Die erste selbstgerührte Creme

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Eliza

Die erste selbstgerührte Creme

Ungelesener Beitrag von Eliza »

Hallo zusammen!

Nachdem ich ja vor lauter Fragen und Antworten erst gar nicht zum Rühren gekommen bin, war es heute soweit: meine erste "Rührküchen-Creme" (Basiscreme 25%) wurde in Angriff genommen. Hat auch sehr gut geklappt und selbst der alte Stabmixer hat seinen Dienst getan. Jetzt steht die Creme im Kühlschrank und zieht vielleicht sogar noch etwas an. Aber das Auftragverhalten und das Gefühl danach waren schon toll! Trotzdem haben sich wieder Fragen aufgetan:

Geruch
Die Creme riecht nicht schlecht, aber irgendwie nach den Grundstoffen. Obwohl ich 5 Tropfen Sandelholz reingegeben habe (auf 50 ml). Das riecht man so gar nicht. Vielleicht liegt es aber auch am Sandelholz, das auch im Glas äußerst dezent duftet? Aber auch meine vorher schon hergestellten Cremes hatten diesen Eigengeruch. Kann ich größere Anteile an ÄÖ nehmen?

das fertige Produkt
Ich habe gelesen, dass man den Tiegel erst schließen soll, wenn die Creme abgekühlt ist. Wegen des Kondenswassers, das eine Keimbildung beschleunigt. Hier stellt sich mir die Frage, ob die Keime sich nicht auch bilden, wenn die Creme eine ganze Weile lang offen rumsteht.

Aufbewahrung fette Öle
Die Hinweise zu den einzelnen Ölen werde ich noch separat lesen. Hier nur: da es sich bei Jojobaöl ja um ein Wachs handelt, muss ich das auch im Kühlschrank aufbewahren? Alle anderen Öle stehen selbstverständlich dort, aber hier bin ich unsicher (man muss ja irgendwo Platz sparen :) ).

Waagschale
Beim Abwiegen von Biokons ist mir aufgefallen, dass die Farbe der Waagschale (Kunststoff) angelöst wird. Ich habe die Kern TAB 20-3 und eine Anfrage beim Lieferanten diesbezüglich läuft auch schon. Trotzdem: ist euch das auch schon passiert und was macht ihr dann? Vielleicht gibt es ja Schalen aus leichtem Metall. Na ja, der Lieferant wird sich hoffentlich bald äußern.

Allen einen schönen Sonntagabend!

Liebe Grüße, Eliza

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24321
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Nein, Jojobaöl nicht im Kühlschrank aufbewahren, sonst ist es fest wenn Du es heraus nimmst.
Nein, Du kannst keine größere Menge an ÄÖ für Gesichtscreme verwenden, sondern 1 Tr. auf 10ml.
Waage: Stell doch auf die Waage ein kleines Teller oder Schale und stell auf 0, ich vermute stark, dass die Hersteller eigentlich damit rechnen :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Eliza

Ungelesener Beitrag von Eliza »

Hallo Helga,

danke für die schnelle Info! Das mit dem Jojobaöl dachte ich mir schon.

1 Tr. auf 10 ml ist ja nicht gerade viel... Das gilt aber nur für die Gesichtscreme und in Bodylotion etc. kann ich mehr nehmen?

Waage: so einen kleinen Teller habe ich gar nicht, dass ich ihn noch draufstellen könnte :)

So, jetzt schnell das mit den Tropfen notieren - die Liste wird immer länger :)

Liebe Grüße, Eliza

Coco
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1450
Registriert: Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:05
7
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von Coco »

Eliza hat geschrieben:
Sonntag, 14. April 2019, 18:13
Waage: so einen kleinen Teller habe ich gar nicht, dass ich ihn noch draufstellen könnte :)
Eliza, ich habe mir zum Abwiegen so kleine Marmeladen-Schälchen aus Glas (wie man sie im Hotel bekommt) gekauft. Die sind super. Du kannst auch Uhrglasschalen nehmen oder Deckel von Airless-Spendern. Aber irgendwas sollte zwischen den Rohstoffen und der Waagschale sein. (Ich kann mir ehrlich gesagt auch grade nicht vorstellen, wie man die Rohstoffe direkt von der Waagschale geordnet ins Becherglas bekommt :gruebel: ). Einwiegen direkt ins Becherglas geht natürlich auch, muss man nur sehr aufpassen...

Wegen des Kondenswassers: ich besprühe in solchen Fällen ein Stück Küchenkrepp mit Alkohol und lege es unter den Deckel. Es saugt etwaiges Kondenswasser auf. Offen stehen lassen, grade im Kühlschrank, ist nicht so super.
Viele Grüße, Coco

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24321
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hallo Eliza,

ich las nur "Kern" und ging davon aus es wäre eine größere :wink:
Ach Du Scheck, die Waage die Du verwendest ist ja eine Taschenwaage, man kann maximal 20g wiegen und sie ist auch noch so teuer, also eher eine Goldwaage als für unsere Rührereien. Was soll ich sagen :) - die Kern-Waagen die die meisten von uns verwenden ist robuster, da kann man das Tellerchen und Glas darauf stellen und einwiegen.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24321
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Eliza hat geschrieben:
Sonntag, 14. April 2019, 18:13
1 Tr. auf 10 ml ist ja nicht gerade viel... Das gilt aber nur für die Gesichtscreme und in Bodylotion etc. kann ich mehr nehmen?
Es ist eine Empfehlung von Eliane Zimmermann klick
Ich für mich habe entschieden mich daran zu halten :) ÄÖ's sind sehr kraftvoll
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Terra

Ungelesener Beitrag von Terra »

Zur Konzentration des ätherischen Öls: 10 Tropfen auf 100g sind ca. 0,5g, also auch 0,5% der Gesamtmenge. Ab 1% ist die "Wirkstoffkonzentration", alles darunter ist eher zum Beduften. Du kannst also mehr nehmen, aber das könnte natürlich deine Haut reizen. Da ist probieren angesagt. (Ich trag mir zB. Teebaumöl pur auf unreine Hautstellen und das wirkt Wunder für mich, auch wenn ÄÖs offiziell nicht pur verwenden soll.)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24321
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Terra, bei solchen Aussagen wäre es immer gut die Quelle anzugeben :), dann können sich alle sicher wähnen :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Eliza

Ungelesener Beitrag von Eliza »

Coco hat geschrieben:
Sonntag, 14. April 2019, 19:06

Eliza, ich habe mir zum Abwiegen so kleine Marmeladen-Schälchen aus Glas (wie man sie im Hotel bekommt) gekauft. Die sind super. Du kannst auch Uhrglasschalen nehmen oder Deckel von Airless-Spendern. Aber irgendwas sollte zwischen den Rohstoffen und der Waagschale sein. (Ich kann mir ehrlich gesagt auch grade nicht vorstellen, wie man die Rohstoffe direkt von der Waagschale geordnet ins Becherglas bekommt :gruebel: ). Einwiegen direkt ins Becherglas geht natürlich auch, muss man nur sehr aufpassen...

Wegen des Kondenswassers: ich besprühe in solchen Fällen ein Stück Küchenkrepp mit Alkohol und lege es unter den Deckel. Es saugt etwaiges Kondenswasser auf. Offen stehen lassen, grade im Kühlschrank, ist nicht so super.
Hallo Coco, die Uhrglasschalen sind mir heute Morgen im Bad eingefallen, die dürften auch auf die Waageschale passen :) Solange es sich um pulverförmige Rohstoffe handelt, kann man sie mit der Waageschale perfekt ins Becherglas schütten. Die hat nämlich einen Ausgießer.

Den Küchenkrepp-Tipp probiere ich gleich beim nächsten Mal aus - es stehen ja doch noch diverse Proberührungen an. Ich habe die Creme zum Auskühlen noch nicht mal im Kühlschrank stehen gehabt, sondern einfach so in der Küche, also wohl noch suboptimaler. Aber ich bin ja zum Lernen hier :)

Eliza

Ungelesener Beitrag von Eliza »

Helga hat geschrieben:
Sonntag, 14. April 2019, 19:17
Hallo Eliza,

ich las nur "Kern" und ging davon aus es wäre eine größere :wink:
Ach Du Scheck, die Waage die Du verwendest ist ja eine Taschenwaage, man kann maximal 20g wiegen und sie ist auch noch so teuer, also eher eine Goldwaage als für unsere Rührereien. Was soll ich sagen :) - die Kern-Waagen die die meisten von uns verwenden ist robuster, da kann man das Tellerchen und Glas darauf stellen und einwiegen.
Genau, hätte ich mich bloß vorher mal richtig erkundigt... Das Teil ist eine Karatwaage. Ich hatte mich damals nur um die Nachkommastellen gekümmert. Vielleicht bekomme ich sie ja über ebay-Kleinanzeigen weg und kaufe mir dann eine Vernünftige... :<

Eliza

Ungelesener Beitrag von Eliza »

Danke für alle Tipps und Infos! Einfach klasse, wie das hier so läuft, ich habe schon so einiges mitnehmen können :daisy:

Terra

Ungelesener Beitrag von Terra »

Helga hat geschrieben:
Montag, 15. April 2019, 01:16
Terra, bei solchen Aussagen wäre es immer gut die Quelle anzugeben :), dann können sich alle sicher wähnen :)
zB. auf Olionatura heißt es, ab 1% sei "therapeutische Konzentration". Bei aroma1x1 ist von 0,5-5% (5% bei Pickeln) die Rede. Steigende Konzentrationen scheinen mit der Dicke der Haut (Gesicht = dünn) und dem Zweck (Duft, Therapie) zu tun zu haben.

Wobei ich mir vorstellen kann, dass da die individuellen Öle und die Qualität mit reinspielen. Zu spezifischen Ölen Angaben zur Einsatzkonzentration zu finden, scheint mir (online) recht schwierig. Da studiere ich aktuell die Wirkung und überlege dann, was mir sinnvoll erscheint.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24321
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Danke Dir Terra :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Antworten