Seifenleim bocksteif

Traumseifen entwickeln, Rohstoffe testen, Siedegeheimnisse teilen, Fehlern auf die Spur kommen – hier ist der kreative Mittelpunkt für Seifensieder.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Seifenleim bocksteif

Ungelesener Beitrag von cosmee »

also, ich hab ja schon des öfteren gelesen, dass seifenleim urplötzlich bocksteif wird... ich habs nur noch nie erlebt... bis auf heute ... :cry:
hab mir johanniskrautblüten in öl angesetzt und wollte eine weitere schichtseife für meine 2008-kräuter-seifen-serie machen. den duft hatte ich auch schon zusammengesetzt. sandelholz und süss.orange. hat mir wirklich gut gefallen.

dann den hellen teil gemixt und in die form und dann die blüten dazu und gemixt und ÄÖ dazu und gemixt und als ich den mixer wegstell und nochmal zum ÄÖ greife und dann wieder mixen wollt ... :schocker: :uh: :augenwisch:

... da hätt ich eigentlich schon nette kleine blöcke rausschneiden können!

hab dann blitzschnell den ganzen gatsch auf die helle schicht gespachtelt und so gut wie möglich "glattgestrichen". und ganz gut eingepackt. glaubt ihr, durch eine gute gelphase "legt" sich das wieder und fliesst das schön zusammen??? oder kann ich noch irgendwas tun dafür??

so ein mist, nachdem ich vorgestern die lavendelseife verpockt hab (aus irgendeinem grund wurde die blütenschicht braun und nicht dezent graublau wie sonst) auch das noch... :(

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Oh, wie ärgerlich. Du kannst es mit der Gelphase (also Wärme) versuchen - machst du wahrscheinlich schon 8)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

lavendelhexe hat geschrieben:Oh, wie ärgerlich. Du kannst es mit der Gelphase (also Wärme) versuchen - machst du wahrscheinlich schon 8)
oh ja, Lavendelhexe, die geelt... ich hab sie vorhin sogar etwas abgedeckt, die war wirklich HEISS!!!! sieht auch gar nicht so schlecht aus. weisst du aus erfahrung, ob sich bei der gelphase alles schön zusammensenken kann? (es waren sicher viele viele hohlräume drin...)

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Nein, keine eigene Erfahrung - zum Glück oder leider? :wink:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

lavendelhexe hat geschrieben:Nein, keine eigene Erfahrung - zum Glück oder leider? :wink:
ZUM GLÜCK, lavendelhexe :ja: :)

sie sieht nicht ganz schlecht aus. am abend werd ich sie anschneiden

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Dann bin ich gespannt :)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Immer ruhig Blut, Seife wird's immer. Einen Teil kannst Du ja auch von Hand rollen zu Kugeln oder ovalen Formen, natürlich mit dünnen Handschuhen an. Manchmal halbiere ich die auch mit dem Wellenschneider. Dadurch habe ich nie Reste und immer schöne 'Versucherle'. Falls was nicht so gut aussieht, ist das meistens meine Arbeit damit.

Alex1979

Ungelesener Beitrag von Alex1979 »

Und? Wie sieht die Seife aus?
Ist doch bestimmt was ganz überraschendes bei rausgekommen, oder? :eek:

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

Alex1979 hat geschrieben:Und? Wie sieht die Seife aus?
Ist doch bestimmt was ganz überraschendes bei rausgekommen, oder? :eek:
die seife sieht gut aus! hab den block erst einmal in der mitte durchgeschnitten. morgen hab ich noch den ganzen tag kurs (heut auch) aber dann schneid ich einen würfel runter und mach ein foto.

übrigens ist mir gestern abend bei der kamilenseife das selbe passiert!!! wie gesagt, mir ist das vorher noch nie passiert. liegt das am mond oder so??? hab ich grad eine ungünstige sternkonstellation erwischt????
hat aber auch ordentlich gegeelt und jetzt passts glaub ich.

in der kamillenseife ist das (grausliche) kamillen PÖ drin. mit honig PÖ. wahrscheinlich liegts daran. oder? ich hab noch nie PÖs verwendet vorher. aber ich glaub, die haben oft diese eigenschaften, oder?

bei der johanniskrautseife waren aber keine PÖs drin...
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
16
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Ganz ehrlich, keine Ahnung.
Ich habe Seifen mit und ohne PÖ gemacht, das selbe Rezept wird einmal super und das nächste mal zickt sie herum, trennt sich , wird Beton....
Lass dich mal drücken, aber ich glaube nicht das sich dein Problem wirklich erklären lässt, das ist halt Seife.
move your ass and your mind will follow

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Cosmee, kann es sein, dass du in beiden Seifen Sheabutter drin hattest? Ich habe mal einen Thread verfolgt, in dem sich viele Siederinnen über genau das Phänomen wunderten. Soviel ich weiß kam dann raus, dass sie alle die Sheabutter vom gleichen Händler hatten.

PÖs können andicken und Beton im Topf verursachen. Beeinflussen kann man das, in dem man kühl arbeitet und das PÖ mit einem der Öle mischt.

Ich drück dir die Daumen, dass sich der Duft in Richtung Kamille verändert.

Petra

Annette

Ungelesener Beitrag von Annette »

Ha, als ich letztes Jahr das PÖ Kamille verarbeitet hatte, hatte ich auch innerhalb Sekunden Beton in der Rührschüssel!
Damals wußte ich noch nicht, dass man ein PÖ am besten mit etwas zurückbehaltenem Öl vermischt und dann in den angedickten Seifenleim gibt. Schön kühl arbeiten, und als letzten Arbeitsschritt dann das mit Öl vermengte PÖ dazu. Und nur noch mit einem Löffel rühren, nicht mehr mit dem Stabmixer.

So hat es auch am Anfang des Jahres bestens geklappt, als ich das PÖ erneut verarbeitet habe.

LG
Annette

Elsa

Ungelesener Beitrag von Elsa »

Annette hat geschrieben: Damals wußte ich noch nicht, dass man ein PÖ am besten mit etwas zurückbehaltenem Öl vermischt und dann in den angedickten Seifenleim gibt. Schön kühl arbeiten, und als letzten Arbeitsschritt dann das mit Öl vermengte PÖ dazu. Und nur noch mit einem Löffel rühren, nicht mehr mit dem Stabmixer.
Es geht auch ein Gerücht um, dass es am besten sei das Parfumöl mit Jojobaöl zu vermischen, das verhindert oder sagen wir mal verlangsamt das Andicken. 8)

Wenn Du ein grossen Anteil an Sheabutter in Deiner Seife hast trägt das auch dazu bei dass die Seife enorm schnell andickt, das weiss ich aus Erfahrung bis ich endlich wusste warum das so ist. :P

Lieben Gruss

Elsa

zauberfee
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 432
Registriert: Mittwoch, 4. Juni 2008, 10:40
16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von zauberfee »

welche Shea dickt denn schneller an...die unraff. , oder?
Nehme aber trotzdem nur noch diese Variante(von Thome)...
LG

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Hmm, also Beton hatte ich noch nie - obwohl ich schon 25 % Shea (raffiniert) verseift hab. Und eine Seife ist sogar mit 33 % (unraff., Thome). Klar dickt es dann schneller an, aber das kann man ja einplanen....
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

... finde ich auch ...

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

danke für eure infos!

ja, shea ist dabei. aber die wars wohl nicht. 12 % . ausserdem hab ich schon mit viel mehr shea gearbeitet und auch schon eine shea pur mit meersalz gemacht... da war das gar kein problem.

wird wohl an den PÖs liegen.

das mit dem PÖ in zurückgehaltenem öl ist gut.

aber so oft verwend ich PÖ e nicht.

danke trotzdem. alles gut zu wissen!!! :-)
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Antworten