Rezepte/Mengen berechnen
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Rezepte/Mengen berechnen
Hallo liebe Rührprofis,
ich experimentiere gerade mit eigenen Rezepturen und habe dazu ein paar grundsätzliche Fragen:
Wie finde ich die für bestimmte Komponenten beste Dosierung? zum Beispiel bei einem wenn ich ein Wirkstofföl verwenden will. Woher weiß ich welche Dosierung bei dem Öl gut ist und auch wirklich etwas bringt? Auf Olionatura gibt es ja für viele Komponenten Dosierungshinweise, aber eben nicht für alle und bei Ölen als Wirkstoff oft gar nicht.
Wenn ich den Rezepterechner verwenden möchte: Wo muss ich Wirkstoffe, wie zB Panthenol oder Vitamin E dazuzählen? Zur Fett- oder zur Wasserphase? Gibt es da eine Faustregel?
Und die letzte Frage: ich habe eine eigene Lotion zusammengemischt und anfangs sieht die auch wunderbar aus. Schön emulgiert und gleichmäßig. Nach einem Tag setzt sich aber dann ein Teil des Öls vom Rest ab und steht oben auf. Nicht viel aber doch deutlich. Was habe ich da falsch gemacht? Zu wenig Emulgator? Falsche Temperaturen?
Schon mal im Voraus Danke für Eure Hilfe!
LG,
Lara
ich experimentiere gerade mit eigenen Rezepturen und habe dazu ein paar grundsätzliche Fragen:
Wie finde ich die für bestimmte Komponenten beste Dosierung? zum Beispiel bei einem wenn ich ein Wirkstofföl verwenden will. Woher weiß ich welche Dosierung bei dem Öl gut ist und auch wirklich etwas bringt? Auf Olionatura gibt es ja für viele Komponenten Dosierungshinweise, aber eben nicht für alle und bei Ölen als Wirkstoff oft gar nicht.
Wenn ich den Rezepterechner verwenden möchte: Wo muss ich Wirkstoffe, wie zB Panthenol oder Vitamin E dazuzählen? Zur Fett- oder zur Wasserphase? Gibt es da eine Faustregel?
Und die letzte Frage: ich habe eine eigene Lotion zusammengemischt und anfangs sieht die auch wunderbar aus. Schön emulgiert und gleichmäßig. Nach einem Tag setzt sich aber dann ein Teil des Öls vom Rest ab und steht oben auf. Nicht viel aber doch deutlich. Was habe ich da falsch gemacht? Zu wenig Emulgator? Falsche Temperaturen?
Schon mal im Voraus Danke für Eure Hilfe!
LG,
Lara
Ich meine, daß auf Olionatura steht, Wirkstofföle sollten nicht mehr als 10% der Ölmischung ausmachen.
Fettlösliche Wirkstoffe wie Vitamin E zählen zur Fettphase, wasserlösliche zur Wasserphase.
Fettlösliche Wirkstoffe wie Vitamin E zählen zur Fettphase, wasserlösliche zur Wasserphase.
Liebe Grüße, Ari
- flidibus
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2533
- Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
- 9
- Wohnort: München
Richtig. Laut olionatura (Basiswissen Ölgruppen) können Wirkstofföle 5 - 10% der Ölmischung ausmachen.
Wirkstoffe zur Wasserphase.
Bei der Trennung kann sowohl zu wenig Emulgator ( Tipp: im Emulgatorrechner nachprüfen) als auch die falsche Temperatur die Ursache sein.
Wirkstoffe zur Wasserphase.
Bei der Trennung kann sowohl zu wenig Emulgator ( Tipp: im Emulgatorrechner nachprüfen) als auch die falsche Temperatur die Ursache sein.
Liebe Grüße
Flidibus
Flidibus
Aus der Ferne schwer zu beurteilen, stell doch mal Dein Rezept einLariLara hat geschrieben: ich habe eine eigene Lotion zusammengemischt und anfangs sieht die auch wunderbar aus. Schön emulgiert und gleichmäßig. Nach einem Tag setzt sich aber dann ein Teil des Öls vom Rest ab und steht oben auf. Nicht viel aber doch deutlich. Was habe ich da falsch gemacht? Zu wenig Emulgator? Falsche Temperaturen?

Mit welchem Gerät rührst Du?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Jytte
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3580
- Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
- 9
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Liebe LariLara, ich verstehe Deine ungebremste Neugier sowie Deinen Tatendrang


Liebe Grüße Jytte
"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)
"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)
- toshka
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3622
- Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
- 12
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Liebe Laura, ich kann es erzählen, wie ich es mache. Ich habe mich auch am Anfang viel mit Eisatzkonzentration beschäftigt. Jetzt ist meine Startegie - weniger ist mehr.
Ich nehme immer die minimal empfohlene Einsatzkonzentration. Es sei denn, es ist eine Handcreme oder eine therapeutische Formulierung. 1% Urea in einer Hand/Fußcreme hat ja nicht wirklich Sinn
Von den Wirkstoffölen nehme ich 2% von der Gesamtformulierung. Oder ich mache mir eine Ölmischung und mische ein-zwei Tropfen davon mit meiner normalen Pflege in der Handfläche und das auch nicht jeden Tag, sondern ein-zwei Mal die Woche.
Dass die Creme sich trennt, gibt es mehrere Ursachen. Nicht schnell genug, nicht lange genug, nicht heiß genug emulgiert oder zu wenig Emulgator. Kleiner Tipp - 0,2% Xanthan stabilisiert die Emulsion ganz gut.
Ich nehme immer die minimal empfohlene Einsatzkonzentration. Es sei denn, es ist eine Handcreme oder eine therapeutische Formulierung. 1% Urea in einer Hand/Fußcreme hat ja nicht wirklich Sinn

Von den Wirkstoffölen nehme ich 2% von der Gesamtformulierung. Oder ich mache mir eine Ölmischung und mische ein-zwei Tropfen davon mit meiner normalen Pflege in der Handfläche und das auch nicht jeden Tag, sondern ein-zwei Mal die Woche.
Dass die Creme sich trennt, gibt es mehrere Ursachen. Nicht schnell genug, nicht lange genug, nicht heiß genug emulgiert oder zu wenig Emulgator. Kleiner Tipp - 0,2% Xanthan stabilisiert die Emulsion ganz gut.
Liebe Grüße
toshka
toshka
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34920
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
In Rohstoffportraits stehen Empfehlungen. Auch fertige Formulierungen geben Hinweise, welche Einsatzkonzentrationen sinnvoll sein können oder sich offenbar bewährt haben. Auf Olionatura findest Du sehr viele Hintergrundinformationen (unter dem sprechenden Menuepunkt »Basiswissen«).LariLara hat geschrieben: ↑Samstag, 21. Juli 2018, 19:42ich experimentiere gerade mit eigenen Rezepturen und habe dazu ein paar grundsätzliche Fragen:
Wie finde ich die für bestimmte Komponenten beste Dosierung? zum Beispiel bei einem wenn ich ein Wirkstofföl verwenden will. Woher weiß ich welche Dosierung bei dem Öl gut ist und auch wirklich etwas bringt? Auf Olionatura gibt es ja für viele Komponenten Dosierungshinweise, aber eben nicht für alle und bei Ölen als Wirkstoff oft gar nicht.
Dabei hilft Dir der Rechner selbst:Wenn ich den Rezepterechner verwenden möchte: Wo muss ich Wirkstoffe, wie zB Panthenol oder Vitamin E dazuzählen? Zur Fett- oder zur Wasserphase? Gibt es da eine Faustregel?
Ganz groß ist er in Fett- und Wasserphase unterteilt.
In diesen beiden Bereichen sind wiederum Überschriften zu finden, die die Phasen weiter unterteilen.
Dort siehst Du auch die Wirkstoffe als Teil der Wasserphase.
Hier ist ein Basis-Beitrag, der Dir erläutert, was das mit diesen Phasen auf sich hat und wann man was und warum zur einen oder anderen zählt.
Liest Du auf dem Smartphone? Optimal ist mindestens ein Tablet PC oder ein Desktop PC. Smartphones sind praktische Tools für viele Lebenssituationen, aber sie bieten keinen optischen, gut strukturierten Überblick. Das menschliche Auge will im Überblick sehen, damit es verstehen, zuordnen, begreifen kann.
Das kann ich erst beurteilen, wenn ich die Rezeptur kenne und die exakte Herstellungsweise (dazu gehören auch Temperaturen, Hinweise zum Rührgerät, Rührdauer, pH-Wert des Endprodukts). Bitte alle Zutaten in % angeben und beim Niederschreiben optisch strukturieren. Ich nehme dafür gerne den Rezepte-Rechner, aus dem ich das Ergebnis hier hineinkopiere und mit mit Formatierungen (fett, unterstrichen usw.) so aufbereite, dass man sie gut überblicken kann. Der Vorteil ist, dass alle Rohstoffe bereits sinnvoll gegliedertund mit ihren Anteilen in Gramm und Prozent angegeben sind. Da kann man alles auf einem Blick übersehen und besser helfen.Und die letzte Frage: ich habe eine eigene Lotion zusammengemischt und anfangs sieht die auch wunderbar aus. Schön emulgiert und gleichmäßig. Nach einem Tag setzt sich aber dann ein Teil des Öls vom Rest ab und steht oben auf. Nicht viel aber doch deutlich. Was habe ich da falsch gemacht? Zu wenig Emulgator? Falsche Temperaturen?
Liebe Grüße
Heike
Heike
Oh wow, ich bin überwältigt von den vielen helfenden Antworten.
Vielen Dank dafür!
Die Infos zu den Wirkstoffölen auf Olionatura muss ich dann wohl tatsächlich übersehen haben.
Ich glaube Heike hat es gut auf den Punkt getroffen: Habe viel mit dem Smartphone gelesen und wenn ich mir die Seite so am PC anschaue ist das wirklich alles etwas übersichtlicher und besser zu erfassen
Ich werde mich daher wohl einfach nochmal etwas bremsen, auch wenn es schwer fällt, und nochmal in Ruhe am PC lesen.
Danke auch für die Hinweise bzgl. meiner Emulsion. Ich kann da jetzt gar nicht so genau benennen, bei welchen Temperaturen ich da genau gemischt habe. Ich werde auch hier wohl nochmal das Tempo raus nehmen und von Vorne beginnen.
In diesem Zusammenhang eine Frage an Heike: wann wird denn Dein Buch wieder verfügbar sein?
Sorry, wenn ich da gleich so mit meinen Fragen mit der Tür ins Haus gefallen bin, aber ihr kennt das ja sicher, wenn man so vor Tatendrang übersprudelt oder?
LG,
Lara
Vielen Dank dafür!
Die Infos zu den Wirkstoffölen auf Olionatura muss ich dann wohl tatsächlich übersehen haben.
Ich glaube Heike hat es gut auf den Punkt getroffen: Habe viel mit dem Smartphone gelesen und wenn ich mir die Seite so am PC anschaue ist das wirklich alles etwas übersichtlicher und besser zu erfassen

Ich werde mich daher wohl einfach nochmal etwas bremsen, auch wenn es schwer fällt, und nochmal in Ruhe am PC lesen.
Danke auch für die Hinweise bzgl. meiner Emulsion. Ich kann da jetzt gar nicht so genau benennen, bei welchen Temperaturen ich da genau gemischt habe. Ich werde auch hier wohl nochmal das Tempo raus nehmen und von Vorne beginnen.
In diesem Zusammenhang eine Frage an Heike: wann wird denn Dein Buch wieder verfügbar sein?
Sorry, wenn ich da gleich so mit meinen Fragen mit der Tür ins Haus gefallen bin, aber ihr kennt das ja sicher, wenn man so vor Tatendrang übersprudelt oder?

LG,
Lara
- Mondenkind
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 302
- Registriert: Dienstag, 12. Juni 2018, 17:48
- 7
- Wohnort: Gangelt
In der Wartezeit auf das Buch hab ich einen ganzen Ordner der Informationen auf der Olionaturaseite ausgedruckt. Ich mag so "handfeste" Blätter, auf denen mittlerweile viele Zusatznotizen stehen und immer wieder Querverweise. Mir hat das sehr geholfen, tut es noch, auch mit den Büchern. Vielleicht ist das was für dich 
Es grüßt Euch herzlich,
Nadja
Nadja
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34920
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Das Handbuch »Naturkosmetik selber machen« kommt im Herbst wieder. Es ist im Wesentlichen ein Nachdruck, ich werde es dennoch kurz inhaltlich prüfen und überlegen, wie ich eventuell mit den »neuen« Phantasiebezeichnungen der Tego®-, Dermosoft®- und Dermofeel®-Produkte umgehe … wobei die INCI ja schon aussagekräftig sind.

Temperaturen sind bei der Emulgierung der Phasen sehr wichtig, da hat jeder Emulgator seine Präferenzen. Ist diese zu kalt, wird's oft nichts.Ich kann da jetzt gar nicht so genau benennen, bei welchen Temperaturen ich da genau gemischt habe. Ich werde auch hier wohl nochmal das Tempo raus nehmen und von Vorne beginnen.

Liebe Grüße
Heike
Heike
Heike, der Link funktioniert leider nicht, hätte ihn nämlich schon gesucht. 

Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha