Kann man aus Öl ein Gel machen?
Moderator: Heike
- Kessia
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1081
- Registriert: Mittwoch, 6. Februar 2019, 10:31
- 6
- Wohnort: Bayern
Kann man aus Öl ein Gel machen?
Hallo ihr Lieben,
ich würde mir gerne ein Öl-Gel für meine Augenfalten machen. Öl pur ist mir zu fettig, da bekomme ich immer zu viel heraus, ebenso bei einer Butter, daher dachte ich an ein ganz einfaches Öl-Gel.
Kann ich in ein Öl einfach 0.2% Xanthan ein rühren und hätte dann ein Gel?
ich würde mir gerne ein Öl-Gel für meine Augenfalten machen. Öl pur ist mir zu fettig, da bekomme ich immer zu viel heraus, ebenso bei einer Butter, daher dachte ich an ein ganz einfaches Öl-Gel.
Kann ich in ein Öl einfach 0.2% Xanthan ein rühren und hätte dann ein Gel?
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen. (Hermann Hesse)
Ich glaube nicht, daß das funktionieren wird. Xanthan braucht doch Wasser zum Quellen.
Für Ölgel würde ich Viscolid nehmen.
Für Ölgel würde ich Viscolid nehmen.
Liebe Grüße, Ari
Liebe Kessia,
ich schließe mich Ari an, Xanthan funktioniert leider nicht, da es in Wasser quellen muss. Wenn es dir darum geht, ein Öl anzudicken, würde ich auch zu Dermofeel Viscolid greifen, das funktioniert ganz prima! Allerdings ändert das nichts an dem "fettigen" Gefühl, das reines Öl hinterlässt... Oder geht es dir um die bessere Dosierbarkeit?
ich schließe mich Ari an, Xanthan funktioniert leider nicht, da es in Wasser quellen muss. Wenn es dir darum geht, ein Öl anzudicken, würde ich auch zu Dermofeel Viscolid greifen, das funktioniert ganz prima! Allerdings ändert das nichts an dem "fettigen" Gefühl, das reines Öl hinterlässt... Oder geht es dir um die bessere Dosierbarkeit?
Liebe Grüße
Melanie
Melanie
- Kessia
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1081
- Registriert: Mittwoch, 6. Februar 2019, 10:31
- 6
- Wohnort: Bayern
Ja, um die bessere Dosierbarkeit und ein Gel zieht halt viel schneller ein, als eine Butter. Ich würde für das Augengel gerne Kaffeeöl nehmen.
Ich hätte aber auch ein Kaffee Hydrolat, was ich stattdessen mit Xanten andocken könnte. Ich weiß nur nicht, ob die Wirkung die selbe wäre.
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen. (Hermann Hesse)
Das kommt ganz darauf an, welches Öl du als Basis für dein Ölgel nimmst. Meiner Erfahrung nach hat Dermofeel Viscolid keinen Einfluss auf das Einziehverhalten. Wenn dir also dein Kaffeeöl zu langsam einzieht, wird auch ein Andicken mit Dermofeel Viscolid daran nichts ändern.

Welche Wirkstoffe in einem Kaffeehydrolat stecken, kann ich dir leider auch nicht sagen. Ich gehe davon aus, dass es dir um das Koffein geht?

Liebe Grüße
Melanie
Melanie
- Kessia
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1081
- Registriert: Mittwoch, 6. Februar 2019, 10:31
- 6
- Wohnort: Bayern
Ich hab irgendwo gelesen, das Kaffee gut für die Augenfalten sein soll und wollte das ausprobieren. Ich kann mich allerdings nicht mehr daran erinnern, ob es dabei um Koffein ging.


Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen. (Hermann Hesse)
- Lila Blume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5213
- Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
- 11
Hallo liebes


Liebe Grüße
Eva
Eva
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Wenn du kein Viscolid da hast, kannst du so ein Produkt auch ganz toll mit Reiskeimwachs andicken.
Allerdings werden diese Oleogele alle vaselinähnlich und ich weiß nicht, ob du das am Auge möchtest.
Du könntest dir, wie hier beschrieben, einen Augenbalm in Stickform machen und einfach das Kaffeeöl mit verwenden.
Oder so wie Eva vorgeschlagen hat.
Liebe Grüße,
Judy
Allerdings werden diese Oleogele alle vaselinähnlich und ich weiß nicht, ob du das am Auge möchtest.
Du könntest dir, wie hier beschrieben, einen Augenbalm in Stickform machen und einfach das Kaffeeöl mit verwenden.
Oder so wie Eva vorgeschlagen hat.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
- Kessia
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1081
- Registriert: Mittwoch, 6. Februar 2019, 10:31
- 6
- Wohnort: Bayern
Danke Eva.Lila Blume hat geschrieben: ↑Sonntag, 14. Juli 2019, 23:10Hallo liebeswenn ich Kaffeehydrolat hätte würde einfach ein leichtes Gel mit nur ein bis zwei Wirkstoffen machen und drüber ein schönes leichtes Augen-Crem-Gel(mit Kaffeeöl).
![]()

Ein Gel soll es schon werden. Hmm, vielleicht mach ich eine Augencreme daraus oder ich arbeite in meiner nächsten Nachtcreme einfach Kaffeeöl mit ein.
An einen Stick hatte ich auch schon gedacht, aber mein Gesicht und auch meine Augen brauchen eher Feuchtigkeit, anstatt Fett. Deswegen wollte ich ein Gel haben.
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen. (Hermann Hesse)
Liebe Kessia,
Feuchtigkeit bringt dir ein mit Viscolid angedicktes Ölgel leider nicht, da es ja nach wie vor reines Fett ist. In diesem Fall würde ich auch eher eine Augencreme oder ein HDG rühren - je nachdem, ob du für die Augenpartie eher zusätzlichen Schutz oder eine extra Portion Feuchtigkeit willst. In beidem könntest du sowohl das Kaffeehydrolat, als auch das Kaffeeöl unterbringen.

Liebe Grüße
Melanie
Melanie
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Ach so - ich dachte du wolltest ein Oleogel machen.
Dann bleiben nur übrig: Ein Hydrodispersionsgel (HDG), eine leichte Lotion oder Creme oder vielleicht ein Roll-On...
Liebe Grüße,
Judy
Dann bleiben nur übrig: Ein Hydrodispersionsgel (HDG), eine leichte Lotion oder Creme oder vielleicht ein Roll-On...
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
- Kessia
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1081
- Registriert: Mittwoch, 6. Februar 2019, 10:31
- 6
- Wohnort: Bayern
Candela hat geschrieben: ↑Montag, 15. Juli 2019, 09:37In diesem Fall würde ich auch eher eine Augencreme oder ein HDG rühren - je nachdem, ob du für die Augenpartie eher zusätzlichen Schutz oder eine extra Portion Feuchtigkeit willst. In beidem könntest du sowohl das Kaffeehydrolat, als auch das Kaffeeöl unterbringen.![]()
Danke ihr Lieben

Dann werde ich mir mal Hydrodispersionsgele genauer ansehen.

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen. (Hermann Hesse)
Mach das, ich liebe sie! Sind total unkompliziert in der Herstellung und spenden toll Feuchtigkeit. Vielleicht noch ein wenig Hyaluronsäure dazu - perfekt!

Auch von mir viel Erfolg!

Liebe Grüße
Melanie
Melanie
Hallo Kessia. Ich verwende da ein anderes Konzept und benutze ein Wirkstoff-Gel. Die Basis ist ein gekauftes Aloe-Gel. Vorab mische ich Wirkstoffe mit etwas Cosphaderm X 34 (um die Mischung etwas anzudicken) direkt im Tiegel und fülle das dann mit dem Gel auf. Dann kommt noch ein Konservierer dazu.
76,5% Aloe Vera Gel (99%)
3% Aquaxyl
3% Commiphora Mukul CO2
2% Fibrostimulin
5% Natriumlaktat (60%)
4% Grüntee-Extrakt
2% Kaffee CO2 Extrakt kbA
1% Kollagen 1%
2% Papaya-Extrakt
0,5% Cosphaderm X 34
1% Rokonsal
Das Gel wirkt bei mir richtig gut. Die Wirkstoffe kann man natürlich auf die eigenen Bedürfnisse anpassen. Der pH-Wert liegt zwischen 5 und 5,5. Ich rühre immer 10 g. Das hält ca. 1 Monat.
Wenn das Fibrostimulin aufgebraucht ist habe ich vor das Rezept zu überarbeiten und werde dann wahrscheinlich auch ein selbstgemachtes Gel als Basis benutzen.
Herzliche Grüße
Mathew
Mathew
- Kessia
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1081
- Registriert: Mittwoch, 6. Februar 2019, 10:31
- 6
- Wohnort: Bayern
Hallo Mathew,
vielen Dank für dein Rezept. Einige Stoffe davon habe ich nicht da, aber AloeVera Saft hätte ich noch oder dieses Pulver 1:200 oder wie das hieß. Das ist eine gute Idee mit dem AloeVera. Aquaxyl und Kollagen, Kaffee CO2 Extrakt hätte ich auch da. Mal schauen, was ich mir da zusammen rühre. Dein Rezept inspiriert mich.

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen. (Hermann Hesse)
Hallo Kessia,
Ich mache mir immer einen Mix aus Jojobaöl und Rizinusöl zum Abschminken. Da die Öle sonst unpraktisch sind, dicke ich sie mit Viscolid an und füge ausser D-Pantenol noch etwas Augentrost Extr. bei. Das könnte man sicherlich durch Kaffeeextr. oder Koffein ersetzen oder ergänzen. So habe ich beim Abschminken noch einen pflegenden Nebeneffekt, denn etwas Öl verbleibt ja auf der Haut und insbesondere auch den Wimpern, die davon auch profitieren.
Vielleicht ist das ja auch eine Idee für dich.
LG Wilde.
Ich mache mir immer einen Mix aus Jojobaöl und Rizinusöl zum Abschminken. Da die Öle sonst unpraktisch sind, dicke ich sie mit Viscolid an und füge ausser D-Pantenol noch etwas Augentrost Extr. bei. Das könnte man sicherlich durch Kaffeeextr. oder Koffein ersetzen oder ergänzen. So habe ich beim Abschminken noch einen pflegenden Nebeneffekt, denn etwas Öl verbleibt ja auf der Haut und insbesondere auch den Wimpern, die davon auch profitieren.
Vielleicht ist das ja auch eine Idee für dich.
LG Wilde.
auf der Haut sollte nichts bleiben, besser abwaschen und sauberes Öl auftragen 

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Das verstehe ich nicht.....? Na klar lasse ich das Öl nicht mit der Schminke auf den Augen, sondern entferne es, bis nichts Dunkles (Wimperntusche) mehr am Wattebausch verbleibt......Aber ein leichter Ölfilm verbleibt dennoch, zumal meine Gesichtshaut keine Seife mag. Oder habe ich dich missverstanden?
LG Wilde.
LG Wilde.
- Kessia
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1081
- Registriert: Mittwoch, 6. Februar 2019, 10:31
- 6
- Wohnort: Bayern
Mit einem Gesichtswasser würde das Öl komplett runter gehen, denke ich.
Aber Öl liegt mir zu lange auf der Haut. Schminke kommt mir nicht in mein Gesicht. Ich finde den Vorschlag vom Gel am besten. Bin nur noch nicht dazu gekommen.
Aber Öl liegt mir zu lange auf der Haut. Schminke kommt mir nicht in mein Gesicht. Ich finde den Vorschlag vom Gel am besten. Bin nur noch nicht dazu gekommen.
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen. (Hermann Hesse)
Mathew, dein Rezept hört sich toll an, werde auch gerne bald ausprobieren 

- PhyllisBide
- Rührküken
- Beiträge: 63
- Registriert: Samstag, 4. Januar 2020, 23:29
- 5
Hallo Sunnyi,
ich bin zwar nicht Wildecat, aber ich nehme Jojobaöl gerne pur zum abschminken. Falls du Rizinusöl hast kannst du ja einfach ausprobieren welches Verhältnis du gerne hast. Allzu viel Rizinusöl würde ich persönlich nicht in mein Jojobaöl rein mischen wollen, zum einen finde ich das Öl etwas klebrig, und es riecht für mich fischig (auch wenn es ganz frisch ist). Ich hatte mal ein Abschminköl mit - wenn ich mich richtig erinnere - 40% Jojoba, 30% Avocadoöl und 30% Rizinusöl. Das war ok aber ich habe es nicht mehr nach gemacht, hauptsächlich wegen des Geruchs, wobei das Avocadoöl nicht geholfen hat.
ich bin zwar nicht Wildecat, aber ich nehme Jojobaöl gerne pur zum abschminken. Falls du Rizinusöl hast kannst du ja einfach ausprobieren welches Verhältnis du gerne hast. Allzu viel Rizinusöl würde ich persönlich nicht in mein Jojobaöl rein mischen wollen, zum einen finde ich das Öl etwas klebrig, und es riecht für mich fischig (auch wenn es ganz frisch ist). Ich hatte mal ein Abschminköl mit - wenn ich mich richtig erinnere - 40% Jojoba, 30% Avocadoöl und 30% Rizinusöl. Das war ok aber ich habe es nicht mehr nach gemacht, hauptsächlich wegen des Geruchs, wobei das Avocadoöl nicht geholfen hat.
Liebe Grüsse,
Yahel
Yahel
Huhu. Danke dir für deine Antwort.
Ich habe jetzt Jojoba zu 60/40 Rizinusöl gemischt zum Abschminken. Geht super. Und mein Öl riecht gar nicht. Hm. Ich hab ss nun auch tatsächlich in mein Gesichtsfluid mit rein gepackt (minimal) da mein Gesicht es in Kombi mit Hanföl und Arganöl toll findet und endlich keine Pickel mehr erscheinen... in meinem zarten Alter
Ich habe jetzt Jojoba zu 60/40 Rizinusöl gemischt zum Abschminken. Geht super. Und mein Öl riecht gar nicht. Hm. Ich hab ss nun auch tatsächlich in mein Gesichtsfluid mit rein gepackt (minimal) da mein Gesicht es in Kombi mit Hanföl und Arganöl toll findet und endlich keine Pickel mehr erscheinen... in meinem zarten Alter

Hallo Mathew, hast du inzwischen das Rezept verändert oder bist du damit immer noch zufrieden?
Zuletzt geändert von Annika am Donnerstag, 4. Juni 2020, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat gekürzt, bitte nicht komplett zitieren
Grund: Zitat gekürzt, bitte nicht komplett zitieren
Liebe Grüße, LeaMarie
Hallo LeaMarie,
das Rezept ist noch unverändert. In letzter Zeit habe ich (mangels Zeit, Lust und Laune) so gut wie gar nicht gerührt und nur das Aloe-Gel verwendet. Das hat auch alleine erstaunlich gut gewirkt. Ich habe aber vor das Rezept auszudünnen. Streichen werde ich Fibrostimulin und Papaya-Extrakt (MHD abgelaufen, werde ich auch nicht mehr nachbestellen, Papaya-Extrakt gibt's bei Aliacura auch nicht mehr), ggf. auch Kaffee CO2 Extrakt kbA.
Kein Rezept ist in Stein gemeißelt. Du kannst die Wirkstoffe so dosieren wie sie dir zusagen und welche du da hast. Weitere kannst du dann bei Bedarf oder zum Probieren ganz einfach dazu tun oder weglassen. Mit 15 bis 20% Wirkstoffen solltest du hinkommen. Fang eventuell lieber mit weniger an und zeig dem Kaufrausch-Teufelchen ruhig mal die kalte Schulter.

Herzliche Grüße
Mathew
Mathew
Danke, für deine Rückmeldung.
Kaufrausch-Teufelchen - das klingt gut
Kaufrausch-Teufelchen - das klingt gut

Liebe Grüße, LeaMarie