Hallo ihr Lieben,
durch die tollen Öl-Gruppen von Heike, kann man ja gleich sehen, ob sich das Öl für Sommer oder Winter eignet oder wie gut es spreitet usw.
Nun habe ich bereits alle Öle, die nicht auf Olionatura zu finden waren, selber durch Vergleiche einordnen können. Aber bei diesem Ximeniaöl komme ich überhaupt nicht weiter. Ist es eventuell ein B0, weil es Säuren drinnen hat, die sonst kein anderes Öl hat?
Ich habe es von Maienfelser und die angegebenen Hauptinhaltsstoffe sind laut Webseite:
Ölsäure ca. 46%
Ximeniasäure ca. 5%
Linolsäure ca. 2%
Eleostearinsäure ca. 2%
Eicosensäure ca. 3%
Nervoninsäure ca. 7%
Hexacoseninsäure ca. 8%
Octacoseninsäure ca. 10%
Palmitinsäure ca. 2%
Stearinsäure ca. 1%
Lignocerinsäure ca. 1,5%
Cerotinsäure ca. 2%
Montaninsäure ca. 3%
Ximeniaöl zu welcher Öl-Gruppe könnte es passen?
Moderator: Heike
- Kessia
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1081
- Registriert: Mittwoch, 6. Februar 2019, 10:31
- 6
- Wohnort: Bayern
Ximeniaöl zu welcher Öl-Gruppe könnte es passen?
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen. (Hermann Hesse)
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34888
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ich würde Ximeniaöl auch spontan der B-1-Gruppe zuordnen. Grund ist, dass die Zusammensetzung der restlichen Fettsäuren neben der Ölsäure durch ungewöhnliche Fettsäuren geprägt sind, die nicht in vielen Ölen enthalten sind, zumindest nicht in dieser Komposition.
Das Öl ist völlig anders als andere Öle. Es ist viskos, spreitet schlecht, zieht aber tief ein und hinterlässt ein unglaublich samtiges Hautgefühl. Ich suche schon geraume Zeit nach einem zuverlässigen Anbieter, man findet es bevorzugt in USA. Meine bisherige Quelle ist versiegt.
Das Öl ist völlig anders als andere Öle. Es ist viskos, spreitet schlecht, zieht aber tief ein und hinterlässt ein unglaublich samtiges Hautgefühl. Ich suche schon geraume Zeit nach einem zuverlässigen Anbieter, man findet es bevorzugt in USA. Meine bisherige Quelle ist versiegt.
Liebe Grüße
Heike
Heike
- Kessia
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1081
- Registriert: Mittwoch, 6. Februar 2019, 10:31
- 6
- Wohnort: Bayern
Vielen Dank Annika!

Vielen Dank Heike!Heike hat geschrieben: ↑Sonntag, 26. Mai 2019, 13:45Ich würde Ximeniaöl auch spontan der B-1-Gruppe zuordnen. Grund ist, dass die Zusammensetzung der restlichen Fettsäuren neben der Ölsäure durch ungewöhnliche Fettsäuren geprägt sind, die nicht in vielen Ölen enthalten sind, zumindest nicht in dieser Komposition.
Das Öl ist völlig anders als andere Öle. Es ist viskos, spreitet schlecht, zieht aber tief ein und hinterlässt ein unglaublich samtiges Hautgefühl. Ich suche schon geraume Zeit nach einem zuverlässigen Anbieter, man findet es bevorzugt in USA. Meine bisherige Quelle ist versiegt.

Das ist ja super, B1 kann dann ja sogar in die Tagespflege.

Da bin ich mal gespannt auf das Öl und dieses samtige Hautgefühl. Leider muß es noch warten, habe gestern gerade erst neue Gesichtscreme gerührt.

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen. (Hermann Hesse)
Das ist ein interessantes Öl Kerstin, habe ich mir gleich mal gemerkt. Wobei es dadurch nicht leichter wird, meine Öle zusammen zu stellen *schmunzelt*
- Kessia
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1081
- Registriert: Mittwoch, 6. Februar 2019, 10:31
- 6
- Wohnort: Bayern
Da geht es mir nicht anders, Birte. Es gibt einfach zu viele tolle Öle.

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen. (Hermann Hesse)