Nachdem ich ja vor lauter Fragen und Antworten erst gar nicht zum Rühren gekommen bin, war es heute soweit: meine erste "Rührküchen-Creme" (Basiscreme 25%) wurde in Angriff genommen. Hat auch sehr gut geklappt und selbst der alte Stabmixer hat seinen Dienst getan. Jetzt steht die Creme im Kühlschrank und zieht vielleicht sogar noch etwas an. Aber das Auftragverhalten und das Gefühl danach waren schon toll! Trotzdem haben sich wieder Fragen aufgetan:
Geruch
Die Creme riecht nicht schlecht, aber irgendwie nach den Grundstoffen. Obwohl ich 5 Tropfen Sandelholz reingegeben habe (auf 50 ml). Das riecht man so gar nicht. Vielleicht liegt es aber auch am Sandelholz, das auch im Glas äußerst dezent duftet? Aber auch meine vorher schon hergestellten Cremes hatten diesen Eigengeruch. Kann ich größere Anteile an ÄÖ nehmen?
das fertige Produkt
Ich habe gelesen, dass man den Tiegel erst schließen soll, wenn die Creme abgekühlt ist. Wegen des Kondenswassers, das eine Keimbildung beschleunigt. Hier stellt sich mir die Frage, ob die Keime sich nicht auch bilden, wenn die Creme eine ganze Weile lang offen rumsteht.
Aufbewahrung fette Öle
Die Hinweise zu den einzelnen Ölen werde ich noch separat lesen. Hier nur: da es sich bei Jojobaöl ja um ein Wachs handelt, muss ich das auch im Kühlschrank aufbewahren? Alle anderen Öle stehen selbstverständlich dort, aber hier bin ich unsicher (man muss ja irgendwo Platz sparen

Waagschale
Beim Abwiegen von Biokons ist mir aufgefallen, dass die Farbe der Waagschale (Kunststoff) angelöst wird. Ich habe die Kern TAB 20-3 und eine Anfrage beim Lieferanten diesbezüglich läuft auch schon. Trotzdem: ist euch das auch schon passiert und was macht ihr dann? Vielleicht gibt es ja Schalen aus leichtem Metall. Na ja, der Lieferant wird sich hoffentlich bald äußern.
Allen einen schönen Sonntagabend!
Liebe Grüße, Eliza