Vielen Dank für all eure lieben Kommentare
Die vielgelobte Ordnung ist einfach aus dem Wunsch heraus entstanden, bei den ganzen Rohstoffen alles wiederzufinden. Besonders empfehlen kann ich da noch die Schubfächer für die Teedrogen. Damit bringt man auf wenig Platz viel mehr unter - ohne immer gleich den ganzen Schrank ausräumen zu müssen, wenn man etwas aus der hinteren Ecke braucht

.
Schön, dass es euch gefällt. Es freut mich, dass ich offenbar einige damit inspirieren konnte

.
Jetzt zu den einzelnen Kommentaren:
Bellis hat geschrieben: ↑Sonntag, 3. Februar 2019, 15:02
An Deinem Duftregal würde ich gerne mal vorbeischnuppern. Da gibt es so einige Schätzchen, die ich noch nicht kenne. Und die Datenbank ist auch eine Wucht.
Dann musst du mal in Stuttgart vorbeischauen ... wir planen gerade endlich mal ein neues Rührküchentreffen dort

.
Und an der Datenbank habe ich immerhin über 3 Jahre immer wieder gearbeitet - der beste Einfall war aber wohl das derzeitige Layout bzw. UI, seit ich das habe ist die Datenbank sooo viel angenehmer zu bedienen und damit auch viel nützlicher geworden!
Im Rückblick war die Benutzung davor ein Desaster, ich hab ständig Abkürzungen benutzt, weil vieles mit dem UI gar nicht machbar oder viel zu umständlich war

.
Joko hat geschrieben: ↑Sonntag, 3. Februar 2019, 18:27
Der Kanister, mit dem Olivenöl kommt mir bekannt vor. Der gleich steht auch bei mir im Vorratsraum.
Ich hab das zum ersten Mal jetzt, 5 L reichen ja eine Weile

. Bin aber sehr zufrieden und werde das wohl wieder bestellen. Ist für Labor und Küche gleichermaßen in Benutzung, jeweils in einem Handgefäß.
Nemo hat geschrieben: ↑Sonntag, 3. Februar 2019, 18:49
Sehr schön alles griffbereit

So ein eigenes Rührreich ist schon Gold wert. Ich möchte auf mein Zimmer auch nicht mehr verzichten. Nach hübschen, möglichst thematisch passenden Wandbildern suche ich immer noch
Ohja! In meiner kleinen Küche hätte ich das nie untergebracht! Das Rührlabor ist mittlerweile fast größer als meine Küche

. Aber das musste mit, und wenn ich unter meinen Rohstoffen geschlafen hätte!
Wie steht's denn mit deinem fotografischen Talent? Mit etwas Aufwand und Nachbearbeitung kann man sehr schöne Fotos von den Rohstoffen hinbekommen.
Hier mal ein Beispiel von mir:
Hintergrundbild_Linkedin.png
(links mein Himbeerextrakt bei der Destillation, in der Mitte getrocknete Rosenblüten, rechts getrocknete Iriswurzel)