Hallo liebe Rührgemeinde,
ich hab mich jetzt erst mal nach dem Urlaub direkt in den Krankenstand verabschiedet und wollte vorhin ein paar Tropfen von meinen AÖs (gebunden mit Lysolecithin und Kakaobutter) ins Bad geben.
Ich habe sehr vorsichtig dosiert, da ich wegen zu viel Pfeffiöl, Kampfer und Menthol nicht gleich wieder schreiend aus der Wanne hüpfen wollte, aber die Mischung war dann doch etwas zu homöopathisch.
Hat jemand von Euch ein bewährtes Rezept für mich?
Viele liebe Grüße
Carmen
Menge für AÖ im Vollbad
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
- Carmerix
- Rührgeselle
- Beiträge: 219
- Registriert: Montag, 24. Februar 2020, 20:55
- 5
- Wohnort: Frankenländle
Menge für AÖ im Vollbad
Viele liebe Grüße und schön, dass ich bei Euch sein darf!
Carmen
Carmen
- Augenweide
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1831
- Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
- 4
- Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland
Huhu Carmen,
ich würde sagen, das kommt tatsächlich auf das jeweilige äÖ an.
Fichtennadel, Eukalyptus etc. vertrage ich in Bädern zB gar nicht. Lavendel, Rose, Neroli darf auch gerne mal etwas höher dosiert sein - braucht es aber gar nicht.
Ich mische von den hautverträglichen Ölen maximal 10-15 Tropfen in ca. 4cl Schaumbad. Gut rühren und rein.
Bei Kindern bin ich ganz vorsichtig. Da nehme ich tatsächlich lieber Tee/Blüten im Teefilter. Außer Lavendel. Da gehen auch mal 1-2 Tröpfchen in Schaumbad gelöst in die Kinderwanne. Da empfehle ich aber auch ganz klar Eliane Zimmermann und ihre Ausführungen dazu.
Hilft dir das?
ich würde sagen, das kommt tatsächlich auf das jeweilige äÖ an.

Fichtennadel, Eukalyptus etc. vertrage ich in Bädern zB gar nicht. Lavendel, Rose, Neroli darf auch gerne mal etwas höher dosiert sein - braucht es aber gar nicht.
Ich mische von den hautverträglichen Ölen maximal 10-15 Tropfen in ca. 4cl Schaumbad. Gut rühren und rein.
Bei Kindern bin ich ganz vorsichtig. Da nehme ich tatsächlich lieber Tee/Blüten im Teefilter. Außer Lavendel. Da gehen auch mal 1-2 Tröpfchen in Schaumbad gelöst in die Kinderwanne. Da empfehle ich aber auch ganz klar Eliane Zimmermann und ihre Ausführungen dazu.
Hilft dir das?

Liebe Grüße
Augenweide
Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet
Augenweide
Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet
Dazu gibt es verschiedene Angaben hier, hier, auch Bärbel Drexel sagt was dazu, Taoasis weiß so einiges. Wenn du im Netz suchst findest du sehr viel dazu. Eine meiner Liebsten sind unter anderem Margareta Ahrer und Eliane Zimmermann jetzt hast du die Qual der Wahl. Viel Spaß.
Besos Elsa
Jeder Mensch ist sein eigenes Universum. (Bob Marley)
Jeder Mensch ist sein eigenes Universum. (Bob Marley)
Leider nein

Wenn es aber nicht unbedingt um reissende Gliederschmerzen geht, könntest Du Dir ein Gesichtsdampfbad machen und inhalieren. (also in der Wanne die pflegenden Stoffe ohne ÄÖ und separat inhalieren). Auf die Frage wie man ein gutes Buch für Aromatherapie erkennt, antwortete Eliane Zimmermann mal: Wenn in dem Buch als Empfehlung für ein Gesichtsdampfbad steht, dass man nur 1 (!) Tropfen ÄÖ verwenden soll

Ich wünsche Dir gute Besserung

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga