Sonnenallergie wegen Q10?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Radha
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 47
Registriert: Montag, 30. April 2018, 07:53
7
Wohnort: Winterthur

Sonnenallergie wegen Q10?

Ungelesener Beitrag von Radha »

Grüezi mitenand :hallihallo:

Ganz neu im Forum habe ich bereits eine brennende Frage (Entschuldigung, falls das Thema am falschen Ort eingestellt wurde :scherzkeks: ):
Kann es sein, dass Q10, welches ich mit Lipodermin verarbeitet habe, meiner Haut Probleme macht? Ich habe gelesen, dass es instabil sei, konnte aber leider wegen den Berechtigungen die entsprechenden Beiträge nicht öffnen.

Ich habe von Klein auf eine Sonnenallergie, jedoch hat sie mich die letzten Jahre nicht gross gestört. Nun aber, seit ein paar Wochen, kann ich kaum nach draußen, schon brennt meine Gesichtshaut. Ich muss aktuell deshalb gar eine Histamintherapie machen. Jetzt habe ich Angst, dass ich das delbst verschuldet habe. Q10 verwende ich noch nicht lange, das könnte zeitlich passen. Kann es eine solche hautschädigende Reaktion hervorrufen, wenn es oxidiert oder zerfällt es einfach und wird dann wirkungslos?

Aktuell sind mir sonst nur einige Pflanzen und natürlich sensible Wirkstofföle bekannt, welche in Interaktion mit der Sonne Probleme verursachen könnten...

Ich danke Euch im Voraus herzlich für Eure Zeit und Antworten, bin wirklich etwas verzweifelt grade, wird die Sonne doch jeden Tag stärker und meine Angst grösser...

Liebe Grüsse, einen guten Start in die neue Woche und einen sonnigen Tag,
Radha

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Also ich vertrage Q10 gar nicht. Habe esvor einigen Jahren ausprobiert und bekam rote Flecken überall. Das hatte aber
mit der Sonne nichts zu tun.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24216
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Radha hat geschrieben:
Montag, 30. April 2018, 08:33

Ganz neu im Forum habe ich bereits eine brennende Frage (Entschuldigung, falls das Thema am falschen Ort eingestellt wurde :scherzkeks: ):
Das passt schon :)

Kann es sein, dass Q10, welches ich mit Lipodermin verarbeitet habe, meiner Haut Probleme macht? Ich habe gelesen, dass es instabil sei, konnte aber leider wegen den Berechtigungen die entsprechenden Beiträge nicht öffnen.
Deine Frage kann ich Dir leider nicht beantworten, Q10 war hier äußerst selten (wenn überhaupt) ein Thema, wir haben uns mit diesem Wirkstoff nicht beschäftigt und kann keine allgemeingültige Aussage getroffen werden, leider :) Was ich aber gefunden habe ist, dass Dermaviduals das Coenzym Q10 in ihren Produkten einsetzt. Eventuell liegt es bei Dir an der Einsatzkonzentration oder aber die Rötung und das Brennen haben eine andere Ursache oder das Gesamtkonzept des Rezeptes stimmt nicht und sollte überarbeitet werden. Das bringt mich gleich zu einer Frage: Wie reinigst Du? Seife, Gel, Schaum, Reinigungsmilch; ist ja nicht unwesentlich und beeinflusst die Haut auch :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Ich glaube auch nicht, dass es etwas mit der Sonne zu tun hat, denn es wird immer ausgelobt, dass es durch UVA und UVB-Strahlung erzeugten oxidativen Stress vermindert.

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24216
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hier verlinke ich mal zu Dermaviduals/Hautrötung
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Radha
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 47
Registriert: Montag, 30. April 2018, 07:53
7
Wohnort: Winterthur

Ungelesener Beitrag von Radha »


. Das bringt mich gleich zu einer Frage: Wie reinigst Du? Seife, Gel, Schaum, Reinigungsmilch; ist ja nicht unwesentlich und beeinflusst die Haut auch :)
Danke für deine Antwort und den hilfreichen Link, liebe Helga :). Seit ein paar Monaten reinige ich die Haut nicht mehr mit Seife oder Ähnlichem, ich benutze lediglich Mikrofasertücher zum Abschminken, da ich vermehrt Ausschläge um die Augen bekommen hatte... Ich hoffe, diese Tücher reinigen gründlich genug, stütze mich da auch die Aussagen von Beyer & Söhne, welche dies irgendwann mal so vorgeschlagen hatten...
Weisst du, ob es möglich ist, die Berechtigungen für bereits bestehende Beiträge zum Thema Q10 zu erhalten? Unter folgendem Link wird in der Diskussion auf zwei Beiträge verwiesen, welche über Q10 sein sollen: klick

Danke nochmal für deine Hilfe und Antwort ^^
Zuletzt geändert von Helga am Montag, 30. April 2018, 17:14, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Zitat lesefreundlich eingekürzt u. Link versteckt

Radha
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 47
Registriert: Montag, 30. April 2018, 07:53
7
Wohnort: Winterthur

Ungelesener Beitrag von Radha »

Judy hat geschrieben:
Montag, 30. April 2018, 13:22
Ich glaube auch nicht, dass es etwas mit der Sonne zu tun hat, denn es wird immer ausgelobt, dass es durch UVA und UVB-Strahlung erzeugten oxidativen Stress vermindert.

Liebe Grüße,
Judy
Danke für die Antwort, liebe Judy. Ja genau, dies ist auch der Grund, es warum ich es verwende ^^. Wollte meine sonnenempfindliche Haut extra schützen. Da ich aber las, dass Q10 instabil sein soll, habe ich mir halt Gedanken gemacht :gruebel:

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24216
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Radha hat geschrieben: Seit ein paar Monaten reinige ich die Haut nicht mehr mit Seife oder Ähnlichem, ich benutze lediglich Mikrofasertücher zum Abschminken, ..
Ich fürchte das ist der Übeltäter, das ist als ob Du jeden Tag ein gründliches Peeling machst :), Seife ist ja auch nicht gerade prädestiniert für Gesichtsreinigung. Früher hatte man robuste Haut, heutzutage machen wir unsere Haut aber selber sensibler :) schon alleine durch den jahrelangen Konsum von Kaufkosmetik. Egal, bitte sei jetzt vorsichtig, damit Du Dir nicht noch eine Entzündung einfängst. Reinigen mit einer milden Reinigungsmilch und nur ganz wenig Tensid drinnen, nichts scharfes. Anschließend klären mit einem Hydrolat ohne viel Zutaten, eventuell so 2-3% D-Panthenol.
Weisst du, ob es möglich ist, die Berechtigungen für bereits bestehende Beiträge zum Thema Q10 zu erhalten?
Ich weiß, dass wir generell keine Ausnahmen machen, für niemanden. Tut mir leid :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24216
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Radha, Du kannst auch Dein Rezept für die Q10-Pflege hier einstellen und wir schauen mal darüber :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Coco
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1450
Registriert: Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:05
7
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von Coco »

Helga hat geschrieben:
Montag, 30. April 2018, 16:08
Radha hat geschrieben: Seit ein paar Monaten reinige ich die Haut nicht mehr mit Seife oder Ähnlichem, ich benutze lediglich Mikrofasertücher zum Abschminken, ..
Ich fürchte das ist der Übeltäter, das ist als ob Du jeden Tag ein gründliches Peeling machst :),
Ich hänge mich mal kurz beim Thema Mikrofasertücher mit rein. Ich benutze auch welche - in dem offenbar naiven Glauben, sie seien schonender zur Haut als die klassischen Waschlappen? Ich habe diese hier klick und benutze sie zum Abnehmen von Reinigungsmilch. Haben die wirklich gegenüber klassischen Waschlappen so einen bösen Effekt für die Haut? :schocker:
Viele Grüße, Coco

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Bei Tocopherol ist es so, das eine hohe KOnzentration die antioxidative Wirkung ins Gegenteil verkehrt. Ich könnte mir vorstellen, dass Q10 in Kombination mit UV-Strahlung ähnliches bewirkt.
LG Annika

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Ja, die Mikrofasertücher haben so einen bösen Effekt auf die Haut. Wie Helga schon schrieb, das Ist, als ob Du
täglich ein Peeling machst.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Coco
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1450
Registriert: Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:05
7
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von Coco »

Positiv hat geschrieben:
Montag, 30. April 2018, 18:50
Ja, die Mikrofasertücher haben so einen bösen Effekt auf die Haut. Wie Helga schon schrieb, das Ist, als ob Du
täglich ein Peeling machst.
Wegen der Mikrofasern? Dann hole ich mal fix einen normalen Waschlappen aus dem Schrank. Ich konnte zwar bisher keinen negativen Effekt feststellen, aber das käme sicher irgendwann.
Wieder was gelernt - gut, dass es euch alle hier gibt :knuddler:
Viele Grüße, Coco

Radha
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 47
Registriert: Montag, 30. April 2018, 07:53
7
Wohnort: Winterthur

Ungelesener Beitrag von Radha »

Nochmals vielen Dank für die vielen Antworten :). Ich glaube mittlerweile auch, dass meine Hauptproblem nebst der Sonne von den Mikrofasertüchern kommt. Habe nun, da ich zwar Sanfteen, aber keine Tenside, Montanov L oder Riziunusöl im Haus habe, ein Reinigungsmittel aus Aprikosenkernöl, Glycerin, roter Tonerde, Sanfteen, Lamecreme und Xanthan gemischt... Jedoch scheint das meine Haut auch nicht zu vertragen, liegt vermutlich an der Tonerde, die ist ein wenig körnig und auch nicht mehr die Jüngste. Kann ich ein effizientes Reinigungsmittel nur mit Ölen und Wasser (und evtl. Wirkstoffen) herstellen? Gerne sehr simpel...
Hab von dieser Methode mit Rhizinusöl gelesen, aber keines da und müsste mit etwas Schonendem für meine angeschlagene Haut überbrücken. Ich verwende nur Mineralpuder und wasserlösliche Wimperntusche... Danke für eure Hilfe :)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24216
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hier eine ganz simple RM:

Öl + Emulgator = FP 18-22%
(je nachdem welchen Emulgator Du verwendest, ändert sich die Einsatzkonzentration)

WP:
5% Glycerin
3% D-Panthenol
Sanfteen (nicht zuviel, eher 0,5-1%, Msp. auf 100g)
Xanthan

Haut vorher befeuchten, dann RM in der Hand verreiben und aufs Gesicht auftragen (löst auch Wimperntusche), bisschen Wasser auf die Hände und RM im Gesicht aufemulgieren. Ich nehme es dann mit einem feuchten simplen Waschlappen ab und mit klarem Wasser splashen. Anschließend mit einem Gesichtswasser klären (ich nehme meist Rosenhydrolat).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24216
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Coco hat geschrieben:
Montag, 30. April 2018, 20:34
Wegen der Mikrofasern? Dann hole ich mal fix einen normalen Waschlappen aus dem Schrank. Ich konnte zwar bisher keinen negativen Effekt feststellen, aber das käme sicher irgendwann.
Manche vertragen es vielleicht auch auf Dauer, doch wenn die Haut schon mal empfindlich ist scheuert es schon ziemlich, meist drückt man ja dann auch noch fest drauf :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Antworten