Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!
Moderator: Helga
-
:: Hat das Thema eröffnet ::
Wildfräulein
- Rührküken

- Beiträge: 74
- Registriert: 10. Januar 2018, 08:37
- Wohnort: Schweiz
Ungelesener Beitrag
von Wildfräulein » 7. Oktober 2018, 16:36
Hallihallo
Ich würde gerne Eure Meinungen / Erfahrungen hören und evtl. ein schönes Rezept bekommen.
Ich werde im November unsere Zwillinge auf die Welt bringen. Wir gehen gerne und viel nach draussen, egal bei welchem Wetter. Ich könnte mir vorstellen dass, je nach dem, eine Wind und Wetter Creme für die Gesichtchen von Vorteil sein könnte. Wir möchten sie so oft es geht im Wickeltuch tragen, da kommt schon mal Wind ins Gesicht.
Was denkt ihr? Ich weiss dass auf Babyhaut weniger mehr ist, darum bin ich unsicher und hab in der Suchfunktion auf Anhieb nichts gefunden.
Danke für Eure Inputs

Liebe Grüsse Sarina
Weniger ist mehr :-)
-
Ulrike
- Moderator

- Beiträge: 4579
- Registriert: 4. Februar 2013, 19:10
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
-
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von Ulrike » 7. Oktober 2018, 16:49
Zunächst einmal meinen Glückwunsch zur Schwangerschaft. Ich drücke die Daumen, dass der Verlauf weiterhin positiv verläuft und alles im November glatt über die Bühne geht.
Nun zu deiner Frage: Richtig. Weniger ist mehr. Ich rate von jeglicher Creme ab. Lieber den Wind mit einem Tuch abhalten und die Haut so schützen. Nach den ersten, sagen wir mal 6-12 Monaten kann man noch mal drüber nachdenken.
Lediglich im Windelbereich könnte ich mir ein paar Tropfen Olivenöl für die Hautfalten vorstellen.
Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
-
:: Hat das Thema eröffnet ::
Wildfräulein
- Rührküken

- Beiträge: 74
- Registriert: 10. Januar 2018, 08:37
- Wohnort: Schweiz
Ungelesener Beitrag
von Wildfräulein » 7. Oktober 2018, 17:11
Hab ichs mir gedacht

danke!
Für den Windelbereich habe ich, falls es nötig werden würde, die wasserfreie Windelcreme gerührt

Liebe Grüsse Sarina
Weniger ist mehr :-)
-
:: Hat das Thema eröffnet ::
Wildfräulein
- Rührküken

- Beiträge: 74
- Registriert: 10. Januar 2018, 08:37
- Wohnort: Schweiz
Ungelesener Beitrag
von Wildfräulein » 7. Oktober 2018, 17:14
Hab ichs mir gedacht

danke!
Für den Windelbereich habe ich, falls es nötig werden würde, die wasserfreie Windelcreme gerührt
Und danke für Deine Glückwünsche. Ich hoffe fest, sie wollen noch ein bisschen warten und wachsen. Sie sind noch sehr klein und jede Woche im Bauch ist nun Gold wert. Leider muss ich so oft wie es geht liegen, da der GMH sich laufend verkürzt und ich eher viele Übungs und Senkwehen am Tag habe.
Liebe Grüsse Sarina
Weniger ist mehr :-)
-
flidibus
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 1947
- Registriert: 18. März 2016, 19:39
- Wohnort: München
Ungelesener Beitrag
von flidibus » 7. Oktober 2018, 17:15
Wildfräulein hat geschrieben: ↑7. Oktober 2018, 17:11
Hab ichs mir gedacht

danke!
Für den Windelbereich habe ich, falls es nötig werden würde, die wasserfreie Windelcreme gerührt
Wenn es sehr sehr kalt ist, könntest du den wasserfreien Windelbalsam ohne Zinkoxid ( durch Sheabutter ersetzen) als Wetterschutzcreme verwenden.
Edit:
OT: ich hatte in meiner ersten Schwangerschaft auch vorzeitige Wehen, und hochdosiert Magnesium hat die Wehen beruhigt. Hatte allerdings nur ein Baby.
Alles Gute euch!
Liebe Grüße
Flidibus
-
:: Hat das Thema eröffnet ::
Wildfräulein
- Rührküken

- Beiträge: 74
- Registriert: 10. Januar 2018, 08:37
- Wohnort: Schweiz
Ungelesener Beitrag
von Wildfräulein » 7. Oktober 2018, 17:28
Hallo Flidibus. Danke für den Tipp. Ich dachte auch schon an die Windelcreme als Wetterschutz. Die mit Wasser. Habe aber grad nicht im Kopf was dort alles drin ist. Evtl. eine Option wenn sie älter sind?
Magnesium nehm ich auch schon eine Weile und Bryophyllum hilft mir sehr. Und bis in welche Woche habt ihrs so geschafft?
Liebe Grüsse Sarina
Weniger ist mehr :-)
-
flidibus
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 1947
- Registriert: 18. März 2016, 19:39
- Wohnort: München
Ungelesener Beitrag
von flidibus » 7. Oktober 2018, 17:50
Wildfräulein hat geschrieben: ↑7. Oktober 2018, 17:28
Ich dachte auch schon an die Windelcreme als Wetterschutz. Die mit Wasser.
Magnesium nehm ich auch schon eine Weile und Bryophyllum hilft mir sehr. Und bis in welche Woche habt ihrs so geschafft?
Ich würde den wasserfreien Balsam nehmen, damit kein Wasser auf der zarten Haut gefrieren kann.
Meine Tochter wurde letztendlich einen Tag vor dem errechneten Termin geboren...

Liebe Grüße
Flidibus
-
Andrea-
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 2408
- Registriert: 4. Juli 2015, 18:30
- Wohnort: Salzburg
Ungelesener Beitrag
von Andrea- » 9. Oktober 2018, 18:09
Hast du Heikes Buch? Da wäre ein Rezept für einen wasserfreien Windelbalsam drinnen - einfach Zinkoxid weglassen

. Ich habe auf Basis dieses Rezeptes eines für meine Enkeltochter gemacht und es hat ihr gut getan (als es wirklich kalt war).
Liebe Grüße, Andrea-
-
:: Hat das Thema eröffnet ::
Wildfräulein
- Rührküken

- Beiträge: 74
- Registriert: 10. Januar 2018, 08:37
- Wohnort: Schweiz
Ungelesener Beitrag
von Wildfräulein » 9. Oktober 2018, 18:26
Okey danke Fidibus
Das macht Hoffnung! Noch 10 Tage und ich kann in meinem Wunschkrankenhaus mit meiner Wunschbeleghebamme und meinem Wunschbelegarzt unsere Schätze auf die Welt bringen. Das schaffen wir noch, mindestens!!
Liebe Andrea, die steht bereits gerührt parat

Liebe Grüsse Sarina
Weniger ist mehr :-)