Wie löst Ihr Hyaluronsäure?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Steph
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 69
Registriert: Sonntag, 29. Juni 2008, 22:59
16

Wie löst Ihr Hyaluronsäure?

Ungelesener Beitrag von Steph »

Gibt es einen Trick beim Lösen von Hyaluronsäure?

Ich habe es auf alle möglichen Arten versucht: Hyaluronsäure zuerst ins Glas, DANN etwas Flüssigkeit zum Lösen, oder umgekehrt: erst Flüssigkeit, Hyaluronsäure darauf streuen, DANN Rühren, in Wasser, in Alkohol ....

... sie löst sich nicht, sondern bleibt in kleinen Gelklumpen auf dem Boden liegen, auch wenn ich noch so oft kräftig rühre.

Wie macht Ihr das?

Viele liebe Grüße,
Steph

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Trick kenn ich keinen, aber sie braucht einfach Zeit zum Auflösen. Ich stell das Glas zwischendurch immer wieder kurz ins heisse Wasser, wieder rühren, dann wirds irgendwann. Oder löst du sie in kaltem Wasser? Das funkt nicht, etwas warm muss es schon sein.
move your ass and your mind will follow

Steph
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 69
Registriert: Sonntag, 29. Juni 2008, 22:59
16

Ungelesener Beitrag von Steph »

Oh, danke, ja, genau das ist es: ich hab es bisher IMMER in kalten Flüssigkeiten versucht. So wie bei Urea. Dann konnte das ja nicht gehen. Hee, toll, ich freu mich, dass es so eine einfache Lösung gibt!!! Danke! :-)

LG
Steph

Steph
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 69
Registriert: Sonntag, 29. Juni 2008, 22:59
16

Ungelesener Beitrag von Steph »

Hab es grade ausprobiert und das vorhin kalt gerührte Hy-Gel in bisschen erwärmt und mit dem Milchaufschäumer nochmal durchgerührt - JA, da ist es - mein erstes Hy-Gel ohne Gelklumpen - ich bin jetzt richtig stolz :-)

Danke, tolles Forum. :-)

Steph

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

:respekt: Du bist aber fleissig um diese Uhrzeit!
Und ja, sehr tolles Forum, da hast du ein wahres Wort gesprochen. Möge dein Hy-Gel noch viel toller sein.
move your ass and your mind will follow

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Hyaluron ist wärmeempfindlich.
Krümelweise mit dem Milchaufschäumer in die kalte Wasserphase streuen.
Eventuelle Reste lösen sich über Nacht.

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

ein wenig warm machen darf man sie schon ... aber nur kurz und nicht über 70 grad. :ja:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mixine hat geschrieben:ein wenig warm machen darf man sie schon ... aber nur kurz und nicht über 70 grad. :ja:
Ja, mache ich auch: kurz dem Becherglas das heiße Wasserbad zeigen, rühren … und dann sträflich in die Ecke stellen und mit Nichtbeachtung strafen. :zickig: Klappt besser als mit Alkohol oder anderen Dingen. Gut ist die Kombi, mit etwas Alk verrühren, etwas Wasser ergänzen, dann das Wasserbad zeigen, rühren und dann Nichtbeachtung üben.
Liebe Grüße
Heike

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Die Info wärmeempfindlich stammt von Heikes Website.
Darauf habe ich mich verlassen.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Sly hat geschrieben:Die Info wärmeempfindlich stammt von Heikes Website.
Darauf habe ich mich verlassen.
Ja, das stimmt auch. Nicotinamid kann man z. B. in die heiße Wasserphase rühren, das würde ich bei Hyaluron tunlichst nicht machen; sie könnte nicht mehr gelen. In kaltes Wasser einrühren und dieses kurz anwärmen (oder direkt lauwarmes nehmen) ist in Ordnung.
Liebe Grüße
Heike

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Verwirrung meinerseits :irre:
hitzeempfindlich hätte ich dann verstanden.
Da du aber wärmeempfindlich schreibst, ging ich bislang davon aus dass es überhaupt keine Wärme verträgt.
Dann gehe ich mal davon aus dass es bei Urea auch so verhält – leichte Erwärmung möglich?!?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Sly hat geschrieben:Verwirrung meinerseits :irre:
hitzeempfindlich hätte ich dann verstanden.
Da du aber wärmeempfindlich schreibst, ging ich bislang davon aus dass es überhaupt keine Wärme verträgt.
Dann gehe ich mal davon aus dass es bei Urea auch so verhält – leichte Erwärmung möglich?!?
Ich werde das Wort ändern. :-)
Bei Urea gibt es das Problem der Hydrolyse, sobald es in wässriger Lösung ist. Wärme beschleunigt den Prozess; hier würde ich möglichst kühl verarbeiten. Man kann eben Pech haben und die Emulsion kippt. ;-)
Liebe Grüße
Heike

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Capito

Urea – kalt (wie gehabt)
Hya – minimale Erwärmung möglich

Danke für die Aufklärung :bussi:

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Ich bin da halt etwas radikal, was sich nicht freiwillig löst wird gnadenlos erwärmt. :sumo:
aber nicht über 70 Grad Zu meiner Schande muss ich auch gestehen, das ich mit der Fingermethode die Temperatur messe, seit mein schönes, teures Laborthermometer nach der 2. Benutzung am Fliesenboden zerschellt ist.
move your ass and your mind will follow

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

scarlett hat geschrieben:seit mein schönes, teures Laborthermometer nach der 2. Benutzung am Fliesenboden zerschellt ist.
Das kann ich überbieten:

Ich hab bei der ersten Benutzung meine neue Waage zersemmelt, weil sie auf dem Herd stand und ich die falsche Platte eingeschaltet habe :unknown:

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Dann mal die nächste dumme Frage. ;D
Ich hab ja sonst nichts zu tun. :ja:

Bei großer Erhitzung wird Hyaluronsäure niedrigmolekular.
Schon bei über 70 Grad C. oder viel höher?

Und diese niedrigmolekulare Hyaluronsäure soll dann eher in die Haut eindringen und nicht als Film wie die hochmolekulare aufliegen.
Manche Kosmetikfirmen verwenden ja beide im gleichen Produkt.

Angeblich verarbeiten wir die hochmolekulare.
Habe ich jetzt richtig geschlossen mit meinen laienhaften Chemiekenntnissen.

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Sly hat geschrieben:
scarlett hat geschrieben:seit mein schönes, teures Laborthermometer nach der 2. Benutzung am Fliesenboden zerschellt ist.
Das kann ich überbieten:

Ich hab bei der ersten Benutzung meine neue Waage zersemmelt, weil sie auf dem Herd stand und ich die falsche Platte eingeschaltet habe :unknown:
:schocker:
Du_bist_eindeutig_Sieger! :respekt: :teufelchen:
move your ass and your mind will follow

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

margit hat geschrieben:Bei großer Erhitzung wird Hyaluronsäure niedrigmolekular.
Schon bei über 70 Grad C. oder viel höher?
Ich vermute, dass entscheidet sich bei der Herstellung. Unsere würde bei zu hoher Erhitzung nicht mehr gelen.
Liebe Grüße
Heike

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

das habe ich jetzt im flüchtigen Überlesen bei Wohlrab gesehen.
Die Viskosität bei steigender Temperatur nimmt ab.
Das würde bedeuten, dass die niedrigmolekularen Hyaluronsäuren kein Gel bilden.

Die Zersetzungtemperatur wird ab 105 Grad C angegeben.

Antworten