Shea-Butter als alleinige Pflege?
Moderator: Heike
-
- Rührküken
- Beiträge: 13
- Registriert: Montag, 12. Oktober 2015, 16:48
- 9
Shea-Butter als alleinige Pflege?
Moin, moin.
Ich bin eher Purist und habe im Moment nicht das Equipment und die Rohstoffe, alles selbst zu rühren.
Aber denkt ihr, man kann einfach Sheabutter alleine als Gesichtscreme benutzen?
Oder haette das Nachteile bitte?
Vielen Dank und viele Gruesse
blue
Ich bin eher Purist und habe im Moment nicht das Equipment und die Rohstoffe, alles selbst zu rühren.
Aber denkt ihr, man kann einfach Sheabutter alleine als Gesichtscreme benutzen?
Oder haette das Nachteile bitte?
Vielen Dank und viele Gruesse
blue
Zuletzt geändert von Helga am Freitag, 15. Februar 2019, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel aussagekräftig geändert
Grund: Titel aussagekräftig geändert
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es eine Dauerlösung ist und Du Dich damit wohlfühlst. Nur Fett auf der Haut ist irgendwie wie einseitige Ernährung



Lieben Gruß
Biggi
What if i fall? - Oh but my darling, what if you fly ...?
Biggi
What if i fall? - Oh but my darling, what if you fly ...?
Ich nehme von Zeit zu Zeit Sheabutter mit etwas Argangöl als Nachtplege. Aber maximal eine Woche, sonst wird's zu viel. Habe aber auch eine sehr trockene Haut. Einfach mal probieren was dir gut tut. Das merkt man selbst am besten.
Anstelle der Sheabutter würde ich lieber ein Wirkstofföl verwenden, Stichwort Ölsäuren
das hilft viel mehr.

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Du meinst, eine Zeit lang reicht ein Wirkstofföl!?
Liebe Grüße Rose 🌹
Nein, das meine ich nicht
aber ab und zu als Nachtpflege eines der kostbaren Wirkstofföle, nur ein paar Tropfen, aufgetragen, ist gut. Über der normalen Pflege oder auch pur aufgetragen, eher pur empfehle ich und die Haut vorher anfeuchten 


Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Wenn meine Haut aus dem Gleichgewicht gerät, benutze ich etwas Nachtkerzenöl über Hydrolat aufgetragen.
Das kann ich über mehrere Wochen benutzen, danach brauche ich aber eine Emulsion, meine Haut wird sonst ziemlich trocken.
Das kann ich über mehrere Wochen benutzen, danach brauche ich aber eine Emulsion, meine Haut wird sonst ziemlich trocken.
Liebe Grüße,
Katharina
Katharina
Danke Helga, das klingt sehr einleuchtend!
Liebe Grüße Rose 🌹
Meine Tochter (Neurodermitikerin) schwört auf reine Sheabutter, wenn ihre Haut durch Wind oder Sonne stark gestresst und ausgetrocknet ist. Allerdings benutzt sie die Sheabutter als alleiniges Pflegeprodukt dann nur kurzfristig (max. 2 Tage).
Liebe Grüße
Johanna
Johanna
Ich hatte in meinen Rühranfängen (mit sehr trockener, leicht neurodermitischer Haut) auch mal reine Shea für ein paar Tage genutzt. Das Okklusive und stark Fettige hat meiner Haut sehr gut getan, aber auch nur ein paar Tage. Danach wurde sie mir zu fettig und abdichtend, obwohl meine Haut gerade am Anfang unglaublich viel Öl und Okklusion mochte, zu wenig Feuchtigkeit, obwohl sich Hydratisierer bei mir sonst eher wie ein "nice-to-have" und nicht wie ein "must-have" anfühlen und beginnendes Mitesserwachstum, was sonst auch nicht so mein Problem ist.
Ganz am Anfang finde ich es aber (zumindest bei ähnlichen Hautproblemen) durchaus als kurzfristigen Test gut. Statt doch wieder Kaufprodukte zu verwenden, dann nicht wissen, ob die Irritationen bloß nicht weggehen oder ob ein Wirkstoff sie auslöst etc...
Meines Wissens bindet Shea auch geringe Mengen Wasser, wenn man also puristisch herangehen und keinen Emulgator verwenden / nicht konservieren will, müsste sie doch prädestiniert dafür sein, als reines Fett über angefeuchteter Haut aufgetragen zu werden, oder?
Ganz am Anfang finde ich es aber (zumindest bei ähnlichen Hautproblemen) durchaus als kurzfristigen Test gut. Statt doch wieder Kaufprodukte zu verwenden, dann nicht wissen, ob die Irritationen bloß nicht weggehen oder ob ein Wirkstoff sie auslöst etc...
Meines Wissens bindet Shea auch geringe Mengen Wasser, wenn man also puristisch herangehen und keinen Emulgator verwenden / nicht konservieren will, müsste sie doch prädestiniert dafür sein, als reines Fett über angefeuchteter Haut aufgetragen zu werden, oder?
Das Gesicht auf jeden Fall vorher anfeuchten. Am besten mit einem schönen Hydrolat, dabei bleibt der Aufwand immer noch gering. Und es ist bestimmt auch wichtig ob die Sheabutter nativ ist oder nicht. Native wird sicher besser funktionieren, da die enthaltenen Phytosterole unter anderem emulgierend wirken.
Herzliche Grüße
Cissi
Cissi