Gummibaumblüten ÄÖ, gibt es sowas?
Moderator: Birgit Rita
- Kessia
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1081
- Registriert: Mittwoch, 6. Februar 2019, 10:31
- 6
- Wohnort: Bayern
Gummibaumblüten ÄÖ, gibt es sowas?
Hallo ihr Lieben,
ich war letztes Jahr in Italien am Gardasee und da haben die Gummibäume geblüht. Ich hab das vorher noch nie gesehen, obwohl ich Gummibäume schon von klein auf kenne.
Die Blüten sind weiß und größer als mein Kopf. Wahnsinn, wie groß die Blüten sind. Sie fühlen sich fest und wachsig an, sind richtige dicke Blütenblätter. Sie duften einfach herrlich, einmal gerochen, möchte man immer wieder daran schnuppern. Daher frage ich mich, ob es da kein ÄÖ von gibt? Oder Wachs? Oder Hydrolat oder getrocknete Blütenblätter, die man selber destillieren könnte? Hat von Euch schon jemand davon gehört, gelesen oder weiß, wo es sowas geben könnte?
Hier mal 2 Bilder von diesen gigantischen Blüten. Das wo mein Kopf drauf ist, wollte ich nicht veröffentlichen, obwohl es gigantisch aussieht, eine Blüte neben dem Kopf zu haben, die größer als der eigene Kopf ist. Bei diesen Bildern sind meine Hände zu sehen, als kleiner Größenvergleich. Sieht da nicht ganz so gigantisch aus, wie sie in Wirklichkeit sind. Aber seht selber.
ich war letztes Jahr in Italien am Gardasee und da haben die Gummibäume geblüht. Ich hab das vorher noch nie gesehen, obwohl ich Gummibäume schon von klein auf kenne.
Die Blüten sind weiß und größer als mein Kopf. Wahnsinn, wie groß die Blüten sind. Sie fühlen sich fest und wachsig an, sind richtige dicke Blütenblätter. Sie duften einfach herrlich, einmal gerochen, möchte man immer wieder daran schnuppern. Daher frage ich mich, ob es da kein ÄÖ von gibt? Oder Wachs? Oder Hydrolat oder getrocknete Blütenblätter, die man selber destillieren könnte? Hat von Euch schon jemand davon gehört, gelesen oder weiß, wo es sowas geben könnte?
Hier mal 2 Bilder von diesen gigantischen Blüten. Das wo mein Kopf drauf ist, wollte ich nicht veröffentlichen, obwohl es gigantisch aussieht, eine Blüte neben dem Kopf zu haben, die größer als der eigene Kopf ist. Bei diesen Bildern sind meine Hände zu sehen, als kleiner Größenvergleich. Sieht da nicht ganz so gigantisch aus, wie sie in Wirklichkeit sind. Aber seht selber.
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen. (Hermann Hesse)
Boah, die sind ja riesig (und schön)
Da müßte es doch ÄÖ geben. Aber woher, weiß ich leider nicht.
Da müßte es doch ÄÖ geben. Aber woher, weiß ich leider nicht.
Liebe Grüße Karin
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
- Kessia
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1081
- Registriert: Mittwoch, 6. Februar 2019, 10:31
- 6
- Wohnort: Bayern
Genau das denke ich mir auch. Die Blüten sind nicht nur riesig, sie duften auch herrlich. Frisch und süßlich, Vanille, Limette, Rose, Honig, so in die Richtung. Da wäre die Ausbeute für ÄÖ und Wachs ja viel größer, als bei den ganzen kleineren Blüten.
Vielleicht ist muß ich heraus bekommen, was für eine Sorte Gummibaum das ist, damit ich nach den ÄÖ suchen kann.

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen. (Hermann Hesse)
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Ja, es muss eine Magnolie sein, wir haben diese bei uns im Garten, allerdings noch sehr klein, hatte drei Blüten dieses Jahr, erst vor einigen Monaten gepflanzt - diese Magnolie wird allerdings nicht so riesig.
Die Blüten können bestimmt destilliert oder extrahiert werden...
Liebe Grüße,
Judy
Die Blüten können bestimmt destilliert oder extrahiert werden...
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
- GartenEden
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
- 7
- Wohnort: Im Schwäbischen
Liebe Kessia,
das ist ziemlich sicher eine Magnolie. Der beste Liebhaber, Kenner und Züchter ist lunaplant in Deutschland. Wenn du mehr wissen willst, sie sind sehr hilfsbereit und nett dort. Vielleicht magst du ihm eine Mail schreiben, dann erfährst du, welche Art genau.
Und wenn ich mich richtig erinnere, hast du den kostbaren Duft des ä. Öls bereits zu Hause, oder?
das ist ziemlich sicher eine Magnolie. Der beste Liebhaber, Kenner und Züchter ist lunaplant in Deutschland. Wenn du mehr wissen willst, sie sind sehr hilfsbereit und nett dort. Vielleicht magst du ihm eine Mail schreiben, dann erfährst du, welche Art genau.
Und wenn ich mich richtig erinnere, hast du den kostbaren Duft des ä. Öls bereits zu Hause, oder?
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Sieh mal an - gerade bei uns entdeckt:
Magnolie ÄÖ!.
Also müssen sich die Blüten destillieren lassen.
Gibt es bestimmt auch in Deutschland zu kaufen!
Liebe Grüße,
Judy
Magnolie ÄÖ!.
Also müssen sich die Blüten destillieren lassen.
Gibt es bestimmt auch in Deutschland zu kaufen!
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Ja das ist die immergrüne Magnolie. Daraus wird das ätherische Öl gewonnen. Wird der Magnolia Extrakt auch aus dieser Pflanze gewonnen? Das ist doch wieder etwas anderes, oder?
Liebe Grüße
varney
Liebe Grüße
varney
Vielen Dank liebe Judy für deine Antwort! Das hat mich jetzt gleich motiviert, zu recherchieren.
Das ätherische Öl wird wohl aus michela champaca gewonnen. Der Magnolienextrakt, wie Judy oben schon schrieb, aus der Arzneimagnolie.
Die Familie der Magnolien ist wohl ziemlich groß.
Liebe Grüße
varney
Das ätherische Öl wird wohl aus michela champaca gewonnen. Der Magnolienextrakt, wie Judy oben schon schrieb, aus der Arzneimagnolie.
Die Familie der Magnolien ist wohl ziemlich groß.
Liebe Grüße
varney
- Kessia
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1081
- Registriert: Mittwoch, 6. Februar 2019, 10:31
- 6
- Wohnort: Bayern
Ja Wahnsinn, eine Magnolie, die wie ein Gummibaum aussieht.
Hier in Deutschland habe ich noch nie so riesige Magnolienblüten gesehen. Ich habe auch eine Magnolie im Garten. Ist 2.5m hoch, mehr wie ein Busch, als wie ein Baum, aber die sieht der nicht ähnlich. Ist eine in rosa. Hat kleinere Blätter und Blüten. Die Blüten sind zwar auch größer, aber so wie meine ausgebreitete Hand und nicht größer als mein Kopf.
Dann habe ich das ÄÖ bereits Daheim und auch schon verwendet.
Ob ich die Blüten destillieren kann von meiner Magnolie? Ich würde die Blütenblätter aber erst abpflücken, wenn sie am verblühen sind, weil das würde ich vorher nicht über das Herz bringen.

Hier in Deutschland habe ich noch nie so riesige Magnolienblüten gesehen. Ich habe auch eine Magnolie im Garten. Ist 2.5m hoch, mehr wie ein Busch, als wie ein Baum, aber die sieht der nicht ähnlich. Ist eine in rosa. Hat kleinere Blätter und Blüten. Die Blüten sind zwar auch größer, aber so wie meine ausgebreitete Hand und nicht größer als mein Kopf.
Dann habe ich das ÄÖ bereits Daheim und auch schon verwendet.

Ob ich die Blüten destillieren kann von meiner Magnolie? Ich würde die Blütenblätter aber erst abpflücken, wenn sie am verblühen sind, weil das würde ich vorher nicht über das Herz bringen.
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen. (Hermann Hesse)
- GartenEden
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
- 7
- Wohnort: Im Schwäbischen
Wahrscheinlich hast du das Öl der Michelia alba - Weiße Michelia | Weiße Champaka Zuhause. Zum Beispiel von
hier.
Das ist aber etwas anderes als die immergrüne Magnolie, die eigentlich richtig Magnolia grandiflora heißt. Und damit eine andere Art ist. Schau hier, du kannst sie sogar anpflanzen.
Geht vielleicht schon, es wird aber wahrscheinlich nicht viel Öl kommen und ein anderes sein als das oben genannte. Hydrolat ist vielleicht ganz nett....
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
Danke Daniela, dass du das für uns so schön aufgedröselt hast. Ich finde es immer wieder faszinierend, wie vielfältig die Natur ist.
Liebe Kessia,
ich hoffe doch, du versuchst dich mal an der Destillation deiner Magnolie. Berichte doch dann bitte!
Um jetzt noch mal zum Eingang zurück zu kommen: Welche Magnolie hat Kessia denn jetzt am Gardasee fotografiert? Weiß das jemand? Ich habe jetzt gelernt, dass es ganz viele Magnolienarten gibt.
Liebe Grüße
varney
Liebe Kessia,
ich hoffe doch, du versuchst dich mal an der Destillation deiner Magnolie. Berichte doch dann bitte!
Um jetzt noch mal zum Eingang zurück zu kommen: Welche Magnolie hat Kessia denn jetzt am Gardasee fotografiert? Weiß das jemand? Ich habe jetzt gelernt, dass es ganz viele Magnolienarten gibt.
Liebe Grüße
varney
- Kessia
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1081
- Registriert: Mittwoch, 6. Februar 2019, 10:31
- 6
- Wohnort: Bayern
Ja, genau, mein ÄÖ heißt Magnolie Champaca.GartenEden hat geschrieben: ↑Montag, 11. März 2019, 13:43Wahrscheinlich hast du das Öl der Michelia alba - Weiße Michelia | Weiße Champaka Zuhause. Zum Beispiel von
Hydrolat ist vielleicht ganz nett....

Öl bekomme ich mir meiner kleinen Destille bestimmt nicht heraus, aber das Hydrolat würde ich schon ganz nett finden. Wenn es dann den Duft der Blüten hat. Ich müsste die dann sammeln und trocknen, bis alle runtergefallen sind oder kurz davor sind. Da fällt mir gerade ein, ich habe keine Leiter. An die oberen Blüten würde ich gar nicht heran kommen.

Versuchen werde ich es, weil frisch pflücken brauch ich die Magnolien-Blüten ja nicht. Ich habe die "immergrüne Magnolie" fotografiert. Wäre nie drauf gekommen, das es eine ist, weil die eben riesig sind und die grünen Blätter wie die von den Gummibäumen aussehen. Aber so kann man sich irren.


Da fällt mir gerade ein, ich hab damals Samen mitgenommen. Weiß aber nicht mehr, wo ich die gelassen habe.

Ich hab sie Daheim irgendwo rein getan.

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen. (Hermann Hesse)
Man kann die Blütenblätter wohl auch einfrieren, habe ich mal irgendwo gelesen. Ich weiß aber nicht mehr wo das war. So bleibt der Duft wohl ein bisschen besser erhalten und man kann genug sammeln, so dass man auch ein bisschen Ausbeute hat.
Hat das schon mal jemand gehört oder gemacht?
Liebe Grüße
varney
Hat das schon mal jemand gehört oder gemacht?
Liebe Grüße
varney
- Kessia
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1081
- Registriert: Mittwoch, 6. Februar 2019, 10:31
- 6
- Wohnort: Bayern
Vielen Dank bibib!



Ist das bei allen Hydrolaten so? Oder gibt es eine Durchschnittszeit, wie lange sie mindestens reifen sollten, um gut zu duften?
Ich rieche jetzt schon ab und an an meinen Hydrolaten, aber die sind gerade 3-4 Wochen alt und ich habe nicht das Gefühl, das sich da bisher etwas am Duft getan hat.

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen. (Hermann Hesse)