Gartenjahr 2020

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
Luv
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag, 8. März 2020, 17:17
5
Wohnort: Thüringer Schiefergebirge

Gartenjahr 2020

Ungelesener Beitrag von Luv »

:sunny:
Jetzt wo die Sonne langsam wieder kräftiger wird, treibt es mich raus in den Garten!

Ich stelle mir im Frühjahr immer vor, wie der Garten im Sommer aussehen soll und fange jedes Jahr hoch motiviert an zu säen und zu planen.
Dieses Jahr will ich Markerbsen und Radieschen säen, weil mein Sohn die so gerne isst. Außerdem versuche ich mich an Freiland-Cocktailtomaten in Mischkultur mit Basilikum, Kapusinerkresse und Calendula. (Bisher hatte ich nur Tomaten im Balkonkübel.) Die Beete dafür muss ich erst noch ausheben und vorbereiten.

Was habt ihr so diese Gartensaison geplant?
"Jetzt holt sich jeder noch ein Eis und dann reiten wir weiter." (Santa Maria)

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11146
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Hier gibt es das Gartenjahr 2019 - vielleicht brauchen wir einen Thread, der Gartenjahr 2020 heißt. :D Man sät ja nicht nur, man pflanzt und pflegt auch, sofern man einen Garten hat. Ich habe leider nur einen Balkon, den ich sonst immer horizontal und vertikal zugeballert habe mit Heilpflanzen und Gemüse, was ich in diesem Jahr aber reduziere, da wir umziehen möchten. Also wird es nur Heilpflanzen & Salate geben: bunter Pflücksalat, Kapuzinerkresse, Calendula, Lavendel, Rosmarin, Majoran, Salbei, Rosengeranie, Waldmeister, Colakraut, Melisse, Minze, Jiaogulan, Immortelle, Bienenweide, wilde Malve, Mini-Wacholder. Und eine Prunkwinde, die das Katzennetz hübsch hochklettert.
:bingo:
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Luv
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag, 8. März 2020, 17:17
5
Wohnort: Thüringer Schiefergebirge

Ungelesener Beitrag von Luv »

Kunstblume hat geschrieben:
Sonntag, 22. März 2020, 15:36

vielleicht brauchen wir einen Thread, der Gartenjahr 2020 heißt. :D
Den Titel kann ich leider nicht mehr ändern. :nixweiss:

Aber was du erzählst klingt, trotzdem noch nach viel. ;)
Ich bin froh, wenn ich mit dem Kleinen die paar Sachen schaffe, die ich erwähnt habe.
"Jetzt holt sich jeder noch ein Eis und dann reiten wir weiter." (Santa Maria)

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5473
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Luv hat geschrieben:
Sonntag, 22. März 2020, 19:29

Den Titel kann ich leider nicht mehr ändern. :nixweiss:

...
Erledigt

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Luv
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag, 8. März 2020, 17:17
5
Wohnort: Thüringer Schiefergebirge

Ungelesener Beitrag von Luv »

Ulrike hat geschrieben:
Sonntag, 22. März 2020, 19:42
Erledigt
Danke Ulrike! :)
"Jetzt holt sich jeder noch ein Eis und dann reiten wir weiter." (Santa Maria)

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Für dieses Jahr geplant: Tomaten, Chili, Monatserdbeeren, Kürbis, Melone, Karotten, Pastinake, Porree, Zuckererbse, Physalis. Unsere Fensterbänke werden wieder voll ausgelastet. :D
Edit: Salat und Rucola vergessen. :sunny:
LG Annika

Benutzeravatar
Luv
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag, 8. März 2020, 17:17
5
Wohnort: Thüringer Schiefergebirge

Ungelesener Beitrag von Luv »

Annika hat geschrieben:
Montag, 23. März 2020, 11:30
Unsere Fensterbänke werden wieder voll ausgelastet. :D
Unsere sind es schon mit den Tomaten und den Basilikum.

Aber was sind Monatserdbeeren? Diese kleinen?
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Jetzt holt sich jeder noch ein Eis und dann reiten wir weiter." (Santa Maria)

Benutzeravatar
MieB
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 607
Registriert: Sonntag, 12. Februar 2017, 22:16
8
Wohnort: BaWü nähe Heilbronn

Ungelesener Beitrag von MieB »

Bei mir wird es dieses Jahr hauptsächlich Kürbis, den habe ich bereits aus den Kernen vom letzten Jahr vorgezogen. Wenn jetzt dann kein Frost mehr kommt will er nach draußen :)
Ansonsten werden es noch Zwiebeln, Tomaten, Salat und Bohnen werden. (Und unfreiwillig der Topinambur, der nicht mehr aus dem Garten heraus möchte und sich wie Unkraut vermehrt...)
Liebe Grüße,
Melanie

Benutzeravatar
Luv
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag, 8. März 2020, 17:17
5
Wohnort: Thüringer Schiefergebirge

Ungelesener Beitrag von Luv »

Welche Kürbissorte pflanzt du?

Bohnen will ich auch gerne mal pflanzen. Die schmecken selbst geerntet und frisch zubereitet als Salat prima (natürlich vorher gekocht). Ich will damit sagen, dass sie frisch besser sind als aus der Dose oder als TK Ware. Naja, nächstes Jahr dann. Ich taste mich langsam vor mit meinen Kulturen.

Am liebsten will ich ha mal die Kombi von den Indianern probieren: Mais, Bohnen und Kürbis zusammen pflanzen.
"Jetzt holt sich jeder noch ein Eis und dann reiten wir weiter." (Santa Maria)

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Luv hat geschrieben:
Montag, 23. März 2020, 12:24
Aber was sind Monatserdbeeren? Diese kleinen?
Ganz genau. :)
LG Annika

Benutzeravatar
MieB
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 607
Registriert: Sonntag, 12. Februar 2017, 22:16
8
Wohnort: BaWü nähe Heilbronn

Ungelesener Beitrag von MieB »

Ich pflanze Butternut-Kürbis. Die Samen vom Hokkaido sind leider nicht aufgegangen, sonst gäbe es den auch noch. Bohnen sind bei mir fast jedes Jahr im Garten... wenn sie nur nicht so viel Platz brauchen würden! Und ich finde es jedes Jahr aufs Neue nervig, Stangen im Garten zu befestigen, an denen sie sich hochziehen können, aber es lohnt sich dann ja doch immer. Die Indianerkombi macht wohl doch Sinn, dann hat man mit dem Mais die natürliche Bohnenstange ;)
Liebe Grüße,
Melanie

Benutzeravatar
Luv
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag, 8. März 2020, 17:17
5
Wohnort: Thüringer Schiefergebirge

Ungelesener Beitrag von Luv »

Annika hat geschrieben:
Montag, 23. März 2020, 16:11
Luv hat geschrieben:
Montag, 23. März 2020, 12:24
Aber was sind Monatserdbeeren? Diese kleinen?
Ganz genau. :)
Mhhh... die schmecken imner so lecker fruchtig würzig.
MieB hat geschrieben:
Montag, 23. März 2020, 16:28
Die Indianerkombi macht wohl doch Sinn, dann hat man mit dem Mais die natürliche Bohnenstange ;)
Ja das denke ich auch ;)
"Jetzt holt sich jeder noch ein Eis und dann reiten wir weiter." (Santa Maria)

Benutzeravatar
Kraeuterhexlein
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 77
Registriert: Mittwoch, 8. Januar 2020, 15:40
5
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von Kraeuterhexlein »

Hallo Lydia,
ein Milpa - Beet habe ich für dieses Jahr geplant, ich kann ja berichten, wie es klappt. Leider haben wir viele Mäuse im Garten, sowohl überirdisch als auch unterirdisch, die einen knapsen die Jungpflanzen ab, :popohauen: die anderen die Wurzeln, bzw ziehen ganze Pflänzchen in die Erde (hab diesen "Zaubertrick" schon live beobachtet). :schocker: Es könnte also auch einfach nur Mäusefutter werden, mal sehen wer dieses Jahr gewinnt. Gut aufgegangen ist der Asiasalat, Amerikanischer Brauner (Pflücksalat) und Ruccola, ich hoffe, sie haben die letzten Frostnächte überstanden. Auf der Fensterbank in der Warteschleife stehen Mairübchen, Kohlrabi, Schnittknoblauch und Neuseeländer Spinat. Ansonsten viele Stauden, ein bisschen mein Steckenpferd, diese aus Samen zu ziehen. Dieses Jahr möchte ich die Gemüsebeete intensiver nutzen, mit Folgefrucht und so. Da muss ich mich ranhalten, dass ich mit der Theorie hinterherkomme und die Pläne fertig habe, bis die Pflänzchen raus müssen. Nun ist mir auch noch "der geniale Gemüsegarten" über den Weg gelaufen, würde gut passen, mal sehen, was ich übernehmen kann.
Grüße vom Kraeuterhexlein!

Benutzeravatar
Luv
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag, 8. März 2020, 17:17
5
Wohnort: Thüringer Schiefergebirge

Ungelesener Beitrag von Luv »

Hallo Kräuterhexlein,

die Abkürzung
Kraeuterhexlein hat geschrieben:
Dienstag, 24. März 2020, 23:26
ein Milpa
kenne ich nicht. Was meinst du damit?

Gerade ist mir das noch zu viel Aufwand mit extra Pläne machen für Folgefrucht. Mit dem Kleinen kann ich mich da nicht so intensiv damit beschäftigen. Aber ich träum ja auch davon mal so nen richtig gut durchdachten Gemüsegarten zu haben.

Und Respekt, dass du deine Stauden aus Samen ziehst. Ich weiß nicht, ob ich so viel Geduld hätte. Aber wenn ich jetzt wegen Corona keine kaufen kann, muss ich das wohl mal probieren.

LG Lydia
"Jetzt holt sich jeder noch ein Eis und dann reiten wir weiter." (Santa Maria)

Benutzeravatar
Kraeuterhexlein
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 77
Registriert: Mittwoch, 8. Januar 2020, 15:40
5
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von Kraeuterhexlein »

Grüße vom Kraeuterhexlein!

Benutzeravatar
Luv
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag, 8. März 2020, 17:17
5
Wohnort: Thüringer Schiefergebirge

Ungelesener Beitrag von Luv »

Kraeuterhexlein hat geschrieben:
Mittwoch, 25. März 2020, 00:31
das Bohnen-Mais-Kürbis-Beet
Ahhh, jetzt verstehe ich! :ja:

Das sieht ja cool aus. Ich will am liebsten auch direkt damit anfangen. .. :crazy:
"Jetzt holt sich jeder noch ein Eis und dann reiten wir weiter." (Santa Maria)

Benutzeravatar
Luv
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag, 8. März 2020, 17:17
5
Wohnort: Thüringer Schiefergebirge

Ungelesener Beitrag von Luv »

Womit ich für dieses Jahr auch noch liebäugele, sind die Bamberger Hörnchen.
Eigentlich mag ich Kartoffeln eher weniger in meinem Speiseplan, so dass ich sie auch nicht extra anbauen würde. Aber diese habe ich einmal probiert "mjam!" und seitdem träume ich davon, selber welche zu haben.
"Jetzt holt sich jeder noch ein Eis und dann reiten wir weiter." (Santa Maria)

Benutzeravatar
Kraeuterhexlein
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 77
Registriert: Mittwoch, 8. Januar 2020, 15:40
5
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von Kraeuterhexlein »

Die hatten wir auch einige Jahre, die sind wirklich besonders lecker! Bei mir werden Kartoffeln nicht so gut, letztes Jahr habe ich im Frühjahr mehr Kartoffel in die Erde gelegt, als ich im Herbst wieder rausgeholt habe. :gruebel: Ich habe die Kartoffeln in große Kübel einquartieren müssen, da die Wühlmauspopulation in unserem Garten die Kartoffel von unserem Acker komplett direkt ins Mäuse - Vorratslager umgeräumt hat. Dort haben wir sie dann im Frühjahr gefunden. :schock: Die hatten gut vorgesorgt, die verfressenen Biester. Dieses Jahr werde ich nur noch ca 10 Kartoffeln in die Erde legen, erst wenn ich den Dreh raushabe und auch mal wieder was ernte, gibt es wieder mehr.
Grüße vom Kraeuterhexlein!

Benutzeravatar
Luv
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag, 8. März 2020, 17:17
5
Wohnort: Thüringer Schiefergebirge

Ungelesener Beitrag von Luv »

Ich weiß wie nervig das ist. Aber es ist irgendwie auch witzig zu lesen und sich dabei vorzustellen, wie die Kartoffeln in den Mäusebau gewandert sind.
"Jetzt holt sich jeder noch ein Eis und dann reiten wir weiter." (Santa Maria)

Benutzeravatar
Kraeuterhexlein
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 77
Registriert: Mittwoch, 8. Januar 2020, 15:40
5
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von Kraeuterhexlein »

Luv hat geschrieben:
Donnerstag, 26. März 2020, 19:30
Ich weiß wie nervig das ist. Aber es ist irgendwie auch witzig zu lesen und sich dabei vorzustellen, wie die Kartoffeln in den Mäusebau gewandert sind.
Wir haben den Garten nicht am Haus, also bin ich mit einer Schüssel Quark im Garten angekommen und wollte den Rest, frische Kräuter und gaaanz frische Kartoffel ernten und der Familie im Garten zum Mittag auftischen. Werden wir nie vergessen! :schocking:
Grüße vom Kraeuterhexlein!

CalendulaOfficinalis
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 104
Registriert: Sonntag, 18. August 2019, 23:20
5
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von CalendulaOfficinalis »

Auf unseren Balkon passt nicht so viel aber es wird wieder viele Kräuter, Chilis und Tomaten geben. Ich freu mich schon!

Im letzten Jahr ist unser Basilikum explodiert. Abgesehen von dem wunderbaren Pesto, wovon noch immer etwas übrig ist, hatten wir bis spät in den Herbst hinein Besuch von Bienen, die in den Basilikum Blüten herumschwirrten. :sunny:
Lieben Gruß
Julia

Benutzeravatar
Kraeuterhexlein
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 77
Registriert: Mittwoch, 8. Januar 2020, 15:40
5
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von Kraeuterhexlein »

CalendulaOfficinalis hat geschrieben:
Dienstag, 31. März 2020, 23:05

Im letzten Jahr ist unser Basilikum explodiert.
Hallo Ringelblümchen, :zwinkerchen:
welche Sorte hattest du denn, eine Basilikumexplosion könnte ich auch gut gebrauchen!
Grüße vom Kraeuterhexlein!

CalendulaOfficinalis
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 104
Registriert: Sonntag, 18. August 2019, 23:20
5
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von CalendulaOfficinalis »

Kraeuterhexlein hat geschrieben:
Donnerstag, 2. April 2020, 16:46
welche Sorte hattest du denn
Wir hatten vergangenen Sommer einen Topf Bio Basilikum aus dem Supermarkt in einen größeren Topf gepflanzt.

Und einen Strauchbasilikum "Magic White".
Der war vom Geschmack her nur nicht ganz so intensiv wie der Bio Basilikum.

Beide haben lange und ausgiebig geblüht.
Lieben Gruß
Julia

Benutzeravatar
Kraeuterhexlein
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 77
Registriert: Mittwoch, 8. Januar 2020, 15:40
5
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von Kraeuterhexlein »

:daisy: Danke, dann werde ich das mal probieren. Basilikum kann eigentlich nie zuviel sein. :sabber:
Grüße vom Kraeuterhexlein!

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Basilikum lässt sich auch gut über Stecklinge vermehren. Die müssen gar nicht lang sein, fünf Zentimeter reichen schon aus. Nach ein paar Tagen in Wasser sind die gut bewurzelt und können eingepflanzt werden. :)
LG Annika

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5473
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Annika hat geschrieben:
Freitag, 3. April 2020, 10:24
Basilikum lässt sich auch gut über Stecklinge vermehren. Die müssen gar nicht lang sein, fünf Zentimeter reichen schon aus. Nach ein paar Tagen in Wasser sind die gut bewurzelt und können eingepflanzt werden. :)

Ei gucke da - das wusste ich noch nicht. Danke!

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Luv
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag, 8. März 2020, 17:17
5
Wohnort: Thüringer Schiefergebirge

Ungelesener Beitrag von Luv »

Habt ihr mal roten/schwarzen Basilikum ausprobiert? Sieht zwar ungewohnt aus, aber schmeckt intensiv.
"Jetzt holt sich jeder noch ein Eis und dann reiten wir weiter." (Santa Maria)

Benutzeravatar
Kraeuterhexlein
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 77
Registriert: Mittwoch, 8. Januar 2020, 15:40
5
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von Kraeuterhexlein »

Für die Küche hatte ich schon mal welchen, den fand ich auch ganz gut. Dieses Jahr möchte ich aber auch im Garten etwas Farbe, letzte Woche sind mir die Samen für dunkelrotes Basilikum zugelaufen. :pfeifen: Diese kleinen Samentütchen sind aber auch immer so anhänglich. :argverlegen: Da kann ich genau wie bei den Rohstoffen nur schwer wiederstehen. :shopping1:
Grüße vom Kraeuterhexlein!

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11146
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

3DF3DEB3-D37B-43B4-87CB-060C66996050.jpeg
Milchpackungen erhalten auf unserem Balkon ein zweites Leben! ;-)
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Irene
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1594
Registriert: Dienstag, 6. November 2007, 11:14
17
Wohnort: Kanton Bern

Ungelesener Beitrag von Irene »

Setzt du Kräuter in die Milchpackungen?
Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)

Antworten