Phospholipon 80 H löst sich erst bei 90 Grad

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Radha
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 47
Registriert: Montag, 30. April 2018, 07:53
7
Wohnort: Winterthur

Phospholipon 80 H löst sich erst bei 90 Grad

Ungelesener Beitrag von Radha »

Grüezi mitenand :sunny:

Ich habe Heikes Rezeptur für die kalte Jahreszeit gerührt und da ist mir mal wieder aufgefallen, dass sich Phospholipon 80 H bei 70-80 Grad (wie angegeben, zuvor bei ca. 90 Grad Barriereschutzbasis und Ascorybylpalmitat in Neutralöl erhitzt) nicht lösen lässt. Musste dann wieder auf ca. 90 Grad erhitzen. Einerseits möchte ich gerne wissen, ob ihr eine Ahnung habt, warum es sich nicht lösen lässt und ob die 90 Grad dem Stoff wohl geschadet haben bzw. ein Hautschädliches Produkt entstehen kann.

Herzlichen Dank für eure Infos und Ratschläge im Voraus, liebe Grüße und einen schönen Abend,
Radha

Lotti
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 686
Registriert: Freitag, 27. Mai 2016, 15:25
8
Wohnort: Ruhrgebiet

Ungelesener Beitrag von Lotti »

Liebe Radha,
auf keinen Fall solltest Du das Phospholipon so stark erhitzen. Es muss sich nicht homogen aufschmelzen lassen. Es bleiben meist Grissel in der ansonsten aufgeschmolzenen Fettphase. Diese Grissel einfach ignorieren, sofern alle anderen Zutaten aufgeschmolzen sind. Also, Fettphase homogen aufschmelzen bei 75 Grad, Phospholipon dazu, noch mal Temperaturkontrolle, und bei ca. 75 Grad erhitzte Wasserphase dazu. Rühren. Dann löst sich das Phospholipon in der Emulsion.
Liebe Grüße
Lotti

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Radha hat geschrieben:
Sonntag, 4. November 2018, 16:37
bei ca. 90 Grad Barriereschutzbasis und Ascorybylpalmitat in Neutralöl erhitzt...
Hallo Radha,

in der Barriereschutzbasis ist doch Ascorybylpalmitat, gibst nochmal welches dazu?

Ansonsten mache ich das genauso wie Lotti. :)
Liebe Grüße
Eva

Chris
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 137
Registriert: Samstag, 10. Juni 2017, 11:37
7

Ungelesener Beitrag von Chris »

Hallo Radha,

Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht wie Lotti. Das Phospholipon löst sich in der Emulsion. Also, keine Sorgen :-)
Viele Grüsse,
Chris

Radha
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 47
Registriert: Montag, 30. April 2018, 07:53
7
Wohnort: Winterthur

Ungelesener Beitrag von Radha »

Vielen Dank für eure Antworten.
War immer verwirrt, weil Heike schreibt, dass alles "klar aufgeschmolzen" sein muss...
Würdet ihr denn nun sagen, dass ich die Creme entsorgen muss deswegen?
Das war wohl nicht mein Tag, habe auch noch Ferulasäure zu 2% anstatt 0.2% beigemischt, was wrsch. auch nicht so toll war (zumal ja auch in der Barriereschutzbasis bereits Ferulasäure enthalten ist) 😥.
Erneut die Frage: weg damit? Da schmerzt mich das Ectoin, das ich noch verwendet hab... Tja, selber schuld 🙈

Zum Ascorbylpalmitat: Wollte noch ein wenig mehr Antioxidantien und habe deshalb noch höher dosiert...

Sunflower
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 498
Registriert: Montag, 13. April 2015, 12:50
10
Wohnort: Rhein-Neckar-Raum

Ungelesener Beitrag von Sunflower »

Liebe Radha,

nimm die nicht ganz gelungene Creme doch großzügig für die Füße und den Körper (sind ja in der Regel unempfindlicher als die sensible Gesichtshaut). Dann ist sie schnell aufgebraucht und beim nächsten Versuch weisst Du, worauf Du achten solltest.

So nutze ich Sachen, die mir im Gesicht nicht gefallen oder falls sie doch mal etwas länger als geplant im Bad stehen, weil ich mir z. B. noch eine 2. Creme fürs Gesicht gemacht habe.

Liebe Grüße :sunny:
Sunflower

Antworten