Konservierung Dusch Scrub

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Evchen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 161
Registriert: Sonntag, 18. März 2018, 10:43
7
Wohnort: Bönen bei Dortmund

Konservierung Dusch Scrub

Ungelesener Beitrag von Evchen »

Hallo Miteinander :knutscher:

ich hoffe es geht euch Allen gut ...

Eine Frage habe ich zu einem Scrub bzw. Heikes Rezept Kakao-Mango-Scrub.
Ich würde gerne etwas mehr davon nachrühren und da stellt sich mir die Frage wie ich dieses
konservieren kann. Es wäre schön wenn ich dieses so ungefähr drei Wochen nutzen könnte da ich
es ja nicht jeden Tag sondern nur einmal die Woche genießen möchte.

Habt ihr da einen Tipp ?

Vielen lieben Dank und bis bald, Eva
Ganz liebe Grüße, das Evchen
,, Phantasie ist das Auge der Seele,,

Benutzeravatar
flidibus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2533
Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
9
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von flidibus »

Also in den Scrubs, die ich kenne, gibt es keine Wasserphase, sondern sie bestehen aus Ölen und Zucker bzw. Salz. Dafür brauchst du keine Konservierung; die Haltbarkeit ist durch die Haltbarkeit der verwendeten Öle beschränkt. Du darfst allerdings bei der Entnahme kein Wasser hineinbringen!
Liebe Grüße
Flidibus

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Ich schließe mich Flidibus an: Im Kokos-Mango-Scrub ist keine Wasserphase und daher brauchst du nicht zu konservieren. 3 Wochen sollten kein Problem sein - aber möglichst bei der Entnahme kein Wasser einbringen :)
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24216
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

... und stabile (wie oben erwähnt, am besten lt. Rezept Heike) verwenden. Ich habe mal eines mit reinem Traubenkernöl gemacht, weil ich die große Menge in der Küche nicht so schnell verbrauchen konnte und es roch nach einiger Zeit nicht mehr gut :) Klar - ist ja auch kein "stabiles" Öl.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Evchen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 161
Registriert: Sonntag, 18. März 2018, 10:43
7
Wohnort: Bönen bei Dortmund

Ungelesener Beitrag von Evchen »

Hallo,
Ich habe noch etwas vergessen. Leider habe ich Dermofeel viskolid Palm oil free nicht da. Kann ich dieses evtl. durch Fluidlecithin-Super oder Bergamuls ersetzen ?
Ganz liebe Grüße, das Evchen
,, Phantasie ist das Auge der Seele,,

Lotti
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 686
Registriert: Freitag, 27. Mai 2016, 15:25
8
Wohnort: Ruhrgebiet

Ungelesener Beitrag von Lotti »

Wahrscheinlich nicht, Dermofeel viskolid ist ein Ölverdicker, der kristalline Strukturen im Öl bildet und somit die Konsistenz gibt. Fluidl. super und Bergamuls sind Emulgatoren.
Liebe Grüße
Lotti

Antworten