Anmerkung von Moderation: Die ersten nachstehenden Beiträge wurden aus der "Dekorativen Galerie" herausgenommen
Liebe Kessia,
vielen vielen lieben Dank
da werde ich mir bei Amazon jetzt gaaaanz viele Seifenförmchen für meine Bodymelts anschauen
Liebe Grüße, marie
edit: wobei mir gerade einfällt, Förmchen könnte man ja mit Knete/arabischem Gummi auch selber gestalten; werd dem mal nachgehen
edit: wobei mir gerade einfällt, Förmchen könnte man ja mit Knete/arabischem Gummi auch selber gestalten; werd dem mal nachgehen
Bleibt das dann weich? Meine sind weich wie, hmm, hab keinen Vergleich.
Sie sind so weich, das man sie komplett umstülpen kann, also das Innere nach Außen krempeln kann, so das jedes kleinste Loch kein Loch mehr ist. Hoffe, du verstehst, was ich meine.
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen. (Hermann Hesse)
ja, das bleibt weich, sonst bestünde ein Risiko, dass die Form, die gegossen wird, beim Herauslösen beschädigt wird.
Hatten das mal in der Schule (mit Ton statt Knete für die Erstform und danach in Gips gegossen) gemacht; muss mal nach meinen Notizen graben
wenns was wird, so stell ich die Anleitung ein.
Liebe Grüße, marie
ja, das bleibt weich, sonst bestünde ein Risiko, dass die Form, die gegossen wird, beim Herauslösen beschädigt wird.
Hatten das mal in der Schule (mit Ton statt Knete für die Erstform und danach in Gips gegossen) gemacht; muss mal nach meinen Notizen graben
wenns was wird, so stell ich die Anleitung ein.
Liebe Grüße, marie
Oh ja bitte, liebe Marie - da wäre ich auch sehr interessiert dran .
Liebe Kessia, liebe Sylvia,
hab nun ein bisschen geschaut und gegoogelt;
die nach eigenen Ideen hergestellten Formen werden allerdings eher etwas kostspielig
zudem sollte die Gießmasse für die Formen auch lebensmitteltauglich sein (über die Haut können Schadstoffe besonders gut aufgenommen werden).
Hab mir zwei Anbieter notiert und werde die mal anschreiben. Sobald ich mehr weiß beginn ich ein neues Thema
Liebe Grüße, marie
die nach eigenen Ideen hergestellten Formen werden allerdings eher etwas kostspielig
zudem sollte die Gießmasse für die Formen auch lebensmitteltauglich sein (über die Haut können Schadstoffe besonders gut aufgenommen werden).
Bei Trollfactory gibt es lebensmitteltaugliches Silikon, und auch bei Purux wird man fündig. Ich stelle alle meine individuellen Einzelformen und Matten selber her.
Bei den Muscheln und allen Formen, die nicht fest am Boden abschliessen, muss man mit Knete oder Alginat unterfüttern, sonst läuft das Silikon drunter.
Bei Trollfactory gibt es lebensmitteltaugliches Silikon, und auch bei Purux wird man fündig. Ich stelle alle meine individuellen Einzelformen und Matten selber her.
Bei den Muscheln und allen Formen, die nicht fest am Boden abschliessen, muss man mit Knete oder Alginat unterfüttern, sonst läuft das Silikon drunter.
Liebe Bina, das klingt ja superinteressant - hättest du vielleicht mal ein oder mehrere Fotos von deinen Werken ? Ich war auf der Trollfactory-Seite, aber das sind mir nur (für mich) weniger interessante Formen "entgegengesprungen".
Bei Trollfactory gibt es lebensmitteltaugliches Silikon, und auch bei Purux wird man fündig. Ich stelle alle meine individuellen Einzelformen und Matten selber her.
Bei den Muscheln und allen Formen, die nicht fest am Boden abschliessen, muss man mit Knete oder Alginat unterfüttern, sonst läuft das Silikon drunter.
Liebe Bina,
vielen Dank für Deine Antwort .
Trollfactory und Wagnersil hatte ich gesehen und mir auch videos angeschaut; danke für den Hinweis auf Purux, das werde ich mir anschauen. Die Filme, die ich zu Trollfactory und Wagnersil gesehen hatte, haben mich nur teilweise überzeugt (sehr gute Erfahrungen hatte ich mit "gomma siliconica gls-50" gemacht, die ist jedoch leider nicht lebensmitteltauglich).
Welches Silikon verwendest Du für Deine Matten ?
Vielen Dank für Deine Bemühungen.
Liebe Grüße, marie
Jetzt wo ich diesen Thread gelesen habe, habe ich in meinen Photos gestöbert. Wie die Zeit vergeht... die sind aus 2015
Hier habe ich eine selbstgemachte Silikonform und eine Seife daraus. Leider hat die Seife ein paar Luftblasen bekommen.
Zuerst habe ich mir ein Original aus Zement gebastelt, um das dann mit Silikon abzuformen....
Ich liebe Edelweiss-/Enzianmotive.
IMG_2743.jpg
IMG_2639 - Arbeitskopie 2.jpg
Die fleur de lis hat es nicht bis zur Silikonform geschafft...
Liebe Em,
vielen Dank fürs Zeigen, die beide sehr schön geworden (vielleicht gibt es von der Lilie doch noch mal einen Silikonabdruck).
Kannst Du Dich noch erinnern, welches Silikon Du verwendet hattest ?
Liebe Grüße, marie
Die fleur de lis hat es nicht bis zur Silikonform geschafft...
Schade eigentlich, denn auch sie ist wunderschön
Helga, gestern habe ich noch die Zementrohlinge gesucht und gefunden .... so im Nachhinen betrachtet hat diese Form etwas morbides, vergangenes, eigentlich kann das eine schöne Seife werden.
Liebe Em,
vielen Dank fürs Zeigen, die beide sehr schön geworden (vielleicht gibt es von der Lilie doch noch mal einen Silikonabdruck).
Kannst Du Dich noch erinnern, welches Silikon Du verwendet hattest ?
Liebe Grüße, marie
Lieben Dank marie, das Silikon ist aus dem Pharmabereich und bekam es von einer Freundin, die dort gearbeitet hat. Leider steht auf den Flaschen nichts drauf.
Oh, was für eine schöne Edelweiß-Form , liebe Emilie - die Fleur de Lis wäre auch so eine tolle Seifenform....
Liebe Grüße
Sylvia
Danke Sylvia
Tatsächlich habe ich noch ein Sorgenkind. Leider ist die Form nach dem Fotografieren in zwei Teile zerbrochen .... aber da habe ich schon eine Idee .... @all: Jetzt habt ihr mich ermutigt, die fleur de lis doch noch abzuformen und auch die Feenform. Dankeeeeee
Moin
oh ja, tu das,
die Feenform ist wirklich sehr gelungen
danke auch für den Hinweis zu "Silikon aus dem Pharmabereich"; das gibt schon einen nützlichen Hinweis, wie/wo weitersuchen.
Liebe Grüße, marie
Liebe Bina, das klingt ja superinteressant - hättest du vielleicht mal ein oder mehrere Fotos von deinen Werken ? Ich war auf der Trollfactory-Seite, aber das sind mir nur (für mich) weniger interessante Formen "entgegengesprungen".
Liebe Grüße
Sylvia
Im Thread "Deko aus Beton" siehst Du im ersten Beitrag Ergebnisse und auf Seite 2 hab ich noch zwei Bilder von den Formen. Dort sind auch 2 unterschiedliche Silikone von Purux mit unterschiedlichen Härten abgebildet. Das hellblaue gibt es allerdings aktuell nicht.
Hier noch eine Seife:
Wem die bekannt vorkommt - ja, sie ziert das Cover vom besten Seifenbuch ever.
[Im Thread "Deko aus Beton" siehst Du im ersten Beitrag Ergebnisse und auf Seite 2 hab ich noch zwei Bilder von den Formen. Dort sind auch 2 unterschiedliche Silikone von Purux mit unterschiedlichen Härten abgebildet. Das hellblaue gibt es allerdings aktuell nicht.
Vielen Dank Deko aus Beton ist ja auch eine tolle und zeitlose Idee.....
Ich hab noch viel mehr, aber mein Rechner wurde heute für endgültig gestorben erklärt, jetzt muss ich erstmal alles wieder mühsam zusammenklauben und ein neues Gerät hab ich noch nicht.
Es dauert jetzt alles (viel zu) lange. *ggrmpf*