nun bin ich ja schon einige Jahre dabei, aber trotzdem stehe ich manchmal wie der Ochs vorm Berg....
Ich habe ein Shampoo gerührt, womit ich allgemein noch nicht so viel Erfahrung habe, aber meine Haare sind recht pflegeleicht. Solange die WAS hoch genug ist, dass sie nicht beschwert werden, funktioniert eigentlich alles.
65 % Tensidphase (65 g)
Tenside (65 g | 65 %):
25 g Disodium/Sodium Cocoyl Glutamate (anionisch) (25 %)
15 g Coco Glucoside (nichtionisch) (15 %)
25 g Cocamidopropyl Betain (25 %)
35 % Wasserphase (35 g)
Wirkstoffe (1 g | 1 %):
1 g Glyceryl Caprylate (1 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (6.4 g | 6.4 %):
0.7 g Cosphaderm® X 34 (0.7 %)
0.2 g Kaliumsorbat (0.2 %, das sind ca. 4 Tr.)
5 g Zitronensäure (5 %, das sind ca. 100 Tr.)
0.5 g Orangenöl (0.5 %, das sind ca. 10 Tr.)
27.6 g Wasser (27.6 %)
Tenside vorsichtig geschmolzen, ÄÖ dazu, Wasserphase ohne Gelbildner vermischt und zu den Tensiden dazu. Gerührt mit IKA auf ca. 200 rpm. Die Konsitenz überprüft und es kam mir recht flüssig vor, also noch das Xanthan dazu. Mmmh, so wirklich geändert hat sich die Konsistenz nicht, aber gut. Ich habe es trotzdem abgefüllt und wollte die Restmenge im Glas abends beim Duschen verwenden.
Das Glas steht also ganz unschuldig im Zimmer und einige Stunden später sehe ich einen super feinporigen Schaum (?), das Shampoo ist komplett angedickt und bockelhart geworden. Die Farbe ist von leicht durchsichtig zu weiß-opak-irisierend gewechselt (sieht echt schön aus

Nun gut, wegschmeißen wollte ich es nicht und nachdem es jetzt endlich aufgebraucht war habe ich gestern eine ähnliche Variante gerührt, ohne Xanthan und mit weniger Tensid.
50 % Tensidphase (50 g)
Tenside (50 g | 50 %):
20 g Disodium/Sodium Cocoyl Glutamate (anionisch) (20 %)
10 g Coco Glucoside (nichtionisch) (10 %)
20 g Cocamidopropyl Betain (amphoter) (20 %)
50 % Wasserphase (50 g)
Wirkstoffe (1 g | 1 %):
1 g Glyceryl Caprylate (1 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (5.7 g | 5.7 %):
0.2 g Kaliumsorbat (0.2 %, das sind ca. 4 Tr.)
5 g Zitronensäure (5 %, das sind ca. 100 Tr.)
0.5 g Orangenöl (0.5 %, das sind ca. 10 Tr.)
43.3 g Wasser (43.3 %)
Die Konsistenz war nach dem Rühren (wie oben) wieder verdächtig flüssig, aber diesmal bin ich in weiser Voraussicht standhaft geblieben. Ca. zwei Stunden nach dem Rühren habe ich die Reste verduschen wollen und konnte zufällig beobachten wie wieder dieser geheimnisvolle Verdickungsvorgang stattfand. Aus einem einigermaßen dünnflüssigem, durchsichtigem Shampoo wurde eine feste opake Masse. Vorher fließfähig, jetzt fester als Pudding, das Zeug bleibt oben beim Umdrehen der Flasche.
Immerhin ist es beim zweiten Versuch nicht so fest geworden wie mit Xanthan, ich denke, es lässt sich verwenden.
Aber was ist da los? Liegt es an der Zitronensäure? An der Tensidkombi? Am Orangenöl? Vielleicht ist das ja auch eine normale Reaktion bei Shampoos? Ich bin jedenfalls sehr verwirrt.
