DieDoula hat geschrieben: ↑Samstag, 6. Juli 2019, 11:38
Ist es richtig, dass ich den Alkohol im Wasserbad erwärmen muss? Welchen Alkohol nimmt man dafür und mit wie viel Prozent?
DieDoula hat geschrieben: ↑Samstag, 6. Juli 2019, 11:38
habe aber weder hier im Forum noch im Internet eine genaue Anleitung für den heimischen Herd gefunden.
Hallo DieDoula, wo hast du denn diese Idee und Vorgehensweise her? In meinen Augen ist das Quatschkram.
Vielleicht gibt es für das, was Du vor hast, keine bewährte Vorgehensweise. Von einem Wachsextrakt oder Honigextrakt habe ich noch nie etwas gehört. Ich nutze Honig im Kaffee und auf dem Brötchen und das Wachs als Konsistenzgeber . Darf ich vermuten, dass die Honigwabe in Deinem Honigglas doch recht klein ist, Du aber dennoch das letzte Quentchen Honig und den Wachs trennen möchtest, um wirklich alles zu verwerten?
Dann würde ich die Honigwabe versuchsweise einfach auf ein Backpapierblech, vielleicht besser in eine kleine, hitzefeste Schale geben und auf 70°C - 80°C erhitzen, wenn alles klar aufgeschmolzen ist, das Schälchen herausnehmen und abkühlen lassen. Dann müsstest Du eine dünne Schicht Bienenwachs schwimmend auf Resthonig haben.
Die Wachsplatte abnehemen und abspülen, den Resthonig in einen Fingerhut

abfüllen.
Mein beitrag klingt jetzt vielleicht etwas ironisch, ein bisschen Ironie ist auch vorhanden

aber so verfahre ich mit Honigwabenwachs von meinem Imker. Wabenreste habe ich tatsächlich noch nicht erhitzt, versuch es doch mal.
