe Grüße
Augenweide
Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet
Das würde auch erklären, warum Behawe es für Sonnenschutzprodukte empfiehlt
Die sind aber keine Spezialisten in dieser Angelegenheit ...... Ich würde kein einziges Öl pur als Sonnenschutz für helle Europäerhaut verwenden wir haben kein Messinstrument zur Verfügung, das anzeigt ab wann ein Öl genau oxidiert. (Ich muss mal Garten Eden fragen ob sie solch ein Experiment mit ihren Schülern schon mal gemacht hat ).
Angelegenheit ...... Ich würde kein einziges Öl pur als Sonnenschutz für helle Europäerhaut verwenden wir haben kein Messinstrument zur Verfügung, das anzeigt ab wann ein Öl genau oxidiert. (Ich muss mal Garten Eden fragen ob sie solch ein Experiment mit ihren Schülern schon mal gemacht hat ).
Es geht ja auch nicht um pur. Sondern um die Verwendung in Sonnenschutzprodukten. Kombiniert zB mit Squalan, Babassu o.ä.
Liebe Grüße
Augenweide
Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet
Angelegenheit ...... Ich würde kein einziges Öl pur als Sonnenschutz für helle Europäerhaut verwenden wir haben kein Messinstrument zur Verfügung, das anzeigt ab wann ein Öl genau oxidiert. (Ich muss mal Garten Eden fragen ob sie solch ein Experiment mit ihren Schülern schon mal gemacht hat ).
Es geht ja auch nicht um pur. Sondern um die Verwendung in Sonnenschutzprodukten. Kombiniert zB mit Squalan, Babassu o.ä.
Ja, ich weiß und verweise nochmals auf eine Messung
(Ich muss mal Garten Eden fragen ob sie solch ein Experiment mit ihren Schülern schon mal gemacht hat ).
Hat sie! Sämtliche als tolle Öle "mit LSF" / " mit Sonnenschutz-Funktion" haben im direkten Test mit UV-Lampe und entsprechendem Sensor versagt. Null LSF - Null Schutz. Aber auch mit Hilfe von ungenaueren Experimenten, aber nichtsdestotrotz farblich sehr aussagekräftigen Experimenten, den UV -Perlen bzw. dem UV-Papier, (Nachweis durch Verfärbung statt durch konkrete Daten) konnten wir feststellen, dass Öle / Fette keinen akzeptablen Eigenschutz mitbringen.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
(Ich muss mal Garten Eden fragen ob sie solch ein Experiment mit ihren Schülern schon mal gemacht hat ).
Hat sie! Sämtliche als tolle Öle "mit LSF" / " mit Sonnenschutz-Funktion" haben im direkten Test mit UV-Lampe und entsprechendem Sensor versagt. Null LSF - Null Schutz.
Du Schatz Du , danke
Das Öl ist auch von der Stabilität her mit etwa Traubenkernöl gleich zu setzen, wenn ich nicht irre?
ich auch nicht. Allerdings glaube ich, dass Augenweide der Unterschied bewusst ist und sie das auch so sieht?
...
dass Öle / Fette keinen akzeptablen Eigenschutz mitbringen.
Ja, Danke liebe Daniela
Es geht nicht um Sonnenschutz (wie es ewig fälschlicherweise ja Himbeersamenöl nachgesagt wurde), sondern lediglich um eventuelle, bessere Stabilität in Tageslicht (ähnlich Cranberry - das ja auch in der Tagespflege eingesetzt werden darf), durch die enthaltenen Tocopherole etc.
Dann wäre es in der Tagespflege nämlich ggf. eine Alternative zu anderen Linolsäure-Königen (Traubenkernöl/Distelöl - weil meine absoluten Lieblingsöle - aber tagsüber in höherer Konzentration doof)
Liebe Grüße
Augenweide
Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet