Handgegossene Kerzen... Gibt es noch mehr Infizierte?

Schöne Dinge aus Papier, Wolle, Glas, Keramik, Holz und mehr – hier ist Raum für alles, was man gestalten kann.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
Zizou
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 518
Registriert: Sonntag, 17. Januar 2016, 09:01
9

Handgegossene Kerzen... Gibt es noch mehr Infizierte?

Ungelesener Beitrag von Zizou »

Ich frage mal vorsichtig an, ob es hier noch andere KerzenmacherInnen gibt! Schließlich ist auch dies ein Virus, dem man sich kaum entziehen kann :argstverlegen:
Ich nutze ausschließlich Raps- und Bienenwachs, kombiniere das Kerzenherstellen gerne mit Upcycling und liebe außergewöhnliche Düfte wie die von Scentperfique :rosenbett: Diese kann man natürlich genauso gut in Seife oder Kosmetik nutzen, daher lohnt sich die Bestellung dort immer!

Passend zum Advent zeige ich Euch mal meine Weihnachtskerzen, die ich in alte, gereinigte Konserven gegossen habe:
fullsizeoutput_344.jpeg
fullsizeoutput_343.jpeg
IMG_0976.JPG
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
_________________________________________________________________________________________
Liebe Grüße
Verena

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Die sehen wunderschön aus!

Ich stelle nur Dufttarts (z.B. für die Duftlampe) aus Rapswachs her.

Da ich seit Jahren keine Konserven mehr benutze, kommt jetzt eine vielleicht komische Frage: wie bekommt man den Rand so schön glatt hin? Gibts da spezielle Dosenöffner oder hast Du den von Hand irgendwie so glatt bekommen?
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
Zizou
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 518
Registriert: Sonntag, 17. Januar 2016, 09:01
9

Ungelesener Beitrag von Zizou »

Dankeschön :)
Der Rand ist natürlich tricky... Der Dosenöffner sollte möglichst scharf und stabil sein, damit man nicht diese Zacken hat, wenn man neu ansetzen muss. Ansonsten kann man mit einer Zange noch ein wenig die Unebenheiten umbiegen, wenn man will. :)
_________________________________________________________________________________________
Liebe Grüße
Verena

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5473
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Von Tupper gibt es einen Dosenöffner, der einen perfekten Rand liefert.

Aber eine andere Frage treibt mich: Die Kerzen werden doch übel flackern und rußen, sobald sie etwas abgebrannt sind. Ein Grund, weshalb ich keine Kerzen in Gefäßen mag.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Danke für die Info!
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
coboki
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3425
Registriert: Mittwoch, 11. Juni 2014, 22:38
10
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von coboki »

Zauberhafte Kerzen hast Du da gezaubert!

Meine selbstgegossenen Kerzen sind aus Sojawachs und Rapsöl und kommen in kleinen Gläsern daher. Konserven nutzen wir auch schon lange nicht mehr, deshalb gibt es Glas. Das lässt sich auch gern mehrfach verwenden.
@Ulrike: für gewöhnlich flackern Kerzen dann, wenn der Docht nicht in entsprechender Größe zum Gefäß gewählt wird. Google gibt da gern Auskunft. Und rußen tun Kerzen nach meiner Erfahrung nur, wenn sie z.B. aus billigem Paraffin o.ä. hergestellt sind.
Herzliche Grüße
Conny

Die Zeit ist immer reif, um das Richtige zu tun. (Martin Luther King)

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5473
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

coboki hat geschrieben:
Samstag, 1. Dezember 2018, 14:30
...
@Ulrike: für gewöhnlich flackern Kerzen dann, wenn der Docht nicht in entsprechender Größe zum Gefäß gewählt wird. Google gibt da gern Auskunft. Und rußen tun Kerzen nach meiner Erfahrung nur, wenn sie z.B. aus billigem Paraffin o.ä. hergestellt sind.
Stimmt. Ein zu dünner Docht brennt einen Krater in die Kerze. Im Krater ist dann die Sauerstoffversorgung nicht mehr optimal und es kommt zum Flackern. In einem Gefäß mit hohem Rand flackert es grundsätzlich, sobald die Kerze weit genug abgebrannt wurde. Der Ruß ist dann eine Begleiterscheinung.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mein Gott, wie schön! :schocking: Nein, ich fange kein neues Hobby an, :kichern: aber ich liebe es, schöne Dinge anzusehen! Du bist eine Zauberin, Zizou!
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
GartenEden
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2104
Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
7
Wohnort: Im Schwäbischen

Ungelesener Beitrag von GartenEden »

Oh sind die schön! Da kommen meine Kinderbasteleien nicht gegen an. Deine sind wundervoll und der Duft, den kann man förmlich riechen, bei so tollen Etiketten.

Ich habe mit den Kindern nur (Bienen)Wachsplatten von ca. 0,8cm auf Backbleche gegossen, diese warm noch mit Stern-Ausstechern ausgestanzt und mit einem kleinen Loch versehen und dann weich und warm übereinander auf einen Docht gefädelt. Kinderarbeit als Vorfreude eben. Sieht hübsch aus, duftet toll, Bienenwachs ist immer schön und die Kinder hatten Riesenspaß.
Sind aber nicht zu vergleichen mit deinen wundervollen Kerzen. Ich kann deine Infektion aber verstehen.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Super schön! :love:
Das wollte ich auch schon mal anfangen, aber mir war es echt zu teuer. :verlegen:
Danke für's Staunen lassen! :bluemchen:
Liebe Grüße
Manjusha

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11146
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Die sehen sehr schön aus!! :love: Und ja, ich mache auch gerne Kerzen, ebenfalls aus Sojawachs, neuerdings auch Rapswachs. Hab ja ne Menge an PÖ und ÄÖ daheim, da kann man sich voll austoben. Manchmal mach ich noch Mica rein. Letzten Mittwoch hab ich mit den Arbeitskindern kleine Duftkerzen im Glas gemacht, die sind auch nett geworden. :-)
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6728
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Sehr schön und geschmackvoll!
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Zizou
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 518
Registriert: Sonntag, 17. Januar 2016, 09:01
9

Ungelesener Beitrag von Zizou »

Vielen herzlichen Dank, ihr Lieben :rosenbett:
Es freut mich, dass sie euch gefallen :)
Kurz zu den einzelnen Punkten: Die Konserven stammen aus der Gastronomie, sind fast keine von mir persönlich. Ich vermeide es ebenfalls, diese zu kaufen wenn es irgendwie geht, aber wenn sie schon da sind, bekommen sie ein zweites Leben. Man kann sie übrigens auch mehr als einmal mit Wachs füllen ;)
Rußen tun sie auch nicht, wie schon richtig erklärt wurde, hängt dies vom Docht, vom verwendeten Wachs und der optimalen Größe ab. :shisha:

In Gläsern habe ich ebenfalls welche:
IMG_0991.JPG
fullsizeoutput_348.jpeg
fullsizeoutput_342.jpeg
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
_________________________________________________________________________________________
Liebe Grüße
Verena

Benutzeravatar
Elsa
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 806
Registriert: Freitag, 2. März 2018, 09:35
7

Ungelesener Beitrag von Elsa »

mich interessiert welches Papier du um die Dosen klebst? Sind das Servietten oder gibt es Folien dafür?
Besos Elsa
Jeder Mensch ist sein eigenes Universum. (Bob Marley)

Benutzeravatar
Melody
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 224
Registriert: Samstag, 2. Januar 2016, 07:06
9
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von Melody »

Danke für die schönen Bilder, sehr inspirierend!

Ich hab auch vor demnächst mit Kerzengiessen anzufangen.
Ich mag bei Kerzen nicht, das sie entweder umweltschädlich und/oder nicht vegan sind.
Leider sind die Sojakerzen aus dem Bioladen viel zu teuer für mich, die kann ich mir höchstens zu besonderen Anläsen leisten. :seufz:
Manjusha hat geschrieben:
Samstag, 1. Dezember 2018, 16:14
Das wollte ich auch schon mal anfangen, aber mir war es echt zu teuer. :verlegen:
Ich hab neulich Rapswachs bei ebay entdeckt, das wird direkt von der Fabrik in Deutschland vertrieben, muss also auch nicht um die halbe Welt geflogen werden. Es ist erstaunlich günstig, tipp einfach mal in die Suchleiste ein, findest es sofort. :)
"May the forces of evil become confused on the way to your house" ~George Carlin

Benutzeravatar
Zizou
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 518
Registriert: Sonntag, 17. Januar 2016, 09:01
9

Ungelesener Beitrag von Zizou »

Elsa hat geschrieben:
Samstag, 1. Dezember 2018, 18:31
mich interessiert welches Papier du um die Dosen klebst? Sind das Servietten oder gibt es Folien dafür?
Das ist ein sehr hochwertiges Papier, das ich bogenweise kaufe 😊 Du kannst aber jedes beliebige Papier kaufen...
_________________________________________________________________________________________
Liebe Grüße
Verena

Joko
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 688
Registriert: Dienstag, 15. März 2016, 23:04
9

Ungelesener Beitrag von Joko »

Wunderschöne Kerzen! :respekt:
Die in den Gläsern gefallen mit besonders gut. :gut:
Liebe Grüße
Johanna

Benutzeravatar
Zizou
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 518
Registriert: Sonntag, 17. Januar 2016, 09:01
9

Ungelesener Beitrag von Zizou »

Melody hat geschrieben:
Samstag, 1. Dezember 2018, 19:34

Ich hab auch vor demnächst mit Kerzengiessen anzufangen.
Ich mag bei Kerzen nicht, das sie entweder umweltschädlich und/oder nicht vegan sind.
Leider sind die Sojakerzen aus dem Bioladen viel zu teuer für mich, die kann ich mir höchstens zu besonderen Anläsen leisten. :seufz:

Ich hab neulich Rapswachs bei ebay entdeckt, das wird direkt von der Fabrik in Deutschland vertrieben, muss also auch nicht um die halbe Welt geflogen werden. Es ist erstaunlich günstig, tipp einfach mal in die Suchleiste ein, findest es sofort. :)
Rapswachs ist natürlich teurer als Sojawachs, aber günstiger als Bienenwachs. Die Ökobilanz ist super, da es ja vor der Haustür angebaut wird (wobei ich immer noch Schwierigkeiten habe, einen regionalen Anbieter zu finden). Jedenfalls wird es nicht um die halbe Welt transportiert, sondern zumindest in der EU hergestellt. Ja, es ist natürlich preislich kein Vergleich mit Paraffinkerzen, die man im schwedischen Möbelhaus erstehen kann. Aber wenn man die Wareneinsatzkosten, evtl noch Produktionskosten und Personalkosten (und was in einem Gewerbe eben noch so anfällt) vergleicht, ist es schwer eine 200g Rapskerze in ansehnlichem Design unter 20 Euro anzubieten. Wenn du sie selber machst, hast du natürlich nur die Warenkosten und kannst als Gefäß gebrauchte Konserven oder Marmeladengläser nehmen. Dann ist es im Vergleich gar nicht mehr sooo teuer :)
_________________________________________________________________________________________
Liebe Grüße
Verena

Benutzeravatar
Zizou
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 518
Registriert: Sonntag, 17. Januar 2016, 09:01
9

Ungelesener Beitrag von Zizou »

Kunstblume hat geschrieben:
Samstag, 1. Dezember 2018, 17:31
Die sehen sehr schön aus!! :love: Und ja, ich mache auch gerne Kerzen, ebenfalls aus Sojawachs, neuerdings auch Rapswachs. Hab ja ne Menge an PÖ und ÄÖ daheim, da kann man sich voll austoben. Manchmal mach ich noch Mica rein. Letzten Mittwoch hab ich mit den Arbeitskindern kleine Duftkerzen im Glas gemacht, die sind auch nett geworden. :-)
Nina, ich finde Mica in Kerzen eine wundervolle Sache! Ich bekomme leider das Video nicht hochgeladen, dass ich neulich gemacht habe :rosenbett:
Ich finde diesen Effekt, den warmes Wachs oder Öl mit Mica macht, einfach bezaubernd :love:
_________________________________________________________________________________________
Liebe Grüße
Verena

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11146
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Zizou hat geschrieben:
Sonntag, 2. Dezember 2018, 00:14
....Ich finde diesen Effekt, den warmes Wachs oder Öl mit Mica macht, einfach bezaubernd :love:
Ja, genau. Dieser irrisierende, schimmernde Effekt, wenn sich das Mica im flüssigen Wachs "windet". :ja: :hearts:
Liebe Grüße, Nina

Citronella
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 721
Registriert: Dienstag, 20. März 2018, 20:17
7
Wohnort: Delmenhorst

Ungelesener Beitrag von Citronella »

Oh, Zizou,
Deine Kerzen sind traumhaft :love: .
Danke für die wunderschönen Bilder.
Lieben Gruß
Citronella🌸

Make-up can only make you look pretty on the outside but it doesn't help if you're ugly on the inside. Unless you eat the make-up
Audrey Hepburn

Travana
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1110
Registriert: Donnerstag, 2. Februar 2012, 11:12
13

Ungelesener Beitrag von Travana »

Wunderschön!!!

Mimiq
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 212
Registriert: Sonntag, 17. Juni 2018, 18:04
6
Wohnort:

Ungelesener Beitrag von Mimiq »

Wunderschönen Kerzen habt ihr gezaubert!
Das ist ein Thema, dass mich schon lange interessiert, jedoch leider nie ausreichend Zeit dazu gehabt.
Liebe Grüße
Sabine

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Wunderschön, liebe Verena! Ich verarbeite nur die Reste von Kerzen aus meinem Umkreis und verwende Glasbehälter - immer noch besser als sie weg zu werfen. Heuer habe ich sogar Bienenwachs von einem Imker bekommen, es allerdings noch nicht verarbeitet :(
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
Elsa
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 806
Registriert: Freitag, 2. März 2018, 09:35
7

Ungelesener Beitrag von Elsa »

Zizou hat geschrieben:
Samstag, 1. Dezember 2018, 22:32
Das ist ein sehr hochwertiges Papier, das ich bogenweise kaufe 😊 Du kannst aber jedes beliebige Papier kaufen...
Sieht sehr schön aus!
Besos Elsa
Jeder Mensch ist sein eigenes Universum. (Bob Marley)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Erst jetzt entdeckt :) liebe Zizou, die Kerzen gefallen mir sehr gut, die Düfte lesen sich ansprechend, Kompliment. Dass sie nicht russen ist ein wertvoller Hinweis, mal sehen.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

GuSto
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 68
Registriert: Mittwoch, 28. Dezember 2016, 00:03
8

Ungelesener Beitrag von GuSto »

Die sind ja ganz zauberhaft Verena :)

Leela
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2244
Registriert: Sonntag, 20. August 2017, 17:58
7
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Leela »

Du machst immer sooooo schöne Sachen, Verena! 🥰

Da ich von Aroma Zone wegen einer Falschlieferung auch noch ungefähr ein Kilo Bienenwachs zuhause habe, „muss“ ich jetzt auch Kerzen machen! 😅

Könntest du mir bitte eventuell schreiben, von wo du das Rapswachs beziehst? Ich habe zwar schon gegoogelt, bin mir aber unsicher welches ich da nehmen kann, oder welches da gut ist!

Habe nämlich kein reines Rapswachs gefunden, da sind immer irgendwelche Zusatzstoffe enthalten! 😔
Liebe Grüße
Leela

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11146
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Die-Kerze.de führt zum Bsp. Rapswachs aus Deutschland.
Liebe Grüße, Nina

Leela
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2244
Registriert: Sonntag, 20. August 2017, 17:58
7
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Leela »

Kunstblume hat geschrieben:
Samstag, 8. Dezember 2018, 13:54
Die-Kerze.de führt zum Bsp. Rapswachs aus Deutschland.
Vielen Dank, liebe Nina! :)
Liebe Grüße
Leela

Antworten