Anti Age / Retinol Serum

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Elsoheimo

Anti Age / Retinol Serum

Ungelesener Beitrag von Elsoheimo »

Nun hat es mich auch erwischt, das Rührfieber.
Ich mache mir momentan noch Gedanken zu einem Anti Age Serum. Da beschäftigt mich die Frage ob ich Vitamin A (es gibt ja verschiedene Arten) im meinem Serum anwenden kann? Hab negatives wie auch positives gelesen, nun bin ich doch ganz schön verunsichert :(

Vielleicht können mir hier ja ein paar „Rührer“ helfen;)

Sissy

Ungelesener Beitrag von Sissy »

Trau dich nur ran, keine Hemmungen. Ich hab es schon in einem Vitamin-Serum verwendet.
ACE im Argan Hydro Moist. Vitamine sind feine Extras, Wunder darf man sich nicht erwarten.
Für mich ist Ferulasäure ein gutes Anti Age Mittel. Ich hatte einige unschöne Altersflecken und konnte damit gute Erfolge erzielen. Tüfteln und testen, das ist die Devise. Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34892
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Elsoheimo hat geschrieben:
Dienstag, 16. Oktober 2018, 19:28
Nun hat es mich auch erwischt, das Rührfieber.
Ich mache mir momentan noch Gedanken zu einem Anti Age Serum. Da beschäftigt mich die Frage ob ich Vitamin A (es gibt ja verschiedene Arten) im meinem Serum anwenden kann? Hab negatives wie auch positives gelesen, nun bin ich doch ganz schön verunsichert :(
Warum möchtest Du Vitamin A in Deinem Serum haben? Was hat Dich inspiriert, was hast Du Dir bisher angeschaut oder vielleicht sogar als Rezeptur näher ins Auhe gefasst? :lupe:
Liebe Grüße
Heike

Elsoheimo

Ungelesener Beitrag von Elsoheimo »

Ich habe gelesen, dass es einer der besten Anti Age Wirkstoffe sein soll. Teilweise bin ich auch ganz schön erschlagen von den vielen Stoffen und lese mich daher auch noch ein, da ich Angst habe etwas falsch zu machen.

Ich habe ein Serum gefunden was man unter die morgendliche Pflege anwenden kann mit schon einigen guten Wirkstoffen (wenn ich das so in meinem jugendlichen Leichtsinn beurteilen kann :) 0,25 gr nieder- oder ultra-niedermolekulare Hyaluronsäure, 0,25 gr hochmolekulare Hyaluronsäure, 3 gr Niacinamide, 0,25 gr Allantoin, 2 gr D-Panthenol, 1 gr Glycerin und 2,5 gr Lipoderminkonzentrat

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24225
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Liebe (oder lieber?) Elsoheimo,

Ganz so einfach ist es für Anfänger leider nicht :wink:; zu bedenken gibt es:

1.) Die Summe aller Wirkstoffe (eingerechnet der Pflege darunter) sollte nicht höher als 10% der Gesamtmenge betragen, da es auf Dauer sonst zu "Überpflegung", Irritation kommen kann. Stichwort: POD (Periorale Dermatitis), die kommt schleichend und dauert lange. klick_mal_hier

2.) Was beinhaltet Deine morgendliche Pflege darunter? (siehe Punkt1)

3.) Meiner Meinung nach ist mit einem Serum zu beginnen wie ein "Pferd von hinten aufzuzäumen" :wink:. Bitte nicht böse sein über den Ausdruck, doch das beste Serum hilft Dir nicht viel wenn die andere Pflege nicht stimmt, nicht dazu passt. Ich würde Dir raten mit den Basic's zu beginnen :)

Vielleicht kannst Du Dich mal aufraffen und Dich in einem eigenen Thread vorstellen so wie es die meisten machen, ich persönlich finde es auch wertschätzend uns gegenüber, abgesehen davon, dass ich keinen detaillierten Rat geben kann/will, wenn ich weder Alter noch Hautzustand kenne :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Elsoheimo

Ungelesener Beitrag von Elsoheimo »

Hallo Helga,

1) Von einer POD habe ich gelesen, daher möchte ich mich auch erst noch einmal etwas einlesen.

2) Ich wasche mich morgens mit Wasser, dann Pflege ich meine Gesicht mit Rosenwasser/ Hyaluron und mische es mit einer Mischung aus Jojobaöl und Sanddornfruchtfleischöl.

3) ich benutze momentan keine Creme außer Sonnencreme nach der morgendlichen Pflege, daher kam mir eine Creme erst einmal gar nicht in den Sinn. Ist aber ein guter Gedankenanstoss :)

Ich bin erst seit gestern hier und wusste nicht das es so einen Thread gibt. Ich mache mich mal auf die Suche

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24225
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Elsoheimo hat geschrieben:
Mittwoch, 17. Oktober 2018, 15:49
Ich bin erst seit gestern hier und wusste nicht das es so einen Thread gibt. Ich mache mich mal auf die Suche
Das wäre fein :) Wir haben für Neuvorstellungen ein eigenes Unterforum :wink: klick
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34892
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Elsoheimo hat geschrieben:
Mittwoch, 17. Oktober 2018, 12:13
Ich habe gelesen, dass es einer der besten Anti Age Wirkstoffe sein soll. Teilweise bin ich auch ganz schön erschlagen von den vielen Stoffen und lese mich daher auch noch ein, da ich Angst habe etwas falsch zu machen.
Das kann ich gut nachvollziehen; der Markt ist riesig. :-) Es ist eine gute Strategie, sich vorher ein wenig zu orientieren.
Elsoheimo hat geschrieben:
Mittwoch, 17. Oktober 2018, 12:13
Ich habe ein Serum gefunden was man unter die morgendliche Pflege anwenden kann mit schon einigen guten Wirkstoffen (wenn ich das so in meinem jugendlichen Leichtsinn beurteilen kann :) 0,25 gr nieder- oder ultra-niedermolekulare Hyaluronsäure, 0,25 gr hochmolekulare Hyaluronsäure, 3 gr Niacinamide, 0,25 gr Allantoin, 2 gr D-Panthenol, 1 gr Glycerin und 2,5 gr Lipoderminkonzentrat
Das ist schon ein Power-Paket, an den Stoffen per se ist nichts falsch. :-) Mich irritiert die Grammzahl, sie sagt nichts aus – man müsste wissen, wieviel Prozent von den einzelnen Ingredienzien verwendet werden. 100 g Serum klingt passend, aber Seren macht man eigentlich in kleinen Mengen … :brille:

Wichtig ist aber nicht, was in einem einzelnen Produkt drin ist, sondern wie das Gesamtkonzept der Pflege aussieht – auf die Situation der Haut bezogen. Ich nehme ein Serum gerne als Zusatzpflege hin und wieder, gerne dann, wenn meine Haut dieses Extra braucht: Weil es kälter wird, oder weil sie viel Sonne abbekommen hat, oder weil ich krank war …

Helga schreibt ganz richtig, dass der »Schuss nach hinten losgehen« kann. Ein einfaches Serum könnte ein ölbasiertes sein: Tolle Wirkstofföle mischen und nachts auftragen – das führt bei vielen zu einem Oh-Effekt. Danach kann dann die 2. Stufe folgen: Ein einfaches Serum – hier gibt es bestimmt Ideen. :-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
coboki
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3425
Registriert: Mittwoch, 11. Juni 2014, 22:38
10
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von coboki »

Elsoheimo hat geschrieben:
Mittwoch, 17. Oktober 2018, 12:13
Ich habe ein Serum gefunden was man unter die morgendliche Pflege anwenden kann mit schon einigen guten Wirkstoffen (wenn ich das so in meinem jugendlichen Leichtsinn beurteilen kann :) 0,25 gr nieder- oder ultra-niedermolekulare Hyaluronsäure, 0,25 gr hochmolekulare Hyaluronsäure, 3 gr Niacinamide, 0,25 gr Allantoin, 2 gr D-Panthenol, 1 gr Glycerin und 2,5 gr Lipoderminkonzentrat
Heike hat geschrieben:
Mittwoch, 17. Oktober 2018, 21:45
Das ist schon ein Power-Paket, an den Stoffen per se ist nichts falsch. :-) Mich irritiert die Grammzahl, sie sagt nichts aus – man müsste wissen, wieviel Prozent von den einzelnen Ingredienzien verwendet werden. 100 g Serum klingt passend, aber Seren macht man eigentlich in kleinen Mengen …
Das hört sich nach dem Minus 10 Serum von Schwatzkatz an... :gruebel: ;
Herzliche Grüße
Conny

Die Zeit ist immer reif, um das Richtige zu tun. (Martin Luther King)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34892
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

coboki hat geschrieben:
Mittwoch, 17. Oktober 2018, 22:01
Das hört sich nach dem Minus 10 Serum von Schwatzkatz an... :gruebel: ;
Ich habe es irgendwie ... geahnt. :muslima:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
coboki
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3425
Registriert: Mittwoch, 11. Juni 2014, 22:38
10
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von coboki »

Heike hat geschrieben:
Mittwoch, 17. Oktober 2018, 22:29
Ich habe es irgendwie ... geahnt. :muslima:
:huhu: :bussi:
Herzliche Grüße
Conny

Die Zeit ist immer reif, um das Richtige zu tun. (Martin Luther King)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24225
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

coboki hat geschrieben:
Mittwoch, 17. Oktober 2018, 22:43
Heike hat geschrieben:
Mittwoch, 17. Oktober 2018, 22:29
Ich habe es irgendwie ... geahnt. :muslima:
:huhu: :bussi:
Ich auch :kicher:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Conny
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 114
Registriert: Dienstag, 12. April 2022, 15:25
3

Ungelesener Beitrag von Conny »

Elsoheimo hat geschrieben:
Dienstag, 16. Oktober 2018, 19:28
Nun hat es mich auch erwischt, das Rührfieber.
Ich mache mir momentan noch Gedanken zu einem Anti Age Serum. Da beschäftigt mich die Frage ob ich Vitamin A (es gibt ja verschiedene Arten) im meinem Serum anwenden kann? Hab negatives wie auch positives gelesen, nun bin ich doch ganz schön verunsichert :(

Vielleicht können mir hier ja ein paar „Rührer“ helfen;)
Huhu,

Ich weiß dein Beitrag ist schon einige Jahre her, aber ehrlich gesagt bin ich durch diesen Beitrag auf das Forum hier gestoßen :)
Hast du inzwischen ein gutes Retinol Serum gefunden zum selbst Rühren? Ich habe bereits im Internet nach dem Wirkstoff gesucht, allerdings nur das weniger wirksame Retinyl Palmitate gefunden. Würde mich sehr über eine Antwort freuen. Liebe Grüße

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2107
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

Conny hat geschrieben:
Donnerstag, 14. April 2022, 20:17
Würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Liebe Conny,

schau doch einmal nach Bakuchiol. Es ist aber öllöslich, ich würde es in einer Standardrezeptur von Heike oder in einem Nachtöl verwenden und mit der kleinsten Dosierung beginnen.

Du findest hier im Forum einige Beiträge darüber, ich vertrage es auch mit meiner sensiblen Haut sehr gut.

Liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart

Conny
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 114
Registriert: Dienstag, 12. April 2022, 15:25
3

Ungelesener Beitrag von Conny »

Supi vielen Dank für den Tipp:) hatte bereits Erfahrungen mit einem gekauften Retinol Serum von colibri und fand dies ganz gut und dachte deswegen vielleicht könnte man dies selber machen :) aber denke das der Rohstoff anscheinend nicht einfach zu bekommen ist. Aber das Bakuchiol hört sich sehr gut an und scheint ja auch ähnlich und schonender zu sein. :)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24225
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Conny hat geschrieben:
Donnerstag, 14. April 2022, 21:44
.. aber denke das der Rohstoff anscheinend nicht einfach zu bekommen ist.
Doch - wir können es in den Rohstoff-Shops kaufen, wenn nicht unter Retinol - dann unter Vit. A, es gibt auch eine Vit.-Mischung mit Vit.A,C,E. Es gibt aber einiges dabei zu beachten wie Einsatzkonzentration, etc. Retinol macht die Haut lichtempfindlich, und sollte eher nachts verwendet werden, da Retinol lichtinstabil ist. Diesen Rohstoff sollte man als Anfänger noch nicht verwenden, eher zu einem Fertigpräparat greifen :).

Von daher bist Du mit Bakuchiol besser beraten :).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Conny
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 114
Registriert: Dienstag, 12. April 2022, 15:25
3

Ungelesener Beitrag von Conny »

Vielen Dank für eure Tipps. Dann werde ich mir aufjedenfall Bakuchiol kaufen. Ich dachte auch an eine Abendroutine. Es tut mir leid wenn ich so viele Fragen stelle aber bin wirklich noch sehr unerfahren. Habe bislang nur das oben genannte Hyaluron Serum gerührt von Schwarzkatz. Wie findet ihr dies? Hatte den Eindruck bei dem was ich oben gelesen hatte, dass dies hier nicht so gut ankam :) aber kann auch sein dass ich es falsch verstanden habe :)

Was macht in meinen Fall mehr Sinn, die Klassische Pflege Creme aus den Basis Rezepten ergänzt mit Bakuchiol oder eher das Granatapfel Gesichtsöl?

Ganz liebe Grüße :)

Benutzeravatar
Fragolinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1887
Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
8
Wohnort: im Süden ;-)

Ungelesener Beitrag von Fragolinchen »

Conny hat geschrieben:
Freitag, 15. April 2022, 09:08
Was macht in meinen Fall mehr Sinn, die Klassische Pflege Creme aus den Basis Rezepten ergänzt mit Bakuchiol oder eher das Granatapfel Gesichtsöl?
Das ist schwierig zu sagen, ohne Deine Haut und Deine Wünsche näher zu kennen. Dein Profil gibt ja leider auch nicht grade viel her. Wir sind leider keine Hellseher...
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)

Conny
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 114
Registriert: Dienstag, 12. April 2022, 15:25
3

Ungelesener Beitrag von Conny »

Oh sorry wusste nicht dass man im Profil etwas dazu ergänzen kann da werde ich mal schauen. Also ich würde mich als Normale Haut bezeichnen. Ich habe weder eine sehr fettige noch eine sehr trockene Haut. Schwierigkeiten mit Unreinheiten eher Selten. Zurzeit benutze ich lediglich eine ganz normale Tagespflege von Dm Balea Ultra Sensitiv und als Ergänzung morgens mein selbst gerührtes Hyaluron Serum mit Niacinamide. Abends bislang nur meine normale Reinigung und ab und zu nochmal das Serum von morgens. (Weiß manchmal nicht ob es zu viel ist das morgens und abends zu nutzen) Ich hoffe dies konnte einen kleinen Einblick geben. Werde aber noch schauen wo ich mein Profil ergänzen kann :)

Conny
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 114
Registriert: Dienstag, 12. April 2022, 15:25
3

Ungelesener Beitrag von Conny »

Ah habe vergessen morgens Nivea Sonnenschutz:)

Benutzeravatar
Fragolinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1887
Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
8
Wohnort: im Süden ;-)

Ungelesener Beitrag von Fragolinchen »

Ah, das ist schon besser :wink: .

Möchtest Du Dein neues Rührprodukt als Ersatz für die bisherige Kaufcreme einsetzen?
Wobei ich nach dem Gelesenen so oder so eher zur Creme raten würde. Du bist bisher ja ohne Gesichtsöl ganz gut gefahren?
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)

Conny
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 114
Registriert: Dienstag, 12. April 2022, 15:25
3

Ungelesener Beitrag von Conny »

Als Ersatz denke ich eher nicht da ich ja Retinol bzw. Wie ihr mir geraten habt Bakuchiol verwenden wollte und das muss man ja meine ich abends verwenden oder? Gesichtsöl hatte ich bislang nur eine Zeit mal ganz einfaches jojoba Öl für abends. Könnte ich mir auch gut vorstellen.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24225
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Conny hat geschrieben:
Freitag, 15. April 2022, 09:08
Es tut mir leid wenn ich so viele Fragen stelle aber bin wirklich noch sehr unerfahren.
Liebe Conny, das passt schon :), durch die Fragen vergesse ich wenig und andere bzw. Neue wiederum können durch Fragen, bzw. Antworten was lernen :).
Habe bislang nur das oben genannte Hyaluron Serum gerührt von Schwarzkatz. Wie findet ihr dies? Hatte den Eindruck bei dem was ich oben gelesen hatte, dass dies hier nicht so gut ankam :) aber kann auch sein dass ich es falsch verstanden habe :)
Ja stimmt :) - und ohne auf die von Dir genannte Seite einzugehen - Rezepte von "außen" sind oft nach dem Motto konzipiert "viel davon hilft viel" und die Rezepte der verschiedensten Anbieterinnen muss man sich immer genauer ansehen, manche gehen gar nicht, andere wiederum braucht man nur geringfügig oder gar nicht anpassen. Wir sind da etwas vorsichtig und entwickeln hier lieber eigene :).
Was macht in meinen Fall mehr Sinn, die Klassische Pflege Creme aus den Basis Rezepten ergänzt mit Bakuchiol oder eher das Granatapfel Gesichtsöl?
Da beraten Dich meine Rührkolleginnen, die Bakuchiol bereits anwenden :).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2107
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

Helga hat geschrieben:
Freitag, 15. April 2022, 11:52
Da beraten Dich meine Rührkolleginnen, die Bakuchiol bereits anwenden :).
Hallo Conny,

gerade wieder frisch gerührt :). Nach Zugabe des Wirkstofföls in die handwarme Emulsion rühre ich dieses nicht gleich unter, sondern tropfe das Bakuchiol direkt in die "Öllache" und rühre dann zusammen um. Ebenso verfahre ich übrigens mit dem Ascorbyl Tetraisopalmitate (öllösliches Vitamin C, auch sehr zu empfehlen). Das klappt bei mir prima. Nach Konservierung und nach ph-Wert-Einstellung rühre ich jeweils noch einmal kurz hochtourig, meistens zieht die Emulsion dann noch etwas an und ich bin sicher, dass alles gut verteilt ist. :kleinehexe:

Liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart

Conny
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 114
Registriert: Dienstag, 12. April 2022, 15:25
3

Ungelesener Beitrag von Conny »

Ok dann schon einmal vielen Dank und vielleicht finde ich ja auch dann hier eine Alternative für mein Serum von schwarzkatz :) dann hoffe ich auf liebe Kolleginnen die bereits Erfahrungen mit Bakuchiol haben :) freue mich aufjedenfall hier Hilfe zu finden

Conny
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 114
Registriert: Dienstag, 12. April 2022, 15:25
3

Ungelesener Beitrag von Conny »

Lilli hat geschrieben:
Freitag, 15. April 2022, 12:05

gerade wieder frisch gerührt :). Nach Zugabe des Wirkstofföls in die handwarme Emulsion rühre ich dieses nicht gleich unter, sondern tropfe das Bakuchiol direkt in die "Öllache" und rühre dann zusammen um. Ebenso verfahre ich übrigens mit dem Ascorbyl Tetraisopalmitate (öllösliches Vitamin C, auch sehr zu empfehlen). Das klappt bei mir prima.

Ahhh supi vielen Dank, darf ich fragen was für ein Basis Rezept du dafür verwendest? :)
Zuletzt geändert von Helga am Freitag, 15. April 2022, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat auf wesentliches eingekürzt

Benutzeravatar
Fragolinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1887
Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
8
Wohnort: im Süden ;-)

Ungelesener Beitrag von Fragolinchen »

Einen weiteren Grund, warum ich persönlich zur Creme und nicht zum Gesichtsöl tendieren würde, kannst Du übrigens hier auf unserer Mutterseite nachlesen.
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)

Conny
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 114
Registriert: Dienstag, 12. April 2022, 15:25
3

Ungelesener Beitrag von Conny »

Ok das wusste ich nicht danke für den Tipp, man lernt sehr viel hier :) da ich ja noch nicht so alt bin, sollte ich dann wirklich eher zu einer Creme tendieren das ist gut zu wissen

Conny
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 114
Registriert: Dienstag, 12. April 2022, 15:25
3

Ungelesener Beitrag von Conny »

Hallo ihr lieben ich bin’s nochmal ☺️ Mein Plan ist nun, das leichte Creme Gel aus den Basis Rezepten zu nehmen und es mit 0,5g Bakuchiol für den Anfang zu ergänzen. Ich möchte euch nicht nerven aber will nicht all zu viel am Anfang falsch machen und würde mir dann alle Inhaltsstoffe dafür bestellen. Mir ist bewusst das dies auch zum Teil ausprobieren mit den Formulierungen ist Jenachdem wie man auch drauf reagiert. Aber vielleicht könnt ihr mir ja im Voraus schon eine Einschätzung geben ob dies total falsch wäre 😊 vielen lieben Dank euch und tolle Ostertage 🤗

Benutzeravatar
Fragolinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1887
Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
8
Wohnort: im Süden ;-)

Ungelesener Beitrag von Fragolinchen »

Am besten ist jetzt einfach anzufangen :wink: . Wenn Dir die Formulierung doch zu wenig reichhaltig sein sollte, kannst Du immer noch ein Tröpfchen Öl in der Hand dazumischen und bei der nächsten Charge dann die Fettphase erhöhen.
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)

Antworten