wärt Ihr so nett und schaut mal über mein Haarpflegerezept für ein Leave-in...

Ich habe lange (ca.50 cm), dicke und relativ unkomplizierte Haare (gefärbt mit Pflanzenhaarfarbe, da ich zu eitel für die grauen Strähnen bin) und eine Weile mit verschiedenen Leave-in-Fluids experimentiert. Meine Haarspitzen sind leicht trocken und vor dem Kämmen und Föhnen möchte ich sie geschmeidiger machen und schützen. Die vorgestellte Rezeptur funktioniert nach den ersten Anwendungen prima und kann sogar im trockenen Haar ohne spürbaren Fettfilm aufgetragen werden. Der Wirkstoffanteil ist mit 14,5% recht hoch aber meine Haare kamen in vorherigen Versuchen schon mit mehr zurecht

Ich wäre Euch dankbar für Verbesserungsvorschläge, Anregungen, Kritik ...

Haarfluid (50 g)
Die Rezeptur besteht aus folgenden Ingredienzien:
10.2 % Fettphase (5.1 g)
Öle, Buttern und Wachse (4 g | 8 %):
3.5 g Brokkolisamenöl (7 %)
0.25 g Avocadin (0.5 %)
0.25 g Cupuacubutter (0.5 %)
Emulgatoren/Konsistenzgeber (1.1 g | 2.2 % | 21.6 % der Fettphase¹)
0.6 g Emul Amid (1.2 %)
0.5 g Monatov 202 (1 %)
89.8 % Wasserphase (44.9 g)
Wirkstoffe (7.25 g | 14.5 %):
1 g Sodium PCA (2 %)
0.5 g Natriumlaktat (1 %)
1 g Urea (2 %)
0.4 g Fluid Lecithin Super (0.8 %)
0.1 g Haarguar (0.2 %)
2.5 g Keratin (5 %)
0.75 g Natural Betaine (1.5 %)
1 g Glycerin (2 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (0.8 g | 1.6 %):
0.5 g Biokons (1 %)
0.3 g Milchsäure (0.6 %)
36.85 g Wasser (73.7 %)