Bergamuls Emulgatorbasis

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
Mondenkind
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 302
Registriert: Dienstag, 12. Juni 2018, 17:48
6
Wohnort: Gangelt

Bergamuls Emulgatorbasis

Ungelesener Beitrag von Mondenkind »

Hallo zusammen,
Ich habe seit einiger Zeit eine Emulgatormischung in Gebrauch, die ich Euch mal vorstellen möchte. Da ich diese Kombination immer wieder gerne in Bodylotions verwende, entstand die Idee dazu einfach aus Zeitersparnisgründen :megacool:
Ich bin ein Fan von Bergamuls und folgende Kombination funktioniert für mich super:

40g Emulgatorbasis:
12g BergaMuls ET 1 (30%)
5g Sucrose Stearate HLB 15 (12,5%)
3g Phospholipon 80 H (7,5%)
5g Myristyl-Myristate (12,5%)
10g Neutralöl (25%)
5g Avocadin HU 25 (12,5%)

Die Lipide habe ich kurz aufgeschmolzen bis knapp 90 °C und dann bei etwa 70°C BergaMuls und den Zuckeremulgator hinzugefügt. Dann wird eine ganze Weile per Hand gerührt. Anfangs ist die Konsistenz breiig , nach ein paar Minuten erinnert sie an Butterstreusel (wie für Kuchen).
2018-09-02-17-46-08-976.jpg
2018-09-02-17-46-38-938.jpg
(Das oberste Bild zeigt die fertige Basis)
Ich bewahre die Basis im Kühlschrank auf, sie lässt sich prima mit einem Spatel entnehmen. Ich setzte sie mit einer Dosierung von 5% für Bodylotions ein; das sind 1,5% Bergamuls, 0, 63% Sucrose Stearate und 0,38% Phospholipon auf die Gesamtmenge. Anfangs war ich mir unsicher, ob die Emulsion bei dieser niedrigen Dosierung stabil bleibt aber bis dato ist es tatsächlich so :huepf: .
Ohne den Zusatz von Gelbildnern oder weiteren Konsistenzgebern, ergibt diese Basis schöne Fluids mit erfreulicher Haptik ohne zu weißeln, schnell einziehend, ganz sanft einhüllend aber ohne Filmbildung.
Es grüßt Euch herzlich,
Nadja

Malvina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 490
Registriert: Samstag, 15. Februar 2014, 13:26
11
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Ungelesener Beitrag von Malvina »

Hallo Mondenkind,

das klingt ja wirklich super und verleitet mich zum Nachmachen. Mit Bergamuls und Sucrose Stearate habe ich noch gar keine Erfahrung- höchste Zeit beides mal auszuprobieren. Hab vielen Dank fürs Teilen!
Liebe Grüße
Malvina



Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.
Franz Kafka

patty
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 788
Registriert: Mittwoch, 14. Oktober 2015, 18:23
9
Wohnort: Südlich des Brenners

Ungelesener Beitrag von patty »

Das werde ich mal bei meiner Bodylotion probieren, ich nehme Xyliance und der weisselt. Ist diese E-Basis nichts fürs Gesicht?
Liebe Grüße
Patty

Du lächelst und die Welt verändert sich

Korsin
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2390
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
6
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Korsin »

Ja, das klingt sehr gut. Vielen dank fürs teilen.
Ich finde es immer sehr praktisch, die FP in größerer Menge im Kühlschrank zu haben.
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Danke für Deine Idee und die schönen Bilder dazu! :knutsch: Das inspiriert sehr und macht Lust aufs Ausprobieren!
Liebe Grüße
Heike

patty
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 788
Registriert: Mittwoch, 14. Oktober 2015, 18:23
9
Wohnort: Südlich des Brenners

Ungelesener Beitrag von patty »

Nadja hast du inzwischen die obige Emulsionsbasis vielleicht auch für Gesichtsemulsionen getestet?
Liebe Grüße
Patty

Du lächelst und die Welt verändert sich

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Mondenkind hat geschrieben:
Sonntag, 2. September 2018, 21:16
Hallo zusammen,
Ich habe seit einiger Zeit eine Emulgatormischung in Gebrauch, die ich Euch mal vorstellen möchte.
Vor ca. zwei Wochen habe ich Deine Emu-Basis entdeckt :rosefuerdich: , und nachgemacht allerdings statt Avocadin Phytosteryl Macadamiate, die Konsistenz ist wie Mango Butter.

Heute habe ich eine Bodycreme :kicher: draus gemacht, da ich keine Butter dabei hatte habe ich vorsichtshalbe 0,2% Natrosol rein, aber es geht noch, bin schon gespannt wie sie so wird. :)
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1687
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Mondenkind hat geschrieben:
Sonntag, 2. September 2018, 21:16
12g BergaMuls ET 1 (30%)
5g Sucrose Stearate HLB 15 (12,5%)
3g Phospholipon 80 H (7,5%)
5g Myristyl-Myristate (12,5%)
10g Neutralöl (25%)
5g Avocadin HU 25 (12,5%)
Die Basis klingt genial! Danke fürs Teilen, Mondenkind! :)

Da zwar danach gefragt wurde, aber keine Antwort kam, möchte ich nochmal nachhaken: hat sie jemand inzwischen fürs Gesicht getestet? Falls ja: bewährt? Wie ist das Hautgefühl, wie zieht sie ein? :)

MM würde ich ob Unverträglichkeit durch Cetylpalmitat oder Shea/Kokum ersetzen.
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
Alraune
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 980
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2017, 09:04
8
Wohnort: Heerlen

Ungelesener Beitrag von Alraune »

Wirklich super, lohnt sich nachzubauen! Eine Freundin hat sie mir gemacht da ich grade selber wenig Zeit zum rühren habe. Für trockene, empfindliche und reife Haut kann ich sie empfehlen.
LG
Alraune
Schönheit vergeht, Dummheit bleibt

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1687
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Alraune hat geschrieben:
Sonntag, 10. September 2023, 17:45
Wirklich super, lohnt sich nachzubauen! Eine Freundin hat sie mir gemacht da ich grade selber wenig Zeit zum rühren habe. Für trockene, empfindliche und reife Haut kann ich sie empfehlen.
Huhu Alraune,
verträgst du trotz empfindlicher Haut das Myristyl Myristate oder hat deine Freundin es ersetzt? :)
LG Anke
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
Alraune
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 980
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2017, 09:04
8
Wohnort: Heerlen

Ungelesener Beitrag von Alraune »

Hallo Anke,
Soweit mir bekannt ist hat sie es nicht ersetzt, ich kann aber nochmal nachfragen. Ja bisher vertrage ich diese Emulgatorbasis schon. Kann sich aber ändern. Mit Hashimoto bin ich eh ein Allergie-Kandidat. Manchmal kommt es auch einfach auf die Dosierung an, wenn man was nicht verträgt, oder die Kombination paßt für die eigene Haut nicht.
LG
Alraune
Schönheit vergeht, Dummheit bleibt

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4415
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Ich nutze die Basis nicht, würde aber, falls doch, das Neutralöl ersetzen (möchte ich nicht verwenden, solange ich nicht muss). Auch für das Avocadin haben wir eine Alternative, die aus meiner Sicht besser ist: PhytMac.
LG - Beauté
Carpe diem!

Antworten