Morgen möchte ich meine erste Seife sieden (ein 25er Rezept) und bin schon ganz freudig aufgeregt

Dafür habe ich mich in der letzten Zeit eingelesen und bin dabei über die Begriffe OHP, ITMHP und Gelphase gestolpert.
OHP ist soweit klar, durch Zugabe von Wärme wird der verseifungsprozess beschleunigt, ist dieser vorbei wird das Überfettungsöl und ein Sauermilchprodukt eingerührt. Theoretisch ist die Seife dann fertiggestellt und kann genutzt werden, eine (kurze) Reifezeit tut der Seife trotzdem gut.
Was ist aber der Unterschied zwischen ITMHP und einer Seife die durch die Gelphase gegangen ist? Bei ITMHP mache ich meine Seife und stelle sie in der Form in den Backofen (50-80 Grad, 1-2 Stunden) dann soll diese Seife auch fertig sein.
Nun stellen einige ihre Seife immer in den Ofen um die Gelphase anzustupsen bzw wird sie dick eingepackt das sie in die Gelphase kommt.
Auch diese Seifen müssten doch dann fertig sein, oder? Trotzdem wird bei Seifen die im CP gesiedet und durch die Gelphase gegangen sind eine Reifezeit von min 6 Wochen angegeben.
Mir ist schon klar das es allen Seifen gut tut wenn sie länger reifen dürfen, sie sollen dann milder werden.
Und noch eine Frage ... wie schafft man es die Reifezeit zu überleben wenn man seine erste Seife gesiedet hat
