Kleine Mengen wie verpacken/aufbewahren??
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
- SileaMaeve
- Rührgeselle
- Beiträge: 209
- Registriert: Montag, 12. Oktober 2020, 15:43
- 4
- Kontaktdaten:
Kleine Mengen wie verpacken/aufbewahren??
Hallöchen,
Ich habe hier jetzt einiges über wasserfreie Pflege gelesen und weil es das ist, was ich zur Zeit mache mir meine Gedanken gemacht.
Ich habe seitlich an der Nase, auf dem Übergang zur Wange ganz trockene Haut. Oft bilden sich da richtige Schuppenplatten, schon größer als ein Fingernagel. Und das ist nicht so angenehm.
Früher hat mir mal biotherm ganz gut geholfen, aber das hat leider nicht sehr lange geklappt. Schon wenigen Wochen nach dem Anbruch einer neuen Packung hatte ich von der Creme mehr Probleme als alles andere. Obwohl ich die Creme immer mit einem sauberen Löffel entnommen habe. Mit einer neuen Packung ging es dann wieder. Lag also wirklich daran, dass sie offen war.
Von meiner Mutti habe ich jetzt 5ml Tuben mit einer Creme bekommen, die ist ok. Muss ich aber konsequent zweimal täglich drauf schmieren.
Seit kurzem wasche ich jetzt mein Gesicht mit Seife und mache anschließend eine Ölmischung aus Kokos und Jojobaöl aus dem Buch "Aromatherapie für sie" rauf. Schwupps, alles weg. Reicht auch jeden zweiten Tag. Für mich noch ideal. Aber eben Öl pur.
Jetzt meine Überlegung: wenn ich Gesichtscreme mache - ich hab mir noch keine Gedanken über ein Rezept gemacht - hab ich in selbst geführter Creme ja noch schneller das Problem, das die verkeimt und ich das nicht mehr vertrage. Am liebsten würde ich mir da immer so 5 ml Packungen machen, aber so kleine Mengen kann ich ja nicht rühren.
Gibt's da vielleicht einen Trick oder habt ihr eine Idee wie ich das Problem umgehen kann?
LG
SileaMaeve
Ich habe hier jetzt einiges über wasserfreie Pflege gelesen und weil es das ist, was ich zur Zeit mache mir meine Gedanken gemacht.
Ich habe seitlich an der Nase, auf dem Übergang zur Wange ganz trockene Haut. Oft bilden sich da richtige Schuppenplatten, schon größer als ein Fingernagel. Und das ist nicht so angenehm.
Früher hat mir mal biotherm ganz gut geholfen, aber das hat leider nicht sehr lange geklappt. Schon wenigen Wochen nach dem Anbruch einer neuen Packung hatte ich von der Creme mehr Probleme als alles andere. Obwohl ich die Creme immer mit einem sauberen Löffel entnommen habe. Mit einer neuen Packung ging es dann wieder. Lag also wirklich daran, dass sie offen war.
Von meiner Mutti habe ich jetzt 5ml Tuben mit einer Creme bekommen, die ist ok. Muss ich aber konsequent zweimal täglich drauf schmieren.
Seit kurzem wasche ich jetzt mein Gesicht mit Seife und mache anschließend eine Ölmischung aus Kokos und Jojobaöl aus dem Buch "Aromatherapie für sie" rauf. Schwupps, alles weg. Reicht auch jeden zweiten Tag. Für mich noch ideal. Aber eben Öl pur.
Jetzt meine Überlegung: wenn ich Gesichtscreme mache - ich hab mir noch keine Gedanken über ein Rezept gemacht - hab ich in selbst geführter Creme ja noch schneller das Problem, das die verkeimt und ich das nicht mehr vertrage. Am liebsten würde ich mir da immer so 5 ml Packungen machen, aber so kleine Mengen kann ich ja nicht rühren.
Gibt's da vielleicht einen Trick oder habt ihr eine Idee wie ich das Problem umgehen kann?
LG
SileaMaeve
Liebe Grüße und einen schönen Tag! 😄
https://susasoaps.jimdofree.com/
https://susasoaps.jimdofree.com/
Ich pflege meine Haut zurzeit auch nur mit Öl, weil ich mir ebenfalls keine Gedanken über ein Cremerezept gemacht habe (sprühe davor aber Wasser/Hydrolat auf die Haut)
Mit der richtigen Konservierung und Lagerung im Kühlschrank sollte das eigentlich länger halten als ein paar Wochen, aber da müssen die Experten ran, da weiß ich noch nicht genug
Mit der richtigen Konservierung und Lagerung im Kühlschrank sollte das eigentlich länger halten als ein paar Wochen, aber da müssen die Experten ran, da weiß ich noch nicht genug

- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11192
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
- Kontaktdaten:
Es gibt z.B. 10 ml Airless-Spender. Ich rühre größere Mengen und friere in kleinen luftdichten Portionen ein. Dann kann ich gezielt das aus dem TK holen, was meine Haut gerade benötigt. Ggf. dann Fluids in der Hand mit Öl/ Ölmischung aufpimpen.
Liebe Grüße, Nina
- SileaMaeve
- Rührgeselle
- Beiträge: 209
- Registriert: Montag, 12. Oktober 2020, 15:43
- 4
- Kontaktdaten:

Liebe Grüße und einen schönen Tag! 😄
https://susasoaps.jimdofree.com/
https://susasoaps.jimdofree.com/
- Ulrike
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5480
- Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Bist du mit dem Problem schon mal bei einem Hautarzt gewesen? Möglicherweise liegt die Ursache ganz wo anders.
Ulrike
Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
- SileaMaeve
- Rührgeselle
- Beiträge: 209
- Registriert: Montag, 12. Oktober 2020, 15:43
- 4
- Kontaktdaten:
War ich. Auf der Kopfhaut hab ich auch immer Probleme. Ist wohl ein Pilz der auf fast jeder Haut zu finden ist. Also an sich nichts schlimmeres. Nur bei mir kommt der regelmäßig stark durch. Z.b. bei Stress oder wenn ich krank bin. Auf dem Kopf hab ich das mit Haarseife in den Griff bekommen.
Der Hautarzt hat mir eine Chemiekeule aufgeschrieben. Hab ich versucht, Haarausfall war das Ergebnis auf dem Kopf. Eine übliche Nebenwirkung. Im Gesicht hat es eigentlich nichts geändert.
Da bin ich mit meinen Varianten schon weiter gekommen.
Liebe Grüße und einen schönen Tag! 😄
https://susasoaps.jimdofree.com/
https://susasoaps.jimdofree.com/
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1450
- Registriert: Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:05
- 7
- Wohnort: Leipzig
Liebe SileaMaeve,SileaMaeve hat geschrieben: ↑Dienstag, 27. Oktober 2020, 10:27Seit kurzem wasche ich jetzt mein Gesicht mit Seife und mache anschließend eine Ölmischung aus Kokos und Jojobaöl aus dem Buch "Aromatherapie für sie" rauf. Schwupps, alles weg. Reicht auch jeden zweiten Tag. Für mich noch ideal. Aber eben Öl pur.
[....] hab ich in selbst geführter Creme ja noch schneller das Problem, das die verkeimt und ich das nicht mehr vertrage.
in einem anderen Thread ist es auch grade Thema (und war es schon oft

Und dass selbst gerührte Creme per se schneller verkeimt als gekaufte würde ich so allgemein auch nicht stehen lassen. Mizu hat ja schon das Stichwort „richtige Konservierung“ benannt.
Mit der Zeit bekommst du auch ein Gefühl dafür, wie viel Gesichts- oder Bodylotion du beispielsweise in vier Wochen verbrauchst und kannst entsprechend abfüllen und auch auf Vorrat rühren und einfrieren.
Viele Grüße, Coco
- SileaMaeve
- Rührgeselle
- Beiträge: 209
- Registriert: Montag, 12. Oktober 2020, 15:43
- 4
- Kontaktdaten:
Mag sein, dass es nicht optimal ist. Mit Waschgel und Mizellenwasser hab ich das ganze aber nichts in den Griff bekommen.
Hm, wegen der Konservierung dachte ich halt, wenn ich schon bei Kaufprodukten so heftig darauf reagiere wenn das zwei oder drei Wochen offen ist, dass das dann bei selbstgerührten schlimmer wäre. Aber das werde ich wohl erst ausprobieren müssen
Hm, wegen der Konservierung dachte ich halt, wenn ich schon bei Kaufprodukten so heftig darauf reagiere wenn das zwei oder drei Wochen offen ist, dass das dann bei selbstgerührten schlimmer wäre. Aber das werde ich wohl erst ausprobieren müssen
Liebe Grüße und einen schönen Tag! 😄
https://susasoaps.jimdofree.com/
https://susasoaps.jimdofree.com/
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1450
- Registriert: Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:05
- 7
- Wohnort: Leipzig
Hast du schon mal eine milde Reinigungsmilch versucht? Vielleicht waren Waschgel/Mizellenwasser deiner Haut zu viel?
Falls du ihn nicht schon kennst kann ich dir [url= https://olionatura.de
/basiswissen/naturkosmetik-konservieren]Heikes Artikel[/url] zur Konservierung auf Olionatura empfehlen.
Wichtig ist tatsächlich die Aufbewahrung: im Tiegel verkeimt dir im Zweifel auch eine selbstgerührte Creme schneller als im Airless-Spender. Wenn keine Luft drankommt, ist sie einfach „sicherer“ aufbewahrt
Falls du ihn nicht schon kennst kann ich dir [url= https://olionatura.de
/basiswissen/naturkosmetik-konservieren]Heikes Artikel[/url] zur Konservierung auf Olionatura empfehlen.
Wichtig ist tatsächlich die Aufbewahrung: im Tiegel verkeimt dir im Zweifel auch eine selbstgerührte Creme schneller als im Airless-Spender. Wenn keine Luft drankommt, ist sie einfach „sicherer“ aufbewahrt

Viele Grüße, Coco
- SileaMaeve
- Rührgeselle
- Beiträge: 209
- Registriert: Montag, 12. Oktober 2020, 15:43
- 4
- Kontaktdaten:
Danke für den Tipp.
Den Link kenn ich noch nicht. Werde ich mich später mal einlesen.
Den Link kenn ich noch nicht. Werde ich mich später mal einlesen.
Liebe Grüße und einen schönen Tag! 😄
https://susasoaps.jimdofree.com/
https://susasoaps.jimdofree.com/