Zum ersten Mal gestempelt...........
Moderator: Birgit Rita
Zum ersten Mal gestempelt...........
Hallo Ihr Lieben,
meine "Siedekarriere" hat erst im vorigen Jahr begonnen, stehe also noch ( ganz ) am Anfang.
Bis dato sind ca. 20 verschiedene Seifen gesiedet.
Zur Taufe der Enkelkinder sollte es eine gestempelte Seife werden, halt mit dem Fischsymbol.
Nun, zufrieden bin ich mit dem Ergebnis nicht so wirklich. Hatte mir den Stempeleindruck tiefer vorgestellt.....
aber beim Ausüben von mehr Druck auf den Stempel haftete Seife am Stempel oder das Seifenstück ist zerbrochen.
Auch das Unterlegen von Frischhaltefolie war nicht von Erfolg gekrönt.
Ja, vielleicht war die Seife auch einfach noch zu weich ?
Gesiedet am 13. Februar
Verseift : Kokos, Olive, Reiskeim, Kabu, Raps, Rizi, und Lanolin.
Laugenflüssigkeit : dest. Wasser (reduziert) und Salz
Farbe : Mica
Duft : 10g Litsea Cubeba auf 1kg GFM
ÜF : 8
Herzlichst Gloa
Deine Seife gefällt mir sehr gut!
Die schöne gelbe Farbe passt hervorragend zu meiner Frühlingslaune.

Hast du es schon mal mit Alkohol versucht, das Stempeln?
Ich glaube, das schon mal gelesen zu haben.

Die schöne gelbe Farbe passt hervorragend zu meiner Frühlingslaune.



Hast du es schon mal mit Alkohol versucht, das Stempeln?
Ich glaube, das schon mal gelesen zu haben.

Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
Die Seifen sind sehr schön geworden. 

Liebe Grüße Karin
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Der Stempel ist doch sehr schön zart, passend zu Fisch und Wasser wie ich finde.
Deinen verwendeten Duft kenne ich nicht, aber die Seife sieht nach Frühling und Sonne aus.
Deinen verwendeten Duft kenne ich nicht, aber die Seife sieht nach Frühling und Sonne aus.
Liebe Grüße Serafin
- Kessia
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1081
- Registriert: Mittwoch, 6. Februar 2019, 10:31
- 6
- Wohnort: Bayern
Die Seifen sind doch toll geworden!
Schöne Farben und der Stempel passt auch sehr gut.
Hab gehört, das man vorher Mica auf den Stempel machen soll, damit er nicht klebt. Also erst den Stempel in die Mica Farbe drücken und dann auf die Seife.

Schöne Farben und der Stempel passt auch sehr gut.
Hab gehört, das man vorher Mica auf den Stempel machen soll, damit er nicht klebt. Also erst den Stempel in die Mica Farbe drücken und dann auf die Seife.
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen. (Hermann Hesse)
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 17
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Was für eine schöne Seife! Farbe, Duft, "innere Werte" - ganz wunderbar!
Zu deinem "Stempelproblem" können erfahrene Stemplerinnen hoffentlich etwas sagen. Ich mache das, wie Kessia sagt: den Stempel mit Mica einpinseln, auf die Seife legen, ein Stück Holz drauf (meine Stempel sind aus Fimo) und schlage dann gefühlvoll mit einem Hammer drauf. Dazu dürfen die Seifen nicht zu fest sein....
Zu deinem "Stempelproblem" können erfahrene Stemplerinnen hoffentlich etwas sagen. Ich mache das, wie Kessia sagt: den Stempel mit Mica einpinseln, auf die Seife legen, ein Stück Holz drauf (meine Stempel sind aus Fimo) und schlage dann gefühlvoll mit einem Hammer drauf. Dazu dürfen die Seifen nicht zu fest sein....
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
Lavendelhexe
Danke Euch für die lieben Kommentare und Hilfestellungen.
@ Manjusha
Habe ausser des Rapsöles nur helle Öle verwendet. Durch das Rapsöl hat die Seife eine wollweisse Farbe erhalten.
Das Foto täuscht ein wenig, denke ich. Ja, sie riecht ein wenig nach Frühling....
Nein, von Alkohol und Stempeln habe ich noch nicht gehört, werde mal recherchieren.
@ Kessia
Habe den Stempel in silberfarbenes Mica gedrückt und dann gestempelt.
@Lavendelhexe
Den Stempel habe ich Kraft meiner Hände in die Seife gedrückt. Von der Hammermethode habe ich auch schon gelesen.
Muss noch Seifen für eine Kommunion sieden, dann werde ich diese Methode auch ausprobieren.
Herzlichst Gloa
@ Manjusha
Habe ausser des Rapsöles nur helle Öle verwendet. Durch das Rapsöl hat die Seife eine wollweisse Farbe erhalten.
Das Foto täuscht ein wenig, denke ich. Ja, sie riecht ein wenig nach Frühling....
Nein, von Alkohol und Stempeln habe ich noch nicht gehört, werde mal recherchieren.
@ Kessia
Habe den Stempel in silberfarbenes Mica gedrückt und dann gestempelt.
@Lavendelhexe
Den Stempel habe ich Kraft meiner Hände in die Seife gedrückt. Von der Hammermethode habe ich auch schon gelesen.
Muss noch Seifen für eine Kommunion sieden, dann werde ich diese Methode auch ausprobieren.
Herzlichst Gloa
Liebe Gloa, ich habe zwar keine Erfahrung, aber ich denke, dass die Stempel einfach mit Alkohol eingesprüht werden.

Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
- Bellis
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 6711
- Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
- 9
- Wohnort: in Thüringen
Hallo Gloa, schau mal hier gibt es ein sehr schönes Tutorial zum Stempeln. Das hat mir sehr geholfen.
Deine Seife finde ich übrigens sehr gelungen. Der Stempel kommt durch das Mica gut rüber, auch wenn er nicht so tief ist.
Deine Seife finde ich übrigens sehr gelungen. Der Stempel kommt durch das Mica gut rüber, auch wenn er nicht so tief ist.
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)
Danke fürs Anschauen und Kommentieren, Ihr Lieben.
@Bellis
Danke für den Hinweis auf diese tolle Seite.
Herzlichst Gloa
@Bellis
Danke für den Hinweis auf diese tolle Seite.
Herzlichst Gloa
Der richtige Zeitpunkt zum stempeln hängt von sehr vielem ab: Das Rezept, die Verarbeitungstemperatur der Seife, Duft und Farbe beeinflussen auch die Konsistenz, aber auch der Stempel selber. Holz, Acryl, Gummi oder Kunststoffe.....jeder Stempel verhält sich anders. Es muss ja nicht immer so tief gestempelt sein. Dein Ergebnis ist jedenfalls sehr schön.
Ich hab gute Stempel Erfahrungen mit einem Teil Kakaobutter in der Seife gemacht.
Ich hab gute Stempel Erfahrungen mit einem Teil Kakaobutter in der Seife gemacht.