1) hab ich einen Likör angesetzt, der einige Monate ziehen muss,
2) einen Alkoholauszug -Tinktur- gemacht
3) Blätter getrocknet, einfach so an der Luft. geht schnell. alles andere -Backofen, Dörrgerät etc funktioniert nicht, die Blätter werden sofort braun.
4) ein Mazerat
Ich habe diese Pflanze sonst wenig genutzt, eigentlich schade drum.
Melisse ist so ein wunderbares Kräutlein. Eine Pflanze für die heutige, hektische Welt, die beruhigend wirkt und unter anderem auch gegen Lippenherpes. Und da wollte ich Euch mal meine Erfahrung mitteilen:
Mein Mann hat öfters mit Lippenherpes zu tun. Gestern zeigte sich ein starkes Druckgefühlt auf der Unterlippe. Ich hab ihn "angewiesen" mit einem Q-Tipp mehrmals täglich die Tinktur aufzutragen. Er hat gehorcht wie sonst nie. Das Ding ist aufgegangen, das Druckgefühl ist weg und nun heilt es ab. Ist noch wund, aber keine Schmerzen mehr.
Das finde ich phänomenal, nicht nur die Wirkungsweise aus Büchern zu erfahren, sondern "am eigenen Leib".
Also: Wenn Euch der Lippenherpes plagt: Greift zur Melissentinktur
Grüße Rosamunde


