Olivem 1000 und Lysolecithin

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Evchen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 161
Registriert: Sonntag, 18. März 2018, 10:43
7
Wohnort: Bönen bei Dortmund

Olivem 1000 und Lysolecithin

Ungelesener Beitrag von Evchen »

Hallo ihr Lieben,
ich hätte gerne eure Meinung gewusst zu einer geplanten Kombination von Oliven 1000 und Lysolecithin. Ich habe in meinem Alter natürlich reife und in der T-Zone leicht fettende/grossporige Haut. Ich wollte Mal einen anderen Emulgator ausprobieren. Die FP habe ich mit 25% geplant. Mit Montanov L war mir die Creme etwas zu ,,fluffig,, und sie trennte sich ein wenig. Emulprot habe ich mir jetzt erst bestellt, ich möchte aber unbedingt morgen meine Tagescreme rühren. Imvitor hätte ich auch noch im Angebot.
Habt ihr nicht die Idee für mich😘 eine Creme zu rühren die etwas leichter aber sich trotzdem pflegend anfühlt ?
Vielen Dank für die Anregungen und liebe Grüße, das Evchen
Zuletzt geändert von Annika am Montag, 30. April 2018, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Oliven in Olivem verwandelt
Ganz liebe Grüße, das Evchen
,, Phantasie ist das Auge der Seele,,

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Könntest du dein bisheriges Rezept posten, dann könnten wir es an die neue Emu-Kombi und deine Hautbedürfnisse angleichen.
Liebe Grüße, Nina

Evchen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 161
Registriert: Sonntag, 18. März 2018, 10:43
7
Wohnort: Bönen bei Dortmund

Ungelesener Beitrag von Evchen »

Ja sehr gerne 😃 Bitte auch um Kritik ...
FP: 26,5 g
1 g Jojoba
0,5 g Squalan
1,5 g Reiskeim
2 g Distel
2 g Traubenkern
1 g Shea
0,5 g Mango
0,5 g Beerenw
0,25 g Cetylalkohol

WP: 36,75 g
Sandelholzhydrolat

Wirkstoffe:3,7
0,5 g Lipodermin
2 g Nicotinamid
0,1 g Hyaluronsäure hochm.
0,1 g Hyaluronsäure niederm.
1 g Panthenol

1 g Calophyllumöl

0, 1 g Xanthan
1 g Glycerin

Rokonsal

Ich musste das Rezept jetzt ,wacka, abschreiben.
Lieben Dank schon einmal und liebe Grüße 😃
Ganz liebe Grüße, das Evchen
,, Phantasie ist das Auge der Seele,,

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Wo ist denn der Emu? :lupe:
Liebe Grüße, Nina

Evchen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 161
Registriert: Sonntag, 18. März 2018, 10:43
7
Wohnort: Bönen bei Dortmund

Ungelesener Beitrag von Evchen »

Hallo Nina,
im letzten Rezept, das ja missglückt ist, hatte ich Montanov L drin. Ich hatte da 3 % - 1,5 g angesetzt.
Ganz liebe Grüße, das Evchen
,, Phantasie ist das Auge der Seele,,

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Okay, verstehe ich es richtig, dass obiges Rezept (das nicht 100% ergibt) das Neue sein soll? Deshalb hast du den Emulgator noch nicht ergänzt? Du könntest Olivem 1000 mit 3-4 % einsetzen und mit 1 % Lysolecithin und 0,2 % Gelbildner ergänzen. Ein zusätzlicher Konsistenzgeber wie Cetylalkohol ist nicht notwendig, Olivem 1000 ist ein Komplexemulgator und enthält diesen Konsistenzgeber bereits.

Die andere Variante wäre, mit der Fettphase deutlich runterzugehen und den sehr reichhaltigen, aber haptisch äußerst angenehmen Imwitor einzuplanen. Kannst du dann ebenfalls mit LL und Gelbildner kombinieren. Calophyllumöl würde ich bei einer Tagespflege rausnehmen, mich vielleicht nur auf eine Butter konzentrieren (falls überhaupt). Auch ein Wachs ist um diese Jahreszeit vielleicht nicht mehr notwendig? Mit welchem Rührgerät rührst du?
Liebe Grüße, Nina

Evchen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 161
Registriert: Sonntag, 18. März 2018, 10:43
7
Wohnort: Bönen bei Dortmund

Ungelesener Beitrag von Evchen »

Hallo Nina,
das obige Rezept soll das Neue sein - nur wollte ich da den Emulgator verändern und es dann auf 100% angleichen.
Ich werde die Variante auf Imwitor, LL und Xanthan ändern. Die Butter werde ich auf Eine beschränken und den Wachs herausnehmen. Die FP senke ich.
Leider muss ich gestehen das ich bisher noch mit einem Milchaufschäumer gearbeitet habe. Nur für einen kurzen Moment und dann habe ich die Creme mit einem Glasrührstab handwarm gerührt. Das hat auch bisher gut geklappt. Ich überarbeite meine Anfängerarbeit noch einmal und setzte sie dann noch einmal ein.
Ganz lieben Dank dir und noch einen schönen Feiertag. Gruß, Evchen
Ganz liebe Grüße, das Evchen
,, Phantasie ist das Auge der Seele,,

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Okay, dann haben wir auch schon den Übeltäter gefunden: deinen Milchaufschäumer. Montanov L (und alle Komplexemulgatoren sowie viele andere Emulgatoren-Systeme) profitieren von hohen Scherraten (ab 2000 rpm). Ich kann dir nur dringend empfehlen, dir ein Rührgerät (und sei es ein Pürierstab) anzuschaffen. Mit Milchaufschäumer rührst du nur viel Luft ein (viel Sauerstoffeintrag in die Emulsion, Beschleunigung von Oxidationsprozessen, verkürzte Haltbarkeit) und mit Glasstab hast du keine Power - den nimmt man wirklich nur zum Kaltrühren und für wasserfreie Formulierungen. Hast du einen Püri daheim? Dann könntest du den testweise einmal zweckentfremden, deine 100 g Emulsion dann für das Gesicht und den gesamten Körper verwenden und sie schnell aufbrauchen (schnell wegen erhöhter mikrobieller Anfälligkeit durch Rückstände am Mixstab).
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Bitte auch PH-Wert prüfen und ggf. auf 5-5,4 einstellen, sonst arbeitet Rokonsal nicht zuverlässig.
Liebe Grüße, Nina

Evchen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 161
Registriert: Sonntag, 18. März 2018, 10:43
7
Wohnort: Bönen bei Dortmund

Ungelesener Beitrag von Evchen »

Ja Nina, du hast absolut Recht. Morgen gibt es einen Pürierstab vom aller Gemeinsten ...
DANKESCHÖN :)
Ganz liebe Grüße, das Evchen
,, Phantasie ist das Auge der Seele,,

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Evchen hat geschrieben:
Dienstag, 1. Mai 2018, 10:48
...Morgen gibt es einen Pürierstab vom aller Gemeinsten ...
Aber gemein soll er doch nicht zu dir sein. :lachundweg:
Liebe Grüße, Nina

Evchen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 161
Registriert: Sonntag, 18. März 2018, 10:43
7
Wohnort: Bönen bei Dortmund

Ungelesener Beitrag von Evchen »

Nein Nina, das wird der Aller Liebste 😃 Der wird mir die feinsten Cremes rühren . Liebe Grüße und noch einen wunderschönen Tag 😁
Ganz liebe Grüße, das Evchen
,, Phantasie ist das Auge der Seele,,

Antworten