Chamäleon und Maus im Tannenwald
Moderator: Birgit Rita
- flidibus
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2533
- Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
- 9
- Wohnort: München
Chamäleon und Maus im Tannenwald
Gestern gesiedet: Eine Harzseife mit selbst gesammeltem Tannenharz.
Sie hat so rasch angedickt, dass ich sie nur noch in die Förmchen "batzen" konnte, deshalb sieht sie so rustikal aus. Der Duft (unterstützt und abgerundet mit ÄÖ Tanne und Orange süß) versetzt mich bei geschlossenen Augen in den Wald...
Sie hat so rasch angedickt, dass ich sie nur noch in die Förmchen "batzen" konnte, deshalb sieht sie so rustikal aus. Der Duft (unterstützt und abgerundet mit ÄÖ Tanne und Orange süß) versetzt mich bei geschlossenen Augen in den Wald...
Liebe Grüße
Flidibus
Flidibus
- Rautgundis
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1809
- Registriert: Sonntag, 8. Januar 2017, 12:42
- 8

sehr interessante Seife! Ich konnte mir gerade sehr gut vorstellen, einen tiefen Atemzug im Nadelwald zu nehmen und das war eine sehr schöne Vorstellung! Danke fürs Zeigen.
Wie ist denn eine Harzseife in der Verwendung?
Es grüßt herzlichst Heike
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 104
- Registriert: Sonntag, 18. August 2019, 23:20
- 5
- Wohnort: München
Tanne und Orange klingt wirklich wohlduftend! 

Lieben Gruß
Julia
Julia
- flidibus
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2533
- Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
- 9
- Wohnort: München
Danke euch!
Ich hab bisher erst eine vorher gemacht, sie schäumt sehr schön und duftet gut.Rautgundis hat geschrieben: ↑Samstag, 4. Januar 2020, 12:27Wie ist denn eine Harzseife in der Verwendung?
Liebe Grüße
Flidibus
Flidibus
- GartenEden
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
- 7
- Wohnort: Im Schwäbischen
Liebe Heike,
feiner kleinporiger, schmusiger Schaum bei meiner Fichtenharzseife, daher sehr angenehm. Momentan meine Lieblingsseife, allerdings 75g Harz in Olivenöl auf 300g GFM.Rautgundis hat geschrieben: ↑Samstag, 4. Januar 2020, 12:27Wie ist denn eine Harzseife in der Verwendung?
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
- GartenEden
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
- 7
- Wohnort: Im Schwäbischen
Liebe flidibus,
sieht sehr lecker aus und ein toller Duft. Ich liebe momentan Harzseife, sie liegt an jedem Waschbecken. Tolle Seife, die du da gemacht hast!
sieht sehr lecker aus und ein toller Duft. Ich liebe momentan Harzseife, sie liegt an jedem Waschbecken. Tolle Seife, die du da gemacht hast!

Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 17
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Was für eine schöne Seife - und die Mausform ist ja entzückend!
(Wenn ich auch gerade nicht auf Mäuse stehe, weil wir welche im Haus hatten.
)


Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
Lavendelhexe
- Bellis
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 6711
- Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
- 9
- Wohnort: in Thüringen
Liebe Flidibus, schöne Seife und sie duftet bestimmt himmlisch. Wieviel Harz hast du verseift?
Bei meiner ersten Harzseife war der Anteil sehr gering, deshalb spüre ich kaum eine Wirkung. Habe mich noch nicht getraut, höhere Anteile zu verwenden wegen der schnellen Aufheizung. Daniela, das ist ja Wahnsinn, 75 g Harz auf 300 g GFM. Wie hast du die in die Form bekommen?
Und wie berechnet ihr das Harz bei der Verseifung?
Bei meiner ersten Harzseife war der Anteil sehr gering, deshalb spüre ich kaum eine Wirkung. Habe mich noch nicht getraut, höhere Anteile zu verwenden wegen der schnellen Aufheizung. Daniela, das ist ja Wahnsinn, 75 g Harz auf 300 g GFM. Wie hast du die in die Form bekommen?
Und wie berechnet ihr das Harz bei der Verseifung?
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)
- flidibus
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2533
- Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
- 9
- Wohnort: München
5 % auf die GFM. Hat trotzdem massiv aufgeheizt. Ich hab es ehrlich gesagt gar nicht berechnet... bzw. hab die 150 g Olivenöl-Harz-Gemisch einfach als Olivenöl berechnet, auf 10 % LU.Bellis hat geschrieben: ↑Sonntag, 5. Januar 2020, 09:21Liebe Flidibus, schöne Seife und sie duftet bestimmt himmlisch. Wieviel Harz hast du verseift?
Bei meiner ersten Harzseife war der Anteil sehr gering, deshalb spüre ich kaum eine Wirkung. Habe mich noch nicht getraut, höhere Anteile zu verwenden wegen der schnellen Aufheizung. Daniela, das ist ja Wahnsinn, 75 g Harz auf 300 g GFM. Wie hast du die in die Form bekommen?
Und wie berechnet ihr das Harz bei der Verseifung?
Liebe Grüße
Flidibus
Flidibus
- flidibus
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2533
- Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
- 9
- Wohnort: München
Hab nochmal nachgerechnet mit der "reellen" Olivenölmenge und komme mit dem von mir genommenen NaOH auf einen LU von 5,5 %. Der dürfte allerdings tatsächlich etwas höher sein, weil die Harzsäuren ja auch NaOH verbrauchen.
Liebe Grüße
Flidibus
Flidibus
- GartenEden
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
- 7
- Wohnort: Im Schwäbischen
Liebe Bellis,
habe es wie flidibus gemacht:
Allerdings war das wirklich knallviel Harz, war halt als Brocken vom Baum abgegangen und ich konnte ihn nur in der Olivenölmenge auflösen. Ein kleiner Teil waren Verunreinigungen, so dass ich nicht alles von den 75g genommen haben kann, weil ich den Nylonstrumpf mit dem Dreck wieder rausgezogen habe. Den Dreck habe ich nicht mehr gewogen
, war schon genug Sauerei. Spachteln der Masse in die Förmchen, schnell noch bedufte, ohne Farbe. Da wäre keine Zeit gewesen.
War ein Experiment, ist aber sehr waldig geworden.
habe es wie flidibus gemacht:
mit 9% UL.
Allerdings war das wirklich knallviel Harz, war halt als Brocken vom Baum abgegangen und ich konnte ihn nur in der Olivenölmenge auflösen. Ein kleiner Teil waren Verunreinigungen, so dass ich nicht alles von den 75g genommen haben kann, weil ich den Nylonstrumpf mit dem Dreck wieder rausgezogen habe. Den Dreck habe ich nicht mehr gewogen


Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
- Bellis
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 6711
- Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
- 9
- Wohnort: in Thüringen
Ich habe das ebenfalls so gemacht wie ihr, hatte aber auch nur eine geringe Harzmenge. Leider hat man bei der Strumpfmethode eben nicht die genaue Harzmenge, weil Verunreinigungen und auch etwas Öl im Strumpf zurück bleiben. Deshalb habe ich auch die fertige Ölmischung berechnet. Aber bei einer hohen Harzmenge war ich mir nicht sicher, ob das funktioniert. Dann ist man wohl auf der sicheren Seite, wenn man das Öl vorab abwiegt oder einen sehr hohen LU wählt.GartenEden hat geschrieben: ↑Sonntag, 5. Januar 2020, 14:02...habe es wie flidibus gemacht:mit 9% UL.
Allerdings war das wirklich knallviel Harz, war halt als Brocken vom Baum abgegangen und ich konnte ihn nur in der Olivenölmenge auflösen. Ein kleiner Teil waren Verunreinigungen, so dass ich nicht alles von den 75g genommen haben kann, weil ich den Nylonstrumpf mit dem Dreck wieder rausgezogen habe. Den Dreck habe ich nicht mehr gewogen, war schon genug Sauerei. Spachteln der Masse in die Förmchen, schnell noch bedufte, ohne Farbe. Da wäre keine Zeit gewesen.
War ein Experiment, ist aber sehr waldig geworden.
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)
Toll geworden! Danke für die Mengenangaben. Ich war am Recherchieren, wie viel Harz ich in eine Seife packen kann, da ich gerade 20 g Harz in Olivenöl im Keller liegen habe und warte, bis es sich aufgelöst hat.
Mit dem Tipp von 5% der GFM würde ich also 400 g GFM damit sieden können. Ich übe dann schon mal, schnell in die Formen zu spachteln, bis ich das Harz verseifen kann
Gestern Abend habe ich noch Totes Meer Schlamm in eine Seife versenkt. Da war dann auch schnell spachteln angesagt
Liebe Grüße
Simone
Mit dem Tipp von 5% der GFM würde ich also 400 g GFM damit sieden können. Ich übe dann schon mal, schnell in die Formen zu spachteln, bis ich das Harz verseifen kann
Gestern Abend habe ich noch Totes Meer Schlamm in eine Seife versenkt. Da war dann auch schnell spachteln angesagt
Liebe Grüße
Simone
„Learn from yesterday, live for today, hope for tomorrow. The important thing is not to stop questioning.“ (Albert Einstein)
- Lila Blume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5213
- Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
- 11
Die sind aber süß liebe Flidibus, und duftet bestimmt toll 

Liebe Grüße
Eva
Eva
Harzseife ist mir die Allerliebste, immer schön zur Haut und der Duft einfach heimelig und pures Wohlfühlen. Finde deine ist super geworden, ein toller Farbton und den Duft kann ich bis hierher riechen 

- Lila Blume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5213
- Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
- 11
Hallo Ihr lieben,

ich habe Fichtenharz genau wie GartenEden und Bellis in einem Nylonstrumpf warm aber in Distelöl HO aufgelöst.
Zum Schluss ist auch ziemlich viel Dreck geblieben, und diesen habe wieder rausgezogen, weiß also nicht wieviel vom Harz drin ist.
Verstehe ich es richtig dass Harz(säure) verbraucht NaOH, wenn ich z. B. LU mit 6% Berechne habe ich keine 6% LU
sondern z. B. 8% LU oder mehr?
Und kann ich auch einfach das Distelharzöl ganz normal als Distelöl berechnen?

Liebe Grüße
Eva
Eva
- GartenEden
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
- 7
- Wohnort: Im Schwäbischen
Liebes Blümchen,
genau das habe ich mit meinem Olivenöl gemacht.Lila Blume hat geschrieben: ↑Donnerstag, 5. März 2020, 23:07Und kann ich auch einfach das Distelharzöl ganz normal als Distelöl berechnen?![]()
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
- Lila Blume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5213
- Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
- 11
GartenEden hat geschrieben: ↑Freitag, 6. März 2020, 06:17genau das habe ich mit meinem Olivenöl gemacht.
Liebe Daniela,
liebe Flidibus,
vielen herzlichen Dank Euch beiden für die antworten.

So gestern vor dem schlafen gehen habe nochmal nachgedacht,

hoffe jetzt verstehe ich es richtig.

Liebe Grüße
Eva
Eva
- Kessia
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1081
- Registriert: Mittwoch, 6. Februar 2019, 10:31
- 6
- Wohnort: Bayern
Tolle Seifen sind das geworden Flidibus!
Ich liebe den Duft von Harzseifen und den Schaum, den sie produzieren.
Wenn man wartet, bis alles auf Zimmertemperatur abgekühlt ist, heizt sich nichts auf, dann ist es wie eine normale CP.
Hatte mal eine reine Jojoba-Harzöl-Seife gesiedet und die ist wieder erwartend richtig toll geworden und schäumt auch super.

Ich liebe den Duft von Harzseifen und den Schaum, den sie produzieren.
Wenn man wartet, bis alles auf Zimmertemperatur abgekühlt ist, heizt sich nichts auf, dann ist es wie eine normale CP.
Hatte mal eine reine Jojoba-Harzöl-Seife gesiedet und die ist wieder erwartend richtig toll geworden und schäumt auch super.
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen. (Hermann Hesse)