Hallo,
nachdem ich nun "meine" Emulatoren (PHP, Imwitor, Bergamuls und Emulprot) gefunden habe, keine Fettalkohole und Glyzerin mag, wollte ich nun eine größere Menge anrühren und kühl stellen. 3 bis 4 % der Rezeptur sollten "offen" bleiben.
Die fehlenden Prozente möchte ich nach Bedarf, zb. Wirkstofföle oder Tinktur, später nach dem Abfüllen einer kleineren Menge dazu geben.
Kann ich so vorgehen?
Basisformulierung
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
- Witzworter Krauthexe
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 344
- Registriert: Donnerstag, 30. April 2020, 14:43
- 5
- Wohnort: Witzwort
- Kontaktdaten:
Basisformulierung
Viele Grüße aus dem Norden
- Beauté
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4454
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 10
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Liebe WWHexeWitzworter Krauthexe hat geschrieben: ↑Sonntag, 16. August 2020, 15:35Die fehlenden Prozente möchte ich nach Bedarf, zb. Wirkstofföle oder Tinktur, später nach dem Abfüllen einer kleineren Menge dazu geben. Kann ich so vorgehen?
Ich denke nicht, dass das eine schlaue Idee ist. Was heisst "später"? Wie willst Du die Basis aufbewahren? Dann schüttet Du "später" die Basis wieder in ein Becherglas um den Rest nachzurühren? Was ist dann mit der Konservierung? Die ist futsch.
Kann ich mir nicht vorstellen.
Wirkstofföle kann man ja gut jedes Mal zumischen. Was ich mir vorstellen kann ist eine Basis zu rühren und sofort Varianten davon zu rühren.
LG - Beauté
Carpe diem!
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1450
- Registriert: Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:05
- 7
- Wohnort: Leipzig
Ich denke auch nicht, dass das eine gute Idee ist, die Gründe hat Beauté ausgeführt.
Soweit ich weiß kannst du aber die Fettphase auf Vorrat herstellen und dann immer so viel abnehmen, wie du für die jeweilige Emulsion brauchst. Damit würdest du dir das Abwiegen kleiner Mengen sparen.
Soweit ich weiß kannst du aber die Fettphase auf Vorrat herstellen und dann immer so viel abnehmen, wie du für die jeweilige Emulsion brauchst. Damit würdest du dir das Abwiegen kleiner Mengen sparen.
Viele Grüße, Coco
Wenn schon, würde ich es auch wie Coco machen
, oder eine größere Menge rühren und in der Verpackung einfrieren.

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Witzworter Krauthexe
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 344
- Registriert: Donnerstag, 30. April 2020, 14:43
- 5
- Wohnort: Witzwort
- Kontaktdaten:
Danke für Eure Hinweise! Die Konservierung habe ich etwas außer Acht gelassen.
Mit "größerer Menge" denke ich so an ca. 200g für zwei Personen für Gesicht und Körper.
Mit "größerer Menge" denke ich so an ca. 200g für zwei Personen für Gesicht und Körper.
Viele Grüße aus dem Norden
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10771
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Du könntest dir eine Mischung mit den Ölen, die du immer verwendest, machen plus eine Emulgatormischung.
So rühre ich zum Beispiel - mit der Imwitorbasis plus meiner Ölmischung, wobei ich dann den Anteil letzterer je nach Saison höher oder niedriger dosiere.
Das ist auf jeden Fall ein vereinfachtes Rühren.
Liebe Grüße,
Judy
So rühre ich zum Beispiel - mit der Imwitorbasis plus meiner Ölmischung, wobei ich dann den Anteil letzterer je nach Saison höher oder niedriger dosiere.
Das ist auf jeden Fall ein vereinfachtes Rühren.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
- Nine
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2401
- Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
- 7
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
@Krauthexe:
wie von meinen Vorschreiberinnen schon angedeutet bzw. beschrieben: Du kannst nach der Methode von Jean Pütz aus Hobbythek-Zeiten arbeiten: Die Bestandteile der Fettphase inklusive Emulgator(en) zusammen aufschmelzen und dann in ein Glas abfüllen, das hält sich im Kühlschrank mehrere Monate. Bei Bedarf nimmst du dann die errechnete Menge Fettphase aus deinem Vorrat und kannst die Zugabe der Wirkstoffe variieren. Konserviert wird immer die fertige Creme/Lotion am Schluss.
Eine Frage aus blanker Neugierde: Was hast du gegen Glycerin?
Grüessli Nine
wie von meinen Vorschreiberinnen schon angedeutet bzw. beschrieben: Du kannst nach der Methode von Jean Pütz aus Hobbythek-Zeiten arbeiten: Die Bestandteile der Fettphase inklusive Emulgator(en) zusammen aufschmelzen und dann in ein Glas abfüllen, das hält sich im Kühlschrank mehrere Monate. Bei Bedarf nimmst du dann die errechnete Menge Fettphase aus deinem Vorrat und kannst die Zugabe der Wirkstoffe variieren. Konserviert wird immer die fertige Creme/Lotion am Schluss.
Eine Frage aus blanker Neugierde: Was hast du gegen Glycerin?
Grüessli Nine