DIY Sheet Mask

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Jaye
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 106
Registriert: Montag, 23. April 2018, 01:06
7

DIY Sheet Mask

Ungelesener Beitrag von Jaye »

Liebe Alle,

Tuchmasken sind ja jetzt schon ein wenig länger der letzte Schrei. Ich schreie auch, allerdings eher, wenn ich mir die Inhalsstoffe so mancher angebotener Produkte ansehe :superirre: und habe mich gefragt, ob von euch schon mal jemand versucht hat, das mit den eigenen Rohstoffen als DIY zu versuchen. Es gibt diese Stoffmasken ja "ungetunkt" eben für diesen DIY-Zweck zu kaufen aber alle Tutorials bzw. Rezepte, die ich bisher dazu gefunden habe waren nicht so überzeugend und eher zum Davonlaufen, wenn Leute da mit reinem Essig oder Zitronensaft anfingen um sich das dann aufs Gesicht zu legen :popohauen:
Ich könnte mir aber vorstellen, dass sowas toll wäre mit z.B. Aleo vera, Glycerin, Panthenol, Vit. E. und ähnlichem in Kombination mit verschiedenen Hydrolaten. Was denkt ihr? Hat von euch schon jemand Erfahrungen damit gesammelt und kann berichten?

Beste Grüße, Lisa
"Sinnlos ist ein Leben ohne Unsinn"

Beste Grüße
Jaye

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

:hallihallo:
Ich denke du könntest jede Maskenrezeptur verwenden (z. B. die von Heike) und dann „on top“ die Sheetmaske - meiner Meinung nach ist die nur dazu da, die Inhaltsstoffe besser auf der Haut zu halten bzw. einen leichten okklusiven Effekt zu erreichen...
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Jaye
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 106
Registriert: Montag, 23. April 2018, 01:06
7

Ungelesener Beitrag von Jaye »

Ohne es bislang probiert zu haben würde ich da befürchten, dass wenn die Maske selbst nicht getränkt ist, der feucht kühlende Tuchmasken Effekt dann leider nicht so ausgeprägt ist. Gerade das fand ich bei sommerlichen Temperaturen immer sehr angenehm an dieser Art der Hautpflege. Aber vlt. könnte man die Rezepturen einfach flüssiger gestalten.
"Sinnlos ist ein Leben ohne Unsinn"

Beste Grüße
Jaye

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

...oder die Sheetmaske zuerst mit dem Produkt tränken und dann auflegen?
Am besten dafür würden solche Masken gehen 😊
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

anton

Ungelesener Beitrag von anton »

Solche Baumwollmasken gibts auch auf Aliexpress für ca 6€/100 Stück

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Genau!
Ich habe gerade eine selbst gemacht mit Küchenrolle - Grüntee-Extrakt, Buttermilch und colloidalem Hafermehl...

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Mirimi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 220
Registriert: Montag, 20. August 2018, 20:16
6
Wohnort: Rhein- Neckar

Ungelesener Beitrag von Mirimi »

So eine sheetmask Flüssigkeit steht auch noch auf meiner Liste. Im Prinzip handelt es sich ja dabei (mal abgesehen von den AHA Masken) um überwiegend feuchtigkeitsspendende Masken. Im Prinzip könnte man ja dann eben die gewünschten wasserlöslichen Wirkstoffe hinzufügen, wie zum Beispiel Glycerin, Nicotinamid, Bisabolol, Dexpanthenol, Sorbit, Sodium PCA usw. und dann eine leicht gelige Grundlage herstellen mit Wasser/Hydrolat.
Vor kurzem habe ich mir ein Gesichtswasser/Essenz hergestellt mit Hyaluronsäure. Es ist zwar noch wässrig, tropft jedoch nicht gleich vom Gesicht. Mir persönlich wäre Hyaluronsäure aber etwas zu teuer für so Masken. Da würde ich wahrscheinlich andere Gelbildner ausprobieren.

LG

Jaye
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 106
Registriert: Montag, 23. April 2018, 01:06
7

Ungelesener Beitrag von Jaye »

@Judy/Anton: Ja, genau solche hatte ich mir auch bestellt, allerdings erstmal nur 20 Stk. zum Probieren.

Ich versuche noch heraus zu finden, was wohl die geeignete wässrige Basis als Träger für die Wirkstoffe wäre, ob man da einfach ein reines Hydrolat verwendet oder etwas verwässert oder z.B. auch eine Schüttellotion verwenden könnte und dem einige Wirkstofföle hinzufügen könnte etc.
"Sinnlos ist ein Leben ohne Unsinn"

Beste Grüße
Jaye

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Judy hat geschrieben:
Dienstag, 28. August 2018, 08:30
Genau!
Ich habe gerade eine selbst gemacht mit Küchenrolle - Grüntee-Extrakt, Buttermilch und colloidalem Hafermehl...
Herzallerliebst siehst du aus mit Deiner Maske! :love:
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Wunderschön mit Deiner Maske,Judy.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Elin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 714
Registriert: Dienstag, 28. Februar 2012, 18:51
13
Wohnort: Nähe Osnabrück

Ungelesener Beitrag von Elin »

Wuhaha, sofort wiedererkannt, Judy :huhu:

Sorry für OT :engel:
Es gibt kein Verbot für alte Frauen auf Bäume zu klettern.
Astrid Lindgren

Liebe Grüße
Elin :klimper:

Benutzeravatar
Blüten
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 936
Registriert: Sonntag, 14. August 2016, 20:27
8
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von Blüten »

Judy hat geschrieben:
Dienstag, 28. August 2018, 08:30
Genau!
Ich habe gerade eine selbst gemacht mit Küchenrolle - Grüntee-Extrakt, Buttermilch und colloidalem Hafermehl...

Liebe Grüße,
Judy
Dein Foto erinnert mich gerade an ein Kunstwerk von Gottfried Helnwein :stumm:
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Danke für die Blumen 😊
Ich denke solche Masken sind vor allem für „Küchenkosmetik“ gut geeignet - einfach Zutaten, die relativ flüssig sind, Maske darin quellen lasen, kurz auswringen - voilà !
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
GanzFrisch
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 232
Registriert: Sonntag, 3. April 2016, 19:33
9

Ungelesener Beitrag von GanzFrisch »

Judy hat geschrieben:
Dienstag, 28. August 2018, 08:30
Genau!
Ich habe gerade eine selbst gemacht mit Küchenrolle - Grüntee-Extrakt, Buttermilch und colloidalem Hafermehl...

Liebe Grüße,
Judy
Hallo Judy,

ich hätte irgendwie die Sorge, dass in der Küchenrolle irgendwelche nicht erwünschten Stoffe vom Bleichen o.ä. drin sind, oder meinst du, das kann man vernachlässigen?
Liebe rührende Grüße

Ina

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Liebe Ina,
es war nur ein Versuch - kommt darauf an, was für Küchenrolle du verwendest.
Ich habe mir jetzt auch solche pop up Masken gekauft...
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
birgithl
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 259
Registriert: Freitag, 9. September 2016, 16:37
8
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von birgithl »

Hallo liebe Lisa,

persönlich habe ich mit folgenden Sheet Masken gute Erfahrungen gemacht:

-als erfrischende Variante:
Maskenvlies mit puren Aloe Verasaft getränkt- super kühlend und hydratisierend an heißen Sommertagen :sunny:


-als beruhigende, entzündungshemmende - auch nach einer kosmetischen "Mitesser entfernen- Behandlung" Variante:
Maskenvlies mit beruhigendem Hydrolat zB. Kamille oder Lavendel tränken und aufs gereinigte Gesicht legen.

Zuvor eine Packung aus Leinsamenschrot herstellen: 3 Eßlöffel geschroteten Leinsamen mit warmen Wasser oder Hydrolat verrühren. Du kannst auch eine beruhigende oder klärende Maske ( 2 Eßlöffel) mit hineingeben.
5 Minuten quellen lassen. Gut durchrühren oder besser mit Schneebesen durchschlagen und dann auf das 1. Maskenvlies verteilen.
Nun auf den Maskenbrei ein 2. Vlies - mit warmen Wasser getränkt- legen. Das 2. Vlies hält die Maske an Ort und Stelle und sorgt dafür, das diese nicht austrocknet. Nach 10 Minuten abnehmen.

Liebe Grüße, Birgit

Benutzeravatar
Kati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 576
Registriert: Donnerstag, 4. März 2010, 21:04
15
Wohnort: Allgäu

Ungelesener Beitrag von Kati »

Bin gespannt auf eure weiteren Erfahrungsberichte... :shisha:
Grüße von Kati

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Was ich mal als DIY-Mask verstehen würde: Ein Kombucha-Pils als Augenkompresse - wunderbar!

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Jaye
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 106
Registriert: Montag, 23. April 2018, 01:06
7

Ungelesener Beitrag von Jaye »

Wow, vielen Dank für eure zahlreichen Anregungen, insbesondere dir, liebe Birgit. Bei Gelegenheit werde ich mich mal durchprobieren. Die Maske mit reinem Aloe vera Saft habe ich bereits vor einiger Zeit auspobiert - das war wirklich ein tolles Gefühl auf der Haut :-)
"Sinnlos ist ein Leben ohne Unsinn"

Beste Grüße
Jaye

Klusenjules
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 540
Registriert: Mittwoch, 16. März 2022, 20:05
3
Wohnort: Bochum

Ungelesener Beitrag von Klusenjules »

Ich krame mal wieder alte Threads hervor:
Was habt ihr noch für Ideen für Tuchmasken? Ich habe mir bei AZ ein paar Rezepte rausgesucht, gerade das mit Neroliwasser und Allantoin und hyaluron. Mit passendem Gesichtsausdruck.

Suche aber noch mehr Inspiration
:shisha:
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Jule
--
It's all about timing, this life.
Still got things to learn, adventures to have. Unbreakable. Unbreakable.
(Gene Hunt, Ashes to Ashes)

Klusenjules
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 540
Registriert: Mittwoch, 16. März 2022, 20:05
3
Wohnort: Bochum

Ungelesener Beitrag von Klusenjules »

Mirimi hat geschrieben:
Dienstag, 28. August 2018, 09:24
So eine sheetmask Flüssigkeit steht auch noch auf meiner Liste.
Huhu, und? Hast du es mal als Tuchmaske probiert?
Zuletzt geändert von Helga am Sonntag, 25. September 2022, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat gekürzt
Liebe Grüße
Jule
--
It's all about timing, this life.
Still got things to learn, adventures to have. Unbreakable. Unbreakable.
(Gene Hunt, Ashes to Ashes)

Melwillmixen
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 21
Registriert: Freitag, 30. September 2022, 13:14
2

Ungelesener Beitrag von Melwillmixen »

Auf die Idee wäre ich niemals gekommen, meine Tochter liebt diese Masken…, da hänge ich mich gleich mal dran :)

Benutzeravatar
Mirimi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 220
Registriert: Montag, 20. August 2018, 20:16
6
Wohnort: Rhein- Neckar

Ungelesener Beitrag von Mirimi »

Klusenjules hat geschrieben:
Sonntag, 25. September 2022, 18:40
Huhu, und? Hast du es mal als Tuchmaske probiert?
Huhu, vor lauter Arbeit komme ich kaum noch zum Forum-lesen oder gar rühren :vollirre: Auch das habe ich demnach leider nicht geschafft.

LG

Antworten