Neutralöl oder Squalan?
Moderator: Heike
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 178
- Registriert: Dienstag, 31. Januar 2017, 23:00
- 8
- Wohnort: westl. von Hannover
Neutralöl oder Squalan?
Hallo in die Runde,
ich setze gern ein hochspreitendes Öl zur Verbesserung des Einziehverhaltens (~5-10%) ein, z. B. für Hautcreme, Hydrodispersionsgel (Venengel), Massageöl. Bisher habe ich dafür Squalan genommen. Was spricht für Squalan (teurer), was für Neutralöl (sehr preiswert)?
Danke schon mal im Voraus.
Liebe Grüße, Mirraculix
ich setze gern ein hochspreitendes Öl zur Verbesserung des Einziehverhaltens (~5-10%) ein, z. B. für Hautcreme, Hydrodispersionsgel (Venengel), Massageöl. Bisher habe ich dafür Squalan genommen. Was spricht für Squalan (teurer), was für Neutralöl (sehr preiswert)?
Danke schon mal im Voraus.
Liebe Grüße, Mirraculix
Ich kann dir leider nicht weiter helfen. Aber das würde mich auch interessieren.
Liebe Grüße
Erika
Erika
Am Ende des Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ.
Ziehen die beiden wirklich ein? Ich muss das selbst erst im Portrait nachlesen. In Erinnerung ist mir, dass z. B. Mandeloel ein guter Einschleuser ist. Von der Haptik her ist mir Squalan lieber als Neutraloel.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Mondenkind
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 302
- Registriert: Dienstag, 12. Juni 2018, 17:48
- 6
- Wohnort: Gangelt
Squalan ist ein Ölbestandteil, es gehört zu den unverseifbaren Komponenten. Es ist also kein "richtiges Öl" 
Es grüßt Euch herzlich,
Nadja
Nadja
Habe mich richtig erinnert

Auszug aus Rohstoffportrait "Mandelöl": klick
... dringt jedoch Studien zufolge sehr tief in das Stratum corneum (die Hornschicht) ein (tiefer als z. B. das in dieser Hinsicht bekannte Avocadoöl, das zwar sehr schnell, aber nicht vergleichbar tief einzieht) und gilt als hervorragender Enhancer für Wirkstoffe durch die spezifische Kinken-Struktur der Ölsäure, deren Doppelbindung mittig in der C-Kette sitzt und sie sehr beweglich macht. Diese Flexibilität ermöglicht eine leichte Passage durch die Barriereschicht des Stratum Corneum, der Hornschicht.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Ulrike
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5475
- Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Oder geht es mehr um dieses leichte "nicht fettige" Gefühl, welches von Neutralöl ausgeht? Dann wäre es egal.
Ulrike
Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
- petitigre
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2698
- Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
- 10
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Genau, Neutralöl ist ein sog. Triglycerid, besteht also aus Fettsäuren, die auf der Haut gespalten werden. Es ist hochspreitend und eher „trocken“.Mondenkind hat geschrieben: ↑Montag, 16. Juli 2018, 22:47Squalan ist ein Ölbestandteil, es gehört zu den unverseifbaren Komponenten. Es ist also kein "richtiges Öl"![]()
Squalan verwende ich gerne mit 1-2 % in meinem Gesichtsfluid, weil es die Haptik für mein Empfinden optimiert und das Fluid geschmeidiger macht.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.
Ich mag Squalan einfach viel lieber, es ist für mich überhaupt nicht vergleichbar mit Neutralöl - vom Hautgefühl her. Ich liebe das Gefühl von Squalan auf der Haut.
Außerdem riecht Neutralöl manchmal so schrecklich auf meiner Haut.
Sorry, nix wissenschaftliches nur Emotion. 

Außerdem riecht Neutralöl manchmal so schrecklich auf meiner Haut.



Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 178
- Registriert: Dienstag, 31. Januar 2017, 23:00
- 8
- Wohnort: westl. von Hannover
Hallo und vielen Dank!
ich nehme mit, dass Squalan angenehmer auf der Haut ist. Ich hatte es auch in meinen Cremes enthalten. Neutralöl noch nicht.
Danke an Helga für den Hinweis zum Mandelöl.
Liebe Grüße,
Matthias
ich nehme mit, dass Squalan angenehmer auf der Haut ist. Ich hatte es auch in meinen Cremes enthalten. Neutralöl noch nicht.
Danke an Helga für den Hinweis zum Mandelöl.
Liebe Grüße,
Matthias
- petitigre
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2698
- Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
- 10
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Neutralöl (und andere sog. Esteröle) ist für mich sinnvoll in Sonnenschutzprodukten und reizarmen Formulierungen aufgehoben, weil es absolut oxidativ stabil ist und keine Fettbegleitstoffe mitbringt. Es ist quasi ein „nacktes“ Fett, dessen Eigenschaften man sich gezielt zu Nutzen machen kann. In meiner täglichen Pflege bevorzuge ich kostbare Pflanzenöle. Squalan wiederum steht für mich auf einem anderen Blatt (s.o.). Das wird deutlich, wenn man in den Porträts auf Olionatura vergleicht. 

Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Genau so wie Tobias sehe ich das auch!
Zudem ist Squalan auch in der Haut enthalten.
Liebe Grüße,
Judy
Zudem ist Squalan auch in der Haut enthalten.

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
- Karin Palim
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 926
- Registriert: Sonntag, 1. Mai 2016, 19:48
- 9
Aber das gilt doch genauso für Squalan, trotz der Unterschiede?

Schöne Grüße
Karin
Karin
- petitigre
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2698
- Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
- 10
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Natürlich. 
Andersherum verwende ich Neutralöl nicht gerne in meiner Tagespflege, wobei die Entscheidung eher auf Gefühl und Gewohnheit zurück geht.

Andersherum verwende ich Neutralöl nicht gerne in meiner Tagespflege, wobei die Entscheidung eher auf Gefühl und Gewohnheit zurück geht.

Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.
- Fragolinchen
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1885
- Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
- 8
- Wohnort: im Süden ;-)
Ich für meinen Teil verwende - zumindest im Gesicht - lieber Squalan als Neutralöl in der Ölmischung. Fühlt sich für mich weniger "fettig"
an.

Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)
(Weisheit aus Finnland)